Tevion Stereo-Farbfernseher von Aldi zu empfehlen?

+A -A
Autor
Beitrag
tv_glotzer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Sep 2006, 22:59
Hi.

Aldi-Süd hat ab Montag für 99€ einen 21"-Röhrenfernseher im Angebot (Klick!).
Ich frage mich, ob jemand weiß, ob dieser zu empfehlen ist.
Vorallem sollte er guten, auf jeden Fall aber störungsfreien Ton haben, keine Nebengeräusche wie Summen oder Surren, wenn er läuft und keine Geometrieprobleme oder ähnliches. Außerdem ein gutes Bild ... naja, alles was man eben haben möchte. Gibt es schon vorab wo Testberichte?
Turtleman
Inventar
#2 erstellt: 21. Sep 2006, 23:25
Hallöchen,

...nach der FB "sollte" das ein VESTELL 11AK30 bzw. 11AK32 sein.

So etwas hat "früher" bei Aldi rund 140 oder sogar
160 Euro gekostet.

Da wird dann "mit Sicherheit" an der RÖHRE gespaart.

Gruss
Pinhead
Stammgast
#3 erstellt: 22. Sep 2006, 12:00

Turtleman schrieb:
Da wird dann "mit Sicherheit" an der RÖHRE gespaart.

Muss nicht sein. Röhren kommen langsam einfach aus der Mode und verkaufen sich weit schlechter als früher. Das wirkt sich natürlich auch irgendwo auf den Preis aus.
maltschik
Stammgast
#4 erstellt: 22. Sep 2006, 12:30

tv_glotzer schrieb:

guten, auf jeden Fall aber störungsfreien Ton haben
keine Nebengeräusche wie Summen oder Surren
keine Geometrieprobleme oder ähnliches
Außerdem ein gutes Bild ...


Und das alles erwartest Du für 99 EUR ?
tv_glotzer
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Sep 2006, 13:52
Naja, ich erwarte ja kein HDTV oder irgendwelche Bildverbesserungsmethoden ...
Turtleman
Inventar
#6 erstellt: 22. Sep 2006, 17:31

Pinhead schrieb:

Turtleman schrieb:
Da wird dann "mit Sicherheit" an der RÖHRE gespaart.

Muss nicht sein. Röhren kommen langsam einfach aus der Mode und verkaufen sich weit schlechter als früher. Das wirkt sich natürlich auch irgendwo auf den Preis aus.



Hallo,

... iss schon klar, Vestell(Seg, etc) bzw. Koc(Beko)
versuchen schon, bei den "Billigteilen" zu sparen.

Iss FRÜHER bei den 55er noch ne Philips oder Samsung
Röhre drinne gewesen, so muss das heute nicht mehr
sein.

Ich komme jetzt gerade NICHT auf den Namen, aber da
gibt es welche, die ziehen LUFT und DIE sind dann
pünktlich nach der Garantie SCHROTT.

Einen Thermal-DST kann man "relativ Kostengünstig" auch nach der Garantie tauschen lassen, aber ne Röhre ??

Gruss
wolfi16
Inventar
#7 erstellt: 23. Sep 2006, 00:36
Hallo,

für 99,- Teuronen und den bei Aldi üblichen 3 Jahren Garantie wäre mir das egal ob die Röhre im 4. Jahr die Grätsche macht ...

schon eher würde mich die Bildwiedergabe, und dass die Bildgeometrie einigermaßen i. O. ist interessieren.

Gruss

Wolfgang
Turtleman
Inventar
#8 erstellt: 23. Sep 2006, 10:34

wolfi16 schrieb:
Hallo,

für 99,- Teuronen und den bei Aldi üblichen 3 Jahren Garantie wäre mir das egal ob die Röhre im 4. Jahr die Grätsche macht ...

schon eher würde mich die Bildwiedergabe, und dass die Bildgeometrie einigermaßen i. O. ist interessieren.

Gruss

Wolfgang


...ja nu, wat machste aber, wenn Dir das Material
"um die Ohren fliegt" ??

Dann haste den "Stress" mit der Versicherung, sofern DU überhaupt ne Versicherung hast.

Gruss
wolfi16
Inventar
#9 erstellt: 23. Sep 2006, 18:59
Hallo Turtleman,

wir wollen doch nicht gleich vom "worst case" ausgehen ...

und wenn, kann einem dies wie uns die Vergangenheit zeigt, ebenso mit einer teuren Bildröhre zustossen, leider !

Wäre mal an der Bildqualität dieses TV´s interessiert. Wir nutzen noch eine 55er Röhre von Panasonic als Zweitgerät, dieses TV war noch etwas teurer

Gruss

Wolfgang
lfx
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 25. Sep 2006, 20:39
Es wird hier immer von " billigen Röhren" geredet. Was soll an denen eigentlich schlecht sein? Farbbildröhren werden seit ca. 30 Jahren hergestellt und die Technologie ist durchentwickelt . Außerdem werden die Dinger heute sowieso von Automaten gefertigt. Ich glaube also nicht daß die Bildröhre das Problem ist. Eher dürfte der Schaltungsaufwand ein Faktor für ein besseres Bild sein.

lfx
wolfi16
Inventar
#11 erstellt: 25. Sep 2006, 22:28
Hallo lfx,

soweit mir bekannt gab es vor einigen Jahren nur noch 3 Bildröhrenproduzenten weltweit !


Eher dürfte der Schaltungsaufwand ein Faktor für ein besseres Bild sein.


Richtig, da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Gruss

Wolfgang
emjay28
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Sep 2006, 14:15
Wir haben uns den Aldi Fernseher gekauft. Allerdings mussten wir ihn schon nach einem Tag umtauschen, da er einen Gelbstich hatte. Da Aldi aber sehr kulant ist, kein Problem, nehmen Sie sich einen anderen mit. Der Fernseher ist von VESEG, das steht auf der Verpackung. Die Bildröhre ist von Hitachi. Das Bild ist gut, kräftige aber dennoch natürliche Farben, auch der Ton ist in Ordnung. Ein Mangel ist der unübersichtliche Fernbedienung und die schlechte Menüführung. Will man den Ton einstellen muss man sich entweder zwischen voreingestellten Modis entscheiden (z. B. Pop) oder aber die einzelnen Frequenzen selbst einstellen. Was einen Laien wie mich doch sehr verwirrt.

Aldi bietet 3 Jahre Garantie, also gehe ich davon aus, dass das Gerät 3 Jahre halten wird. Unser alter Grundig hat ja auch nur 4 Jahre gehalten.

Insgesamt war der Fernseher auf jeden Fall (noch) kein Fehlkauf. Wer noch einen in einem Aldimarkt erwischt, hat auf jeden Fall einen ordentlichen Fernseher.
tv_glotzer
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Sep 2006, 17:34
Wie sieht's aus mit der Geometrie? Hört man Nebengeräusche, wenn der Ton auf Stumm gestellt ist?
karbes
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 28. Sep 2006, 01:30
[quote="emjay28"]Wir haben uns den Aldi Fernseher gekauft. [/quote]

Hallo emjay28,

da Du das Gerät gekauft hast kann ich Dich ja fragen:
ist die Bildröhre tatsächlich so eckig und offenbar nur wenig gewölbt (bauchig), wie es im Aldiprospekt und auch auf dem Verpackungsbild den Anschein hat ?

Ich frage deshalb, weil so manche Supermarktketten in ihren Prospekten da gerne mogeln, und per Retusche die Bildröhren gerne eckiger und flacher darstellen als sie wirklich sind (was nach meiner Meinung an Betrug grenzt).

Was in diesem Thread die Diskussion über Qualität oder Haltbarkeit betrifft, sollte man sich mal vor Augen führen, daß dieser Aldi-Fernseher bei einem Preis von 99 Euro und einer Garantie von 3 Jahren, für den (eher unwahrscheinlichen) Fall, er ginge einen Tag nach Garantieablauf kaputt, im Monat lediglich 2.75 Euro kostet. Also so gut wie nichts. Da davon auszugehen ist, daß er länger als drei Jahre hält (vielleicht 5, vielleicht sogar 8 Jahre) kostet er im Monat in zunehmendem Maße noch weniger als nichts, was will man mehr.

Was nutzt ein „Marken-„ Fernseher, der 10 Jahre und länger hält, wenn man ihn aber nach spätestens 5 Jahren eh nicht mehr haben will, weil dann wieder neue Techniken, Funktionen und Features locken, und Flachfernseher in der Bildqualität besser und dann auch noch erschwinglicher werden.

Also sollte man Aldi Fernseher nicht so streng und so herabwürdigend beurteilen, sondern das Preis-Leistungsverhältnis fair betrachten. Und daran gibt es bei diesem und auch vielen andern Aldi-Elektronik-Geräten nichts zu bemängeln.

Gruß, karbes
vax
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 28. Sep 2006, 06:10

Was nutzt ein „Marken-„ Fernseher, der 10 Jahre und länger hält, wenn man ihn aber nach spätestens 5 Jahren eh nicht mehr haben will, weil dann wieder neue Techniken, Funktionen und Features locken, und Flachfernseher in der Bildqualität besser und dann auch noch erschwinglicher werden.


Bruhahhaaa,

sorry aber bei dem Satz musste ich laut lachen

ymmd

Turtleman
Inventar
#16 erstellt: 28. Sep 2006, 09:29
Hallöchen,

...mein "Ansatz" iss spätestens nach einem
Schadensfall ein anderer;

Wenn ein Panasonic 300 Euro kostet, und ein
Grundig "nur" 250 Euro, so wird(wissender) "Mensch"
wohl eher den Panasonic nehmen.

Stichwort; Lötqualität; Stecker, etc. und Thermal-Dst.

Da liegen Welten dazwischen.

Umgekehrt wird ein Besitzer eines abgebrannten(teuren) Loewe´s sicherlich KEINEN Loewe mehr nehmen....

Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tevion Fernseher Aldi Süd 27.05.2004
muenchen666 am 22.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.05.2004  –  2 Beiträge
Tevion (Aldi) Fernbedienung hinüber
ricard am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  3 Beiträge
Erfahrungsbericht Tevion Fernseher (Aldi)
karbes am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2006  –  4 Beiträge
Aldi (Nord)/Medion 82 cm Stereo-Farbfernseher, gek. Mai 2005
emeleme am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2005  –  3 Beiträge
Meinung zu Aldi Nord 24.05.06 70er Röhre
giebel am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  148 Beiträge
farbfernseher ist manschmal schwarzweiß!
slappertom am 11.05.2003  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  17 Beiträge
Philips-Farbfernseher: Kaufentscheidung
BerndB am 08.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  4 Beiträge
Erfahrung mit Aldi-Fernseher?
Watchi am 28.10.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  12 Beiträge
TV Tevion 2822S
blauer1 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  6 Beiträge
Farbfernseher Tevion 7004-2 Bild hat sich verkleinert und verzerrt nach 15 Minuten
juppi54 am 28.08.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.788