HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Warum Optoma HD 800 XLV DLP so wenig Beachtung? | |
|
Warum Optoma HD 800 XLV DLP so wenig Beachtung?+A -A |
||
Autor |
| |
falk
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2009, |
Hallo zusammen, ich habe mich entschlossen nun auch einen Beamer anzuschaffen. LCD, denke ich auszuschließen, da hier die Helligkeiten meines Erachtens einfach nicht zu meinen Einsatzgebieten passen würden: 1) Zeigen von Fotoaufnahmen (schon etwas wertiger, digitale SLR, nicht nur einfach Urlaubsschnappschüsse mit der Knipse, Räume sicher nicht voll abgedunkelt) 2) zur Freude vieler Freunde - eine Art Freilichtkino im Garten (vor 23.00 Uhr ja auch nicht dunkel) 3) in den Wintermonaten auch mal richtig Heimkino (ist das Gerät dann dafür ZU hell?) 4) Party- Einsatz draußen: Visualisierungen/ Farbverläufe zur Musik an Hauswand über z.B. winamp 5) zu guter Letzt der Preis: eigentlich max. 1000,-, doch 1.200,- würden dann auch noch gehen Da traf ich doch bei meinen Recherchen auf den o.g. HD800 XLV. Wäre das denn nicht das passende Gerät? Der hat Full HD (möglichst gute Fotodarstellung) , ist schön hell (oder nicht?) und liegt unter 1.200,- Leider ist an Erfahrungsberichten, oder Vergleichen hier so gut wie nichts zu finden. Woran liegt das? Habe ich da etwas nicht beachtet (den Haken...) Für einen Tipp, evtl. auch in eine andere Richtung vorab schon mal besten Dank! VG Falk |
||
Faulkner
Inventar |
08:40
![]() |
#2
erstellt: 06. Jul 2009, |
Den Optoma HD800XLV kann man leider genauso schlecht aufstellen wie den HD800X und wie so viele andere Full-HD DLP Projektoren. Geringer Zoom und starker Offset machen es eben nicht gerade einfach. |
||
|
||
falk
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2009, |
Danke Faulkner, schade, hatte mich schon auf ein tollen günstigen FullHD gefreut. Doch was nun? Könnte man mit den Aufstellungsschwierigkeiten leben, soll heißen das Bild ist OK? Doch wenn nicht der HD 800, in welche Richtung sollte ich mich bezüglich der gewünschten Anforderungen dann eigentlich orientieren? Besten Dank, VG Falk [Beitrag von falk am 06. Jul 2009, 13:09 bearbeitet] |
||
Faulkner
Inventar |
13:32
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2009, |
Also vom Preis/Leistungsverhältnis war sowohl der HD800X wie auch der HD800XLV schon letztes Jahr ein Knaller. Mittlerweile sind die ja noch günstiger geworden - ebenso der Infocus X10, den man heute für den halben (Listen-)Preis bekommt. Das Bild war/ist für den Preis ausgesprochen gut - da konnte ich mich wahrlich nicht beschweren beim HD800X. Wenn es DLP sein soll und die Aufstellung paßt und so um die 1200.- oder weniger kosten soll : demnächst kommt ja von Optoma der HD20, der liegt wohl auch um die 900.- Euro ebenso wie der Infocus X10. Wenn man die jetzt auch im Freigarten nutzen möchte, spielt die Lautstärke des Projektors ja auch eher eine untergeordnete Rolle, hell genug sind eigentlich alle und mit Staubproblemen ist auch nicht zu rechnen, obwohl der HD800X noch nichtmal mehr ein Staub- bzw. Luftfilter besitzt. [Beitrag von Faulkner am 06. Jul 2009, 13:33 bearbeitet] |
||
falk
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2009, |
Nun noch eine Frage zur Ansteuerung über das Notebook. Ich glaube gelesen zu haben, dass es bezüglich der vollen Auflösung Probleme beim Anschluss über den VGA- Ausgang des Notebooks gibt. Kann man denn die 1.980 x 1080 überhaupt übertragen? Da der HD800 XLV ja nur noch DVI hat, dachte ich einfach einen DVI-VGA- Adapter zu verwenden, richtig? VG Falk |
||
Faulkner
Inventar |
15:46
![]() |
#6
erstellt: 06. Jul 2009, |
Also ich hatte den HD800X mal am PC über DVI dran - eingestellt war 1920x1080 - alles kein Problem. Der Projektor enthielt aber auch einen DVI/VGA-Adapter falls man den benötigen sollte. Den hab ich aber nicht ausprobiert, da die Grafikkarte ebenfalls einen DVI Ausgang hatte und ich den Projektor somit wunderbar ansteuern konnte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optoma HD808 und HD82 Full-HD DLP Spezi am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 333 Beiträge |
Optoma HD800X DLP lazmalo am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 715 Beiträge |
DLP Pixelfehler (Optoma DW318) fplgoe am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 3 Beiträge |
Optoma HD 72 Erfahrungen helpcio am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 2 Beiträge |
3D DLP Beamerkauf (HD 720p) Chemical_Boy am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 43 Beiträge |
DLP-FULL-HD für 1400euro! sergione am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 11 Beiträge |
Optoma HD 200x oder Optoma HD 20 unclelarsi am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 12 Beiträge |
Optoma HD 73 gundl am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 27 Beiträge |
Optoma HD131xe: 3D DLP und Ermitter gleichzeitig? jopi1 am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 6 Beiträge |
Heimkino Beratung - Optoma DX602 DLP Schüler12345 am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.252