Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

HC 6000

+A -A
Autor
Beitrag
bunnyboris
Stammgast
#1 erstellt: 29. Feb 2008, 20:05
Hallo, habe mir den HC 6000 beim "HC" bestellt und bekomme ihn nächste Woche. Kennt denn jemand eine schicke Deckenhalterung, die gut zum HC passt?
Und wieso muss ich 5 Seiten blättern, um Infos über den HC zu bekommen?
Da sind aber Epson und Panasonic mehr diskutierte Beamer. Aber das liegt bestimmt daran, dass der HC einfach gut ist und es nichts zu meckern gibt!
xraycer
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Mrz 2008, 18:33

bunnyboris schrieb:
...
Und wieso muss ich 5 Seiten blättern, um Infos über den HC zu bekommen?
Da sind aber Epson und Panasonic mehr diskutierte Beamer. Aber das liegt bestimmt daran, dass der HC einfach gut ist und es nichts zu meckern gibt! :D


Das liegt bestimmt eher an der Tatsache das der HC6000 einfach schon eine Preisklasse höher angesiedelt ist als der Z2000 oder AE2000.

Aber du hast natürlich recht. Über Dinge die einwandfrei funktionieren und keine Probleme bereiten wird einfach weniger gesprochen. Das liegt in der Natur von Foren. Wenn man positives berichtet wird man gleich als Hyper betietelt oder es werden einem kommerzielle Hintergedanken unterstellt.

cu, Stephan
bunnyboris
Stammgast
#3 erstellt: 01. Mrz 2008, 21:56
Na dann bin ich ja beruhigt und hoffe, dass ich nach ein paar Tagen Erfahrung nicht ein Meckerthread eröffnen muss.
dixxie
Neuling
#4 erstellt: 01. Mrz 2008, 21:59
Hi,

ich habe den HC 6000 bereits und bin ohne das Bild mit Test DVD s einzustellen schon sehr überzeugt vom ersten Anschauen!
Wenn ich ihn mit der `Finzel` DVD eingestellt habe gibt es wahrscheinlich kein halten mehr ;-)

Was mich nur stört ist , das man die Bildgröße nicht großartig ändern kann. Der Abstand vom Beamer zur Leinwand sollte schon so eingestellt werden, wie vom Hersteller angegeben. Gibt es da einen Bedienfehler meinerseits?

thx
MichaW
Inventar
#5 erstellt: 01. Mrz 2008, 22:30
Ich hoffe nur,dass der Filter besser ist als beim 5000er
Meiner ist jetzt schon fast 3 Wochen weg und bekommt den Filter vom 6000er! Ich gucke hier mit einer alten Gurke und das macht kein Spaß
xraycer
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Mrz 2008, 22:46

dixxie schrieb:
Hi,

...

Was mich nur stört ist , das man die Bildgröße nicht großartig ändern kann. Der Abstand vom Beamer zur Leinwand sollte schon so eingestellt werden, wie vom Hersteller angegeben. Gibt es da einen Bedienfehler meinerseits?

thx


Hi Dixxie,

das verstehe ich jetzt nicht ganz. Die Modelle der HC-Serie haben doch einen sehr großen Zoom-Bereich. Wenn du allerdings mit der Positionierung des Beamers schon sehr nah an der Leinwand bist, und somit den Zoom schon fast komplett ausgenutzt hast, dann ist natürlich nicht mehr viel Spielraum zum vergrößern. Da unterscheidet der Mitsu aber nicht von anderen Beamern.
MichaW
Inventar
#7 erstellt: 01. Mrz 2008, 23:23
Mein Beamer zur LW sind ca 3,80m und 2m breit könnte aber auch auf 2,50 zoomen!
dixxie
Neuling
#8 erstellt: 02. Mrz 2008, 14:59
Ersteinaml dankeschön für schnelle Hilfe !

und jetzt nachdem ich R.t.f.M absolviert habe klappts auch !
Bin hinter das Geheimnis der Zoom/Focus Taste gekommen.
:-))
MichaW
Inventar
#9 erstellt: 02. Mrz 2008, 16:01
Ja so eine Bedienungsanleitung ist schon klasse
surbier
Inventar
#10 erstellt: 02. Mrz 2008, 17:19

xraycer schrieb:

bunnyboris schrieb:
...
Und wieso muss ich 5 Seiten blättern, um Infos über den HC zu bekommen?
Da sind aber Epson und Panasonic mehr diskutierte Beamer. Aber das liegt bestimmt daran, dass der HC einfach gut ist und es nichts zu meckern gibt! :D


Das liegt bestimmt eher an der Tatsache das der HC6000 einfach schon eine Preisklasse höher angesiedelt ist als der Z2000 oder AE2000.

Aber du hast natürlich recht. Über Dinge die einwandfrei funktionieren und keine Probleme bereiten wird einfach weniger gesprochen. Das liegt in der Natur von Foren. Wenn man positives berichtet wird man gleich als Hyper betietelt oder es werden einem kommerzielle Hintergedanken unterstellt.

cu, Stephan


... oder einfach daran, dass sich die meisten die gleiche Qualität eines HC6000 für weniger Geld besorgen, indem Sie sich einen anderen Full HD Beamer leisten. Folglich dürfte es nicht viele geben, die den HC6000 ihr eigen nennen, in der Folge weder positives noch negatives berichten können ... oder glaubt Ihr im Ernst daran, dass sich aktuelle Full HD Beamer der verschiedenen Hersteller gegenseitig so viel nehmen?

Berichte über den HC6000 gibt es in diesem Forum genügend: Probleme mit 24p, Probleme mit der Lampe, offene Fragen über die Luftfilter, relativ dunkel für grössere Bilddiagonalen ... man darf diese Berichte - trotz seinen Vorzügen wie scharfes Bild oder sehr leiser Betriebsweise, die man nicht dauernd zu wiederholen braucht - nur nicht ignorieren

A propos Preis: Bei uns ist der HC6000 zum gleichen Preis wie andere LCD Full HD Beamer erhältlich (2600 Euro) - was seiner Qualität schon eher angemessen ist


[Beitrag von surbier am 02. Mrz 2008, 18:13 bearbeitet]
xraycer
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Mrz 2008, 23:41

surbier schrieb:
...
A propos Preis: Bei uns ist der HC6000 zum gleichen Preis wie andere LCD Full HD Beamer erhältlich (2600 Euro) - was seiner Qualität schon eher angemessen ist :.


Na, das ist ja noch besser.
bunnyboris
Stammgast
#12 erstellt: 03. Mrz 2008, 18:43
Mehr zahle ich zum Glück auch nicht
surbier
Inventar
#13 erstellt: 03. Mrz 2008, 20:56
... was nicht wirklich ein Trost ist für alle anderen, die einen überteuerten Preis dafür bezahlt haben.

Gruss
Surbier
Cine4Home
Gesperrt
#14 erstellt: 03. Mrz 2008, 23:11
Probleme mit der Lampe sind mir nicht bekannt? Da gibt es ja keinen Unterschied zum HC5000, und der hat nach meinem Kenntnissstand keine besonderen Probleme mit der Lampe gehabt.

Gruß,
Ekki
surbier
Inventar
#15 erstellt: 03. Mrz 2008, 23:30

Cine4Home schrieb:
Probleme mit der Lampe sind mir nicht bekannt? Da gibt es ja keinen Unterschied zum HC5000, und der hat nach meinem Kenntnissstand keine besonderen Probleme mit der Lampe gehabt.

Gruß,
Ekki


Es gibt einige User hier im Forum, die darüber klagten, dass bei ihnen die Beamerlüfter ansprangen, die Lampe jedoch dunkel blieb. Scheinbar ist dies auch bei Usern passiert, die einen HC3100 haben / hatten. Es muss nicht ein Serienfehler sein, aber wenn mehr als einer darüber berichtet, sollte man diesen Punkt vielleicht einmal untersuchen.

Gruss
Surbier
clehner
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 04. Mrz 2008, 11:35

Cine4Home schrieb:
Probleme mit der Lampe sind mir nicht bekannt?


Richtig, kann ich bestätigen. Und übrigens: Mitsubishi ist meines Wissens von den Stückzahlen her im Full-HD-LCD-Segment sogar Marktführer, das nur am Rande.
surbier
Inventar
#17 erstellt: 04. Mrz 2008, 12:14

clehner schrieb:

Cine4Home schrieb:
Probleme mit der Lampe sind mir nicht bekannt?


Richtig, kann ich bestätigen. Und übrigens: Mitsubishi ist meines Wissens von den Stückzahlen her im Full-HD-LCD-Segment sogar Marktführer, das nur am Rande.



Das wundert mich nicht, zumal Mitsubishi bekanntlich der erste Hersteller war, der im LCD Segment (bezahlbare) Full HD Beamer auf den Markt gebracht hat (HC5000). Als alleiniger Anbieter ist eine Marktführung kein Kunststück Doch dieser Bonus dürfte in jeder Hinsicht langsam aufgebraucht sein, da die Konkurrenz mittlerweile aufgeschlossen hat und gleichwertige Beamer für einiges weniger anbietet (was sich auch darin zeigt, dass Mitsubishi immer günstiger wird (werden muss))

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 04. Mrz 2008, 12:18 bearbeitet]
bunnyboris
Stammgast
#18 erstellt: 04. Mrz 2008, 16:05
Gibt es denn nun auch Besitzer, die wirklich Probleme haben oder nur Nichtbesitzer, die davon gehört haben wollen??
Sollte ich Probleme bekommen, melde ich mich. Ich müsste meinen Ende der Woche bekommen.
Hoffe ich, denn meinen liebgewordenen Yamaha verkaufe ich gerade in einem Auktionshaus.
katharinchen
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 04. Mrz 2008, 16:09
@surbier:

wir sollten nicht vergessen, dass im HC 6000 D6 Panel arbeiten und nicht D7 wie bei der Konkurrenz !
Der HC 6000 ist einfach unverhältnismäßig teuer, genau wie der TW 2000. Ich kann auchnicht glauben das der HC 6000 der meistverkaufte Full HD LCD sein soll, dass halte ich für völlig ausgeschlossen bei dem Preis.

Ich meine das die Folgegräte mit möglichen D8 Paneln egal von welchem Hersteller unter 2K ovp liegen werden, wer das nicht beherzigt wird m.E auf der Strecke bleiben.
Die Zeiten mit Gerätepreisen von bis zu 10.000 und mehr sind endgültig vorbei, jetzt wo die "breite Masse" auf Beamer gestoßen ist.
Cine4Home
Gesperrt
#20 erstellt: 04. Mrz 2008, 16:29

katharinchen schrieb:
@surbier:

wir sollten nicht vergessen, dass im HC 6000 D6 Panel arbeiten und nicht D7 wie bei der Konkurrenz !
Der HC 6000 ist einfach unverhältnismäßig teuer, genau wie der TW 2000. Ich kann auchnicht glauben das der HC 6000 der meistverkaufte Full HD LCD sein soll, dass halte ich für völlig ausgeschlossen bei dem Preis.

Ich meine das die Folgegräte mit möglichen D8 Paneln egal von welchem Hersteller unter 2K ovp liegen werden, wer das nicht beherzigt wird m.E auf der Strecke bleiben.
Die Zeiten mit Gerätepreisen von bis zu 10.000 und mehr sind endgültig vorbei, jetzt wo die "breite Masse" auf Beamer gestoßen ist.




Es ist wie mit Allem: Die Qualität zu bezahlbaren Preisen wird immer besser.

Besser geht aber immer, aber: Man muss bereit sein, den Aufpreis zu bezahlen. Mehr Schärfe geht nur durch bessere Optiken, doch die kosten Geld. Mehr Kontrast geht nur durch Optimierung der Polarisation, und auch das ist aufwändig und kostet Geld. Mehr Licht bei richtigen Farben ist richtig teuer, denn da kommt man nur noch mit aufwändigen Komponenten weiter.. usw..


Gruß,
Ekki
surbier
Inventar
#21 erstellt: 04. Mrz 2008, 17:17

Cine4Home schrieb:

katharinchen schrieb:
@surbier:

wir sollten nicht vergessen, dass im HC 6000 D6 Panel arbeiten und nicht D7 wie bei der Konkurrenz !
Der HC 6000 ist einfach unverhältnismäßig teuer, genau wie der TW 2000. Ich kann auchnicht glauben das der HC 6000 der meistverkaufte Full HD LCD sein soll, dass halte ich für völlig ausgeschlossen bei dem Preis.

Ich meine das die Folgegräte mit möglichen D8 Paneln egal von welchem Hersteller unter 2K ovp liegen werden, wer das nicht beherzigt wird m.E auf der Strecke bleiben.
Die Zeiten mit Gerätepreisen von bis zu 10.000 und mehr sind endgültig vorbei, jetzt wo die "breite Masse" auf Beamer gestoßen ist.




Es ist wie mit Allem: Die Qualität zu bezahlbaren Preisen wird immer besser.

Besser geht aber immer, aber: Man muss bereit sein, den Aufpreis zu bezahlen. Mehr Schärfe geht nur durch bessere Optiken, doch die kosten Geld. Mehr Kontrast geht nur durch Optimierung der Polarisation, und auch das ist aufwändig und kostet Geld. Mehr Licht bei richtigen Farben ist richtig teuer, denn da kommt man nur noch mit aufwändigen Komponenten weiter.. usw..


Gruß,
Ekki


Grundsätzlich hast Du recht, aber:

Ich war und bin nach wie vor der Meinung, dass sich die gegenwärtigen Full HD LCD Beamer HC6000, PT-AE2000, TW2000, Z2000, VW60 (SXRD)in der Summe nichts nehmen und deshalb die zum Teil recht grossen Preisunterschiede nicht gerechtfertigt sind.

Ob sich jemand für den einen oder anderen entscheidet, hängt von Detailpräferenzen ab. Möchte man ein sichtbar besseres Bild haben, muss man drei mal so viel bezahlen, wobei der Abstand zwischen den sogenannten HighEndgeräten und den "Massenprodukten" auch schon bedeutend grösser war ...

Gruss
Surbier
clehner
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 04. Mrz 2008, 19:09

bunnyboris schrieb:
Gibt es denn nun auch Besitzer, die wirklich Probleme haben oder nur Nichtbesitzer, die davon gehört haben wollen??


Der ist echt gut! Sollte man als goldenes Motto oben am Forum einblenden
surbier
Inventar
#23 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:54

clehner schrieb:

bunnyboris schrieb:
Gibt es denn nun auch Besitzer, die wirklich Probleme haben oder nur Nichtbesitzer, die davon gehört haben wollen??


Der ist echt gut! Sollte man als goldenes Motto oben am Forum einblenden :D


Hm, also irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Du auch schon professioneller argumentiert hast - was die Tatsache, dass Du nur Beamer in den Himmel lobst, die Du selber verkaufst, auch nicht mindert. Wie lange gedenkst Du nun, den HC6000 weiterhin anzubieten? Zumal er ja preislich in jene Kategorie zu fallen droht, in welcher von Dir aus ohnehin nur Schrott anzusiedeln ist


[Beitrag von surbier am 04. Mrz 2008, 22:00 bearbeitet]
surbier
Inventar
#24 erstellt: 04. Mrz 2008, 22:07

bunnyboris schrieb:
Gibt es denn nun auch Besitzer, die wirklich Probleme haben oder nur Nichtbesitzer, die davon gehört haben wollen??
Sollte ich Probleme bekommen, melde ich mich. Ich müsste meinen Ende der Woche bekommen.
Hoffe ich, denn meinen liebgewordenen Yamaha verkaufe ich gerade in einem Auktionshaus.


Du kannst diese Infos gerne aus erster Hand erfahren, sofern Du Dir die Mühen machst, die entsprechenden Threads und Bemerkungen von BESITZERN DES HC6000 durchzulesen. Ich weiss, ich weiss, man hört nun mal nicht gerne, dass das eigene Kind mitunter Mackel haben kann, schlimmstenfalls kann man es damit abtun, dass man es nur vom Hören Sagen weiss
katharinchen
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 04. Mrz 2008, 22:39
Die Händler verkaufen eben Mitsubishi derzeit sehr gern.1
1. werfen sie gut was ab und 2. Der Service stimmt.

Würde mich allerdings auch wundern wenn dem nicht so wäre bei den Unsummen die Mitsubishi in den letzten beiden Jahren für Werbung herausgeworfen hat. Abgesehen von den vielen erkauften Seiten und "Tests" in einschlägigen Magazinen.

Die Tatsache das sie veraltete Panel einbauen und sehr wohl ihre Baustellen haben werden da gern unter den Teppich gekehrt. Sie sind nicht besser oder schlechter als PANA oder SANYO, nur scheinen se deutlich aggressiver und intelligenter vorzugehen was die Vermarktung angeht.

Mitsubishi war doch der klassische DLP Produzent bis zum HC 5000 habe ich keinen gescheiten Mitsubishi gesehen und selbst der war ja ein Staubbeutel. Die selben Probleme dann beim 4900..die Vollgurke schlechthin nach Meinung vieler Händler und das Thema Staub setzt sich auch beim HC 6000 fort. Was gibt es denn eigentlich schlimmeres als einen staubanfälligen LCD ? Leider kann man die Schwächen eines Mitsubishi kaum ungestraft in Foren ansprechen ohne abgewatscht zu werden.

Schlecht sind die sicherlich nicht, aber mit Sicherheit auch nicht die Überflieger.
surbier
Inventar
#26 erstellt: 04. Mrz 2008, 22:58

katharinchen schrieb:

Mitsubishi war doch der klassische DLP Produzent bis zum HC 5000 habe ich keinen gescheiten Mitsubishi gesehen und selbst der war ja ein Staubbeutel. Die selben Probleme dann beim 4900..die Vollgurke schlechthin nach Meinung vieler Händler und das Thema Staub setzt sich auch beim HC 6000 fort. Was gibt es denn eigentlich schlimmeres als einen staubanfälligen LCD ? Leider kann man die Schwächen eines Mitsubishi kaum ungestraft in Foren ansprechen ohne abgewatscht zu werden.





katharinchen schrieb:

Schlecht sind die sicherlich nicht, aber mit Sicherheit auch nicht die Überflieger.


; meine Rede

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 04. Mrz 2008, 23:00 bearbeitet]
surbier
Inventar
#27 erstellt: 04. Mrz 2008, 23:02

katharinchen schrieb:
Die Händler verkaufen eben Mitsubishi derzeit sehr gern.1 werfen sie gut was ab



... was vor allem bei einem "Händler" hier im Forum mehr als offensichtlich ist. Kein Wunder, dass diese "Profis" etwas gegen gleichwertige Produkte haben, die aber einiges günstiger sind
MichaW
Inventar
#28 erstellt: 05. Mrz 2008, 00:39
Das sehe ich allerdings etwas anders.Der HC 3100 ist immer noch einer der besten DLPs auf dem Markt!!! Ich besitze den HC 5000 seit 13 Mon. und habe auch seit längerem Staubprobleme Mit der Lampe oder sonstigen sachen gibt es keine Probleme! Leider warte ich schon seit 3 Wochen auf meinen HC 5000,der zur Reinigung und den Lüfter vom 6000 bei Mits.ist. Hatte auch schon den Sanyo Z1,Z3 da ging immer alles etwas schneller beim Service! Für mich ist nur der HC 4900 schlechte als der Z2000 von dem ích persönlich etwas enttäuscht war. Das beste Preis/Leistungsv.hat für mich der Pana.2000
surbier
Inventar
#29 erstellt: 05. Mrz 2008, 08:31
Hallo MichaW
Es möchte Dir niemand den HC3100 oder sonst einen Mitsubishi "madig" machen. Hier geht es mehr darum, dass gewisse Leute sich auf den Schlips getreten fühlen, wenn man es wagt, auf tatsächliche oder mögliche Probleme (aufgrund von Berichten von Besitzern aufgelesen) eines Mitsu Modells hinzuweisen. Sie sind allesamt sicherlich nicht schlechter als die Konkurrenz und allfällige Mängel werden, da bin ich mir sicher, vom Hersteller behoben.

P.S.: Selbst der HC4900 ist ein mehr als passables Gerät, vergessen wir nicht, dass es sich hierbei um einen der ersten HD LCD's handelt, der den Markt preistechnisch aufgemischt und damit den Weg für einen wahren Preisrutsch nach unten ausgelöst hat, was natürlich einigen Händlern ein Dorn im Auge, mir als Konsumenten aber recht ist. Eine gerne genutzte Möglichkeit, diesen Fakt dann abzutun, ist, darauf hinzuweisen, dass günstigere Modelle als der Mitsu eben nur zweitklassig verarbeitet sind, billige Teile verbaut haben usw.

Auch eine Möglichkeit, die Augen vor den wirtschaftlichen Fakten zu verschliessen und am Markt (Kunden) vorbei zu handeln

Gruss

Surbier


[Beitrag von surbier am 05. Mrz 2008, 08:36 bearbeitet]
MichaW
Inventar
#30 erstellt: 05. Mrz 2008, 10:46
Moin,
Katharinchen hat halt geschrieben,dass sie bis zum 5000er keinen gescheiten Mitsu.gesehen hat.Daraus kann ich nur schließen das sie den HC 3100 nie gesehen hat! Und ich glaube auch nicht das ich in meinem Bericht den 5000er über den Klee lobe.Wenn ich dich aber richtig verstanden habe,meinst du aber auch nicht mich
katharinchen
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 05. Mrz 2008, 10:51

MichaW schrieb:
Moin,
Katharinchen hat halt geschrieben,dass sie bis zum 5000er keinen gescheiten Mitsu.gesehen hat.Daraus kann ich nur schließen das sie den HC 3100 nie gesehen hat! Und ich glaube auch nicht das ich in meinem Bericht den 5000er über den Klee lobe.Wenn ich dich aber richtig verstanden habe,meinst du aber auch nicht mich :prost



Ich sprach von LCD ! Nicht DLP, der HC 3100 hat sicherlich Maßstäbe gesetzt in seiner Klasse, wobei aber auch hier klar und deutlich hervorgehoben werden muss das es in erster Linie die Fachhändler waren die ihn in Foren zu soviel Beliebtheit führten. Der HD 73 von Optoma und auch der IN 76 standen dem HC 3100 in keinster Weise nach.
surbier
Inventar
#32 erstellt: 05. Mrz 2008, 10:58

MichaW schrieb:

Wenn ich dich aber richtig verstanden habe,meinst du aber auch nicht mich :prost


So ist es

Ich schätze Deine Beiträge sehr, da Du schon immer Pro und Contras - trotzdem es "Dein" Beamer ist - aufgezählt hast, was offenbar nicht jedem gelingt, sobald es darum geht "den eigenen" Beamer oder noch schlimmer den Beamer, den ich als Händler verkaufe, zu bewerten. Du hast mit dem Kauf des HC5000, einem Pionier der Full HD LCD Technik, nichts falsches gemacht

Gruss

Surbier


[Beitrag von surbier am 05. Mrz 2008, 11:00 bearbeitet]
bunnyboris
Stammgast
#33 erstellt: 05. Mrz 2008, 15:45
Ich werde euch auf jeden Fall mit ehrlichen Fakten auf dem Laufenden halten. Wenn ich ein Montagsgerät erwische, füllt sich der Thread halt schneller !
Allerdings hoffe ich, es wird wie mit meinem Yamaha. Den habe ich vor 5 Jahren an die Decke gehängt und nie ein Problem gehabt.
Aber vielen Dank für Eure vielfältigen Reaktionen, ich revanchiere mich.


[Beitrag von bunnyboris am 05. Mrz 2008, 15:46 bearbeitet]
Signature
Inventar
#34 erstellt: 05. Mrz 2008, 15:54

Der HD 73 von Optoma und auch der IN 76 standen dem HC 3100 in keinster Weise nach.

Das sehe ich nicht ganz so. Der HC3100 macht bei guten Out-of-the-box-Farben ein sehr helles Bild und ist somit auch für größere Bildwände geeignet.

Gruß
- sig -
surbier
Inventar
#35 erstellt: 05. Mrz 2008, 16:01

bunnyboris schrieb:
Ich werde euch auf jeden Fall mit ehrlichen Fakten auf dem Laufenden halten. Wenn ich ein Montagsgerät erwische, füllt sich der Thread halt schneller !
Allerdings hoffe ich, es wird wie mit meinem Yamaha. Den habe ich vor 5 Jahren an die Decke gehängt und nie ein Problem gehabt.
Aber vielen Dank für Eure vielfältigen Reaktionen, ich revanchiere mich. :)



... was keinesfalls heissen soll, dass Du gute Erfahrungen, Eindrücke, Vorfreude etc. nicht zeigen darfst

Gruss
Surbier
Cine4Home
Gesperrt
#36 erstellt: 05. Mrz 2008, 17:32
Hallo,

Also Eure Verschwörungstheorien in Ehren, aber der HC6000 ist nun wirklich ein super gelungener Beamer, der ab Werk bereits ein Super Bild macht und sich sogar noch weiter optimieren lässt. Sogar vor einem VW60 muss er sich im Direktvergleich nicht verstecken.

Seine Hauptvorteile liegen in seiner Schärfe, seiner Signalverarbeitung und seiner unhörbaren Lautstärke. Und fast alle Käufer, die ich kenne, haben ihn genau aus diesen Gründen gekauft.

Was spricht denn dagegen, dass ein gutes Produkt Erfolg hat? Die Tatsache, dass der Hersteller den Fachhändler fair behandelt??

Und ja, die anderen LCD-Beamer sind auch gut. Aber gerade weil dem so ist, muss man den HC6000 ja nun nicht künstlich in Frage stellen oder schlecht machen.


Gruß,
Ekki
surbier
Inventar
#37 erstellt: 05. Mrz 2008, 17:51

Cine4Home schrieb:
Hallo,

Und ja, die anderen LCD-Beamer sind auch gut. Aber gerade weil dem so ist, muss man den HC6000 ja nun nicht künstlich in Frage stellen oder schlecht machen.


Gruß,
Ekki



Hier macht niemand den HC6000 schlecht, er ist nicht schlechter als vergleichbare LCD Beamer - aber er ist in der Summe auch nicht besser. Ich z.Bsp stehe auf Smooth Screen und dieses Feature hat der HC6000 nun mal nicht, also gebe ich dem Panasonic den Vorzug - ohne jedoch die anderen Marken, inkl. Mitsubishi deshalb schlecht zu machen. Das gleiche gilt für die anderen Vorzüge des HC6000: Schärfe vermisse ich beim Pana nicht, leise genug ist der Pana ebenfalls, aber er hat eben Smooth Screen

Gruss
Surbier
katharinchen
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:29
Knackscharf und 19DB leise ist der Sanyo auch...Anschlüsse hat er mehr als der HC 6000, also wofür bitte 1300 Euro Aufpreis ?
Cine4Home
Gesperrt
#39 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:33
Gleiche Geschichte wie beim JVC.
Der eine steht auf Smooth Screen, der andere nicht. Der wiederum will eine extrem hohe Schärfe und den Projektor nicht hören. Wenn er dann nocht mit dem Preis klar kommt, ist doch alles in Butter.

Das heißt nicht, dass andere Beamer unscharf oder laut sind.

Jeder kauft das, was für ihn die beste Wahl darstellt. Das muss er auch nicht rechtfertigen oder als einzig Wahre darstellen.

Eine objektive Beratung ist natürlich wünchenswert, da gebe ich Dir Recht...

Gruß,
Ekki

PS: Der Sanyo ist lauter als der HC6000


[Beitrag von Cine4Home am 05. Mrz 2008, 19:34 bearbeitet]
Signature
Inventar
#40 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:37

Knackscharf und 19DB leise ist der Sanyo auch...Anschlüsse hat er mehr als der HC 6000, also wofür bitte 1300 Euro Aufpreis ?


- Motorzoom
- Motorfocus
- sehr gute Signalverarbeitung
- extrem schnelle Iris

Das sind die Punkte, die mir spontan dazu einfallen.

Gruß
- sig -
katharinchen
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:42

Signature schrieb:

Knackscharf und 19DB leise ist der Sanyo auch...Anschlüsse hat er mehr als der HC 6000, also wofür bitte 1300 Euro Aufpreis ?


- Motorzoom
- Motorfocus
- sehr gute Signalverarbeitung
- extrem schnelle Iris

Das sind die Punkte, die mir spontan dazu einfallen.

Gruß
- sig -



das lasse ich gelten

halte aber dagegen.....immer noch Staubanfällig !
Signature
Inventar
#42 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:48

halte aber dagegen.....immer noch Staubanfällig

So wie alle LCD-Beamer. Wie staubanfällig der 6000er ist kann ich nicht sagen, da ich ihn selbst nicht besitze. Auf jeden Fall ist er deutlich weniger staubanfällig als der 5000er.

Mit dem Blasebalg des Sanyo kann der 6000er natürlich nicht auftrumpfen. In diesem Fall geht der Punkt an den Sanyo.

Gruß
- sig -
Cine4Home
Gesperrt
#43 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:52
Ihr seid echt witzig




Hey, ich hab eine Idee: wir entwerfen ein "Beamerquartett", so nach dem Stil der alten Autoquartetts.

Rubriken:

Kontrast
Helligkeit
Lautstärke
Zoom
etc. etc..

Dann treffen wir uns alle zum Quartettpielen, und dann sehen wir, welche Karten die meisten Siege bewirken. Die entsprechenden Beamer küren wir zum Sieger.

Und das Quartett geben wir in Produktion und händigen das an alle Unentschlossene aus.

Da hat man Spiel, Spaß, Spannung und am Ende ein Bild...



Gruß,
Ekki
Signature
Inventar
#44 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:54

Hey, ich hab eine Idee: wir entwerfen ein "Beamerquartett", so nach dem Stil der alten Autoquartetts.

Erster Stecher!
katharinchen
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 05. Mrz 2008, 20:17
Es zeugt doch schon von maßloser Arroganz das die anderen Hersteller den Blasebalg noch nicht übernommen haben, oder ?
Cine4Home
Gesperrt
#46 erstellt: 05. Mrz 2008, 20:19

Signature schrieb:

Hey, ich hab eine Idee: wir entwerfen ein "Beamerquartett", so nach dem Stil der alten Autoquartetts.

Erster Stecher! :D



Ok, wer macht noch mit?

surbier
Inventar
#47 erstellt: 05. Mrz 2008, 20:37

Cine4Home schrieb:

Signature schrieb:

Hey, ich hab eine Idee: wir entwerfen ein "Beamerquartett", so nach dem Stil der alten Autoquartetts.

Erster Stecher! :D



Ok, wer macht noch mit?

:D


Hier! Mein PT-AE2000 ist schwarz und eckig, hat sogar verstellbare Füsse ...
Cine4Home
Gesperrt
#48 erstellt: 05. Mrz 2008, 20:45

surbier schrieb:

Cine4Home schrieb:

Signature schrieb:

Hey, ich hab eine Idee: wir entwerfen ein "Beamerquartett", so nach dem Stil der alten Autoquartetts.

Erster Stecher!images/smilies/insane.gif :D



Ok, wer macht noch mit?

:D


Hier! Mein PT-AE2000 ist schwarz und eckig, hat sogar verstellbare Füsse ...



Hmm vor allem ist er groß. Vorschlag: wir nehmen die Größe als Rubrik auf im Quartett.

Der Sony VW200 wird in dieser Rubrik aber das As dann sein.

HD-Addict
Stammgast
#49 erstellt: 05. Mrz 2008, 20:55

katharinchen schrieb:
Es zeugt doch schon von maßloser Arroganz das die anderen Hersteller den Blasebalg noch nicht übernommen haben, oder ?


Naja, so würde ich das nun wirklich nicht nennen. Es ist vielmehr irgendwie unverständlich, das alle LCD-Beamer Hersteller das Problem ursächlich bis heute nicht in den Griff bekommen haben. Alle aktuellen Geräte sind nach wie vor in der Gefahr Staub in den Lichtweg zu bekommen, das ist eigentlich arrogant.

Es kann doch nicht unlösbar sein, die Geräte so zu konstruieren, daß dieses leidige Thema nicht mehr existiert!?

Was ich mich aber auch frage, ist, wie es Sanyo schafft bei einem solch aktuellen und eigentlich guten Gerät wie dem Z2000 eine derart miserable Adaptive Blende einzubauen, das Ding kann man eigentlich nicht verwenden.
katharinchen
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 05. Mrz 2008, 21:20
@HD Addict,

stimmt die Blende ist echt die schlechteste weit und breit !
Cine4Home
Gesperrt
#51 erstellt: 05. Mrz 2008, 21:22
Das Problem Staub zu lösen ist gar nicht so einfach:

- Die LCDs müssen aktiv gekühlt werden. Werden die aucn nur ein wenig zu warm, geht das Bild im wahrsten Sinne des Wortes kaputt.

- Die Kühlluft muss vom Raum angesaugt werden. Dazu muss sie gefiltert werden. Nun strotzen unsere Wohnzimmer aber nur so vor Staub.

- Der Beamer soll leise sein.

- Der Beamer soll trotz allem geizgeil günstig sein.


Wenn man den Filter nun superfein macht, dann braucht man stärkere Lüfter.. Ergo: Lautstärke steigt, alle meckern.

Wenn man den Filter, die Lüfter und damit das Chassis viel größer macht, kann man auch mit wenig Lautstärke viel Luft bewegen und trotzdem fein filtern. Aber: Der Beamer wird klobig und vor allem viel teurer. Ergo: Alle meckern.

Wenn man den Filter "durchlässig" macht, steigt das Staubrisiko, irgendwann gibt es ein Staubkorn. Ergo: Alle meckern.

usw.

Und dann noch etwas: Wenn man wirklich einen superfeinen Filter verwendet, dann "verstopft" der auch schneller, wenn der nachlässige Kunde ihn nicht regelmäßig reinigt oder wechselt. Dann steigt die Temperatur im Gerät und anderweitige Schäden entstehen schneller (Shading etc.). Ergo: Der Kunde gibt nicht zu, dass er den Filter vernachlässigt hat und...? ja richtig.. meckert... und der Hersteller hat einen Garantiefall mehr.




Andere Techniken haben es da einfacher: Dort arbeiten die Panels reflektiv und können von "hinten", außerhalb des Lichtweges gekühlt werden. Damit sinkt das Staubrisiko.


Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 05. Mrz 2008, 21:24 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Konvergenzproblem (?) beim HC-6000
dermannmitdembass am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 28.10.2008  –  24 Beiträge
HTPC an HC-6000?
divehansen am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.07.2008  –  3 Beiträge
Einstellungen Mitsubishi HC 6000
andeis am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 16.06.2008  –  6 Beiträge
deckenhalterung f. hc 3100
derhaxn am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  10 Beiträge
Hilfe bei HC 6000 Kauf
BMWDaniel am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  3 Beiträge
Mitsubishi HC 9000 / HC 5 Bildeinstellung-Settings
tradone am 26.10.2014  –  Letzte Antwort am 26.10.2014  –  2 Beiträge
Mitsubishi DLP HC-3800 & LCD HC-6800
Maikj am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  366 Beiträge
Mitsubishi HC 1100 oder HC 3000?
Ryanthusar am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  9 Beiträge
Mitsubishi HC 5000 gut?
Hollywood100 am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  12 Beiträge
Mitsubishi HC 3200
Sundance2002 am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.09.2012  –  265 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.481

Hersteller in diesem Thread Widget schließen