HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Grundig ST 55-Serie: Bild bleibt schwarz, aber DVD... | |
|
Grundig ST 55-Serie: Bild bleibt schwarz, aber DVD geht. Idee?+A -A |
|||
Autor |
| ||
vaincare
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:46
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2008, ||
Hallo Community, ich bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe mit meinem Röhren-TV. Seit gestern Nachmittag bleibt auf allen Kanälen das Bild scharz. Meine Freundin hatte den Hauptschalter gedrückt und nix tat sich. Kein Schnee, kein Rauschen, einfach nur schwarz. Sie sagte, daß nix anderes passiert ist. Ich hab dann zuerst den DVD-Player angeschmissen. Der ist über Scart angeschlossen und Bild und Ton funzen einwandfrei. Dann habe ich den Grundig abgestöpselt und mein zweites Gerät an dieselben Kabel angeschlossen. Funzt einwandfrei! Weiß einer von Euch woran das liegen könnte und ob es Abhilfe geben könnte? Der Fernseher ist ein Grundig aus der ST 55-Serie; die genaue Bezeichnung kann ich heute Abend nachliefern. Das Baby ist jetzt ca. 8 Jahre alt und hat schon mehrere Umzüge unbeschadet überlebt und nun das. Viele Grüße, vaincare |
|||
-Blockmaster-
Inventar |
10:55
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2008, ||
Mit anderen Worten wenn man über den eigebauten Tuner schauen will gibt es kein Bild und kein Ton? Könnte ein defekt im ZF Bereich sein. |
|||
|
|||
vaincare
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:10
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2008, ||
Hej, danke für Deine Antwort. An den Tuner hatte ich auch schon gedacht. Kann man das Teil evtl. austauschen? Wofür steht das Kürzel "ZF"? MFG |
|||
vaincare
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:15
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2008, ||
Eine Idee ist mir grad gekommen. Da der Scarteingang noch normal funktioniert könnte ich ja den Tuner umgehen, indem ich mir für wenig Geld einen alten Premiere-Decoder besorge, oder? Damit müsste ich doch eigentlich die frei empfangbaren Signale aus dem Strom herausfangen können. Was meint ihr zu der Idee? |
|||
-Blockmaster-
Inventar |
18:58
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2008, ||
Premiere-Decoder? Du brauchst einen Video Recorder.
Reparieren kannn man alles ![]()
Zwischenfrequenz. |
|||
vaincare
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:19
![]() |
#6
erstellt: 27. Mrz 2008, ||
Mensch, an VCR hatte ich auch schon gedacht, aber dann verworfen, weil mein letzter Panasonic immer auf Standby ging, wenn 10 Minuten keine Kasette drehte. D-Box dachte ich, wäre ein bisschen eleganter.
was kostet der Spaß übern Daumen? |
|||
-Blockmaster-
Inventar |
08:10
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2008, ||
Das ist ein anderes Problem ja ![]()
D-Box hat keinen (analogen) Tuner, von daher kannst du damit auch nichts anfangen.
Kommt darauf an was tatsächlich defekt ist. Eine TV Rep. kosten durchschnittlich um die 120€. |
|||
vaincare
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:05
![]() |
#8
erstellt: 28. Mrz 2008, ||
Gibts da nicht extra diese Kabel-D-Boxen für? Die gehen bei ebay für 30-60€ weg. Immer noch billiger als die 120 Euronen... |
|||
-Blockmaster-
Inventar |
12:50
![]() |
#9
erstellt: 28. Mrz 2008, ||
Eine d-box (egal ob Sat oder Kabel) empfängt nur digitale TV Programme. Wenn das OK ist kannst du sowas nehmen. Für analoge Programme benötigst du aber einen analogen Tuner. |
|||
vaincare
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:11
![]() |
#10
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Hej zusammen, ich belebe diesen thread mal ein bisschen. grrrmpf. Ich hatte ja den kaputten Tuner bei meinem ersten TV, auf dem ich mittlerweile per DVB-T über Scart fernsehen kann - Problem umgangen. Gestern komme ich nach Hause, und was macht da mein oben erwähntes Zweitgerät? NICHTS! Nicht mal die Power-LED geht beim betätigen des Hauptschalters an. Kein Summen, Fiepen oder knacken. Es handelt sich um einen billig-Röhren-TV von Ciatronic. (Ach ja: der Netzstecker steckt und die Steckdose funzt auch ;-) ) Zwei kaputte Röhren-TV in nur einem halben Jahr kommen mir sowas von spanisch vor, dass ich überlege, ob evtl. an den Zuleitungen eine Macke sein könnte. Z.B. eine Überspannung am Antennenkabel oder so. Gibts für die einen Maximalwert? Oder sonst eine andere Möglichkeit? Grüße, vaincare |
|||
vaincare
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:12
![]() |
#11
erstellt: 18. Aug 2008, ||
Guten Abend, hat keiner von Euch eine Idee? Ich vermute als eine eventuelle Ursache eine zu hohe Spannung am Antennenkabel. Kann mir da vielleicht jemand Maximalwerte nennen, die die Tuner abkönnen? Vielleicht habe ich ja auch einfach nur Pech gehabt. Ich würde mich über einen Kommentar von Euch freuen! Grüße vaincare |
|||
Turtleman
Inventar |
20:49
![]() |
#12
erstellt: 18. Aug 2008, ||
Hallo, ..so mal "grundsätzlich" ; wenn man frisch in eine "neue" Bude eingezogen ist, dann KÖNNTE man natürlich mal die Installation prüfen lassen. Zum Beispiel bei ALTBAU weiß man ja NICHT, ob wirkklich alles modernisiert wurde. Des weiteren KÖNNTE natürlich von der Kopfstation ne "Fehlerspannung" kommen..mal der Tage nen Gewitter gehabt, und Stecker NICHT gezogen ?? Gruss |
|||
vaincare
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:42
![]() |
#13
erstellt: 19. Aug 2008, ||
Hej turtleman, danke für Deine Antwort. Beim Grundig war voher kein Gewitter, beim Ciatronic könnte das schon einen Ursache gewesen sein. Ich dachte immer, diese Gewitterpanik gehört der Vergangenheit an? Ein Elektriker war schon in der Wohnung, weil die zweite Kabel-Dose im Schlafzimmer, die von der Dose im Wohnzimmer abzweigt, auf einigen Fernseh-Kanälen Bildstörungen und auf einigen Radio-Kanälen rauschen mitbringt. Er sagte, dass verkabelungsseitig alles in Ordnung sei und ich mir einen Empfangsverstärk kaufen solle. Hab ich nicht gemacht, weil der Grundig kurze Zeit später auf DVB-T umsteigen musste. Der Elktriker hat die vor unserem Einzug in der Wohnung (letzten November) durchgeführte Grundmodernisierung selber gemacht. Kann ich dessen Arbeit am Kabelnetz irgendwie überprüfen? Viele Grüße vaincare [Beitrag von vaincare am 19. Aug 2008, 06:43 bearbeitet] |
|||
vaincare
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:56
![]() |
#14
erstellt: 03. Okt 2008, ||
Moinmoin, mal wieder eine Belebung in diesem Thread. Ich hatte eben den Ciatronic (siehe oben) auseinander und habe eine kaputte Hauptsicherung entdeckt. Die habe ich ausgetauscht und jetzt läuft die Kiste wieder, als wäre nix gewesen ![]() Das ist natürlich ein Ansporn, den Grundig auch zu zerlegen und nach ähnlichem zu suchen. Mal gucken, was dabei rauskommt. MFG vaincare |
|||
Turtleman
Inventar |
12:08
![]() |
#15
erstellt: 03. Okt 2008, ||
Hallo, Beispiel; Eine DIODE ist dazu da, den Strom sozusagen in eine Richtung zu sperren(sozusagen den "Rückfluss") Wenn so ein Teil nicht mehr 100% funktioniert, dann knallt es , und zwar "möglicherweise Richtig". Also mal unabhängig von dem "Gefahrenhinweiss"(Lebensgefahr), das man da nicht basteln sollte, wenn man keine Ahnung hat,die Bemerkung; Sich SÄMTLICHE Bauteile/Steckverbindungen GENAUSTENS anzuschauen. Gruss |
|||
vaincare
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:59
![]() |
#16
erstellt: 03. Okt 2008, ||
Hallo Turtleman, vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte mich da lange nicht rangetraut, weil ich auch ziemlichen Respekt vor den unbekannten Stellen habe. Beim PC ist das ein bisschen unkritischer, die herangehensweise aber die gleiche. Außer draufzugucken, ob irgendwas verkohlt ist, werde ich bestimmt nix unternehmen. Mit der Sicherung als per se austauschbares Teil habe ich Glück gehabt... Schönes Wochenende! vaincare |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
GRUNDIG ST 55-550 dolomin am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 7 Beiträge |
GRUNDIG ST 55-908 Dolby --- Bild wackelt watchdogg am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 2 Beiträge |
Grundig ST-55-998 Zittern im Bild paddy1978 am 14.06.2024 – Letzte Antwort am 17.06.2024 – 5 Beiträge |
Grundig ST 55-550 Service Menu bernieserver am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 8 Beiträge |
Grundig ST 55-829 Bildröhre blitzt jarvis am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 12 Beiträge |
Bild gequetscht - Grundig ST 70-929 didde1138 am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 6 Beiträge |
Bedienungsanleitung für GRUNDIG ST 55-550 csc am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 8 Beiträge |
Farbwerte Grundig ST 55-550 abspeichern cenker am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 2 Beiträge |
Grundig Xentia 55 - Altersschwach? nile72 am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 5 Beiträge |
Grundig Davio 55. Bild weg, Ton geht projekt-jk am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801