HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » GRUNDIG TV - Totalschaden!!!!???? | |
|
GRUNDIG TV - Totalschaden!!!!????+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Manuel5129
Stammgast |
20:04
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2008, |||||
Hallo Zusammen. Ich habe den Besagten Grundig TV in meinem Wohnzimmer in Betrieb, und habe nach Jahren folgende Fehler festgestellt.. Also die Geometrie des Bildes passt nicht mehr ganz, die rechte untere Ecke hängt nach unten, das sieht man bei 16:9 sendungen zwar nicht aber bei 4:3 stört das. Und wenn ich auf AV3 schalte kommt bei den drei Chinch Buchsen nur der Ton und kein Bild, nur hin und wieder, (evtl. für ein paar sek in 10min) kommt ganz kurz das Bild und dann is es schon wida weg ![]() Aber die AV3 Scartbuchse funktiniert einwandfrei. Ausserdem ist mir ein etwas störendes Surren aufgefallen. Das anscheinend von der Ablenkung kommt, was kann man da machen? Ich hab schon vor ein paar wochen die Kaskade getauscht und hoffe es ist nichts schlimmes. MFG Manuel |
||||||
Turtleman
Inventar |
23:45
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2008, |||||
Hallo, ...welches Chassis ?? Gruss |
||||||
|
||||||
Manuel5129
Stammgast |
15:17
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2008, |||||
Hallo Turtleman! Die Chassis Nr. ist CUC1822 Ich hoffe, das hilft weiter ![]() MFG Manuel |
||||||
Manuel5129
Stammgast |
19:37
![]() |
#4
erstellt: 09. Sep 2008, |||||
Hat wer vielleicht eine Idee? MFG Manuel |
||||||
-Blockmaster-
Inventar |
06:40
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2008, |||||
Da kann man kaum was machen. Da müsste man schon die Ablenkspule von der Röhre lösen und neu ausrichten.
Evt. mit nachlöten zu beheben.
Nein. |
||||||
sensoria
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Schonmal im Servicemode gewesen? Kennzahl 8500. Dort mal die Geometriewerte einstellen, mich düngt das es sich um eine Philipsröhre handelt! Damit hat jeder Hersteller seine Probleme! Ich als Techniker kann sagen: Da ka kann man Stunden seines lebens verbringen!" Man findet immer wieder ein "Beulchen"! Gegen das "Surren" kann man nichts machen! Das ist die Ablenkspule an der Röhre. Da die Röhre ein Resonanzkörper ist ... Die AV Geschichte ... tja ... das ist nun ein "Schiet"! Die Verlötung der Buchsen sind kalt, bzw. ab! An deiner stelle würde ich mich hüten, da etwas selber zu machen! Ein Fehler und Du hast kein Bild un kein Ton mehr! Alle Bild und Ton Signale laufen über die Scartbuchsenplatte! Die Scartbuchsenplatte gibt es übrigens nicht mehr! Zudem kann man sich beim Ausbauen auch noch ganz kräftig mit dem Bausteinhalter anlegen ... das ist ein Mistding! Gruß Rolf |
||||||
Manuel5129
Stammgast |
15:38
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Hallo Rolf! Also ich war schon im Service Menü, aber dort kann man leider nicht die Geometrie für eine Ecke einstellen schade.. Aja und das wegen der AV Buchse, ich hab den Fernseher schon komplett zerlegt, und wirklich alles was ich an defekter Lötstelle entdeckt habe besonders alle Sockel nachgelötet das war viel Arbeit, aber das war es leider nicht, ich denke da wird irgendein elektrischer Umschalter defekt sein, evtl. durch statische entladungen beim anschließen, weil ich hab vorher ganze Zeit Bild und Ton gehabt, und dann hab ich einmal umgesteckt und wieder zurückgesteckt und dann war nix mehr zu sehen. Ich hoffe das lässt sich richten.. Ja es handelt sich um eine Philips Bildröhre, sind die echt so schlimm? MFG Manuel |
||||||
sensoria
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Scheiße!!!! So habe ich meinen IDTV105 auch kaputt bekommen! Audiomatrix IC ist zerschossen! Der ganze IC² C-Bus hängt! Die IC's heißen: TEA6420 (Audio Matrix Switch)Pos. Nr IC7560 sollte um die 10-20€ kosten! TEA6415 (Video Matrix Switch)Pos. Nr IC6415 sollte um die 10-63€ kosten! Bei der ET Bestellung erwähnen, dass die Teile aus einem Grundig TV sind! Sonst bestellen die noch Teile von Pioneer! Gruß Rolf P.S. Und der hatte wirklich keine "Corner" Einstellung? |
||||||
Manuel5129
Stammgast |
16:37
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Hallo Rolf! Also im Service Menü gibts eine Einstellung Names Corners, aber dort ändert man alle vier ecken auf einmal, und ausserdem kann man die Corners so verstellen wie man will, die untere rechte Ecke hängt immer nach unten. Vielen Dank für eure Hilfe. ![]() Also gibts vielleicht irgendwo einen Schaltplan von dem Fernseher? MFG Manuel |
||||||
sensoria
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
![]() Ist aber nicht mehr der Wälzer den ich habe! Meins ist Service Manual Sach-Nr. 72010-014.20 Das umfasst die Chasis CUC1822, CUC1823 & 1852 Gruß Rolf |
||||||
-Blockmaster-
Inventar |
17:22
![]() |
#11
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Gibt's bei Reichelt beide für ca. 1,70€ pro Stück. Wenn sie überhaupt kaputt sind, da würde ich vorher erst noch mal messen. [Beitrag von -Blockmaster- am 14. Sep 2008, 17:23 bearbeitet] |
||||||
sensoria
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#12
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Ähm ... das ist ein Problem! So macht man das: Buchsenplatte ziehen Gerät einschalten dabei P+ am Gerät gedrückt halten. Fehlercode bei Display: Audio Matrix 6420 (ist dann IC7560), oder Video Matrix 6415 (ist dann 7660) Fehlercode bei LED Anzeige: EL, oder EP Gruß Rolf |
||||||
Turtleman
Inventar |
04:42
![]() |
#13
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Hallo, ..leider sind gefakte Bauteile auf dem Markt... Gruss |
||||||
-Blockmaster-
Inventar |
06:48
![]() |
#14
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Transistoren bestimmt, aber solche ICs ohne Seltenheitswert dann eher weniger. |
||||||
sensoria
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#15
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Unterschreib! Lieber die Bauteile über eine Werkstatt besorgen! Reichelt und Co. haben sehr, sehr, sehr selten 1A Ware, sondern vielmehr "Ausschuß, ausserhalb der Fertigungsspezifikationen, ... Müll" Gruß Rolf |
||||||
-Blockmaster-
Inventar |
06:41
![]() |
#16
erstellt: 16. Sep 2008, |||||
Das mag bei Transistoren und co. so sein, bei ICs die (meines wissens) eh nur von ST hergestellt werden sieht die Sache aber anders aus. Wenn Reichelt plötzlich TDA8175 im Propgramm hätte wäre ich natürlich auch vorsichtig, aber ne Audio-Video Kreuzschiene??? [Beitrag von -Blockmaster- am 16. Sep 2008, 06:44 bearbeitet] |
||||||
sensoria
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#17
erstellt: 16. Sep 2008, |||||
Ich will hier jetzt keine Endlosdiskussion über Qualitätstandards führen, Jeder kann von mir aus da kaufen wo er Lust hat, darf sich dann aber nicht wundern, wenn mit mal ein anderer Fehler auftaucht, z.B. nur ein Audiokanal funktioniert. Gruß Rolf P.S. Bist Du Radio-/ Fernsehtechniker? |
||||||
-Blockmaster-
Inventar |
06:44
![]() |
#18
erstellt: 17. Sep 2008, |||||
Gut, ich auch nicht ![]()
Ehemalig, ja. |
||||||
Manuel5129
Stammgast |
20:33
![]() |
#19
erstellt: 17. Sep 2008, |||||
Guten Abend, Freunde! Also ich hab jetzt noch mal nachprobiert was funktioniert, dabei kam raus das AV3 ja die drei Chinch Buchsen sind und der S-Video stecker, also ich hab jetzt probiert den Ton auf die zwei Chinch Buchsen zu stöpseln und das Videosignal auf der S-Video Buchse. Da funktioniert das Bild einwandfrei, wenn möglicherweise die S-Video Buchse und die Video Chinch Buchse innen doch irgendwie verbunden sind, dann is der IC doch i.O. oder? Anderfalls muss ich die AV Platine noch nachstudieren und verflogen ![]() Ich hoffe, diese Information hat geholfen, und danke ebenfalls für die Infos über die TEAs die ihr oben abgehandelt habt. MFG Manuel |
||||||
-Blockmaster-
Inventar |
06:51
![]() |
#20
erstellt: 18. Sep 2008, |||||
Lad dir doch einfach das Schaltbild runter. Sollte bei ![]() |
||||||
sensoria
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#21
erstellt: 23. Sep 2008, |||||
Ich schließe aus Deinem Posting, dass der "Rest" des Gerätes (alles ausser AV) noch einwandfrei funktioniert. Das bedeutet, es liegt kein I²C-Bus fehler vor. Das kann man im Zweifelsfall überprüfen, indem man die Buchsenplatte rauszieht, die Kabel bleiben dabei dran und die Kiste startet. Siehe hier: ![]() ... tja, wat nu? Es kann trotzdem ein TEA IC defekt sein, es kann aber auch einer der SMD Transistoren zu seinen Ahnen "abgeflogen" sein ... selten aber kann. Ich würde mir die TEA's besorgen, diese "Schweinedinger" sind so empfindlich ... einfach schrecklich! Gruß Rolf |
||||||
Manuel5129
Stammgast |
07:44
![]() |
#22
erstellt: 24. Sep 2008, |||||
Hallo Rolf! Also an diesen Fernseher sind noch ein paar andre sachen nicht ok. Da wär als ersters die Ablenkeinheit die laut Surrt, und das das Bild von der Geometrie nicht in Ordnung ist. (Nur die rechte untere Kante fällt ein ca. 1cm nach unten ab. Bei den AV Buchsen an der Rückseite funtkoniert NUR die AV3 nicht, als die AV3 Buchsen sind ja 3x Chich und einma S-Video. Die zwei Tonbuchsen und die S-Video Buchse funktioniert, nur die 3te Video Chinch Buchse is tot, es liegt keine kalte Lötstelle an der Buchsenplatte vor. Er schaltet also von S-Video nicht auf die Chich Buchse um, so denk ich. Aber die S-Video Buchse und die Video Chinch Buchse hängen ja an einem Eingang von dem Video Matrix IC. Sie werden meiner meinung nach nur umgeschalten. MFG Manuel |
||||||
Manuel5129
Stammgast |
20:18
![]() |
#23
erstellt: 24. Sep 2008, |||||
Hallo Leute ![]() Heute is es passiert mit diesem TV... Ich hab ihn eingschalten, dannach kommt ganz normal das bild und dann wir es komplett blau mit mit allen Rücklaufstreifen, also so wie man den Screen bei anderen Fernsehern aufdrehen würd, nach bruchteilen einer Sekunde greift die Schutzschaltung und schaltet den Fernseher aus. ![]() Ich habs öfter probiert also eingschaltet und nach dem ganz normal das Bild da is dauerts ein paar sek und es is aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, weil derzeit hab ich leider keinen anderen Fernseher ![]() MFG Manuel |
||||||
Turtleman
Inventar |
10:05
![]() |
#24
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Hallöchen, ..das hört sich jetzt WIRKLICH nach einem Totalschaden an, DENN; gehen wir mal davon aus, das es NICHT die Röhre ist(leider sehr warscheinlich), so bliebe immer noch der DST(wegen Rücklaufstreifen), und halt wegen dem blaubild die (mindestens) Ansteuerung. Also DST, Ansteuerung, und dann noch die "alten" sachen..das iss faktisch ein Totalschaden. Gruss |
||||||
Manuel5129
Stammgast |
17:59
![]() |
#25
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Wunderschönen guten Abend! Also ich hab folgendes probehalber Probiert.... Ich hab den UG2 2-Pol Stecker an der Bildrohrplatte abgezogen und den Grundig eingeschalten... Also er bleibt an und nach ein paar sek kommt nur mehr ein ganz dunkel blaues Bild daher..die Schutzschaltung spricht auch nicht an, ich lies ich halt so ca. 10-20sek laufen.. Ausserdem ist mir aufegfallen, das der TDA6111Q für die Farbe Blau viel wärmer geworden ist als all die anderen. Einen anderen Versuch... alle Stecker waren angeschlossen ausser der RGB Stecker, ich hab eingschalten und es kam kein Bild. Wärend dem Betrieb hab ich dann die Spannungen DC gemessen. R,G und B, ca. 0,7V ,+12=12,2 SW=2,6V Ja ich denk, das der TDA trotzdem defekt ist, wie seht ihr das? Danach hab ich wider abgeschalten und die Bildrohrplatte ausgebaut, für die Reparatur. MFG Manuel |
||||||
Turtleman
Inventar |
18:30
![]() |
#26
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Hallöchen, ..da iss "mehr" defekt. Siehe dir mal nachfolgendes unbedingt an; ![]() Gruss |
||||||
Manuel5129
Stammgast |
18:51
![]() |
#27
erstellt: 25. Sep 2008, |||||
Hallo Turtleman! Danke für deinen Link ![]() Ich verstehe...ich sollte die Versurgungsspannungen der RGB-Endstufen im Auge behalten bzw. mal messen. Stimmt das? Wie können diese Endstufen, wenn sie überhaupt defekt sind, kaputt gehen? MFG Manuel |
||||||
Turtleman
Inventar |
07:19
![]() |
#28
erstellt: 26. Sep 2008, |||||
Hallo, ..ich "verstehe" deine Frage jetzt nicht ganz, denn (spätestens)wenn ankommende Spannung zu hoch, macht das Teil "peng". --------------------------------------------------- Geschichte; Rentner kommt mit seinem Metz,Loewe, etc. zum Fernsehfritzen wegen defekt SEINES Tv-gerätes. Der RENTNER meint; Kann nicht viel kaputt sein, denn gestern lief er noch. Und DU stellst dann einen (z.B.) Röhrenschaden fest. Geschichte Ende Gruss |
||||||
sensoria
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#29
erstellt: 26. Sep 2008, |||||
,,Normalerweise" gehen die TDA's durch fehlende Masseverbindungen kaputt. Die Masseverbindungen sind an den Kühlblechen der IC's angeschlossen. Das sind die "Metalldinger" die unten an den Kühlblechen dran sind. Sollten die Fehlen, ist es als Wunder zu betrachten, dass erst jetzt ein RGB IC kaputt gegangen ist. Bei kalter Löststelle nachlöten. Warum gehen die kaputt? Beim Ein- / Ausschalten knistert es! Dieses Knistern ist das statische Aufladen und Entladen der Röhre, fehlt jetzt die M. Verbindung an einem der RGB IC's, wird das IC "zerschrottet"! Auch wieder ein "normalerweise" Fall ... der Defekt des IC's ist "ohmisch" messbar. IC ausbauen und die Beinchnen untereinander Durchmessen. Irgendwo ist dann ein Kurzschluß messbar (0 Ohm oder "Piep"). Weiß leider nicht mehr, welche beiden Beinchen es waren ... ist zu lange her. Gruß Rolf |
||||||
Manuel5129
Stammgast |
13:10
![]() |
#30
erstellt: 26. Sep 2008, |||||
Hallo! Hallo Turtleman Also das vorher mit der Versorgungsspannung... In deinem link hab ich nämlich folgendes passendes gelesen.... RGB Endstufen gehen def.===>> Den Schaltnetzteil Trafo auf Risse untersuchen - Der Trafo hat primär einen Schluss, dadurch laufen die Sekundärspannungen hoch was meistens einen Defekt der RGB Endstufen auf der Bildröhrenplatte zur Folge hat. Das hab ich nämlich mit Versorgungsspannungen prüfen gemeint ![]() Hallo Rolf... Ich habe alle drei ICs und andere Halbleiter auf durchgang geprüft und leider keinen Durchgang entdeckt, scheint also alles i.O. zu sein, aber der fehler kommt erst ein paar sek nach dem das Bild ganz normal da ist, also könnte es doch sein, das er bei einer Betriebsspannung durchgeht oder? Aja und die Masse hab ich geprüft und die liegt an jeder Endstufe am Kühlblech. Könnte er durch zu schnelles ein und ausschalten beschädigt wordn sein, das wär nämlich ne möglichkeit. Vielen Dank im Vorraus MFG Manuel |
||||||
Turtleman
Inventar |
15:09
![]() |
#31
erstellt: 26. Sep 2008, |||||
Hallo, ..wie sieht es mit der Kaskade und den drei Schutzwiederständen aus ?? TEILWEISE, kann man einfach NICHT prüfen, sondern einfach nur RAUSWERFEN. Gruss |
||||||
sensoria
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#32
erstellt: 26. Sep 2008, |||||
Hmm? Wenn ich den Plan so anschaue, hat das elendige Mistding keine Sicherungswiderstände. Auf dieser Platte sind 2x 330K (R5623 & R564) Widerstände drauf die direkt mit der Kaskade zu tun haben. Der andere Teil der Kaskadenplatte ist nur für die Vertikalansteuerung und dort ist nur eine Halbleitersicherung, T400mA, als "Schutzteil". Im Moment tippe ich mal auf den Videobaustein. TDA 4686 ... indem IC ist die "Strahlstrombegrenzung", RGB Umschaltung, Schwarzwertberechnung und die Farbansteuerung (Ausgänge Pin 20 blau, 22 Grün, 24 Rot). Aber wenn der Baustein defekt ist, sollte eigentlich das Bild hell mit Rücklaufstreifen sein. In dem Fall schaltet die Featurebox die Hochspg. ab. ... also Du hast da aber auch komische Fehler mit dem Kasten ![]() Gruß Rolf |
||||||
sensoria
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#33
erstellt: 26. Sep 2008, |||||
Wichtig!!!! Ich schaue grade zu meinem 105'er und da fiel mir ein, wenn man mit dem Chasis viel "rumastet", geht das Kabel vom Videobaustein zur BR Platte kaputt!!!! Das wird sehr wahrscheinlich den Fehler verursachen. Ein Kabel löst sich im Stecker! Ist mir mit meiner Mühle 2 mal passiert! Ich wollte seinerzeit die Kiste schon wegschmeißen! Bitte das Kabel prüfen! Gruß Rolf |
||||||
Manuel5129
Stammgast |
16:19
![]() |
#34
erstellt: 08. Okt 2008, |||||
Hallo! Ich weis, es ist zwar ein schon einige Zeit vergangen als ich den Fernseher in Arbeit hatte, aber gestern bin ich wieder dazu gekommen! Ich hab mir gedacht, es wird doch kein Bauteil kaputt sein, weil er ja ein paar sek funktioiert. Also tauschte ich die Endstufen TDAs gegeneinander aus und schaltete den TV wieder ein. Und siehe da er funktioniert wieder.... ![]() Ich bin froh! Trotzdem vielen Dank für Eure Antworten, ihr seid ein suppa Team ![]() MFG Manuel |
||||||
sensoria
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#35
erstellt: 09. Okt 2008, |||||
Das Kabel vom Chromabaustein zur BR- Platte kontollieren! ... oder das Kabel im "Hinterstübchen" behalten! Gruß Rolf |
||||||
Manuel5129
Stammgast |
23:12
![]() |
#36
erstellt: 10. Okt 2008, |||||
Hallo! Also das werde ich auch auf jeden Fall bedenken, das mit dem RGB Kabel. Das eine Problem wäre also gelöst. Aber jetzt kommen wieder die anderen! Also das mit der abfallenden unteren Rechten Ecke! Das Problem ist folgendermaßen... Der TV zeichnet ganz normal das Bild, nur die rechte Untere Ecke hängt um mehr als 1cm herab, das stört mich! Hat vielleicht einer eine Idee was das sein könnte? MFG Manuel |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Loewe Calida Totalschaden? smarthans am 06.07.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 3 Beiträge |
Philips 32PW8806/12 totalschaden ! Madame-Elli am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 2 Beiträge |
Sony KV32FX66 -> Schrott -> Reparatur -> Transportschaden (Totalschaden) -> Krise kickstart am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 10 Beiträge |
Problem mit Grundig TV Acelad am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 3 Beiträge |
TV Grundig defekt?? WillBery am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 2 Beiträge |
Grundig TV - menü TGS_2K5 am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 2 Beiträge |
Grundig Arcane TV brummt f1database am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 11 Beiträge |
Problem mit Grundig TV tibb0r am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2005 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Grundig TV LuckySchmidt am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 3 Beiträge |
grundig tv spinnt! ronmayer am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedthanya4577
- Gesamtzahl an Themen1.558.450
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.503