HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Epson EH TW 5000 oder Sharp VX Z 18000? | |
|
Epson EH TW 5000 oder Sharp VX Z 18000?+A -A |
||
Autor |
| |
Fußballfreund
Ist häufiger hier |
05:57
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2009, |
Fußball über Beamer sehen - das macht richtig Spaß! ![]() Meine Auswahl konnte ich nun auf zwei Geräte reduzieren: Epson EH TW 5000 und den Sharp VX Z 18000. Das zugespielte Material ist entweder von Sky HD oder - wenn das Spiel nicht in HD ausgestrahlt wird - normales Sky TV Signal. Der Projektor wird in einem abgedunkelten Raum eingesetzt. Welches der genannten Geräte würdet Ihr bevorzugen? Und warum? ![]() Vielen Dank für Eure Ratschläge, viele Grüsse Fußballfreund |
||
George_Lucas
Inventar |
06:19
![]() |
#2
erstellt: 21. Aug 2009, |
Ich würde heute zum Epson TW5000 greifen, um Sportübertragungen zu schauen. - Dank der FI-Technik (Frame Insertion) ist die Bewegungsdarstellung hervorragend, auch wenn der Z18000 Bewegtbilder besser darstellt als alle LCD Projektoren ohne 100 Hertz-Technik. - LCD hat kein sichtbares RBE. Gerade wenn mit mehreren Leuten Fussi geschaut wird, braucht nur ein Zuschauer unter den Gästen zu sein, der dies sieht oder davon Kopfschmerzen bekommt, dann ist der Abend (für ihn und dich) wohl dahin. - Der TW 5000 ist viel flexibler in der Aufstellung - Mit Farbfilter stehen beim 5000er sogar deutlich über 1000 Lumen kalibriert zur Verfügung. Gerade bei Restlicht ein Vorteil. Auf die Preise gehe ich an dieser Stelle mal nicht ein... |
||
|
||
Fußballfreund
Ist häufiger hier |
06:29
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2009, |
Hallo Georg Lucas, Danke für Deine schnelle Antwort! Preislich sind beide auf Basis der "bezahlen Preise" vergleichbar. Was hat es mit dem Farbfilter auf sich? Kannst Du mir das näher erläutern? Vielen Dank! Viele Grüsse Fußballfreund |
||
clehner
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2009, |
Ich springe mal ein. ![]() Man hat bei der speziellen HC-Pro-Edition vom TW5000 die Möglichkeit, den internen Filter aus dem Lichtweg zu nehmen. Dadurch wird die Helligkeit der Lampe stärker genutzt, was aber zu leichten Farbverfälschungen führt (zu starker Grünüberschuss). Durch einen Aufsteckfilter kann man den größten Teil des Helligkeitszuwaches erhalten und den Farbraum einigermaßen wieder 'hinbiegen'. Zuletzt hat sich die Serie der TW5000 (bei den neuesten Geräten nachmessbar) deutlich verbessert und man kriegt mit dem internen Farbfilter hervorragende Farbwerte und mit dem externen Filter sehr viele Lumen bei akzeptabler Farbabweichung. [Beitrag von clehner am 21. Aug 2009, 10:48 bearbeitet] |
||
Fußballfreund
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2009, |
Sind alle der Meinung von George Lucas, dass der Epson vorzuziehen ist? Gibt es auch eine Gegenmeinung? Viele Grüsse Fußballfreund |
||
AppleRedX
Stammgast |
14:38
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2009, |
Hallo, eine Gegenmeinung wird schwer zu finden sein. Der Sharp wird imho nicht so zahlreich in der freien Wildbahn anzutreffen sein und der Epson hat nicht umsonst einen guten Ruf bekommen. Ist halt ein Top Beamer (Lichtstark, flexibel in der Aufstellung, FI, etc.) zum akzeptablen Preis. Ciao AppleRedX |
||
Nudgiator
Inventar |
21:20
![]() |
#7
erstellt: 24. Aug 2009, |
Ich schließe mich der Meinung vom George an. Der Sharp hat Probleme mit der adaptiven Blende und damit auch mit dem Schwarzwert. Der TW5000 kostet in etwa dasselbe, ist aber in nahezu allen Belangen dem Sharp überlegen. Schau auch mal bei ![]() [Beitrag von Nudgiator am 24. Aug 2009, 21:20 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson EH TW 6000 renemrotzek am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 2 Beiträge |
Frage zu Beamer Sharp XV-Z 18000 4sammy am 18.06.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 69 Beiträge |
EPSON eh-tw 3500 bensuri am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 7 Beiträge |
Epson EH TW 9100/8100 SamLombardo am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2019 – 881 Beiträge |
Epson EH TW 5900 Digitangel am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2020 – 228 Beiträge |
Epson EH TW-6600 Schumifan am 21.06.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 17 Beiträge |
Epson EH TW 7400 Basso6 am 15.11.2018 – Letzte Antwort am 20.10.2019 – 38 Beiträge |
LAMPENGARANTIE EPSON EH-TW 3200 tuscanigk am 27.04.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 13 Beiträge |
Epson EH-TW 6000 Deckenmontage DirkV71 am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 04.09.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Projektor Epson TW 5000 o.a. Prinzkarneval1977 am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.914