HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Hilfe beim Beamerkauf für gelegendliches DVD und T... | |
|
Hilfe beim Beamerkauf für gelegendliches DVD und TV Vergnügen+A -A |
||
Autor |
| |
fjordbutt
Stammgast |
14:40
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallo Gemeinde, ich hatte letztes Jahr schonmal angefangen über einen Beamerkauf nachzudenken. Nun (komisch immer vor Weihnachten) rückt der Gedanke immer näher und ich will ihn auch umsetzen. Zu den Eckdaten: Yamaha DVD Player + Samsung DVD Recorder die normaler weise am Sony rückpro angeschlossen sind, sollen über ihn angesteurt werden. Sitzabstand ca. 3,5m Wie schliesse ich die beiden Geräte am besten an, wenn ich aber auch den TV noch nutzen will? mit nem Umschalter?? nun zum Preis: ich möchte jetzt keine Vorschläge hören unter 1200 euro brauchst du dir keinen Beamer zu kaufen. Ich habe mir letztes Jahr wie gesagt bereits einige angesehen und war von den Billiggeräten relativ überrascht. ca. 600-700 euro mit Leinwand soll mich der Spass kosten. Wie schauts da mit den geräten von Epson & Optoma aus? oder könnt ihr mir andere Modelle in dem Preissegment um 500,- nennen? NEC? Sofern Ihr noch Angaben von mir benötigt, immer fragt:) Vielen Dank fürs Lesen! Gruß fjordbutt |
||
yostorm
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2007, |
na supi ... brauch ich kein neuen beitrag aufmachen ... hab genau die selbe frage :-) (beamer für ca 500 eus) [Beitrag von yostorm am 22. Nov 2007, 20:06 bearbeitet] |
||
|
||
MJX
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2007, |
Die meisten Billig-Beamer scheinen eher für PC-Präsentationen als fürs Heimkino ausgelegt zu sein. Sind also sehr hell und dafür wenig Kontrast und im 4:3-Format. Soll der Beamer an die Decke gehängt werden? Falls nicht würd ich mal den Epson DMP DM1 anschauen (bei amazon.de ab 528 Euro), der liefert einen integrierten DVD-Player mit. Zwar ist die Auflösung etwas gering, dadurch grobes Fliegengitter sichtbar, aber das Gerät ist fürs Heimkino + Videospiele konzipiert und dürfte daher ein ansprechendes Bild projizieren, in echtem 16:9 und 28db leise. Außerdem gibts 3 Jahre oder 2000h Lampengarantie (lt. Amazon). Für Deckenmontage kommt der aber nicht in Frage. Zum Anschluss externer Geräte empfehle ich das Durchschleifen über einen AV-Reciever, da ja auch die Lautsprecher in Beamern (falls überhaupt vorghanden) eher minderwertig sind. Aber auch DVD-Player und Recorder haben in der Regel 2 AV-Ausgänge (z.B. Scart/Cinch für TV und YUV für Beamer) |
||
fjordbutt
Stammgast |
15:47
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2007, |
hallo, ja der beamer soll aufgehangen werden ![]() anlage ist vorhanden, also um den sound mach ich mir keine gedanken;) ich hab mir dieses modell, also vom datenblatt her mal angesehen: ![]() klingt doch erstmal nicht schlecht, oder? und die kritiken von guenstiger.de sind auch nicht schlecht... hmm kein plan [Beitrag von fjordbutt am 23. Nov 2007, 15:48 bearbeitet] |
||
MJX
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2007, |
Der ist natürlich noch besser. Wusste nicht dass es den noch zu kaufen gibt. Ich selbst habe ja nach meinen schlechten Erfahrungen mit dem HD-Sony AW15 wieder meinen alten Epson TW10 an der Decke hängen, gewissermaßen ist der das Vorgängermodell vom TW20. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass das Bild vom TW20 die gleiche Auflösung hat, jedoch noch etwas heller und kontraststärker ist, denke ich dass das in der Preisklasse das vernünftigste Gerät ist. Ich würde bei 3,50 m Sitzabstand das Bild jedoch nicht allzu groß machen, weil sonst wegen der niedrigen Auflösung das Fliegengitter sehr grob ist. |
||
petertar
Gesperrt |
18:09
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2007, |
Was sind denn das für schlechte Erfahrungen ? |
||
MJX
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2007, |
Mit dem AW15? Pfeifen im Eco-Modus, sichtbares Shading (hatte drei Stück), der letzte hat dann auch noch zusätzlich einen zweiten Pfeifton vom Lüfter gehabt. Außerdemhatte ich zuletzt Probleme mit dem Händler weshalb der Beamer-Neukauf erstmal zurückgestellt ist. Der alte Epson TW10 hat keine dieser Probleme und lief schon 700 Std. ![]() |
||
anon123
Inventar |
18:52
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2007, |
Hallo, bei den Epsons 10/20 stellen sich aber folgende Fragen: * Wie gut oder schlecht ist die Kontrastwiedergabe? * Wie gut oder schlecht ist der Schwarzwert? * Wie sehr macht sich das Betriebsgeräusch bemerkbar? Diese Werte dieser Epsons sind mehr oder minder auf dem Niveau des Sanyo Z1, allerdings ist der Schwarzwert des Sanyo zumindest auf dem Papier deutlich besser. Der Sanyo, der allerdings eine deutlich höhere Auflösung hat, macht an YUV-progressiv ein wirklich gutes und scharfes Bild. Es ist aber etwas leblos (niedriger Kontrast) und Details in dunklen Bereichen neigen zum Absaufen (Schwarzwert). Rein vom Papierdenken sollten da (insb. Schwarzwert) die genannten Epsons merklich schlechter sein. Und dann ist da noch das Betriebsgeräusch: Der Sanyo wird mit 28dB angegeben, und ich finde den ziemlich laut. In leisereren Passagen hat man immer ein deutlich hörbares Rauschen, das zumindest mich nervt. Die Epsons werden als vergleichbar laut angegeben, also sollte das hier ähnlich sein. Die Vergleichswerte beziehen sich auf die Angaben von ![]() Beste Grüße. |
||
MJX
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#9
erstellt: 24. Nov 2007, |
Das mag stimmen. Den Sanyo Z1 wird man aber genauso wie den Epson TW10 nirgends mehr zu kaufen kriegen. Den TW20 gibts aber noch. Trotzdem: Der TW10 hat seinerzeit auch ziemlich gute Testergebnisse erhalten, in der damaligen Preisklasse 1000 - 1500 Euro galt er als einer des Besten. Vom Z1 hat man damals auch öfters von frühzeitigen Lampenplatzern und einer sehr hohen Betriebstemperatur gehört. Mein TW10 wird außen nicht sehr heiß. Zum TW10 gibts noch Tests bei Areadvd.de und bei cine4home. Und der TW20 sollte ja demgegenüber noch verbessert worden sein. Das Betriebsgeräusch wird jeder anders empfinden. Es ist für heutige Verhältnisse vielleicht recht laut, aber ein 28db-Rauschen ist vielleicht angenehmer als ein 20db-Piepsen. ![]() Wie auch immer: Für 500 Euro muss man eben Abstriche machen, es ist schon klar, dass es in dieser Preisklasse kein Gerät gibt, dass mit aktuellen Beamern mithalten kann. Also ich denke, der TW20 ist besser geeignet als eine 500-Euro-Datenkiste. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe beim Beamerkauf ! machoman am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 2 Beiträge |
Hilfe beim Beamerkauf DP1978 am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 3 Beiträge |
Hilfe beim Beamerkauf Solid_Snake am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 15 Beiträge |
Brauche hilfe beim Beamerkauf! pogerl am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 9 Beiträge |
Hilfe beim Beamerkauf silverbeast am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 25 Beiträge |
beamerkauf hilfe Runninggag2 am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Beamerkauf!!?? mauner am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 5 Beiträge |
Beamerkauf . hilfe -OnPoint- am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 23 Beiträge |
Ratloses Mädel beim Beamerkauf . Inga_ am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 41 Beiträge |
Beamerkauf mici am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.293