HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Keine Bewegungserkennung mit Videospielkonsole | |
|
Keine Bewegungserkennung mit Videospielkonsole+A -A |
||
Autor |
| |
Adolf
Ist häufiger hier |
23:51
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2007, |
Hallo, bei meinem Sony KV 32 FQ 86 funktioniert die Sony Bewegungserkennung nicht in Verbindung mit meiner Videospielkonsole (Nintendo Wii). Ich habe zwar kein Zeilenflimmern, dafür verschmierte Bildinhalte. Funktioniert eigentlich eine Bewegungserkennung nur dann, wenn das Eingangssignal entsprechend (?) ist oder wie? Ich versteh das nicht. Mit meinem DVB-T Empfänger funktioniert die Bewegungserkennung und errechnet Zwischenbildern. Auch am selben Scart-Anschluß, wo auch der DVB-T Empfänger dranhängt, werden mit der Konsole keine Zwischenbilder errechnet, um das Geschmiere zu verhindern. IRGENDWELCHE IDEEN, VORSCHLÄGE?! |
||
-Blockmaster-
Inventar |
09:48
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2007, |
Was hat denn die Wii für Ausgangssignale? RGB PAL, also 576i? |
||
|
||
Xenion85
Stammgast |
12:41
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2007, |
Sofern du das Standard Composite-Kabel mit Scart-Adapter verwendest kein Wunder... Kauf dir ein anständiges RGB-Scart-Kabel für die Wii dann ist das Bild um Welten besser! Und schau mal was bei dir im Wii-Menü bei Bildschirm eingestellt ist... [Beitrag von Xenion85 am 09. Feb 2007, 12:42 bearbeitet] |
||
Adolf
Ist häufiger hier |
02:55
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2007, |
Hallo, ich betreibe das Wii mit dem ganz normalen mitgelieferten Standartkabel. Kein RGB-Signal also. Ich hab 16:9 Breitbild eingestellt. Xenion: Das ist mir klar, daß das Bild dann bessert wird. Allerdings: Ich bezweifle, daß damit die Bewegungserkennung besser greift. WArum glaubst Du, daß dann die Bewegungserkennung besser funzt? ![]() |
||
Xenion85
Stammgast |
13:23
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2007, |
Weil die verschmierten Bildinhalte 100%ig vom schlechten Kabel kommen! Der Unterschied ist wirklich gravierend! |
||
Adolf
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2007, |
Xenion: Die "verschmierten Bildinhalte" interpretierst Du wohl als Unschärfe, die vom schlechten Kabel her resultieren. Ich meine aber mit "verschmiete Bildinhalte" die 100 Hz typischen Bildfehler, die entstehen, wenn ein Bildinhalt schnell durchs Bild huscht. Beim Fadenkreuz in Twilight Princess sieht man das am besten. Die "Schlieren" oder "Artefakte" entstehen, weil offenbar die Bewegungserkennung, die diese Fehler ausmerzt (indem sie neue Zwischenbilder errechnet) nicht funktioniert. Die Frage ist: Wieso? Ich gehe stark davon aus, daß sich die Bildqualität durch ein RGB Kabel (welches ist zu empfehlen? Original Nintendo oder das snakebyte?) zwar besser wird, aber nicht, daß dadurch die Bewegunsgdarstellung auch besser wird. |
||
Xenion85
Stammgast |
10:47
![]() |
#7
erstellt: 12. Feb 2007, |
Hmm das könnte sein... Aber ich denke das allein der Qualitätsgewinn durch das RGB-Kabel die Fehler ausmerzt. Ist dann wirklich ein gestochen scharfes Bild per RGB! Ich habe das Komponentenkabel von Snakebyte und das ist Top! Da wird das RGB nicht schlechter verarbeitet sein... Das original Nintendo ist 1. teuer und 2. schauts nicht so hochwertig aus... da zahlts du imho nur den Namen... Gruß ![]() |
||
derLegoMann
Stammgast |
14:46
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2007, |
Moin
Ich habe zwar keine Wii, aber die Probleme traten bei mir beim DVDs schauen auf. Habe das Scartkabel gewechselt und meinen DVD-Player, sowie den TV auf RGB umgestellt und tadaa die Fehler waren alle weg. Vielleicht ist es bei der Wii dasselbe Problem. MfG derLegoMann |
||
Adolf
Ist häufiger hier |
23:47
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2007, |
Mh... mal sehen. Die verkaufen das für 60 Mark... vielleicht gibts noch andere günstigere. Danke erstmal. Ach, LegoMann: Hat Dein Fernseher eine Bewegungserkennung (Digital Natural Motion, Advance Digital Plus, usw.?). |
||
derLegoMann
Stammgast |
02:01
![]() |
#10
erstellt: 24. Feb 2007, |
Moin! Nein! Hab ne 100Hz Röhre (Thomson Wm 402), aber bei mir traten auch Bildfehler beim Filmgucken auf, z.B. schlieren bei schnellen Bewegungen. Wenn du ein normales Videokabel (Gelber Stecker + Rot/Weiß für Ton) benutzt, dann könnte ich mir denken das es daran liegt. Hatte so ein Kabel auch zuvor am DVD-Player angeschlossen und seitdem ich ein Scartkabel nutze und beide Geräte auf RGB umgeschaltet habe sind diese Fehler weg. Dein Geschildertes Problem hörte sich für mich ähnlich an. MfG derLegoMann |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bewegungserkennung...wichtig?? diabolus am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 7 Beiträge |
Sony KV 32FQ86 träge Bewegungserkennung? Pauls am 02.07.2005 – Letzte Antwort am 02.07.2005 – 2 Beiträge |
Deinterleacer bzw. Bewegungserkennung bei verschiedenen TVs KiLLaFuZZi am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 11 Beiträge |
Fernseher aus den 70er und 80er mit Kometenschweif/Nachzieheffekt gesucht Jorachiem_Molen am 28.12.2023 – Letzte Antwort am 29.12.2023 – 20 Beiträge |
Nachfolger 32PW9551/12 mit DNM Adolf am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 3 Beiträge |
Nur 4:3 Bild auf 16:9 TV im Konsolenbetrieb. Umschaltspannung? master.fix am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 3 Beiträge |
Empfehlung! frankie2004 am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 7 Beiträge |
Keine Farbe Biege2 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 5 Beiträge |
keine Bildschärfeeinstellung bei RGB? Jonny_Bravo am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 4 Beiträge |
Keine passende Fernbedienung. Hilfe? Blackangel0718 am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedPhilipp112
- Gesamtzahl an Themen1.560.000
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.867