HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » 42PB220S4 Servicemenü ? | |
|
42PB220S4 Servicemenü ?+A -A |
||
Autor |
| |
KonradX
Neuling |
13:54
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2007, |
Wie komme ich in's Servicemenü ? Besten Dank im voraus. |
||
magicD
Neuling |
09:39
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2007, |
Hallo KonradX, stelle den TV auf Standby, dann begibst Du Dich an die rechte Seite des Gerätes und drückst dort gleichzeitig Vol- und Prg-, also jeweils die Minus-Tasten, hältst diese gedrückt und wartest etwa 10 Sekunden. Dann schaltet sich der Fernseher ein und zeigt das Servicemenü. MfG |
||
|
||
Nazgul69
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2007, |
hallo. wie stellt man die Parameter am besten ein? bzw gibt es eine allgemeine resett Funktion, um alles wieder in den Auslieferungszustand zurück zu versetzten. mfg michael |
||
Nazgul69
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2007, |
![]() hätte da schon spezielle fragen. gruß michael |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:43
![]() |
#5
erstellt: 07. Dez 2007, |
Hi, was hat das Chassis ifc228 Plasma denn für einen Fehler? Warum Generalreset? Welche Parameter ändern und warum? Mit entsprechenden Daten von Thomson Vertragskundendiensten besteht vielleicht eine kleine Chance ein Upgrade für dieses Gerät durchzuführen,je nach Softwarestand des Mainboards.Aber normalerweise sind die Werkseinstellungen recht gut und ich rate von eigenen Versuchen den Abgleich zu ändern ab. |
||
Nazgul69
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#6
erstellt: 07. Dez 2007, |
hallo das problem ist das mein sohn in dem meune war und die adc calibraion ausgeführt hat. mit keinen guten ergebniss. wie bekomme ich das wieder hin. mit welchen bild z.b ? danke für die hilfe |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:02
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2007, |
![]() ![]() |
||
Nazgul69
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2007, |
einen factury reset seh ich nicht. nur ein restore factory setting. dvi und scart nehm ich mal an. wo bekomme ich so ein graukeil bild her? danke im vorraus [Beitrag von Nazgul69 am 07. Dez 2007, 21:04 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
00:39
![]() |
#9
erstellt: 08. Dez 2007, |
Graukeil auf Bildmustergeneratoren von Philips oder Grundig z.B. Factory Reset im SCALER DVI setzt auf Fabrikwerte zurück, die aber nicht optimal sein müssen.RESTORE FACTORY SETTINGS überschreibt den momentanen Abgleich mit Daten aus dem ROM,die vorhanden waren,als das Gerät aus der Produktion kam. |
||
Nazgul69
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#10
erstellt: 08. Dez 2007, |
das heist dann wenn ich RESTORE FACTORY SETTINGS ausführe ich praktisch die einstellung habe so wie ich den plasma bekommen habe? ein bildmuster generator hat ja nicht jeder zu hause. geht es auch wenn ich ein normales graukeil tesbild nehme,das zb von einer dvd stammt? [Beitrag von Nazgul69 am 08. Dez 2007, 10:37 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
02:13
![]() |
#11
erstellt: 09. Dez 2007, |
zu 1: Sollte laut Hersteller so sein,aber man sollte vorher trotzdem alle Werte notieren oder sichern,bevor man den Restore ausführt. zu 2: Der ADC-Abgleich erfordert ein Testbild mit fest definierten Werten für schwarz und weiß,sonst wird ein falscher Abgleich durchgeführt.Ob die Testbilder auf DVD der Norm entsprechen??Wenn der Abgleich im Moment so oder so schlecht ist,ist es einen Versuch wert auf die DVD abzugleichen. |
||
Nazgul69
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2007, |
hallo, ich wollt mich mal bedanken für deine hilfe, hat viel geholfen. habe einen reset durchgeführt und auch gleich einen abgleich dazu. das ergebniss ist ok. scheint alles wieder so zu sein wie früher. ein problem bleibt aber das war auch schon vorher so. wenn ich mit der playstation3 am dvi eingang spiele muss die helligkeit so ca. mittelwert sein. stell ich aber um auf den hd reciver um hd zu schauen muss ich die helligkeit fast ganz runter nehmen damit sie ok ist. wie gesagt das war vorher schon so. achja und das panel ist in der mitte heller als aussen. normal für einen plasma ? gruß michael |
||
Nazgul69
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2008, |
ist der weisabgleich das selbe wie der adc abgleich? |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:32
![]() |
#14
erstellt: 08. Jan 2008, |
Hi,der ADC-Abgleich ist zweiteilig.1.Weißabgleich 2.Schwarzabgleich mit definierten Testsignalen. |
||
Nazgul69
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#15
erstellt: 09. Jan 2008, |
was sind das für testsignale? heisst zweiteilig das nacheinander 2 mal ein abgleich stattfindet. so wie ich weis ist bei diesem plasma nach einmal abgleich durchfüren ende. sprich man ist dann raus aus dem menue. |
||
Gelscht
Gelöscht |
16:03
![]() |
#16
erstellt: 10. Jan 2008, |
Hi,meine letzte Aussage mit dem 2 teiligen ADC-Abgleich war falsch.Sorry.Richtig ist:Graukeiltestbild eingeben und ADC Abgleich starten.Wenn DONE angezeigt wird ist der Abgleich beendet.Allerdings muss das bei VGA und DVI Eingang getrennt abgeglichen werden,bei Graukeil.Leichte Farbstiche können in den Videosettings getrennt für VGA DVI und RGB abgeglichen werden.Vorsicht,Daten vorher notieren. |
||
Nazgul69
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#17
erstellt: 10. Jan 2008, |
richtig, das notieren ist wichtig. wehe wenn das mal einer verstellt. hatte meine grosse mühe das wieder herzustellen ![]() weist du welches graukeilbild thomson vorgibt. wieviele bars sollte es haben 16,32... ich habe das von burscho genommen. |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:11
![]() |
#18
erstellt: 11. Jan 2008, |
Balkenanzahl egal,wichtig ist definiertes schwarz+weiß,weil auf diese Punkte abgeglichen wird. |
||
Nazgul69
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#19
erstellt: 12. Jan 2008, |
ah ok. sollte man, bevor man den adc abgleich durchführt, die rgb, video settings auf 50 einstellen oder die einstellung von werk aus lassen. |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:04
![]() |
#20
erstellt: 18. Jan 2008, |
Hi,dazu gibt es vom Hersteller,so weit ich informiert bin, keine Angaben.Bevorzuge persönlich aber Werkseinstellungen,wenn das Gerät noch mit Originaldaten läuft.Ansonsten kann der Mittelwert ja nicht schaden,da man dann die maximale Einstellmöglichkeit jeder Farbe hat. |
||
magicD
Neuling |
16:21
![]() |
#21
erstellt: 10. Feb 2008, |
Habe mehrere Fragen, hoffe, es bleibt übersichtlich. Wenn ich ADC Calibration an meinem Thomson 42 PB 220 S4 durchführe (mit Heimkino-DVD), unterscheidet sich das Ergebnis jedes mal ganz leicht. Habt Ihr davon abgesehen auch das Problem, das ganz dunkle Bildbereiche schlecht dargestellt werden? Bei mir ist es so, dass dunkle Grauwerte aus vielen, aber einzeln erkennbaren weißen Punkten bestehen. Das war bei meiner Sony Röhre so nie der Fall und auch bei aktuellen LCD-Geräten von Bekannten kann ich dahingehend keine Probleme sehen. Beim Aufbau dunkler Grauwerte kommt (von dunkel nach hell) zuerst blau, dann rot dazu und schließlich grün, was dann ein bereits relativ helles Grau ergibt. Bei dunkleren Grauwerten sieht man entweder nur blau oder ein violett. Bei hellen Bildinhalten ist das natürlich kein sichtbares Problem, aber Nachtszenen in Filmen sind unbedingt das Highlight dieses Plasmas. Noch eine Frage: Seitdem ich meine PS3 über DVI an den Thomson angeschlossen habe, funktionierte das anfangs einwandfrei (auch die oben genannten blauen bis grauen Punkte wurden kleiner und damit weniger wahrnehmbar ![]() Habe den DVI-Eingang nochmal mit einem Denon 1910 DVD-Player probiert (der ging vorher), aber hier flackert auf einmal das Bild (an-aus-positioniert sich neu). Kann der DVI-Eingang auf einmal defekt sein? Warum geht dann der Sat-Receiver noch ohne Probleme? Leider ist der Thomson Support auch nicht mehr der, der er mal war. Was kostet die Reparatur des DVI-Eingangs? |
||
magicD
Neuling |
21:41
![]() |
#22
erstellt: 14. Feb 2008, |
@nazgul69 Die Originalwerte habe ich leider nicht mehr ![]() Wenn ich den Gamma-Wert, so wie du sagst, erhöhe, erhalte ich aber leider ein graues Schwarz, obgleich die Punkte dann weg sind... Hatte tatsächlich zwei Geräte über einen automatischen HDMI-Switch am DVI-Eingang, recht lange den DVD-Player und den Sat-Receiver, völlig ohne Probleme. Nach Ersetzen des DVD-Players durch die PS3 einen Tag funktioniert, dann das Aus für das PS3-Bild über DVI. ![]() Aber der SAT-Receiver funktioniert noch immer tadellos am DVI. Daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das der DVI-Eingang hin ist. Allerdings könnte eventuell das ständige Bild-ein-aus des DVD-Players auf eine defekte hdcp-Unterstützung hindeuten? Warum ich damals ADC Calibration durchgeführt habe, keine Ahnung. Irgendwie hatte mir die Bildqualität nicht so zugesagt, so dass ich ins Service-Menü gegangen bin. Da mir aber die Funktionsweise der ADC Calibration nicht bekannt war, bin ich aus versehen rauf, naja. Habs mittlerweile wieder recht gut hinbekommen, mit entsprechenden Graustufen-Testbildern der Burosch- und Heimkino-DVD. ![]() Hätte aber gern eine Anleitung für das Service-Menü, hat jemand so etwas? @hiram_Holliday Wie kann ich den DVI-Scaler einstellen? SObald ich diesen Menüpunkt aktiviere, steht das Service-Menü und ich komme nur noch durch Drücken der prg+-Taste am Gerät raus. Kann ich hiermit den DVI-Eingang zerschossen haben? MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Servicemenü PW7 jolle am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 8 Beiträge |
Servicemenü SKYmedia Plasma Sashol am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 5 Beiträge |
Servicemenü für Thomson 27LB220B4 spacecowboy010 am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 07.05.2005 – 2 Beiträge |
42pb220s4 adios am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Thomson 42PB220S4 und FTE DVB-S Receiver seewolff am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 2 Beiträge |
TH 42 PA 30 -=Psycho=- am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 3 Beiträge |
Habe ihn nun Thomson 42PB220S4 marcel1005 am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 13 Beiträge |
thomson scenium 42PB220s4 - BIG Bild Problem - Defekt? SKSAustin am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 3 Beiträge |
Thomson 42PB220S4 Plasma ..Hui oder Pfui??? python4933 am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 10 Beiträge |
Thomson 37PB220S4 und 42PB220S4..was für DVI haben die? python4933 am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Plasma-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 7 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 50 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.648