Metz Kreta SF 100Hz defekt. Bitte um Hilfe!

+A -A
Autor
Beitrag
Doro6
Neuling
#1 erstellt: 04. Jul 2012, 09:14
Hallöchen,

ich habe ein Problem und mehrere Fragen.
Ich besitze einen Metz Kreta SF 100 Hz Röhrenfernseher, der nun leider kaputt zu sein scheint. Hier kurz zu den Fehlern:

1. Er schaltet sich manchmal nicht richtig ein und es erscheint der Fehlercode b0
2. Er schaltet sich an, schaltet wieder aus und es erscheint der Fehlercode 22
3. Er verstellt von selbst Farbe, Lautstärke und Kontrast und zeigt schwarz-weiß an (nachdem man ihn wieder anschaltet, wenn er Fehlercode 22 anzeigte)

Ich habe nun schon etwas im Internet rumgelesen, was das so heißt und fand zu b0 etwas mit einem defekten Chassis und zu 22 etwas mit Datenbus blockiert.

Ich weiß nun a) nicht, ob das so stimmt und b) ob man das reparieren kann.

Mein Freund ist Elektrotechniker (was ihn natürlich nicht zum Fernsehreparateur) macht und könnte mir da sicher helfen.
Ich müsste nur vorher wissen, ob die Fehler wirklich die sind, die ich gefunden habe, oder es evtl. auch etwas anderes sein kann.
Weiterhin wollte ich Fragen, wo man evtl. günstig Ersatzteile bestellen kann, ob man die als "Laie" einbauen kann und, falls nicht, was eine Reparatur ungefähr kosten würde.

Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

LG
Corvuscorax
Stammgast
#2 erstellt: 05. Jul 2012, 13:06
Punkt 3 könnte daran liegen, daß die Einstellungen statt auf Flash noch auf einem CMOS-Ram gespeichert werden und dessen Pufferbatterie nun hinüber ist. Das sollte aber nur ein Thema sein, wenn man den TV komplett vom Strom nimmt.
Ganz früher wurden zur Pufferung NiCad-Akkus mit Ladeelektronik genommen, später dann Lithiumbatterien.
Gold Cap-Elkos kamen auch zum Einsatz, wenn nur Strmausfälle gebrückt werden sollten, da steht dann in der Anleitung, daß die Parameter nur für Stunden bis Wochen gespeichert bleiben ohne Netzstrom.
ich hatte mir Ende der 80er einen TV gekauft, der schon nach etwa drei Jahren Gedächtnisverlust hatte und der nicht über Grundeinstellungen verfügte, also waren nicht nur die Sender weg sondern auch alle Einstellungen auf Null.
Mein letztes CMOS-basiertes Gerät war ein Receiver von ´99, damals war eigtl. schon das Flash-Zeitalter, aber das war auch ein Langläufer, der schon seit Jahren und noch für ein paar weiter produziert wurde.


[Beitrag von Corvuscorax am 05. Jul 2012, 13:13 bearbeitet]
Doro6
Neuling
#3 erstellt: 05. Jul 2012, 13:54
das ist sehr interessant - aber was ist mir dem Rest, denn das hängt ja nun sicherlich alles irgendwie zusammen
Corvuscorax
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jul 2012, 22:08
1&2 gehören zusammen, drei könnte so eine CMOS-Geschichte sein, das ist meine Meinung.
Neben einer kaputten Pufferbatterie könntest noch trockene Kondensatoren haben, im Niederspannungsnetzteil für den Controller, und im Controller.
Mein Fernseher lebte noch gar zehn Johr mit ohne Gedächtnis, dann kam es immer häufiger zu Bildausfällen und Lautsprecherbrummen, weil sich der Controller aufhängte. Ein Reset durch Netztrennung, der hatte noch einen richtigen Netzschalter, hätte zwar geholfen, dann wären aber alle Parameter weg gewesen, wie gesagt. So hieß es denn warten und nach mehr oder weniger kurzer Zeit lief er von allein wieder. Das führte dann auf den Wertstoffhof.


[Beitrag von Corvuscorax am 05. Jul 2012, 22:09 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#5 erstellt: 06. Jul 2012, 12:56

Corvuscorax schrieb:
Punkt 3 könnte daran liegen, daß die Einstellungen statt auf Flash noch auf einem CMOS-Ram gespeichert werden und dessen Pufferbatterie nun hinüber ist.

Bei einem 100Hz TV? Glaub ich nicht. Da wird evt. das EEPROM defekt sein. Kommt häufiger vor. Oder ein defekter I²C Bus Teilnehmer blockiert den Bus.


Corvuscorax schrieb:

Ganz früher wurden zur Pufferung NiCad-Akkus mit Ladeelektronik genommen, später dann Lithiumbatterien.

Bei TVs wurde schon sehr sehr früh auf EEPROM umgestellt. TV Geräte mit Puffer-Akku etc. gab es nur eine Hand voll.


Corvuscorax schrieb:

Gold Cap-Elkos kamen auch zum Einsatz,...

Bei TVs? Ich kenne keinen einzigen.


@Doro6
Es könnte helfen zu wissen welches Chassis verbaut ist. Das steht hinten auf dem Typenschild. Eine Nummer wie "CH696"


[Beitrag von -Blockmaster- am 06. Jul 2012, 12:59 bearbeitet]
Doro6
Neuling
#6 erstellt: 08. Jul 2012, 17:58
Chassis ist CH693G.
Bin mir nun doch relativ sicher, dass es das Relais zum einschalten ist, denn wenn ich einschalte, dann höre ich teilweise diesen funken nicht, also ich meine eben dieses typische einschaltgeräusch.
Nun muss ich nur noch einen Onlineshop finden, der das passende Relais zu einem erschwinglichen Preis hat (in den meisten, in denen ich jetzt geschaut habe, gab es das passende Teil entweder nicht oder die Versandkosten waren unverschämt hoch (20€))
-Blockmaster-
Inventar
#7 erstellt: 08. Jul 2012, 22:14
Da würde ich eher auf den Tip im anderen Forum hören und erst mal nachlöten.

Und zur Not tut es zum ausprobieren auch erst mal irgendein anderes Relais mit passender Spulenspannung. Zumal das mit dem defekten Relais ja wohl nur geraten ist, oder?
Doro6
Neuling
#8 erstellt: 09. Jul 2012, 00:31
ja natürlich ist das nur geraten ich hab von sowas keine ahnung Da ich das nun aber paar mal gelesen hab und es theoretisch passt, denk ich mir halt - wenn der TV einmal aufgemacht ist und eh alles gelötet wird, dann hätte ich das relais lieber schon in der hinterhand, als dass man dann nochmal aufmachen muss etc.
Mir wurde ja gesagt, welches ich brauche, aber ich finde das im Internet nicht und wenn nur auf Seiten, die immense Versandkosten verlangen
-Blockmaster-
Inventar
#9 erstellt: 09. Jul 2012, 12:46
Defekte Relais sind selten. Ich würd's mir erst mal sparen....
Corvuscorax
Stammgast
#10 erstellt: 10. Jul 2012, 05:32
Bei älteren Verstärkern ist oft das Relais zum verzögerten Durchschalten der LS-Ausgänge defekt. Sind beides Lastschalter, beim Fernseher primär im niedrig dreistelligen Wattbereich, der Einschaltstrom kann sogar kolossal hoch sein, vllt. flackert ja sogar s´ Licht bei Dir?
Conrad zB hat haufenweise Relais und Filialen, es muß auch nicht dasselbe verbaut werden, von Anschluß und Belastbarkeit soll es aber passen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Baujahr Metz Fernseher Kreta SF 72TD87-100HT
Torte07 am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  2 Beiträge
Metz Carat SF Reparatur
icydergosu am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2006  –  3 Beiträge
Bedienungsanleitung für Metz 7949 Kreta VT Stereo
DadDad am 22.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  3 Beiträge
Bilddarstellungsproblem bei meinem Metz
wingman am 13.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  5 Beiträge
Metz-Fernseher defekt, und nu?
butzeman am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.09.2005  –  3 Beiträge
METZ Nordkap S 70TH73 100HZ?
fessis am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  2 Beiträge
Metz Kreta VT 7949 - wie geht das Euro-AV?
retro76 am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  10 Beiträge
Metz Fernseher defekt
steffischarly am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  4 Beiträge
100HZ Fernseher,schwarz-weiß bei 60hz Modus der XBox
Try24Get am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  4 Beiträge
Metz Sumatra SF 100 Hz - geht nicht mehr an!
olletippse am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172