HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Sony KV28FQ86: Wo steht die Bildqualität heute im ... | |
|
Sony KV28FQ86: Wo steht die Bildqualität heute im Vergleich zu LCD/Plasma?+A -A |
||
Autor |
| |
madpat
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hallo, ich besitze einen Sony KV28FQ86, der mir nach dem Umzug etwas klein geworden ist, da ich weiter weg sitze. Aber ich finde das Bild immer noch so umwerfend gut, dass ich befürchte, ein Wechsel zu LCD oder Plasma bringt bei SD eher Nachteile. Geschaut wird DVB-T und DVD, jeweils über SCART (DVD-Player hat auch YUV-Ausgang). Also, wie steht es denn mittlerweile um den altbekannten Kampf Röhre vs. LCD/Plasma? Stiftung Warentest wird ja nicht müde, die Leute zum Behalten ihrer Röhre zu ermuntern, solange keine HD-Quellen anliegen. Lohnt es sich, nur um des größeren Bildes wegen umzusteigen? In die nähere Wahl käme die 40"-Klasse, ZF355 von Toshiba oder W4500 von Sony. Größer soll nicht sein, weil die Kiste nicht das Wohnzimmer beherrschen soll. Die Upscaling-Funktion der neuen ZF-Serie habe ich gesehen, war aber nicht der Weisheit letzter Schluss. PS. Fernseher wurde Anfang 2005 gekauft. [Beitrag von madpat am 01. Sep 2008, 20:33 bearbeitet] |
||
frankie2004
Stammgast |
15:17
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2008, |
ich hatte den fernseher auch in 32" und ich würde behaupten das an die bildqualität noch kein "flacher" rankommt (außer bei HDTV). |
||
|
||
madpat
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2008, |
Danke für die interessante und mein Bauchgefühl bestätigende Antwort. Warum musste denn der Sony weichen? Und: Trifft das nur auf TV zu oder auch auf DVD, sagen wir mal, via YUV? Könnte es da mittlerweile Verbesserungen bei einem LCD-Kauf geben? |
||
frankie2004
Stammgast |
19:53
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2008, |
der Sony hatte sich immer in unregelmäßigen abständen aus und wieder angeschaltet und das konnte nach mehreren malen nicht repariert werden.So habe ich den Philips als Austauschgerät genommen. TV habe ich via DVB-S zugespielt. Ob das Bild eines LCDs per YUV da Verbesserungen bringt, hängt wohl auch vom Geldbeutel ab, schätze mal das die teuren Geräte jenseits der 1000 Euro (bei 32 Zoll) dann doch ein besseres Bild liefert, habe es selber aber noch nie gesehen. |
||
zuglufttier
Inventar |
15:40
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2008, |
Ich denke, ein guter Plasma so in der 1000 Euro-Klasse könnte schon interessant für dich sein. Wenn du die Größe aber nicht unbedingt brauchst, würde ich vorschlagen, dass du erstmal deine Röhre behältst. |
||
madpat
Ist häufiger hier |
07:55
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2008, |
Tja, es geht ja gerade um die Größe. Das Bild der Röhre ist im 21:9-Format nun doch etwas klein und anstrengend geworden bei 3,50m Sitzabstand, dafür aber extrem scharf auf die Entfernung. Ein eventuell neues Gerät (kann bis 1.500 Euro gehen) sollte optisch nicht das Wohnzimmer dominieren. Ein 42" Plasma von Panasonic war zwar schon in einer näheren Auswahl, aber beim Verdeutlichen der realen Ausmaße im Wohnzimmer fiel er wieder raus. Daher fiel mein Blick auf den 37" LCD-TV von Panasonic. Aber da ja hier im Forum fast immer nur Probleme diskutiert werden und kaum ein Gerät ausschließlich gelobt wird, bleiben doch erhebliche Zweifel, über 1.000 Euro für ein neues Gerät auszugeben und dann die zwanghafte Fehlersuche zu betreiben ![]() Wobei ich vielleicht mal einen alten Thread zum KV28 suchen müsste, was der damals für "Probleme" hatte. Am besten, man geht ganz sachlich ran: bisher schaue ich kein HD, also muss auch noch kein HD-Fernseher ran. Zumal ich gestern bei einem Freund "Das 5. Element" auf ProSieben auf seinem Samsung 40F86 ansehen durfte, und das hat mich nicht überzeugt (waren aber auch nur 2m Sitzabstand). |
||
Rhiley88
Stammgast |
15:19
![]() |
#7
erstellt: 13. Sep 2008, |
Also ich hab mich in letzter Zeit auch vermehrt mit dem Thema beschäftigt, da meine Eltern sich nen neuen flachen gekauft haben und ich entscheiden durfte/musste. Ich selbst hab auch den KV-32FQ86 und ich kann sagen, das es zumindest nur wenige Geräte um die 1000€ gibt, die an den FQ86 rankommen. Letzendlich haben wir uns für den Pana TH-42PX80 entschieden, von dem ich sagen kann, dass er, bis auf die Bewegungsdarstellung, auf jeden Fall an den FQ86 rankomm bzw. sogar evtl. noch nen Eckchen besser ist. Dabei schauen wir mit dem Pana DVB-S über Scart und DVDs über YPbPr. Übrigens hatten wir Anfangs auch das Problem, dass uns der pana riesengroß vorkam, was sich aber mitlerweile relativiert hat und mir mein Sony dagengen mittlerweile teilweise recht klein vorkommt *grummel* ![]() [Beitrag von Rhiley88 am 13. Sep 2008, 15:20 bearbeitet] |
||
frankie2004
Stammgast |
18:11
![]() |
#8
erstellt: 13. Sep 2008, |
alles reine Gewohnheitssache, habe ich richtig gelesen das der Panasonic nicht so gut bei Bewegungen ist? @Rhiley88 |
||
madpat
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2008, |
Habe gestern mal wieder eine 2,35:1 DVD gesehen von der vollen Entfernung (3,5-4m). Irgendwie strengt das schon an. Daher habe ich mich jetzt durchgerungen, den Panasonic TH37PX80 zu bestellen, nachdem ich ihn mir im Laden angesehen habe. Rede mir ein, dass es versuchsweise ist und ich ihn zurückgeben kann, wenn mir das alles nichts ist. Scheint mir ein guter Kompromiss zu sein aus den Kriterien Bildgrößenzuwachs (immerhin 75% mehr Bildfläche), Gerätemaße (leider recht hoch), Preis (Cyberport) und vor allem Qualität (interessante Amazon-Bewertung) - alles in Bezug auf DBV-T & DVD gesehen. Auch in Sachen HD-Auflösung scheint das ja auszureichen auf die Entfernung und Bilddiagonale. Ich werde berichten. |
||
Rhiley88
Stammgast |
13:48
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2008, |
@frankie 2004: Naja, man muss halt bedenken, dass ich bei meinem Sony immer advanced Digital motion eingeschaltet habe, was BEwegungen natürlich absolut ruckefrei macht. Ih würde die Bewegungsdarstellung des Panas jetzt nicht als schlecht beschreiben, aber einen solchen Bewegungserkennungsmodus hat er eben nicht und dementsprechend sind die Bewegungen nicht so flüssig wie auf dem Sony. Is aber alles im erträglichen Rahmen, mir fällts vermutlich auch nur auf, weil der Sony das nicht hat. Jedenfalls hängts beim Pana stärker von gesendeten Material ab, aber ich schau trotzdem gerne Filme drauf. Das Bild ist bombastisch (gerade der Kontrast ![]() Meine Eltern sehen von dem leichten Geruckel nichts und da dein Philips eine solche Zwishcenbildberechnugn auch nicht hat, wirst dus vermutlich uach nicht sehen. Jedenfalls kann man sich schnell dran gewöhnen..konnte sogar ich ![]() |
||
frankie2004
Stammgast |
14:41
![]() |
#11
erstellt: 14. Sep 2008, |
ach sooo, na den sony kenne ich mit seiner bewegungserkennung,die ist fast perfekt...und sowas hat der panasonic nicht ok. diese bewegungserkennung haben wohl die LCDs mit 100Hz funktion. |
||
madpat
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#12
erstellt: 14. Sep 2008, |
Und genau diese Funktion ist es wohl auch, die den "Videolook", auch bei Kinofilmen auf diesem TV erzeugt, der Einigen so unerträglich erscheint. Ich find's an sich super und extrem plastisch, kann mittlerweile aber nachvollziehen, dass es Geschmackssache ist. Bin gespannt, wie das der kleine Panasonic macht. |
||
0le9
Stammgast |
22:29
![]() |
#13
erstellt: 14. Sep 2008, |
Diese Funktion nennt sich bei Pana "Intelligent Frame Creation". Die gibt es bei Modellen PZ85 und PZ800. ![]() [Beitrag von 0le9 am 14. Sep 2008, 22:30 bearbeitet] |
||
madpat
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#14
erstellt: 20. Sep 2008, |
So, der Panasonic TH37PX80 (Plasma) ist da. Seit Mittwoch. DVB-T-Bild (Berlin) mit aktiver Antenne besser als erwartet - um nicht zu sagen, nahezu perfekt. DVD über Component schließt sich dem an - nochmal eine Ecke besser als DVB-T. Hätte ich die Bildqualität so im Laden mal gesehen, hätte ich weniger gezögert. Sehr überzeugend, kann mit dem Sony bei dem Sitzabstand auf jeden Fall in Sachen Schärfe mithalten. Fotos sind auch toll! Bilddiagonale für mich perfekt. Gerät wirkt nicht zuuu groß, Bild selber ist aber deutlich entspannter zu genießen - man muss die Augen nicht so zukneifen wie bei der 28er Röhre bei 3,50m Abstand. Merkt man vor allem, wenn der Film vorbei ist und man wieder woanders hinschaut. Aber: der Sony schaffte es, jegliche Bewegung so natürlich und flüssig darzustellen, wie ich es noch nie gesehen hatte. Das schaffte einen ungemein echt und sehr plastisch wirkenden Eindruck - fast zum Reingreifen. Da er es aber auch bei DVDs machte, schwand manchmal der Filmeindruck, was mich aber nicht störte,im Gegenteil. Der Pana kann/macht das nicht. Filme wirken so also eher wie im Kino. Kameraschwenks mit komplexen Inhalten sind bei weitem nicht so flüssig. Sicherlich Gewöhnungssache. Zumal Bewegungen innerhalb des Bildes ohne Tadel dargestellt werden. Auch die Farben schienen beim Sony noch etwas natürlicher zu sein. Sonstige Vorteile: sieht alles aufgeräumter aus als mit dem Klotz von Röhre, sowohl von vorn als erst recht auch von der Seite. Und ich spare mir den externen DVB-Receiver samt einer weiteren Fernbedienung. Zumal der DVBT-Receiver das Pana sehr gut ist - die Antenne muss nicht mehr am Fenster stehen. Weiteres langes Kabel gespart. Alles pragmatische Punkte, aber immerhin. Entscheidung zum Verbleib ist aber noch nicht endgültig gefallen. Fehlt mir der plastische 3D-Effekt des Sony nicht doch auf Dauer? PS. Was bringt denn so ein Sony KV28FQ86 auf dem Gebrauchtmarkt? |
||
madpat
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#15
erstellt: 21. Sep 2008, |
Hab mich entschieden, den Plasma zu behalten. Hat jemand Interesse an dem Sony, den ich schweren Herzens abgeben würde? |
||
Tp-5000
Stammgast |
07:25
![]() |
#16
erstellt: 30. Sep 2008, |
Hallo, was willste denn für das Gerät haben und wie weit wohnste von Köln entfernt? Edit: habe gerade "Berlin" gesehen. Leider zu weit mit dem Auto. [Beitrag von Tp-5000 am 30. Sep 2008, 07:28 bearbeitet] |
||
pitbulldeluxe
Neuling |
17:09
![]() |
#17
erstellt: 30. Sep 2008, |
ich bleib bei meinem röhrchen bis sie nicht mehr will... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhre vs. LCD vs. Plasma ct78 am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 7 Beiträge |
Philips LCD vs. Sony LCD am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 3 Beiträge |
SONY KV28-FQ86 Bildqualität fp86 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 9 Beiträge |
Aktuell Röhre vs Plasma / LCD Svenii am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 15 Beiträge |
Panasonic Röhren-Vergleich heniekson am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 6 Beiträge |
Bildvergleich Philips und Sony!!! frankie2004 am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Bildqualität 100Hz Röhren mlebek am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 26 Beiträge |
Endlich mal n geiler Shop für Plasma- und LCD-TV Jack_the_Flipper am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 12 Beiträge |
Bildqualität Satellitenempfang und HDTV revoxfan93 am 08.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 5 Beiträge |
Fernseher stinkt ! Neu dann LCD oder Plasma ? kai_san am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedPanasonic65
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.992