das übliche Philips-Ausschalt-Problem - auch bei mir?

+A -A
Autor
Beitrag
array
Neuling
#1 erstellt: 20. Aug 2004, 20:06
Hallihallo,

auch bei meinem Philips-Fernseher (29PT8057/12, Chassis EM2 E, Prodnr. QG 320243 040305) treten die üblichen Symptome auf. Er schaltet sich mit einem lauten Knacken aus und zeigt dann mittels der blinkenden Betriebsleuchte einen Fehler an (ich komme nicht ins Servicemenü - vielleicht gibts bei dem Modell auch keines).

Allerdings schaltet sich mein Fernseher nicht nur bei RTL2 aus, sondern auch bei allen anderen Programmen in unregelmäßigen Abständen (meistens nach 15 Minuten).
Dann hilft allerdings kein Ausschalten am Gerät und einmaliges Wiedereinschalten. Ich muss den Netzstecker ziehen, wiedereinstecken und wieder einschalten.
Zu Beginn hat der Fernseher anscheinend nur die Bildröhre kurz abgeschaltet und ist dann sofort wieder angegangen. Mittlerweile hilft nur noch der Netzstecker...

Um das RTL2-Problem auszugrenzen habe ich versucht, über Antenne abschaltfrei fern zu sehen...ohne Erfolg. Auch ohne RTL2 schaltet er sich scheinbar ab.

Ich habe hier gelesen, dass dieses Chassis durch ein Software-Update das RTL2-Problem löst, allerdings glaube ich, dass bei meinem Philips mehr als nur ein Software-Update nötig ist (Zeilentrafo? Überhitzung?).

Da mein Fernseher bereits stark auf die 2 Jahre zugeht, sieht es mit der Garantie an sich eher mau aus, deshalb hoffe ich, dass mir hier jemand sagt, dass es mit einem lapidaren Software-Update getan ist und das keine horrenden Kosten für einen Zeilentrafo dazukommen.


Ich habe die Suchfunktion ausreichend benutzt und nichts gefunden, das mir mein Problem erklären könnte (RTL2-Problem? ja, nein?) und ich hoffe, hier kann mir jemand helfen.


Vielen Dank im Voraus
jobas
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Aug 2004, 20:35
Servicemode alle Typen siehe http//www.reparaturtipps.tv

Fehler deutet auf Überlast oder Kurzschluß in Bildröhre
bzw. Ansteuerung hin.

Elektronische Sicherung spricht an.

Auch mal versuchsweise Last reduzieren
Kontrast und Helligkeit sehr weit herunterfahren.
jobas
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 21. Aug 2004, 21:05
Erfahrungwerte
Kontrast und Helligkeit sollten die ersten 3000Stunden
nicht überzogen werden.
Damit sich Elektronenkanone erst gleichmäßig abnutzt.

Je nach eingestellter Helligkeit ist die lebensdauer
der Bildröhre,Plasma.Die nach den gleichen Prinzip arbeiten.

Das Abschalten der Elektronischen Sicherung bei hellen Bild tritt bei den meisten Röhren erst jenseitz 20000Stunden auf.

oder auch wenn ein abgesplittertes Fragment der Elektronen-
kanonne ein Kurzschluß verursacht.Oft durch zu hohe spitzenströme verursachter defekt.

Höherwertige Fernsehgeräte haben eine wesentlich ausgefeiltere Elektronik die Bildröhre aktiv schützt.

Bei anderen Geräten fehlt sie,Da Verbraucher und
Stiftung Warentest zb. nur (Bildqualität)subjektiv
und Preis sieht.
Limiter_db
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Aug 2004, 21:21
Fehler warscheinlich Spannungsüberschlag des Hochspannungstrafos.Denn solltest du reparieren lassen.
Bei den Fehler könnte auch die Digibox einen defekt bekommen.Würde an deiner Stelle nicht zu lange mit der
Reparatur warten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem mit Philips 8609
Steffen78 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  4 Beiträge
Philips 32PW8206 Scart-Anschluss
tommtag am 29.11.2003  –  Letzte Antwort am 30.11.2003  –  7 Beiträge
36 Philips Röhren Problem
DolbyD am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 26.10.2005  –  4 Beiträge
flextv problem philips röhre
westpaket am 01.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.10.2006  –  5 Beiträge
Problem mit Philips PW32-8651
Digger68 am 25.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2006  –  2 Beiträge
Problem mit Philips Fernseher
Nafri am 18.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  4 Beiträge
Philips 32PW9509 Ton Problem
honk1 am 10.10.2005  –  Letzte Antwort am 12.12.2005  –  5 Beiträge
Problem mit Philips -Fernseher
Bernd52 am 25.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.05.2005  –  2 Beiträge
Philips 32PW9523/32: Problem!!!
TeeBee am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2008  –  4 Beiträge
Philips 9520: Problem mit Flimmern
oscar70 am 22.08.2005  –  Letzte Antwort am 23.08.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.270

Hersteller in diesem Thread Widget schließen