Auflösung beim Panasonic TH-42PA20

+A -A
Autor
Beitrag
McBauer
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 13. Jan 2004, 13:08
Hallo Leute,

ich habe mir gerade den neuen Panasonic Plasma bestellt. Nun wollte ich gerne Eure Meinung zu dem Gerät haben, da ich noch etwas unsicher bin.

Ich habe das Gerät probegesehen und fand, dass es sich, neben den aktuellen Geräten von Philips, in dieser Größe um das best Bild handelt. Es war sehr natürlich, scharf, hatte super Farben und eine sehr gute Darstellung von schwarzen Flächen (Anzügen, dunklen Aufnahmen). Und der größte Vorteil: Der Tuner ist voll enthalten. (Ich hab nämlich keinen Platz mehr in meinem Rack)

Auf dem Datenblatt hat der super Werte, bis auf die Auflösung. Die ist nur 852x480. Die meisten anderen Geräte in dieser Größe haben schon 1024x700 sowieso.
Ich habe allerdings beim Probesehen von diesem technischen Unterschied nichts bemerkt. Im Gegenteil. Der Panasonic war meines Erachtens schärfer als die Modelle von z.B. Sony.

Woran könnte das liegen.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruß,
Georg
Honda_Steffen
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2004, 13:53
Aaaalllsssoooo, lese mich seit 4 Wochen intensiv in die Materie rein.

Hilfreich wird für dich sein, mal ganz oben im Forum zu schauen. Da wird auf ne super Beratung bei Hifi-Regler hingewiesen. Anklicken und lesen, man lernt einiges.

Was ich dir aber hier sagen kann, ist, das deine Auflösung (besonders die 480) nicht das gelbe vom Ei sind. Die Fernsehtechnik der Zukunft braucht da eine höhere Auflösung und du willst mit deinem Plasma in Zukunft bestimmt noch Freude haben.

Panasonic hat dafür einen ziemlich hohen Kontrastwert (glaube 3000:1) umd die "schlechte" Auflösung zu korrigieren.

Es gibt aber auch schon neuere Panasonic die ne bessere Auflösung haben als 480.

Ist dein Panasonic die neueste Gerätegeneration?

Was hast du vor dafür zu zahlen. Schau dich um und du wirst sehen, das es heute Geräte gibt in Auflösung 1024:1024 für 4500,-- Euro. Ich will den Panasonic nicht schlecht machen.

Aber deine Frage ging nach der Auflösung und da gibt es besseres.


Gruss
Steffen
McBauer
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 13. Jan 2004, 15:08
Servus Honda,

vielen Dank schon mal. Die Hifi-Regler Seite werde ich mir ansehen.

Ich habe nochmal mit meinem Händler gesprochen. Der hat mir gesagt, dass die Auflösung derzeit völlig ausreichend ist, da weder Fernsehen noch DVDs eine höhere Auflösung herbirngen. Und HDTV wird wohl erst für das Jahr 2008 oder 2010 erwartet.
Mir ist ja auch beim DVD-Sehen nichts aufgefallen. Wie gesagt, der Panasonic hatte meines Erachtens mehr Schärfe in den Bildern als Modelle mit mehr Pixeln.

Tja...

Gruß,
Georg
atabersk
Neuling
#4 erstellt: 15. Jan 2004, 01:25
quatsch, PAL hat ja schon 576 Zeilen
und DVD arbeitet mit 720*576 (=PAL)
bzw. 960*576 anamorph

ich glaube nicht, dass ich mich mit NTSC=480 Zeilen zufrieden geben werden, auch wenn ich ein 42" Gerät unter 2000 angeboten bekomme.

Wann HDTV wirklich kommt, kann leider keiner genau sagen, das hätte vor 10 Jahren schon eingeführt werden können. Aber hier hat man es auch mit einen Henne-Ei Problem zu tun.

Gruß Daniel


[Beitrag von atabersk am 15. Jan 2004, 01:31 bearbeitet]
McBauer
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Jan 2004, 13:44
Hallo Zusammen,

tja, da bin ich wohl nicht vollständig beraten worden.

Mein großer Fehler war, dass ich im Nachhinein erst mit tieferen eigenen Recherchen begonnen habe. (Zu viel Arbeit zur Zeit, kaum Freizeit). Und ich muß ehrlich sagen, dass mich das Bild in meinem System auch nicht sooo sehr interessiert, da ich eher ein Soud-High-Ender den ein viel DVD-Gucker bin.

So sind wir also zum Saturn und haben uns die aktuellen Modelle angesehen. Und uns hat das Bild des Panasonic mit den läppischen 480 Zeilen am besten gefallen. Sehr gut war auch noch der aktuelle Philips 9965, da hat uns aber das Gehäuse nicht gefallen (und der externe Tuner-Monster-Häßlich-Kasten). Die ganzen anderen Super-Hoch-Auflöser (was ich ja damals nicht wußte, da ich nur auf das Bild ohne Beachtung der Technischen Daten schaute) haben uns nicht gefallen. Vor allem beim Fernsehen, aber auch bei DVD, waren viele sehr "grieselig" und man konnte immer wieder Pixel und Kanten sehen. Das hatte der Panasonic nicht.
Ich erkläre mir das so, daß ein Panel, dass keine zusätzlichen Bildpunkte errechnen muß, auch keinen Fehler dabei machen kann. So erschienen mir die Bilder von den Hochauflösern immer unnatürlich und mir hat z.B. eine gewöhliche gute Röhre immer besser gefallen.

Daher stelle ich mir die Frage, warum ich einen Fernseher kaufen soll, der ein Format super abbildet, dass es aber in absehbarer Zeit nicht geben wird. Ärgerlich finde ich, dass die Fernseher entweder auf Hochauflösung oder auf NTSC ausgerichtet sind. Ist der PAL-Markt zu klein für die Hersteller? Wäre es nicht am besten für die aktuelle Anwendung, wenn der Bildprozessor gar keine Punkte weg oder hinzurechnen müßte?

Ich hab mir das Gerät nun gekauft, bin zugegebenermaßen sehr unsicher, hoffe allerdings, dass mich meine subjektiven Eindrücke nicht völlig getäuscht haben. (War ja auch weit über 2000 EUR)

Und wenn nun einer, zu recht, sagt, warum sich der Idiot beim Kauf eines Plasmas nicht mehr Zeit läßt, hier der Grund: Viel Arbeit (siehe oben) und der Austausch meiner drei Frontlautsprecher gegen Modelle aus der KEF Reference Serie. Der Center hätte unser TV-Regal unweigerlich in sich zusammen brechen lassen, so daß eben schnell ein Fernseher an die Wand mußte (und ohne Tuner Kasten, da kein Platz im Geräte-Rack mehr frei)

Gruß,
Georg
atabersk
Neuling
#6 erstellt: 16. Jan 2004, 20:11
den Eindruck hatte ich heute auch, als ich Philips und Panasonic im Laden verglichen hatte. Weniger Bildpunkte, aber dafür sattere Farben und keine Störpixel. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Störpixel nur durch die schlechten Signale der Bildverteiler in den Läden herrühren, die dann von Pixelplus (Scharfzeichner unsw.) noch verstärkt werden. (Was im Detail noch zu prüfen ist)
Bei meiner Entfernung von 4 Metern zum Schirm werde ich auf jeden Fall keine einzelnen Pixel erkennen können. Allerdings spricht noch die Verwendungsmöglichkeit als gigantischer PC-Monitor für eine höhere Auflösung.
McBauer
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 17. Jan 2004, 11:40
Servus atabersk,

atabersk? Was isn das?

Gell, so schlecht ist der Plasma, den ich da gekauft habe, auch wieder nicht. Für uns war eben der integrierte Tuner ein ganz wichtiges Kriterium, da in unserem HiFi-Rack, dank der großen Rotels, für nix mehr Platz ist. Das Rack steht dann unter dem Plasma und der Center darauf.

Dein Argument mit dem Monitor ist aber sehr richtig. Das hat uns unser Händler aber auch gesagt. Wenn mal ein Kumpel von mir mit seiner X-Box kommt, so würde z.B. der Phlips mit der höheren Auflösung die besseren Bilder liefern. Eben wie eine Computer-Monitor. Aber dies werden wir selbst kaum nutzen.

Und am Dienstag kommt der Fernseher eh, also ...
Auf jeden Fall wird es eine Verbesserung im System, da unser bisheriger Fernseher nicht größer war als der Subwoofer. Und es is schon blöd, wenn eine 6 cm große Kriegsramme der Orks mit Ihrem Krach den Raum zum Beben bringt.

Gruß,
Georg
fRESHdAX
Inventar
#8 erstellt: 20. Jan 2004, 22:53
Mal ne ganz blöde Frage und überhaupt nicht neidisch gemeint, aber:

Was machst du beruflich, dass du dir gerade mal nen Plasma kaufst, weil der neue KEF Center den Platz wegnimmt ??


Und noch ne Frage: Würdest du deine Rotel Kombi weiterempfehlen? Möchte mir die auch zulegen. Hab z.Z. einen HarmanKardon AVR5000 und möchte MEHR!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
McBauer
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 27. Jan 2004, 13:03
Hallo fRESHdAX,

Ich bin derzeit selbständig in der Forschung und Beratung im Bereich Finanzen für einen großen deutschen Konzern tätig. Meine Freunding verdient ebenfalls selbst und wir haben noch keine Kinder. Die sind allerdings für die nächsten zwei Jahre geplant. Vorher wollten wir es nochmal richtig "krachen" lassen, da man im Studium immer kein Geld hat.
Wenn dann die Familienphase kommt wird es auch bei uns auf andere Dinge ankommen.

Ich wollte hier nicht angeben oder mit meiner Habe protzen. Wobei ich natürlich stolz auf meine Anlage bin und daran viel Freude habe - klar. (Außerdem habe ich Größenwahn - bigger is better)

Bezüglich der Rotel, die kann ich nur wärmstens weiter empfehlen. Ich find den Klang bei Stereo super. Und Kino kommt auch genial - brutal. Ich glaube, dass es in dieser Preisklasse nichts deutlich besseres gibt. Dabei spielt allerdings die pers. Vorliebe mit - auch klar. So kenne ich z.B. Harman Kardon nicht (außer in meinem Auto, da ist eine Anlage von den Kollegen drin, sie ist auch toll - aber haß mich jetzt nicht). Ich rate Dir, die Geräte mit Deinen Boxen probe zu hören. Nur dann kannst Du für Dich entscheiden.
Kennst Du einen Händler? Im Bereich Nürnberg/Fürth kann ich einen sehr kompetenten empfehlen.

Gruß,
Georg
fRESHdAX
Inventar
#10 erstellt: 27. Jan 2004, 21:13
Ah, das freut mich, dass es Leuten gut geht . Ich muss leider immer mit Neid meiner Mitmenschen rechnen, wenn ich über mein Hobby rede

Ich hab mich jetzt erstmal dazu entschieden, auf neue Rotel Produkte (vielleicht ja mit HDMI Anschlüssen) zu warten. Werde aber trotzdem mal zu meinem Händler meines Vertrauens gehen und mir die Rotels mal anhören. Leider wird der meine JMLab Cobalt 810 (vorgänger Version der Aktuellen) nicht haben. Vielleicht pack ich mal einfach meine Lautsprecher ein (eigentlich weniger Lust) oder ich frage Ihn ob ich die mir mal "ausleihen" kann. Gute Händler sollten sowas doch machen, oder ?

In diesem Sinne,
fRESHdAX

ps.: viel Glück noch für deine Zukunft und die geplanten Kinder

pps.: Ich würd auch lieber BMW fahren und H/K hören, als diese (blöden) BOSE Lautsprecher in meinem Alfa


[Beitrag von fRESHdAX am 27. Jan 2004, 21:14 bearbeitet]
McBauer
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 28. Jan 2004, 18:17
Das mit dem Neid ist bei uns auch ähnlich. Es gibt Leute, da muß man sich schon überlegen, ob man die jetzt noch ins Wohnzimmer einladen kann. Wir hatten einen Fall, da hat ein "Freund" gleich nach einem Besuch bei uns seinen Computer angeworfen und alle Preise aus dem Internet geladen. Er hat nichts besseres zu tun als dies allen möglichen Leute zu erzählen. Tja, war mal ein "Freund".

Ich versteh so Leute nicht. Geld, und wofür man es ausgibt, ist doch sehr sehr relativ. Ich messe mich auch nicht mit Dieter Bohlen, aber ich gönne ihm seinen Erfolg. (Nur so als Beispiel)

Von einem BMW hab ich gar nicht gesprochen. Ein Kenner...

Mach Dir auf alle Fälle die Arbeit und höre die Rotels an Deinen Boxen. Wo auch immer, das finde ich sehr wichtig.

Gruß,
Georg
atabersk
Neuling
#12 erstellt: 28. Jan 2004, 21:42
KEF Serie, ist das die 207er? die sieht stark aus, wäre mir aber doch deutlich zu teuer, auch wenn ich sie gerne hätte. Ich kenne nur B&M-10 (Backes und Müller)die haben klanglich auch was zu bieten, hängen aber Designmäßig etwas hinterher.
Nochmal zum Thema:
Nachdem ich mal den Philips auf eine DVD richtig eingestellt hatte (kein PixelPLus sondern Progressive Scan), war er doch überlegen, deutlich ruhigeres Bild, vorallem bei Schwenks, man hat das Gefühl man schaut auf ein Gemälde. Bin noch hin-und hergerissen, aber momentan scheint der Vorteil integrierter Tuner nicht auszureichen.
Daniel
atabersk
Neuling
#13 erstellt: 28. Jan 2004, 23:39
hab nochmal nachgelesen, HDTV war wohl doch kein Henne-Ei Problem:

...
Bereits Ende der achtziger Jahre gab es einen Versuch, HDTV in Europa einzuführen.

Wer sich näher mit dem Thema HDTV-Verbreitung befasst, dem kommt unwillkürlich der Gedanke an das Toll-Collect-Drama - diesmal allerdings in euopäischer Dimension. Bereits am 27. April 1989 (!!!) hat die EU-Kommission eine großspurige Entscheidung zur baldigen Einführung von HDTV getroffen (siehe: 89/337/EWG oder die Zusammenfassung). Damals flossen mehr als eine Milliarde Mark Fördermittel in ein Projekt mit dem Kürzel D2-Mac, das euphorisch als das "Fernsehen der Zukunft" angekündigt wurde. Doch alle Beteiligten hatten auf eine veraltete Technik gesetzt: HDTV sollte analog übertragen werden. Als die Verantwortlichen erkannten, dass sie ohne Digitaltechnik in die Sackgasse fahren würden, wurde das Projekt eingestampft - die Milliarden waren versenkt, auf Kosten der Steuerzahler. Nach diesem Fehlstart hatte in Europa erst einmal keiner mehr Lust, sich noch mal mit HDTV zu blamieren

aus:
http://www.hifi-regler.de/hdtv/hdtv.php
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic TH-42PW6EX - Frage
Rakatack am 21.04.2004  –  Letzte Antwort am 21.04.2004  –  3 Beiträge
Welche Auflösung
petertx36 am 17.10.2004  –  Letzte Antwort am 17.10.2004  –  4 Beiträge
Servicemenü von Panasonic
-=Psycho=- am 22.12.2004  –  Letzte Antwort am 22.12.2004  –  2 Beiträge
HILFE !! Panasonic TH-42PA20E+Premiere = Sehr schlechte Qualität
Brunos_Papa am 02.10.2003  –  Letzte Antwort am 03.10.2003  –  6 Beiträge
Hilfe bei der Auflösung
petertx36 am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  3 Beiträge
Bildstörung beim Panasonic PD50
arthoss am 15.01.2006  –  Letzte Antwort am 01.04.2006  –  15 Beiträge
Bildlage beim Panasonic tx32px20
kilbarri am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  7 Beiträge
Panasonic TX-36PD50
ultimateboki am 08.11.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  2 Beiträge
welche Auflösung???
Jürgilein am 29.04.2004  –  Letzte Antwort am 29.04.2004  –  2 Beiträge
Bildpumpen beim TV - Panasonic 36"
Pan-a-Go am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 04.12.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.954

Hersteller in diesem Thread Widget schließen