HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Der Sanyo PLV Z2000 kommt | |
|
Der Sanyo PLV Z2000 kommt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ordoron
Ist häufiger hier |
#902 erstellt: 24. Mai 2008, 15:23 | |||
In Basel im Interdiscount XXL am Mertplatz gibt es den Beamer für 1990 Schweizerfranken zum mitnehmen.
|
||||
werlechr
Stammgast |
#903 erstellt: 25. Mai 2008, 06:43 | |||
So seit gestern abend ist mein Beamer auch im Betrieb! VIELEN VIELEN DANK AN PIPRO.... Super Service & Spitzenpreise.... Wer da nicht kauft ist selber schule Läuf super und ich bin begeistert.. Heute wird noch ein bisschen justiert und hoffentlich hört das mal bald auf mit den Ausdünstungen der Leinwand... MfG |
||||
|
||||
PiPro
Hat sich gelöscht |
#904 erstellt: 25. Mai 2008, 10:41 | |||
Moin, danke für die Blumen. Waren aber auch ein paar nette Stunden mit Dir, hat mir auch Spaß gemacht |
||||
Riker
Inventar |
#905 erstellt: 25. Mai 2008, 17:31 | |||
Da lobe ich mir meine Rollläden Nur ist es schon etwas seltsam, wenn man sich bei schönstem Wetter in seiner Höhle verschanzt, aber was soll's Riker |
||||
Ebse
Stammgast |
#906 erstellt: 25. Mai 2008, 17:49 | |||
Hallo werlechr ! Glückwunsch.zu Deinem Beamer und zu Deinem Händler,Du hast alles richtig gemacht und kannst Kino schon erleben,wo andere immer noch nörgeln. (wer andere LCD-FullHD Beamer schlecht macht,hat noch keinen,denn alle sind ein Traum für jeden Kinofan) Ich war acht und ein Onkel hatte das örtliche Kino! Das sich der Traum jemals zuhause erfüllt,glaubte ich nicht mal im wildesten Traum.Warum sollte ich mich mit Epson,Panasonic ect. Besitzer streiten,wenn sie das selbe wie ich erleben. Gruß Ebse |
||||
big_bad_mama
Ist häufiger hier |
#907 erstellt: 25. Mai 2008, 21:13 | |||
@Riker Hast du ne Glaskugel oder woher weisst du das alles? Ich halte es nicht für abnormal das jemand der sich was neues beschafft hat, sich die erste Zeit damit intensiver beschäftigt. Und es gibt leute die nichts dafür können das sie keine Rolläden haben, aber zum Glück gibts ja noch andere möglichkeiten die Höhle abzudunkeln. Gruss Erdal |
||||
Riker
Inventar |
#908 erstellt: 26. Mai 2008, 06:27 | |||
Hallo Ich habe das auf mich selbst bezogen, da ich ja genau dies auch tue Riker |
||||
big_bad_mama
Ist häufiger hier |
#909 erstellt: 26. Mai 2008, 07:08 | |||
Hallo Rieker, sorry, dann habe ich das komplett falsch verstanden, deutsch ist halt doch ne ganz schön schwere Sprache. nichts für ungut. Gruss Erdal |
||||
Biokrieger
Stammgast |
#910 erstellt: 27. Mai 2008, 13:44 | |||
hallo, wie ist eigentlich die Bildqualität bei einer gut gemasterten DVD die über einen guten DVD Player z.b Toshiba XE1 abgespielt wird bei einer Bildbreite von ca. 220-240cm? Überwiegend schaue ich zwar Blu-Ray oder HD-DVD aber da ich auch noch einige DVD`s habe interessiert mich das auch. [Beitrag von Biokrieger am 27. Mai 2008, 13:48 bearbeitet] |
||||
Apotheker
Hat sich gelöscht |
#911 erstellt: 27. Mai 2008, 14:17 | |||
Hallo, ich hatte erst kürzlich Gelegenheit auf diversen Full HD Projektoren verschiedene Titel anzuschauen. Unter anderem war da auch ein Z2000 dabei. Wir haben von DVD und glaube HDDVD jeweils die Mumie angeguckt und anschließend von BR noch DIE HARD 4.0. Zuspieler war für DVD ein Denon 3930 und für BR ein Samung BDP 1400. Die Leinwand hatte eine Breite von 21:9 im Scope Format. Ich muss sagen, dass der Denon einen unfassbar guten Job machen muss, da ich nur wenig Unterschiede trotz der enormen Größe sah. Die BR und HDDVD war etwas schärfer und lebendiger, aber das war es m. E auch schon. Nach diesem Vergleich wurde mir klar was die Leute meinen wenn sie sagen das die Unterschiede zu gering sind. Im übrigen war auch der Fachhändler der Meinung das man wenn man so einen DVD-Player wie den Denon 3930 sein eigen nennt auf jeden Fall noch warten sollte. Das Bild war enorm gut, auf jedem Beamer. |
||||
Riker
Inventar |
#912 erstellt: 27. Mai 2008, 14:27 | |||
Hallo Gut gemasterte DVDs von der PS3 hochskaliert sehen sehr gut aus (Z2000 mit Bildbreite von ca. 250 cm). Aber: Ich machte kürzlich den Vergleich Casino Royale DVD vs. BD. Die (hochskalierte) DVD sah sicher gut aus, aber die BD ist dann schon eine andere Welt. Klar, der Unterschied ist nicht riesig, für mich aber deutlich und das Geld wert. Schärfe, Plastizität, Detailgrad, etc. pp. all dies gewinnt. Will heissen: Mit DVD kann man sehr gut leben, ist wie im Kino (!). BD ist aber noch besser Riker |
||||
Apotheker
Hat sich gelöscht |
#913 erstellt: 27. Mai 2008, 14:50 | |||
Wobei man sicherlich sagen muss das der Denon zur PS 3 sicherlich nochmal eine ordentliche Schippe drauflegt. Dein Vergleich Kino(DVD)und BR besser ist vorzüglich und sehr treffend, so kann man es glaube formulieren. Obwohl mich manche Kinovorstellung eher an VHS erinnert. |
||||
Saint1974
Stammgast |
#914 erstellt: 27. Mai 2008, 15:11 | |||
Für mich setzt sich die Bildqualitätsrheienfolge so zusammen. Kino = VHS - DVD Niveau DVD auf HD TV bis 50 Zoll = gut aber halt kein Großbild Blu-ray auf HD TV bis 50 Zoll = sehrgut aber halt kein Großbild DVD auf Beamer ab 2,5m Breite = besseres Kinobild auf DVD niveau aber schlechter als auf einem HD Fernseher bis 50 Zoll Blu-ray auf Beamer ab 2,5m Breite = sehr gutes Filmerlebnis, deutlich besser als im Kino. Was ich damit sagen will, ist das die DVD bei steigender Diagonale deutlich an Qualität verliert und dann bei HD Scheiben auch ein deutlicher Unterschied zu sehen ist. Aus meiner Sicht könnte man sich die Anschafung von HD unterhalb von 50 Zoll sparen. Bei Bildbreiten bis 2m ist 720p ausreichend und ab 2,5m hat man einen deutlichen Mehrwert beim FullHD Projektor. Gruß Saint [Beitrag von Saint1974 am 27. Mai 2008, 15:15 bearbeitet] |
||||
Maikj
Inventar |
#915 erstellt: 27. Mai 2008, 18:20 | |||
Hi ! worauf soll man den noch warten ? Auf das Nachfolgeformat welche in 5 Jahren erscheint ? Casino Royal ist ein gtes Beispiel welches deutlich macht, wie gross die Unterschiede sind. Natürlich nicht wenn ich über dem 2 fachen entfernt sitze... Ob die PS3 in Sachen DVD Wiedergabe so deutlich unterlegen ist wie Du schreibt, müsste mal ein direkter Blind - Sichtvergleich ergeben. Ich glaube da würden viele daneben liegen in Ihrer Beurteilung. Gruss Maik |
||||
Ebse
Stammgast |
#916 erstellt: 27. Mai 2008, 18:58 | |||
Genau,denn ich habe beides und die PS3 ist wirklich nah dran,aber es ist immer ein Streit,den ich nicht mag,denn mein Ziel ist erreicht.Ein guter Beamer gute Player gute DVDs fertig. Gruß Ebse |
||||
Corky_Withers
Ist häufiger hier |
#917 erstellt: 31. Mai 2008, 17:47 | |||
Hallo! Vielleicht kann mir jemand helfen, der wie ich den Sanyo Z2000 und den Toshiba HD-DVD Player XE 1 besitzt. 1080p/24 klappt ganz ausgezeichnet bei den HDs. Wenn ich nun eine normale DVD reinlege und beim Toshiba das normale 1080p eingebe - Bildfrequenz auf automatisch (zur Auswahl gibt es ja da nur noch 1080p/24hz - welches dieselben gleich beschriebenen Probleme hervorruft) - dann kommt der Sanyo nicht damit klar. Immer wieder blendet er bei der Bildausstrahlung auf und ab. Wenn ich auf Info beim Sanyo drücke, kann er auch keine ausgeben: d.h. die Frequenzen haben keine Angaben. Bei 1080i und kleiner gibt es das Problem bei normalen DVD`s nicht, aber ich würde sie schon gerne auf 1080p hochskalieren. Hat da jemand eine Idee was ich dazu einstellen müßte, damit der Sanyo das normale 1080p vom Toshiba akzeptiert bw. versteht? |
||||
Corky_Withers
Ist häufiger hier |
#918 erstellt: 01. Jun 2008, 17:12 | |||
Hallo! Der im vorherigen Posting beschriebene Fehler des Bildausfalls ist behoben. Im XE1-Thread kam die Lösung: mein 15m Goldkabel war einfach zu lang. Durch das kürzere HDMI-Kabel nun keine Probleme mehr und dank einer billigen Ultraluxx-Leinwand, die jedoch Full HD voll beherrscht (kein Moire, keine Streifen) können nun Sanyo Z2000 und Toshibas XE1 tolle Bilder für den Heimkinogenuss zaubern. |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#919 erstellt: 12. Jun 2008, 07:19 | |||
Vielleicht eine interessante Info für alle die ein Problem mit Shading bei ihrem Sanyo haben: Mir ist gestern aufgefallen, als ich auf den Kino Authentisch Modus gegangen bin war das Shading, das mein Sanyo in den rechten Ecken ins Rote hat, deutlich weniger bis fast garnicht mehr sichtbar, auch in Testbildern. Die Freude war natürlich riesengroß. Da ich aber den Kino Authentisch Modus eigentlich nie nutze, da der mir zum Einen viel zuwenig Licht abgibt und zum Anderen ich ja den filtergetunten Lebhaft Modus nutze, wollte ich der Sache auf den Grund gehen. Habe nun also wieder den getunten Modus angewählt, bei dem steht die Iris übrigens auf "Fest" und "0", nun die Iris komplett geschlossen, also auf -63 eingestellt. Shading schonmal deutlich weniger sichtbar. Dabei ist mir aufgefallen, das sich das Shading im Verlauf von 0 bis -63 ändert. Die beste Einstellung in meinem Fall ist -28, da ist dann das Shading zum einen auf einen viel kleineren Helligkeitsbereich beschränkt (vorher von 50-150IRE in Testbildern sichtbar, jetzt nur noch von 50-80IRE) und zum Anderen deutlich weniger ausgeprägt! Im Filmbetrieb nun auch durch mich, der da sehr sensibilisiert ist, nur noch in Extremszenen minimal erkennbar, für den unbedarften Zuschauer absolut nicht mehr erkennbar. Ihr glaubt garnicht was mir für ein Stein vom Herzen gefallen ist bei dem Ergebnis. Hatte nur noch ein breites Grinsen im Gesicht. Nun ist der letzte kleine Fehler am Gerät auch für mich nicht mehr vorhanden und ich kann das Filmbild nun noch entspannter geniessen. Ob das bei euch auch so funktioniert kann ich nicht sagen, probierts einfach mal aus. Gruß, Andreas |
||||
Biokrieger
Stammgast |
#920 erstellt: 12. Jun 2008, 09:08 | |||
Der Preis für den Z2000 fällt weiter, bei Redcoon gibt es ihn jetzt für 1553 Euro. |
||||
audiophob
Stammgast |
#921 erstellt: 12. Jun 2008, 11:40 | |||
Uff. Hat Sanyo das immer noch nicht im Griff, dass es Shading abhängig von der Blendeneinstellung gibt? Der Z3 hatte das auch schon (da war es dummerweise bei offener Blende weg und bei geschlossener am schlimmsten). |
||||
Sonde
Stammgast |
#922 erstellt: 12. Jun 2008, 21:45 | |||
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in den helleren Bildmodi vor allem rotes Shading deutlich weniger sichtbar ist. Liegt aber dann wahrscheinlich daran, das der Blauanteil in den helleren Bildmodi erhöht wird und der Rotanteil zurückgeht. Bei blauem Shading müsst es dann genau umgekehrt sein.
Das mit der Iris hab ich noch nicht so ganz kapiert. Was muss ich eigentlich einstellen, wenn ich die Iris deaktivieren und komplett öffnen will? [Beitrag von Sonde am 12. Jun 2008, 21:45 bearbeitet] |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#923 erstellt: 13. Jun 2008, 06:38 | |||
Iris deaktivieren geht so: Im erweiterten Menü die Iris auf "Fest" einstellen, und dann einen Wert der Irisöffnung wählen, kann da im Bereich von 0 bis -63 eingestellt werden. -63 ist dann schon deutlich geschlossen, das Bild wird dadurch insgesamt dunkler, der Schwarzwert verbesert sich natürlich dann auch. -63 ist nebenbei bemerkt nicht der gleiche Schließgrad, der bei Iris "Schnell" oder "Langsam" durch den Beamer in sehr dunklen Szenen gewählt wird, der schließt die Iris dann noch deutlich weiter mit der negativen Begleiterscheinung, das dunkle Bildpartien schlecht durchgezeichnet werden und der Helligkeitspunch von kleinen hellen Bildelementen im sonst dunklen Bild sehr fade rüberkommt. Da arbeitet meiner Meinung nach die Gammaanpassung unzureichend. @audiophob War auch sehr erstaunt das die Iris so einen deutlichen Einfluß auf das Shading hat. Aber in meinem Fall läßt sich das ja nun positiv beeinflussen. Lieber so, als wenn dann auch durch die Irisstellung nichts mehr gerettet werden kann. Shading haben ja nicht nur die Sanyo Z2000, das trifft ja leider immernoch auf alle LCD Beamer zu, mal mehr mal weniger ausgeprägt. Einen komplett shadingfreien FullHD LCD habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. In Testbildern war immer sichtbares Shading vorhanden, teilweise sehr stark ausgeprägt. Bei 2 Mitsubishi HC5000 waren das richtig massiv grüne Flecken im Bild(und ich rede jetzt nicht von grünen Staubflecken ). Beim Epson TW2000 waren es gelbe Verfärbungen die auch im Filmbild sichtbar waren, Panasonic 2000 grün-rotes Shading, Sanyo Z2000 violett-grünes Shading... Dachte eigentlich das das Thema mit den D6-D7 Panelen erlegt sei, aber leider immer noch ein Problemfall. Gruß Andreas |
||||
Sonde
Stammgast |
#924 erstellt: 13. Jun 2008, 07:59 | |||
@ Andreas1968 Wenn ich "Fest" und "0" einstelle, ist die Iris dann maximal geöffnet und bleibt in dieser Position? @Biokrieger Ich finde dein Avatarbild gar nicht toll, das erinnert mich immer an den schrecklichen Tod meiner Launch Xbox vor zwei Wochen [Beitrag von Sonde am 13. Jun 2008, 08:02 bearbeitet] |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#925 erstellt: 13. Jun 2008, 09:01 | |||
Genau, 0 bedeutet dann komplett geöffnet. |
||||
audiophob
Stammgast |
#926 erstellt: 13. Jun 2008, 12:20 | |||
Naja, den Z2000 habe ich nie in aktion gesehen, aber mein Pana 2000er ist da (bislang) schon sehr gut. Selbst bei S/W-Filmen muss man schon genau hinschauen, um Shading zu sehen. Bei meinem Z3 war es dagegen fürchterlich bei geschlossener Blende, das fiel auch bei Farbfilmen auf. Scheint also schon deutliche Fortschritte gegegeben zu haben. Besonders geärgert hat mich, dass es beim Z3 ein Serienproblem war (offensichtlich auf offene Blende kalibriert) und sich Sanyo weigerte, die digitale Shadingkorrektur, die das Gerät durchaus hat und die auch im Servicemanual beschrieben ist, entsprechend einzustellen. Ich hatte mein Gerät mit seinen Macken (u.a. auch deutlich dezentriertes Objektiv) einfach so wieder zurückbekommen. Das war ein wesentlicher Grund für mich, nicht wieder einen Sanyo zu kaufen, aber die Panas haben halt auch so ihre eigenen Probleme. |
||||
Sonde
Stammgast |
#927 erstellt: 13. Jun 2008, 19:02 | |||
Sowas ist wirklich mies. Frechheit von Sanyo. Da hab ich richtig Angst wenn mein Z2000 mal Probleme macht. |
||||
big_bad_mama
Ist häufiger hier |
#928 erstellt: 13. Jun 2008, 21:15 | |||
Hallo, also wenn ich das alles so lese, bin ich gottfroh das ich im verhältniss zu manchen hier keine Ahnung habe ( ist jetzt kein Angriff und auch nicht negativ gemeint ) Ich kann nur sagen das ich mit meinem z2000 top zufrieden bin, das bild ist im verhältniss zu meinem gut eingestellten Toshiba 42x3030d einfach ein Traum, bei uns läuft jetzt sobald es dunkel ist nur noch der Beamer, das nicht vorhandene Lüftergeräusch einfach nur traumhaft. Und das beste ist die Kiste verbraucht 50 Watt weniger als der TV und wenn man das fehlende Zimmerlicht auch noch abzieht brauche ich beim Beamer schauen insgesamt 200 Watt weniger. Gruss Erdal |
||||
MrCutty
Ist häufiger hier |
#929 erstellt: 13. Jun 2008, 21:50 | |||
@big_bad_mama Könntest du eventuell ein wenig über die Bildqualität berichten? Spiele nämlich mit dem Gedanken mir auch einen Sanyo Z2000 oder einen Pana 2000 anzuschaffen. Wie ist der Schwarzwert? Und wie arbeitet die Blende? Kannst du dabei ein Klackern oder Bildpumpen feststellen? MfG Cutty |
||||
big_bad_mama
Ist häufiger hier |
#930 erstellt: 13. Jun 2008, 23:00 | |||
@cutty Ich glaube mit der Frage bist du bei mir an der falschen Adresse, wie schon oben erwähnt bin ich zu dem Schluss gekommen das ich keine Ahnung haben muss, was unter anderem daran liegt das ich als vergleich lediglich meinen alten Infocus Beamer habe der ein Fliegengitter vorgewiesen hat, das seinesgleichen suchte, mal abgesehen von dem eingebauten Rolls Royce Triebwerk zur kühlung, der einem den ganzen Spass versaut hat. Meine begeisterung lässt sich aber auch durch die HD Technik erklären, da schaue sogar ich als Fussballhasser die EM. Ich bin um ehrlich zu sein auch ein wenig überfordert mit den ganzen Einstellmöglichkeiten die das Gerät bietet, ich habe mal mit hilfe von"HD perfekt" versucht die Bildeinstellung manuell zu optimieren, ich konnte die einzelnen Punkte auch sehr gut und erfolgreich einstellen. aber das gesamte Endergebniss war einfach schrecklich, so das ich wieder ganz schnell auf das voreingestelte "brilliant cinema" umgeschalten habe. bei mir ist die Blende und das ganze gedöns abgeschalten ich tu lediglich die Lampenleistung reduzieren wenn ichs richtig dunkel mach im Zimmer. Das oft angesprochene Gehäuseknacken beim warmwerden habe ich auch, aber das stört mich nicht, wenn man etwas in Physik aufgepasst hat, weiss man ja woran das liegt. Gruss Erdal edit: eine Einstellmöglichkeit die mich bei dem Gerät fasziniert ist die Geschichte bei der man mit dem Cursor einen ganz bestimmten Punkt auf dem aktuellen Bild markieren kann um genau diese Farbe dann einzustellen. Das ist finde ich ein Tolle funktion die auch Laien das Einstellen leichter macht, damit haben wir zum Beispiel das Rot das uns etwas zu knallig war etwas reduziert. [Beitrag von big_bad_mama am 13. Jun 2008, 23:07 bearbeitet] |
||||
DBOX2User
Stammgast |
#931 erstellt: 14. Jun 2008, 17:28 | |||
Bin Beamerneuling. Habe seit ein paar Tagen den 2000'er. Leinwand kommt erst am Montag. Wie gehe ich am besten vor wenn die Leinwand da ist ? Beamer kommt an die Decke. Soll ich zuerst die Rollo-Leinwand an der Decke instal.. Oder zuerst den Beamer ? Wie richte ich das ganze zueinander aus ? Und welche Einstellungen sind danach zu empfehlen. Soll ich eher mit Testbildern arbeiten oder einfach mittels eines beliebigen Films die optimalen Werte ermitteln ? Wäre über ein paar Tips sehr erfreut. [Beitrag von DBOX2User am 14. Jun 2008, 17:29 bearbeitet] |
||||
Spezi
Inventar |
#932 erstellt: 14. Jun 2008, 19:12 | |||
Hallo DBOX2User, eigentlich meinte ich was über eine vom FH zur Verf. gestellten LW gelesen zu haben... Der Sanyo kann nicht gut mit Leinwänden einer bestimmten Tuchstruktur(Cinescreen XXX?), da gibts laut Userberichten ein Bild mit Moiree. Wenn du einen DLP Beamer anbringen müsstest, würde ich zuerst den Beamer und danach die LW anbringen, aber bei einem LCD Beamer mit viel Zoom und Lensshift ist die Reihenfolge egal. Du solltest erst mal bei H/V Lensshift 0-Stellung das Bild geradeaus nach vorn werfen, egal wo das Bild steht(über/unter/seitlich der LW),- wichtig ist das es parallel zur Decke und ohne jegliches Trapez ist, ein 100% Rechteck. Falls es dabei Oben oder Unten über die LW steht, kannnst du es nun mit dem im Gegensatz zum Trapezausgleich, mit dem verlustfreien Lensshift auf die LW in Position ziehen. Mit dem Zoom noch die gewünschte Bildgröße justieren. Die BDA sollte man als Besitzer unbedingt kennen, die lese ich ausgiebig wenn meine Geräte noch in der Auslieferung stecken. Downloads der BDAs gibts im Net und auf der PJ-Datenbank. Link Falls du eigene Bilder aufspielen kannst, ist das eine Hilfe wenn du dadurch die Farbsättigung beurteilen kannst, IMHO haben alle Beamer eine viel zu hohe Sättigung. Zum kalibrieren eignen sich Graustufen und Testbilder die es im kostenlosen Download gibt. (u.a. Peter Finzel, Burosch). Auch die Test-Discs der vorher Genannten im Handel erh.. Für die Kalibrierung mit einem PC gibts das ausgezeichnete Nokia Tool. Link Gruß [Beitrag von Spezi am 14. Jun 2008, 19:49 bearbeitet] |
||||
R@zr
Ist häufiger hier |
#933 erstellt: 18. Jun 2008, 14:37 | |||
hi! ich plane mir den Z2000 anzuschaffen. hab ich irgendwelche nachteile, wenn ich filme(blurays) über meinen pc laufen lasse? es soll noch ein av receiver dazwischen. [Beitrag von R@zr am 18. Jun 2008, 14:39 bearbeitet] |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#934 erstellt: 28. Jun 2008, 08:54 | |||
Wieder was Neues bezüglich Shading: Bei meinem tritt das ja in den dunklen Graustufen auf. Wenn man sich zb. mit Paint Graubilder verschiedener Helligkeitsstufen erstellt kann man prima erkennen in welchen Helligkeitsbereichen Shading auftritt und wie sich das Shading äußert. Bei meinem im Bereich von 50-150IRE, rechter Rand ins Rote. So siehts aber nur aus wenn die Iris komplett geöffnet ist! Schließe ich die Iris ist das Shading bei Iris -50 fast vollständig verschwunden. Soweit sogut. Nun ist mir aber aufgefallen, das die hellen Graustufen, die Richtung Maximalweiß gehen, leider links ins Rote und rechts ins Grüne abdriften wenn die Iris auf -50 steht, bei Iris 0 ist alles shadingfrei Als besten Shading-Kompromiss zwischen hellen und dunklen Bildinhalten ist bei mir Iris -30 einzustellen. Leichtes Shading ist nun nur noch in Testbildern erkennbar. Deutlich perfektionieren läßt sich das dann noch mit der Gammaanpassung im erweiterten Menü(ganz unten, letzter Menüpunkt). Nachdem man sich die verschiedenen Graustufentestbilder angesehen hat und das Shading, soweit vorhanden, lokalisiert hat, kann man nun beginnen das Shading durch Anpassen der Rot-Grün-Blau Helligkeit zu reduzieren. Wie ja schon beobachtet wurde, ist zb. im Dynamik Modus Rot-Shading relativ schlecht erkennbar. Das resultiert aus einer deutlichen Rotschwäche. Man könnte nun einfach den Rotpegel insgesamt absenken, dann wäre Rot-Shading auch weniger deutlich sichtbar, jedoch mit deutlichen Farbverfälschungen verbunden. Viel sinnvoller ist es, nur den Helligkeitsbereich zu bearbeiten, der tatsächlich auch vom Shading betroffen ist. In meinem Fall lade ich also Testbilder mit Graustufen im Bereich 50-150IRE und rufe die Gammaanpassung auf. Als Farbe wähle ich Rot. Nun gehe ich einfach den Equalizer durch, von links(dunkle Graustufen) nach rechts (helle Graustufen). Man sieht dann, wenn die Helligkeit des Reglers der Helligkeit des Bildes entsprcht das Bild aufflackern. Nun den Equalizerregler soweit absenken, bis ein gutes Resultat erzielt wurde. Es ist ratsam, nachdem Rot bearbeitet wurde auch noch Grün und Blau mit dem Testbild zu überprüfen. Oftmals sollte man wenn man Rot absenkt eine andere Grundfarbe etwas anheben, sonst wird der Gammaverlauf negativ beeinflußt und einige Bereiche im Bild wären dann zu dunkel. Ich hoffe das ist einigermaßen nachvollziehbar was ich da beschrieben habe. Nochmal als Kurzform: 1. Testbilder anfertigen 2. Iris auf "Fest" einstellen 3. Shading lokalisieren indem Testbilder bei verschiedenen Iriswerten begutachtet werden. Am Besten bei jedem Testbild die Iris von 0 bis -63 durchlaufen lassen. 4. Besten Iriswert einstellen 5. Nun Feintuning mit dem Gammaequalizer Die Iris kann nun wieder auf "Schnell", "Langsam" oder "Fest" eingestellt werden, je nach Vorliebe. Das Shading sollte nun im Filmbetrieb deutlich weniger sichtbar sein. Bei meinem ist das so und Shading für mich nun endlich kein Thema mehr. Viel Spass beim Ausprobieren Gruß Andreas |
||||
Richrosc
Inventar |
#935 erstellt: 28. Jun 2008, 09:06 | |||
Hallo Andreas, ja, habe mit der genau gleichen Vorgehensweise, das Shading meines Z2000 verbessern können. Im Filmbetrieb ist es mir aber nie aufgefallen, auch vor der Shadingverbesserung. Gruß - Richard |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#936 erstellt: 28. Jun 2008, 19:17 | |||
@Richrosc Wie äußert sich das Shading bei deinem Beamer? Welchen Modus nutzt du? Brilliant Cinema...? Wann hast du den Beamer gekauft? Meiner war einer der ersten die geliefert wurden und vom Shading nicht übermäßig stark betroffen. Übrigens interessant das du auf genau die gleiche Vorgehensweise wie ich gekommen bist . Gruß Andreas |
||||
Richrosc
Inventar |
#937 erstellt: 29. Jun 2008, 08:47 | |||
Hallo Andreas,
Ganz leichte rötliche Wolken rechts oben und links mitte bei 60% Grau bis 100% weiß
Ich ging vom Lebhaft-Modus aus, habe allerdings den C4H Glasfilter. Danach habe ich per HCRF - Testbild (W/S) die Gammawerte bei RGB entsprechend angepasst, bis fast alle Balken schöne Graustufen zeigten. Danach habe ich mit Spyder3Elite die Graka automatisch kalibrieren lassen. Ergebnis (laut Spyder3Elite). Eigentlich perfekte Gammakurven aller drei Grundfarben. Subjektiv empfundenes tieeeefes Schwarz, helles Weiß, sehr gute Plastizität.
Vor ca. 3 Monaten inkl. C4H Tuning.
Ja, wobei es schon einige Geduld verlangt die Gammawerte einzustellen, da sie sich ja gegenseitig beeinflussen. Interssant bei die automatischen Kalibrierung durch Spyder3Elite war, dass Spyder3Elite erst gute Ergebnisse erzielen konnte, nachdem ich vorher die Gammawerte entprechend des o.g. Graubildes eingestellt hatte. Gruß - Richard |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#938 erstellt: 29. Jun 2008, 09:26 | |||
Hast du die Iris auf "Fest" eingestellt? Wenn die variabel arbeitet geht für meinen Geschmack zuviel Helligkeitspunch in dunklen Bildern verloren. Sehr gut zu sehen bei vielen Szenen aus Star Wars, zb. Episode 3 am Anfang. Schon die Schrift dunkelt stark nach wenn die kleiner wird, oder viele Weltraumszenen mit kleinen hellen Elementen, die versumpfen dann ziemlich. Habe ja den Cine4Home getunten Ultra, da brauch ich die Iris gar nicht mehr zu aktivieren, Schwarz ist auch komplett ohne Iris wirklich satt! Bei mir steht die Iris jetzt auf "Fest" und -30, das hat das Bild insgesamt einen Tick dunkler gemacht, der Schwarzwert ist nochmal etwas besser geworden und der InBildkontrast hat auch nochmal etwas zugelegt. Werde jetzt noch meinen Raum optimieren, aber das Bild ist auch jetzt schon enorm gut. Gruß Andreas |
||||
Richrosc
Inventar |
#939 erstellt: 29. Jun 2008, 13:28 | |||
Hallo Andreas,
Ja, sicher, dennoch habe ich auf Schnell, Iris 0 gestellt. Der verlorengehende Helligkeitspunch schmerzt mich nicht so sehr, da ich meine, dass dieser Punch doch in der Regel etwas überstrahlt. Es klingt zwar seltsam, aber dadurch geht für mich ein Stück weit Plastizität verloren, sollte eigentlich umgekehrt sein. Aber es ist zu bedenken, dass bei Fest doch das gesamte Bild nicht unerheblich aufgehellt wird. Na ja, jeder sieht anders! - Psychooptik eben:) Der Schwarzwert ist für einen Beamer dieser Preisklasse wirklich sehr respektabel, wie ich finde, ebenso der In-Bild-Kontrast. Ich denke, mit diesen Beamer, in dieser Einstellung, kann ich getrost eine Generation Beamerentwicklung überspringen. Gruß - Richard |
||||
awex20
Neuling |
#940 erstellt: 23. Jul 2008, 11:55 | |||
Habe seit einigen Wochen auch den Z2000 inkl. C4H Glasfilter-Tuning (ist mein 1.Beamer) und bin eigentlich sehr zufrieden. Außer... 1. Der Tuning-Modus gefällt mir zwar gut, aber leider gehen bei mir in dunklen Stellen bei Filmen in diesem Modus deutlich Details verloren. Am wenigsten Details in dunklen Stellen gehen noch im "Kino authentisch"-Modus verloren (aber auch da kommt es mir nicht ganz optimal vor). Deshalb schaue ich auch momentan meist in diesem Modus. Woran liegt das bzw. was kann ich dagegen machen? Mein Raum hat weiße Wände (einige Teile sind von Regalen und Postern verdeckt) und wird beim Projektor-Schauen komplett abgedunkelt. Leinwandbreite ist 2,5 m (Projektor ist von Leinwand entfernt). 2. Ich glaube, die Fernbedienung funktioniert nicht richtig: Ich muss eine Taste manchmal über 10 mal hintereinander drücken bis die gewünschte Funktion ausgeführt wird (auch wenn ich sie direkt vor den Beamer halte). Einwandfrei geht sie meist nur in den ca. ersten 30 Min. nach Einschalten des Projektors. Da muss doch was nicht stimmen, oder? Hab wegen meinen Problemen zwar schon bei Grobi nachgefragt (wo ich den Beamer herhabe), aber da antwortet mir leider niemand... |
||||
MichaW
Inventar |
#941 erstellt: 23. Jul 2008, 13:08 | |||
Hi, dann würde ich mal bei Grobi anruen!Ich hatte auch überlegt meinen HC 5000 tunen zu lassen,bis ich beide Beamer nebeneinander gesehen habe.Der Sw.ist besser,aber mir persönlich gingen in dunklen Szenen zu viel verloren Das ist wohl der kompromiss,mit dem man leben muss! |
||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#942 erstellt: 23. Jul 2008, 20:55 | |||
Ich bin der Meinung dass das beste Tuning immer noch die Optimierung des Raumes ist. Nachdem ich meine Wände in Bordotrot gestrichen habe, hat der Kontrast und auch die Farbintensität deutlich zugenommen. Man schaue sie nurmal in einem Raum mit weißen Wänden die Wände an, wenn der Proki läuft. So hell wie die Wände sind ist dann auch das Schwarz auf der Leinwand. [Beitrag von Mackie-Messer am 24. Jul 2008, 10:37 bearbeitet] |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#943 erstellt: 24. Jul 2008, 06:45 | |||
Wegen der Details in dunklen Szenen: Zuerst natürlich mal schauen ob der Helligkeitsregler perfekt eingestellt ist. Oder mal Gamma um einen oder 2 Punkte anheben. Kann man feintunen wenn zb. 2 Punkte zuviel sein sollten indem man dann wieder die Helligkeit etwas runterregelt. Mit Abstand am wirkungsvollsten arbeitet aber die dynamische Gammaanpassung in dieser Hinsicht. Am Besten auf "high" einstellen, da säuft dann unter Garantie nichts mehr ab. Man wird aber im Regelfall dann nochmal die Farbsättigung anpassen müssen. Gruß Andreas |
||||
awex20
Neuling |
#944 erstellt: 24. Jul 2008, 11:37 | |||
Alles klar, vielen Dank für die Tipps!! Ich trau mich zwar nur ungern selbst an die Justierung, muss aber wohl sein... Wann ist der Helligkeitsregler "perfekt" eingestellt? Kommt das auf meine Raumgegebenheiten an (siehe oben)? Die dynamische Gammaanpassung finde ich nicht so gut. Sie ist mir zu laut und ich sehe wenn sie "arbeitet" (lenkt vom Film ab). Die ist ja zB. im Brillant Cinema-Mode voreingestellt... |
||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#945 erstellt: 24. Jul 2008, 16:24 | |||
Gammaanpassung zu laut!? Verwechselst du da was mit der Iris? mach mal die Iris auf normal oder fest dann hörst du die Iris nicht mehr. [Beitrag von Mackie-Messer am 24. Jul 2008, 16:29 bearbeitet] |
||||
MichaW
Inventar |
#946 erstellt: 25. Jul 2008, 11:02 | |||
Der Sanyo ist bestimmt kein schlechter Beamer,aber wenn man sich für ihn entscheidet ist das so,als wenn man sich eine Küche bei IKEA kauft |
||||
Riker
Inventar |
#947 erstellt: 25. Jul 2008, 12:04 | |||
Argumente ausgegangen? Du darfst gerne etwas mehr für dieselbe Leistung ausgeben, wenn dies besser für dein Lebensgefühl ist Riker P.S: Äpfel mit Birnen... |
||||
big_bad_mama
Ist häufiger hier |
#948 erstellt: 25. Jul 2008, 12:44 | |||
Wann hast du zuletzt eine Ikea Küche gesehen? Ich habe eine und komischerweise verstreiten sich alle Paare die unsere Küche sehen weil der Man so doof ist und das dreifache an Geld für nicht mal die hälfte der Eigenschaften unserer Küche ausgegeben hat. Gruss Erdal |
||||
MichaW
Inventar |
#949 erstellt: 25. Jul 2008, 14:00 | |||
Hi, ich glaube das ich falsch verstanden wurde bzw.habe mich misverständlich ausgedrükt.Ich habe selber sehr viele Produkte von IKEA und bin sehr zufrieden! Man muss halt teilweise sehr viel Arbeit reinstecken,bis alles steht-Das meinte ich auf den Sanyo bezogen! Hat nichts mit der Qualltät zu tun! |
||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#950 erstellt: 25. Jul 2008, 14:50 | |||
Hallo Micha, ich bin mit meinem Z2000 recht zufrieden und habe nichts daran getunt. Ich hatte mit meinem Z2000 sicher nicht mehr Arbeit um ein gutes Bild zu bekommen als du mit deinem HC5000. |
||||
big_bad_mama
Ist häufiger hier |
#951 erstellt: 25. Jul 2008, 16:54 | |||
ja sorum ist da sicherlich was dran, gilt dann aber auch nur für die Freaks die sich da etwas besser auskennen mit der Materie. Ich bin mit meinen Sanyo so wie er ist absolut zufrieden und kann mir bem besten willen nicht vorstellen wie dieses Bild im HD Betrieb noch getoppt werden könnte. |
||||
MichaW
Inventar |
#952 erstellt: 25. Jul 2008, 18:49 | |||
Hi, also ich habe meinen HC beim Händler kallibrieren lassen und und das werde ich auch immer wieder machen.Egal welcher Beamer! Das ist meiner meinung nach das min.und auch notwendig. Aber man gewöhnt sich an alles Und Sanyo ist nicht gerade dafür bekannt,dass sie eine gute werkabstimmung haben! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sanyo PLV Z2000 DP_11 am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 4 Beiträge |
Sanyo PLV-Z2000 Projekt lemm1ng am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 8 Beiträge |
Ersatzluftfilter Sanyo PLV-Z2000? Pril am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 5 Beiträge |
SANYO PLV-Z2000 Hammer Preis rp-clio1 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 45 Beiträge |
Deckenhalterung+Verkabelung (Sanyo PLV Z2000) rimb am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit Sanyo PLV-Z2000 hificinema am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 3 Beiträge |
Sanyo PLV-Z2000 - Filter Frage TheFlightcrank am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 15 Beiträge |
Erfahrungsberichte Sanyo PLV-Z700 Sonde am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2021 – 792 Beiträge |
Sanyo PLV-Z2000 Schärfeverlust durch Hitze? Nemesis83 am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 8 Beiträge |
Benq W10000 vs. Sanyo PLV-Z2000 Sakerfalke am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.312