wie überprüft man ob der fernseher die korrekte Bildschirm-Hz-Frequenz besitzt

+A -A
Autor
Beitrag
whiteninja
Neuling
#1 erstellt: 26. Jun 2005, 20:06
welche methoden gibt es um herauszufinden wieviel an hz der bildschirm bei diversen auflösungen besitzt?
und gibt es irgendwelche normen bei hdtv, wie überprüft man das bspw.
im handbuch steht nichts von mindest-hz-standards
hal-9.000
Inventar
#2 erstellt: 26. Jun 2005, 21:39
Da müsstest Du mal das Gerät und den Typ mit angeben.

So wie es sich anhört gehts wohl um LCD/Plasma - die haben IMHO keine Wiederholfrequenz, da hier im Gegensatz zur Röhre kein Elektronenstrahl das Bild aufbaut.
Wenns ein 'normaler' Fernseher (Röhre) ist, hat er nur eine Auflösung (i.d.R. PAL) und entweder 50 oder 100Hz.

Lass mich aber gern eines Besseren belehren.
whiteninja
Neuling
#3 erstellt: 28. Jun 2005, 10:04
Warum müssen dann HD-ready-fähige Fernseher eine Frequenz von 50Hz und 60Hz (bei jeweils 720p und 1080i) darstellen können?
hal-9.000
Inventar
#4 erstellt: 28. Jun 2005, 21:14

Warum müssen dann HD-ready-fähige Fernseher eine Frequenz von 50Hz und 60Hz (bei jeweils 720p und 1080i) darstellen können?

Ab jetzt muß ich thematisch passen, da ich von hdtv-Röhren-TV keine Ahnung hab, sorry.
Vermutung: Mindestanforderung, weil sonst auf Dauer ungesund/unangenehm für die Augen unabhängig von der Auflösung/Standard.

Aus dem Text ging nicht hervor um welches Gerät/Geräteart es sich handelt. Meine Aussage bezog sich ja auch auf 'normale' Röhren-TV.

Verfolge den Tread aber zur Weiterbildung weiter mit...
Mülleimer
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Jun 2005, 22:03
Die althergebrachte Norm hat 50 Hz Vertikalfrequenz. Da HDTV kompatibel sein muß, gehen nur 100Hz. Von 60 Hz weiß ich nichts, vielleicht eine multisync USA - Kompatibilität?

Wenn man die Ohren auf das Gehäuse klebt, kann mans normalerweise hören ob 50 oder 100. 60Hz würden mit den 50Hz bzw. einem 100Hz-Oberton aus dem Netz (von einem anderen Elektrogerät) eine 10 bzw. u.a. 20Hz- Schwebung erzeugen.

Gut abhören kann man die Frequenz z.B. mit einem alten dynamischen Mikrofon, noch besser mit einem induktiven Telefonadapter.
corcoran
Inventar
#6 erstellt: 28. Jun 2005, 22:36
richtig, 60Hz wird für NTSC gebraucht!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildschirm spinnt!
White_Tiger am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  6 Beiträge
Bildschirm grün geworden
Grauer_Wolf am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  6 Beiträge
Kreise auf Bildschirm
Algol258 am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  7 Beiträge
philips bildschirm links weißes viereck
triebes am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  2 Beiträge
100 HZ Fernseher bei Lidl
möchtewollmilch am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  8 Beiträge
Bildschirm bunt
kabelblitz am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  4 Beiträge
Thompson 100 Hz Fernseher! Kein Bild Mehr.
andi1984 am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2008  –  3 Beiträge
Welchen Fernseher ?
robco am 11.11.2003  –  Letzte Antwort am 13.11.2003  –  2 Beiträge
Habe Ton aber kein Bild + blauer Bildschirm
Megahaufen am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  2 Beiträge
Philips RöhrenTV Bildschirm grün
jakubingho am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188

Hersteller in diesem Thread Widget schließen