Gelb und Blaustich beim Daewoo DTK 28

+A -A
Autor
Beitrag
Skynet87
Neuling
#1 erstellt: 30. Dez 2006, 17:08
Hallo, erstmal muss ich sagen dass ich so gut wie keine Ahnung von der Technik eines Fernsehers hab..;) Es ist ein etwas längerer Text weil das Problem schwierig zu beschreiben ist und die Hotline mir auch nicht weiterhelfen konnte.

Hier mein Problem: Habe mir vor einer Woche den Daewoo DTK-28 gekauft. (Röhrenfernseher, keine Flatbildröhre, 100HZ, Multinorm)

Ich benutze den Fernseher hauptsächlich zum Videospielen und für DVDs.

Nun tritt folgender Effekt auf: Bei Standbildern mit schwarzem Hintergrund und hellen Flächen in der Mitte tritt im linken Bereich des Bildschirms ein Blaustich auf (fleckförmig) jedoch nur wenn sich dort auch dann eine helle fläche befindet. Rechts tritt ein gelbstich auf (auch fleckförmig und nur wenn dort auch eine helle fläche auf dunklem oder schwarzem hintergrund ist)

Bestes Beispiel ist wenn ich auf av umschalte (schwarzer bildschirm) und dann das menü vom fernseher aufrufe (grau). dort tritt dann der blaustich nach einer zeit sehr deutlich ein. Wechselt dass Bild oder schaltet man wieder zu bewegten Bildern verschwindet dieser blaustich wieder (und auch der gelbstich). Die Hotline von Daewoo meinte dass die Helligkeit zu hoch eingestellt ist und sich die "Lochmaske" zu starkt erwärmt. Hab die Helligkeit dann runtergestellt, allerdings ohne Erfolg. Gerät hab ich daraufhin gegen dasselbe umngetauscht. Gleicher Effekt!

Jetzt meine Frage: Ist sowas normal, braucht der Fernseher erstmal eine Eingewöhnungszeit? Kann sowas schlimmer werden?


Dann sind mit noch ein paar allg. Fragen eingefallen: Hab jetzt nach dem Kauf des Gerätes gelesen dass die 100HZ Bildtechnik oft zu Unschärfe, Kantenflimmern etc. führt (bei älteren Modellen). Der DTK 28 ist soweit ich weis von 2003. Sind diese Probleme allgemein behoben?

Falls nicht: Treten die Probleme auch auf wenn ich eine konsole laufen lasse und dass bild dann quasi mit 50HZ oder 60HZ arbeitet? (fallen die 100dann weg?) Was ist für Videospiele besser 50 HZ oder 100HZ Fernseher?

2.Bei dem ersten dtk28 haben die boxen anfangs gescheppert, nach einer zeit ist das aber weggegangen. brauchen auch boxen eine eingewöhnungszeit?


Sorry für den langen Text, bin absolut unerfahren

Danke für eure Antworten.
Herget
Stammgast
#2 erstellt: 31. Dez 2006, 00:18
Wenn die Boxen scheppern, sind sie entweder zu laut eingestellt und übersteuern oder sie sind schlecht am Gehäuse befestigt, ohne Gummipuffer oder ähnliches.

Bei Videospielen hast du auch 100Hz. Außer bei 60Hz.
Und bei dem Preis kan man davon ausgehen, dass das Bild nicht die gleiche Schärfe und Qualität hat wie ein teuerer 100Hz Fernseher. Kann aber natürlich auch genauso gut sein.
-Blockmaster-
Inventar
#3 erstellt: 31. Dez 2006, 13:33
Bei 60Hz Eingangssignal macht der 100Hz Fernseher 120Hz raus.
Skynet87
Neuling
#4 erstellt: 31. Dez 2006, 15:33
Habt ihr noch eine Idee was es mit dem Gelbstich auf sich hat?
Herget
Stammgast
#5 erstellt: 31. Dez 2006, 20:59

-Blockmaster- schrieb:
Bei 60Hz Eingangssignal macht der 100Hz Fernseher 120Hz raus.

So ein billig Daewoo macht das bestimmt nicht auf 120Hz.

Wegen den Farbstörungen: Hast du Boxen neben dem TV stehen ? Könnte ein Problem mit der Entmagnetisierung sein.


[Beitrag von Herget am 31. Dez 2006, 21:02 bearbeitet]
stereoslave
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Dez 2006, 21:06
hallo.
zu deinem gelb-stich am bildrand.
dieser effekt tritt bei (fast) allen Röhren tv´s mehr oder weniger auf (ausser bei Sony da Triniton Röhre)
es kommt daher, das bei hellen bildern der strahlstrom in der röhre sehr hoch ist. dies führt zu einer erwärmung der eisenlochmaske in der Röhre. diese verzieht sich durch die erwärmung minimal. daher die Farbverfärbung. dieser effekt geht von alleine weg, wenn das bild wieder dunkler wird.
Dies tritt auch bei Rhilips, Panasonic etc... auf.

also mach dir keine sorgen der TV ist technisch in ordnung.
-Blockmaster-
Inventar
#7 erstellt: 01. Jan 2007, 13:10

Herget schrieb:

-Blockmaster- schrieb:
Bei 60Hz Eingangssignal macht der 100Hz Fernseher 120Hz raus.

So ein billig Daewoo macht das bestimmt nicht auf 120Hz.

Aber was sollte er sonst machen? Mit einer 32kHz Ablenkeinheit sind 60Hz NTSC problemlos machbar (262,5Zeilen x 120Hz = 31,5kHz).


[Beitrag von -Blockmaster- am 01. Jan 2007, 14:34 bearbeitet]
Skynet87
Neuling
#8 erstellt: 01. Jan 2007, 20:42
Ok dann bin ich ja beruhigt. Aber schon krass...bei meinem 7 jahre alten universumfernseher ist das nicht passiert...ist das eine macke von neueren fernsehern???

Aber nochmal danke für die gute Erklärung.
Turtleman
Inventar
#9 erstellt: 01. Jan 2007, 23:47

Skynet87 schrieb:
Ok dann bin ich ja beruhigt. Aber schon krass...bei meinem 7 jahre alten universumfernseher ist das nicht passiert...ist das eine macke von neueren fernsehern???

Aber nochmal danke für die gute Erklärung.


Hallöchen,

..wie Stereoslave schon schrieb; Der Strahlstrom (UNTER
ANDEREM) ist entscheidend.

Auch scheinen Philips-Röhren da "empfindlich" zu sein.

Hatte selber mal nen 55er mit EAK-Röhre, da hasste bei VIDEOTEXT nach kurzer zeit bei den weißen, hellen Flächen ne
Farbverfälschung sehen können(Schneider, TV4)

ZWEIT-TV hat deshalb bei VIDEOTEXT "automatisch" die Helligkeit "runtergeregelt".

Dabei stelle ich schon NICHT hoch....

AKTUELL habe ich nen Toshiba, da iss ne SAMSUNG-Röhre
drinne, die macht KEINE Farbfehler.

Gruss
Herget
Stammgast
#10 erstellt: 02. Jan 2007, 20:13
Hmm mein 55er mit Thomson Röhre hat auch so eine Verfärbung. Scheint nur bei Standbildern aufzutreten.
stereoslave
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Jan 2007, 21:38
hallo,

wie gesagt dieser auch manchmal auch "Dooming" genannte effekt kann bei allen bildröhren mit lochmaske (ausser bei sony da keine loch- sondern hier eine streifenmaske) auftreten.
besonders dann bei mehr oder weniger zeitlich langen bildern mit hohem weiss anteil.was bei dir sich ja dann bei standbildern bemerkbar macht.
zuglufttier
Inventar
#12 erstellt: 03. Jan 2007, 16:47
Bin durch Zufall auf den Thread gekommen hier und kann berichten, dass mein brandneuer Philips 32PW9551 die selben Probleme hat. Ich hatte das vorher auch bei einem ca. zehn Jahre alten Saba-Fernseher und schrieb das dort dem Alter zu.

Kann man da irgendwas dran ändern oder verbessern? Denn dieser Effekt tritt recht schnell auf.
stereoslave
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Jan 2007, 19:54
wenn du Dir 100%ig sein willst, dann bring ihn doch mal in ne phipips-vertrags werkststt. die werden dort dann beurteilen können ob dies bei dir übermäßig stark auftritt.
Kulle4u
Neuling
#14 erstellt: 07. Jan 2007, 17:43
Hallo, ich hatte bzw. habe immer noch das gleiche Problem bei einem Philips Fernsehr.
Bei mir wurde an den besagten Stellen aus rot grün und aus grün blau.
Die bei Philips scheinen dieses Phänomen gar nicht zu kennen. Denn mein Fehrnsehr war zur Reparatur und es wurde nix gemacht. Ich konnte aber innerhalb von 10min (nach einschalten) diesen Effekt erzeugen. Ich hab einfach am PC ein einfarbiges Bild erzeugt und das auf den Fernsehr übertragen (über Kabel oder SD-Karte über DVD-Player).
Es war dann überdeutlich zu sehen. Ich machte Fotos davon und es wurde wieder zum Support geschickt. Als Ergebnis bekam ich wieder ein unrepariertes Gerät zurück was sich nun auch nicht mehr anschalten lies?!?
Da das ganze nun schon ein halbes Jahr ging, wurde ich etwas böse (bin sonst ein ganz lieber ) und habe den Austausch gefordert. (ich hab hier nur das wesentliche beschrieben, die unzähligen Telefonate usw. lassen wir mal weg)
Schlussendlich bekam ich ein neues Gerät, was sogar etwas neuer und besser war.
Allerdings sind auch bei diesem Gerät wieder diese Flecken zu sehen, wenn auch nicht ganz so stark.

Ich dachte schon mein Wohnzimmer hätte ein schlechts Carma oder sowas
Nee, also eher, dass ne starke elektrische Leitung in der Wand ist, geht sowas überhaupt?

Aber wenn ich hier lese, dass das vorkommen und nicht beseitigt werden kann... MIST
tred78
Neuling
#15 erstellt: 29. Mrz 2007, 16:20
Hallo,

ich habe einen Daewoo DTK29-G2-100D online bestellt. Da zeigte sich dasselbe Problem, das hier in diesem Thread eingangs beschrieben wurde (rechts Gelbstich, links Blau-/Grünstich). Habe deswegen veranlasst, dass das Gerät zurückgenommen wird. Aber so wie's nach einigem Recherchieren im Internet aussieht, ist das wohl eher "normal" als ein "echter" technischer Defekt. Bin deswegen total verunsichtert, was ich mir für ein Gerät kaufen soll.

Viele Grüße vom Newbie
tred78


[Beitrag von tred78 am 29. Mrz 2007, 16:22 bearbeitet]
Herget
Stammgast
#16 erstellt: 29. Mrz 2007, 18:03
Mich stören diese Flecken nicht. Hab ja so gut wie immer bewegte Bilder.
Wobei ich schon zufrieden bin, dass der TV überhaupt funktioniert und durchhält. Hatte vor paar Wochen paar mal kurz Rücklaufstreifen. Wenn er kaputt geht ist auch nicht schlimm, hat neu (Retourware oder so) nur 80€ gekostet. 55cm, True Flat, Stereo, 2x Scart, Side AV.

Ich kann es gar nicht oft genug erwähnen.
Turtleman
Inventar
#17 erstellt: 29. Mrz 2007, 18:36
Hallo,

..ich sag es mal so (*g*); Dadurch, das die Geräte
irgendwie "funktionieren" ist es halt bei Philips
schwer zuzugeben/ zu beweisen, das (bestimmt) 50 % der Röhren schon im Neuzustand "Müll" sind.

Und wenn dann noch Kunde die Helligkeit , bzw.
Hersteller den Strahlstrom zu hoch einstellt, dann...

Habe jetzt selber nen NEUEN mit Philips Flasche, und KEINE Farbflecken. Aber am ABEND wenn das Licht aus ist und
ich das Gerät abschalte, sehe ich die Röhre "länger leuchten", als bei meinem "alten" Thoshiba mit SAMSUNGröhre.

Zudem muss ich das Gerät(Röhre) noch richtig "putzen", weil man die Abdrücke von den Saugnäpfen in der Fabrik sieht.

Ist "Minimal" aber kann nur "hoffen", das Abdrücke von AUßen, sonst bekomme ich die "logischerweise" NICHT
weggeputzt.

Dann "Umtausch" wegen "DRECK" in der Fabrik...

"Kopfschüttel"......

Gruss
Herget
Stammgast
#18 erstellt: 29. Mrz 2007, 20:12
Also innen geht ja eigentlich schlecht oder ist da noch eine Scheibe vor der Röhre ? Ist bei meinem glaub ich auch so.
stereoslave
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 19. Apr 2007, 21:20
dem kann ich nur wiedersprechen.
philips geräte sind sehr hochwertig und preis-leistung=Top.
Flecken von Saugnäpfen gibts auch bei ALLEN!!! anderen Herstellern.
Saugnapf Flecken sind gut wegzuputzen mit Zitonensäure (Gibts in jedem Supermarkt) AUSSER BEI BESCHICHTETEN BILDRÖHREN sprich entspiegelten (erkennt man am blau schimmer wenn man schräg draufschaut)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Daewoo DTK-28A8-100DB
masterfc am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  3 Beiträge
DAEWOO DTK 28A8-100DB Bildgeometrie
Max747 am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  3 Beiträge
Kann mein Daewoo DTK-29U7-100D RGB?
Porn_X am 12.07.2007  –  Letzte Antwort am 13.07.2007  –  3 Beiträge
DAEWOO Fernseher
Amie am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.05.2007  –  2 Beiträge
blaustich beim philips w55951
12xbotulus am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  7 Beiträge
Daewoo DTY 28 A 8 S summt im Hintergrund
ChrisHa am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  3 Beiträge
Daewoo DTY-28A8 oder ITT CTV 28-50-1 ST?
c1973 am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  5 Beiträge
Kendo Röhren TV Blaustich
jamezH2020 am 01.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2006  –  2 Beiträge
Blaustich Bei Grundig Röhrengerät.
Star-bird1 am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  8 Beiträge
daewoo fernseher
kmm1977 am 16.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.307