Centrum Fernseher, Wer kennt Hersteller, wer hat Erfahrung

+A -A
Autor
Beitrag
Jim_Knopf
Neuling
#1 erstellt: 24. Nov 2003, 13:28
Hallo, wer hat Erfahrung mit Centrum TV und wer kennt den
wirklichen Hersteller dieser Geräte.
Interessiere mich für den 80cm für 499Euro.
Ist doch ein guter Preis, oder?
Gruß
Jim Knopf
alicarrera
Neuling
#2 erstellt: 29. Nov 2003, 15:16
Hallo,
habe jetzt zwei Wochen den Centrum Zeno 300.
Habe auch vorher gesucht, wo das Gerät herkommt und wie es so ist. Leider nicht viel gefunden. Auf einigen Seiten wird von "Sony - Centrum" gesprochen. Aber ob das so ist, keine Ahnung. Auf jedenfall bekommt man das Gerät nur bei netonnet.
Auf der Bedienungsanleitung kann man auch nichts finden.
Ich bin jedenfalls begeistert von dem Gerät.
Für den Preis gibt es im Moment nichts vergleichbares.
Betreibe den TV mit einem analogen Satreceiver.
Astreines Bild kann ich nur sagen.
Wenn du Kabel hast, mu0t du ein gutes Antennenkabel benutzen, sonst ist das Bild eventuell etwas schwammig oder streifig. Speziell bei 100 Hz TV's.

Gruß alicarrera
Santonian
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Dez 2003, 13:55
Hallo,

ich würd auch gern über dieses TV erfahren.
Irgendwer muss die Dinger doch bauen, konnte bisher aber nicht rausfinden wer...

Hat jemand noch mehr Infos über den Centrum Zeno 300?
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Dez 2003, 14:03


Irgendwer muss die Dinger doch bauen, konnte bisher aber nicht rausfinden wer...



Erwartest du das es von Sony, Toshiba oder ähnlichem kommt, so muss ich dich wahrscheinlich entäuschen.
Diese "Bauähnlichkeit/Baugleichheit" zu "A-Marken" Herstellern gab es mal im Zeitalter des CD-Players.....heute läuft es ganz anders hinter den Kulissen ab.

wobei dieses nichts über die Qualität/Güte des Centrum TVs aussagt.
Santonian
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Dez 2003, 14:08
Na das es keine Top Marken Geräte sind ist mir schon klar. Nur irgendwer muss sie aber doch bauen.

Eigentlich will ich ja nur wissen ob die gescheit sind.
Santonian
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Dez 2003, 16:59
Vieleicht noch kurz für die, die es interessiert. Eine Antwort vom Support von netonnet:


Centrum ist unsere Eigenmarke welche ursprünglich aus Schweden stammt. Sie ist in Deutschland exklusiv nur über uns erhältlich. Sie ist qualitativ mit jeder anderen Marke gleichzusetzen.

NTSC kann er nicht verarbeiten.


Aber wenn die Kiste kein NTSC kann ist es eh gestorben für mich... Ehrlich gesagt dachte ich das gibts gar nicht mehr, kein NTSC... naja wäre auch zu schön gewesen

S.
jimmy
Neuling
#7 erstellt: 03. Dez 2003, 20:07
Schau mal hier vorbei:

http://www.netonnet.de/item.asp?iid=50336

Ich gebs zu 200 Öcken teurer als der obengenannte aber kann NTSC!

mfg jimmy
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Dez 2003, 20:34

Na das es keine Top Marken Geräte sind ist mir schon klar. Nur irgendwer muss sie aber doch bauen.


Warum muss es keine Topmarke sein? Es kann, aber es muss nicht. Es ist nur nicht eine "Top-Marke" im umgangssprachlichen Gebrauch!
A24delta256
Neuling
#9 erstellt: 04. Dez 2003, 12:32
Hi ist der unterschied vom Aries 300 groß gegenüber seinen kleinen bruder Aries 200 ?

Ist der unterschied 66cm Diag gegenüber 76cm diag groß

mfg
felix_decker
Neuling
#10 erstellt: 23. Dez 2003, 14:29
Aus meiner Sicht ist der bedeutenste Unterschied die Bildschirmgröße. Für meine Bedingungen würde der 200er auf jeden Fall reichen, ich überlege mir grad, ihn zu kaufen. Preislich gibt es bei der Ausstattung auf dem Markt keine Alternative.
Leider sind im Netz keine Testergebnisse zu diesem Gerät oder Centrum im Allgemeinen zu finden - habt ihr was entdeckt?
Netonnet ist jedenfalls preislich aus meiner Sicht echt unschlagbar. :-)
ROBOT
Inventar
#11 erstellt: 23. Dez 2003, 14:41
Hi,

die Antwort von netonnet,

Sie ist qualitativ mit jeder anderen Marke gleichzusetzen.


halte ich für sehr fragwürdig, wenn nicht anmassend. Die Qualität einer "echten" Marke definiert sich ja nicht nur über die reine Produktqualität. Was ist im Servicefall? Langzeitqualität?
Essotiger
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 23. Dez 2003, 17:38
Hi!
Ich sehe das ähnlich mit der Qualität! Sofern man mit der Ausstattung und dem Aussehen sowie der Verarbeitung zufrieden ist, sind die sogenannten Qualitätsunterschiede rein im Servicenetz zu suchen und finden!
Daß die Geräte nicht in irgendeiner finsteren Garage im tiefsten Schweden gebastelt werden ist wohl klar!
Vielleicht kann mal einer von Euch einen öffnen und nach Hinweisen suchen. Auf den Bildröhren steht meist der Erzeuger. So findest Du in TV´s von Grundig des öfteren den Schriftzug von Phillips und das obwohl Grundig selber produziert. Vielleicht hat ja mal jemand Lust und schraubt ein wenig!
BigMischa
Stammgast
#13 erstellt: 10. Feb 2004, 18:17
hallo,
ich überlege mir auch gerade den centrum aries 300 zu kaufen. der preis ist wirklich unschlagbar.

noch ein paar worte zum service. ich arbeite nebenbei in einer firma die lizens-service von herstellern anbietet.
d.h. wir reparieren laptops von toshiba, gericom, sony... sat reciever von humax und diverse billiganbietern, cd-laufwerke von toshiba, memorex... handys von siemens, nokia und sagem. für viele dieser produkte machen wir die deutschland/europaweite abwicklung der garantie und servicefälle.

man sieht also, dass auch große marken wie sony und toshiba ihre laptops bei der gleichen firma reparieren lassen wir billiganbieter wie gericom. seit ich in dieser firma arbeite hat es mir echt die augen geöffnet. wer denkt dass ein teurer laptop schneller oder besser repariert wird, wie ein günstiger, der irrt. vielleicht ist er ein/zwei tage schneller wieder da, weil es mehr billige als teure laptops abzuarbeiten gibt, die qualität und der service sind die gleichen.

und ihr glaubt ja wohl selbst nicht, dass sony sein zeugs selbst repariert. das machen alles sogenannte outsourced-repair center wie wir.
BigMischa
Stammgast
#14 erstellt: 10. Feb 2004, 18:45
hier hab ich auf ner schwedischen seite noch einen test zum gerät gefunden.

http://se.pricerunner.com/sound-and-vision/vision/tv/170212/reviews

zwar kann ichs nicht genau lesen, allerdings sprechen die sterne für sich.
nur ein käufer hat wenige sterne gegeben, in der begründung steht irgendwas mit kabel und slowmotion. aber dass 100 Hz fernseher empfindlich gegenüber schlechten signalen sind (verursacht unter anderem durch schlecht geschirmte antennenkabel) ist ja bekannt.
Edison
Stammgast
#15 erstellt: 11. Feb 2004, 01:45
Hallo allerseits,
auch ich habe lange überlegt ob ich mir einen Centrum kaufen soll.Auf der Site von Netonnet sind die Händler nachzu lesen die den Service übernehmen. Ist hier in Bremen ein Händler bei dem ich schon mal ein Gerät reparieren lies. Ein Anruf bei dem Service und ich erfuhr,"das die Geräte von Centrum im Verhältnis zu anderen Marken auch nicht häufiger repariert werden".Habe dann einfach den Centrum ARIES 200 bestellt.Gerät wurde nach einer Woche geliefert und ich bin zufrieden.Für den Preis unschlagbar.
War ein paar Tage später bei ALDI.Hatten auch Fernseher im Angebot.Marke MEDION. Ein Karton war offen und ich sah dort die gleiche Fernbedienung die auch mein Centrum hat. Ansonsten ist kein Hinweis zu enddecken, der auf den Hersteller hindeutet.Nicht einmal in der Bediennungsanleitung.Ist mir aber egal da ja Rückgaberecht und zwei Jahre Garantie.Mir genügt übrigens der ARIES 200, da ich nur 2,20 m von der Glotze entfernt sitze. Ralf


[Beitrag von Edison am 11. Feb 2004, 01:45 bearbeitet]
mreast
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 25. Feb 2004, 23:30
Für alle die es vielleicht interessiert: Die Geräte werden von VESTEL, einem türkischen Hersteller und Europas größten Fernsehhersteller, produziert. Vetrieben werden die dann unter vielen Namen. Z.B. SEG, viele Universum-Geräte(QUELLE), Dual (Karstadt), Palladium (Neckarmann), einige preiswerte Toshiba-Modelle, einige preiswerte JVC-Modelle, einige Medion-Modelle und auch die ganz preiswerten Metz-Fernseher (unter 63cm Bildschirmdiagonale) kommen daher. Die Ausfallquote hat sich in letzter Zeit verbessert und reicht an die renommierten Marken langsam heran. In Sachen Bild und Ton darf man jedoch keine zu hohen Ansprüche haben, dafür entschädigt aber der geringe Preis.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Loewe Röhren-TV Wer hat Erfahrung damit?
luckybastard am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.05.2007  –  19 Beiträge
Erfahrung mit Centrum Aries 300
Gegengerade am 26.02.2004  –  Letzte Antwort am 14.05.2004  –  33 Beiträge
Wer kennt alte Grundig Fernseher-Modellreihen?
xlupex am 15.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  11 Beiträge
Centrun Aries, wer steckt dahinter
prister** am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 15.04.2006  –  7 Beiträge
Centrum Aries 305
Cold am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.07.2006  –  5 Beiträge
JVC AV-32H4SU, wer kennt ihn?
huskyAlex am 19.07.2004  –  Letzte Antwort am 24.07.2004  –  2 Beiträge
Wer kennt die Marke "InnoVation" ?
HighDefDoug am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  13 Beiträge
Wer kennt sich bei Loewe etwas aus?
nob am 05.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.08.2004  –  9 Beiträge
Centrum Aries 310
raffmercury am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2006  –  20 Beiträge
TESTBERICHT: Centrum Aries 300
gecko63 am 08.04.2004  –  Letzte Antwort am 16.04.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2003
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.615

Hersteller in diesem Thread Widget schließen