Philips 32PW9509 Empfangsstörungen

+A -A
Autor
Beitrag
oresme
Neuling
#1 erstellt: 31. Dez 2004, 18:54
Hallo,

habe schon viel von Eurem Forum gehört, vielleicht könnt Ihr auch mir bei meinem Problem weiterhelfen.

Vor ein paar Wochen habe ich mir den Philips 32PW9509 gekauft. Leider ist der Empfang besonders von VOX, ZDF und S-RTL sehr schlecht (habe Kabelfernsehen). Auf dem Bildschirm zeigen sich wellenartige Störungen, d. h. das Bild sieht aus, als ob Wellen darüberlaufen. (Bei anderen Programmen tritt die Störung nicht auf.)

Am Antennenkabel scheint es nicht zu liegen, da ich bereits verschiedene neue Kabel ausprobiert habe. Ferner habe ich alle möglichen Bild-Einstellungen am Fernseher durchprobiert, es bleibt bei den wellenartigen Verzerrungen.

Unser Hausmeister meint, es könne nicht am Haus-Kabelanschluß liegen, da bei seinem Fernseher (allerdings ein anderer Hersteller) das Problem nicht auftritt.

Ist Euch dieses Problem bekannt und wißt Ihr Abhilfe?

Herzliche Grüße

oresme
tommyHH
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2005, 21:55
Hallo oresme,

habe das gleiche Gerät und absolut keine Empfangsprobleme. Habe digitales Kabel (über Kabel Deutschland) und analoges Kabel (für die Programme die nicht digital ausgestrahlt werden) und ein absolut brillantes Bild.
Das Problem könnte bei Dir auch in der Antennendose liegen, im Zweifel solltest Du vielleicht mal Deinen Kabelnetzbetreiber anfunken.
Könnte ein Receiver, Subwoofer oder Lautsprecher in der Nähe des Gerätes das Problem sein ?
Denk daran, daß Du möglichst Kabel mit Mantelstromfilter verwendest - hier solltest Du auf keinen Fall sparen.

Gruß

Tommy
Ultraschall
Inventar
#3 erstellt: 03. Jan 2005, 22:25
Und unbedingt ein 100 Herz Kabel verwenden! Das muß direkt am Fernseher eingesteckt werden und NICHT zwischen Videorecorder und Dose.
Ansonsten Mantelstromfilter probieren. Steckt man einfach ins Antennenkabel zwischen.
Viel Spaß.
Twips
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jan 2005, 02:00
Hallo oresme,

Wellenlinien entstehen, u.a. wenn das Antennensignal viel zu stark ist. Befindet sich Dein Gerät vielleicht direkt hinter dem Hausanschlußverstärker?

Wellenlinien entstehen auch, wenn die Sender nicht korrekt eingestellt sind. Versuche die betroffenen Kanäle manuell mit der Feinabstimmung nachzujustieren.

Ursache von Wellenlinien können auch Schwingungen durch Rückkopplungen sein. Z.B. wenn man aus allen angeschlossenen Geräten ein Ring bildet (Scartverbindung zwischen Videorecorder und TV, Scartverbindung zwischen TV und Satellitenempfänger und Scartverbindung zwischen Satellitenempfänger und Videorecorder).
gucky
Stammgast
#5 erstellt: 04. Jan 2005, 18:17
@tommyHH

etwas off Topic

Du schreibst "ich habe digitales Kabel (über Kabel Deutschland und analoges Kabel (für die Programme die nicht digital ausgestrahlt werden"

Habe zur Zeit nur das analoge Kabel

An meinem Wohnort ist nach Auskunft der Website von Kabel Deutschland digitaler Empfang möglich.

Kann ich jetzt einfach, ne Kabelrecivier kaufen,im Real war ein Angebot und diesen anschliesen oder muss ich mich da erst bei Kabel Deutschland ffreischalten.

Da stand was von 9 Euro im Monat und einm,alig 14 Euro
blicke da nicht richtig durch.

So dann bin ich mal gespannt auf den Freitag ob der 9509 von Philips so gut ist, hab ihn gestern gekauft.

Gruss Gucky
tommyHH
Inventar
#6 erstellt: 04. Jan 2005, 18:37
Hallo gucky,

Du mußt schauen, daß der Receiver 'Kabel Deutschland - tauglich' ist. Dann kannst Du Dein 'Wunschpaket' online oder telefonisch bestellen. Ich bestellte mir auch zuerst einen Humax-DVB-C-Receiver bei amazon und als ich mich online anmelden wollte, wurde die Receiver-Seriennummer nicht aktzepiert.
Ich rief dann bei der Hotline an und mir wurde mitgeteilt, daß das Modell zu alt sei !
Anstatt ein neueres Modell zu kaufen, bestellte ich dann online den Pace DC 220 KKD-Receiver (99 €) von Kabel Deutschland und erhielt ihn 2-3 Tage später zusammen mit der Smartcard.
Nach dem Anschluß und der vollautomatischen Programminstallation waren einige Programme sofort, die restlichen nach ca. 20 min. verfügbar. Softwareupdates wurden auch schon problemlos (automatisch) durchgeführt.
Ich habe das Paket für 12 € (Home + Basic mit Premiere Start und -Direkt, Du sparst 3 € gegenüber den Einzelpaketen).
Mittlerweile habe ich noch Premiere Film dazugenommen (18 €/3 Mon. kostenlos). Pakete von Premiere kannst Du übrigens über eine spezielle Hotline bei Premiere dazubuchen. Falls Du die Nummer brauchst, schick ne PM.
Der EPG von Kabel Deutschland sieht übrigens ziemlich klasse aus, so designtechnisch.
Wenn Du Fragen zum 9509 in Verbindung mit dem DVB-C-Receiver hast (z.B. Bildformat-Einstellungen), kannst Du mich gern nochmal anfunken.

Gruß

Tommy


[Beitrag von tommyHH am 04. Jan 2005, 18:51 bearbeitet]
oresme
Neuling
#7 erstellt: 05. Jan 2005, 21:36
Hallo tommyHH, Ultraschall, Twips,

vielen Dank für Eure Tips, die mir geholfen haben, einige mögliche Störfaktoren auszuschließen!

Inzwischen hat sich folgendes herausgestellt:

Ein Philips-Techniker hat nach Überprüfung der Antennendose in meiner Wohnung festgestellt, daß es nicht am Fernseher liegt, sondern am Eingangssignal. Heute war ein Techniker von Kabel Deutschland da, der zu dem Ergebnis kam, daß bereits das Signal des Hausanschlusses im Keller gestört ist. Der nächste Schritt ist nun, daß die Leitung in der Straße untersucht wird. Womöglich muß noch die Straße aufgerissen werden.

Gute Fernseher stellen eben auch Störungen gut dar! Dies ist wahrscheinlich der Grund, weshalb andere Hausbewohner diese Bildstörungen nicht sehen, aber ich habe auch nicht jeden gefragt.

Gruß, Oresme
tommyHH
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2005, 21:53
Hi oresme,

dann ist das Problem ja jetzt wenigstens eingekreist.

Ich muss sagen, die Kabel Deutschland-Techniker sind echt sehr schnell. Ich rief neulich an, weil sich beim Premiere-Empfang (über Kabel Deutschland) nach einigen Stunden Betrieb eine leichte Tonverzögerung herausstellte (Töne kamen nicht mehr ganz synchron zum Bild) und die wollten gleich am nächsten Tag vorbeikommen !
Nun will ich erstmal feststellen, ob das bei allen Sendern nach ner Weile auftritt oder nur bei Sendungen mit Dolby Debiltal ...

Ich hoffe, die werden Dein Problem lösen - sag mal Bescheid was sich tut ...

Gruß

Tommy
oresme
Neuling
#9 erstellt: 19. Jan 2005, 02:59

Twips schrieb:
Hallo oresme,

Wellenlinien entstehen, u.a. wenn das Antennensignal viel zu stark ist. Befindet sich Dein Gerät vielleicht direkt hinter dem Hausanschlußverstärker?

Wellenlinien entstehen auch, wenn die Sender nicht korrekt eingestellt sind. Versuche die betroffenen Kanäle manuell mit der Feinabstimmung nachzujustieren.

Ursache von Wellenlinien können auch Schwingungen durch Rückkopplungen sein. Z.B. wenn man aus allen angeschlossenen Geräten ein Ring bildet (Scartverbindung zwischen Videorecorder und TV, Scartverbindung zwischen TV und Satellitenempfänger und Scartverbindung zwischen Satellitenempfänger und Videorecorder).


Hallo Twips,

das Problem bestand darin, daß der Verstärker im Hausanschluß im Keller zu stark eingestellt war. Darüber hinaus hatte auch noch das Kabel zwischen Straße und Hausanschluß einen Defekt, der sich aber auf andere Weise äußerte.

Nochmals vielen Dank!

oresme
oresme
Neuling
#10 erstellt: 19. Jan 2005, 03:03

tommyHH schrieb:
Hi oresme,

dann ist das Problem ja jetzt wenigstens eingekreist.

Ich muss sagen, die Kabel Deutschland-Techniker sind echt sehr schnell. Ich rief neulich an, weil sich beim Premiere-Empfang (über Kabel Deutschland) nach einigen Stunden Betrieb eine leichte Tonverzögerung herausstellte (Töne kamen nicht mehr ganz synchron zum Bild) und die wollten gleich am nächsten Tag vorbeikommen !
Nun will ich erstmal feststellen, ob das bei allen Sendern nach ner Weile auftritt oder nur bei Sendungen mit Dolby Debiltal ...

Ich hoffe, die werden Dein Problem lösen - sag mal Bescheid was sich tut ...

Gruß

Tommy


Hallo Tommy,

das Problem bestand darin, daß der Verstärker im Hausanschluß im Keller zu stark eingestellt war. Darüber hinaus hatte auch noch das Kabel zwischen Straße und Hausanschluß einen Defekt, der sich aber auf andere Weise äußerte. Die Kabel-Deutschland-Techniker waren wirklich flink, allerdings hat es mich etwas gewundert, daß erst der dritte Techniker auf die Idee kam, es könne etwas mit der Verstärkereinstellung zu tun haben.

Nochmals vielen Dank!

Was ist aus Deinem Problem mit der Tonverzögerung geworden?

Viele Grüße,

oresme
tommyHH
Inventar
#11 erstellt: 19. Jan 2005, 17:40
Hi oresme,

... hatte noch keine Zeit, mich um das Problemchen zu kümmern. Wenn diese Verzögerungen jetzt auftreten, starte ich den Kabel-Receiver kurz neu und alles funzt wieder.

Gruß

Tommy
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 32PW9509 -- Bildröhre summt
sigi77 am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 28.04.2005  –  6 Beiträge
Philips 32pw9509
jensi88 am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  2 Beiträge
Genaue Maße Philips 32PW9509
Pauls am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  3 Beiträge
Philips 32PW9509 Ton Problem
honk1 am 10.10.2005  –  Letzte Antwort am 12.12.2005  –  5 Beiträge
philips 32pw9509 oder 9520
rees am 02.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.07.2005  –  2 Beiträge
Philips 32PW9509 Geometrie
Andy1406 am 30.06.2006  –  Letzte Antwort am 03.07.2006  –  2 Beiträge
Philips 32PW9520 / 32PW9509: Bild steht schief!
axelhoe am 31.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.11.2005  –  7 Beiträge
Philips 32PW9509 - Fußball !!!
maria1 am 29.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  2 Beiträge
Philips32PW9551 oder Philips 32PW9509 ?
Pascal1973 am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  5 Beiträge
Philips 32PW9509 erfahrungsberichte ????
Gooseman am 05.05.2005  –  Letzte Antwort am 06.05.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.814

Hersteller in diesem Thread Widget schließen