HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Diagonale Streifen quer über das Bild bei Progress... | |
|
Diagonale Streifen quer über das Bild bei Progressive Scan+A -A |
||
Autor |
| |
Moody
Stammgast |
10:56
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2005, |
Guten Morgen! bei meinem Targa Projektor, welcher baugleich mit dem NEC HT410 ist, hab ich folgendes Phänomen: Angeschlossen über YUV an meinem Teac DV-7D sind diagonal über das ganze Bild Störstreifen zu sehen, aber NUR bei progressiver Zuspielung. Schalte ich auf interlaced um, sind die Streifen nicht da. Hänge ich meinen Sanyo Z1 an den Teac, kann ich diese Streifen nicht erkennen, allerdings ist das Fliegengitter da so stark, das die Streifen dadurch eventuell "weginterpoliert" werden. Nun habe ich den Targa heute mal mit auf Arbeit genommen und hier an einen Denon DVD-3910 angeschlossen und siehe da, alle perfekt, keine Streifen! Hat einer ne Idee, was das sein kann, Player defekt, irgendwelche Störungen im Netz? Oder passen die beiden Geräte einfach nicht zusammen? Gruß Andy |
||
Berman
Inventar |
13:36
![]() |
#2
erstellt: 09. Mai 2005, |
Ich habe mit meinem Yamaha DVD-S550 an meinem Pana 700 per Pal Progressive auch massive Bildstörungen, vorallem sichtbar in Hauttönen und schnellen Kameraschwenks. Mittlerweile glaube ich, dass der Sündenbock alleinig der DVD Player ist. Man sollte nie zu einem DVD Player greifen, bei dem Progressive mehr Dreingabe, als ein haupt Feature ist. Meist hat man damit nämlich am ende ein schlechteres Ergebnis, als ohne Progressive... Werde mich demnächst mal nach nem Codefree Panasonic S 97 umschauen, das sollte Abhilfe schaffen. Vielleicht auch bei dir? |
||
|
||
Moody
Stammgast |
20:02
![]() |
#3
erstellt: 09. Mai 2005, |
Also, hab mal in anderen Foren gesucht und einen Beitrag von jemandem gefunden, der genau das gleiche Problem mit dem DV-7D hat, auch NUR bei Progressive Scan. Muss also was mit dem Player sein. Da am YUV-Ausgang ein "Wackler" vorlag hab ich den Player heute mal aufgeschraubt um die kalte Lötstelle nachzulöten. Die Lötstellenentlastung der Cinchbuchsen des Komponentenausgang ist mit nur einer Schraube nämlich ziemlich mies und siehe da: Die Lötstellen von Pr, Pb und Y waren schon fast ab, die von der Masse war ganz abgerissen. Hab jetzt erstmal alle drei Lötstellen mit Kabellötbrücken zum nächten Lötpunkt überbrückt und somit wieder saubere und unanfällige Kontakte hergestellt. Leider hab ich den Proki auf Arbeit vergessen, kann also erst morgen prüfen, ob´s daran lag. Auf jeden Fall ist das ne ziemliche Schwachstelle, hab nun vorsichtshalber die Stecker meines Komponentenkabels (Oehlbach) etwas geweitet, somit passen diese nun ganz leicht auch die Cinchbuchsen. Ich berichte morgen, ob´s daran lag, werd aber auch nochmal bei Teac anrufen, ob das Problem mit den Streifen bekannt ist. Gruß Andy |
||
Askin
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2005, |
Hi, hab das Problem gelöst. Geh im Menü vom Proki auf Trapez und setze Trapez eine stufe hoch oder runter, das ist egal. Und siehe da die streifen sind weg. Ein Freund hat mir den Tip gegeben und es hat funktioniert. Sag bescheid obs funktioniert hat. CU |
||
Moody
Stammgast |
13:42
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2005, |
Ist ja interessant und warum macht das nur der Teac Player? Gruß Andy |
||
Berman
Inventar |
16:07
![]() |
#6
erstellt: 11. Mai 2005, |
Hmmm ... Gratulation dass es bei dir geklappt hat. Muss das mal ausprobieren, kann mir das aber eigentlich nicht vorstellen. |
||
Askin
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2005, |
Warum das bei diesem Player ist,weiß ich natürlich nicht.Es kann sein der Player nicht so gut über prog.scan mit dem Pana 700 harmoniert, das heisst irgendwei arbeiten die gegeneinander. Das mit dem Trapez ist echt komisch. Es kann aber auch sein das wenn der lens shift genau in der mitte ist(was bei mir nicht der Fall ist) dann dieses Problem garnicht auftaucht. Wie sieht es denn aus bei dir mit Lens??? Ich denke mal das durch die minimale Trapezveränderung, die streifen in einem anderen Winkel wiedergegeben werden und die nicht mehr so stark sichtbar sind. Hat es denn bei dir funktioniert??? |
||
Berman
Inventar |
19:41
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2005, |
Es war durch die Trapezeinstellung kurze Zeit weniger sichtbar, weil meine Augen sich erst an das leicht schräge Bild gewöhnen mussten. Aber jetzt sehe ich es wieder wie vorher... hat also eher einen psychischen Effekt. |
||
Moody
Stammgast |
20:00
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2005, |
Ich hab den Teac mittlerweile verkauft und mir den Harman/Kardon DVD-22 gekauft. Bis auf die fehlende Alufront der wesentlich bessere Player und natürlich keine Streifen mehr im Bild! ![]() Gruß Andy |
||
Berman
Inventar |
20:01
![]() |
#10
erstellt: 22. Mai 2005, |
Und der kann Progressive? Was soll er denn kosten, und vorallem : Codefree? Denn all das muss mein Traum DVD-Player können. Hatte mit dem Pana S-97 geliebäugelt, kann man in nem Shop Codefree bekommen für knapp 350€. Aber für meine Verhältnisse teuer... |
||
Moody
Stammgast |
20:08
![]() |
#11
erstellt: 22. Mai 2005, |
Also der Pana S97 war mir zu hässlich, sieh ja aus, wie ein Ufo dat Ding! Der H/K DVD-22 kann PAL und NTSC Progressive Scan und das auch noch mit sehr guter Qualität! Mite dem eingebauten Video EQ kann man den Kontrast sogar noch verbessern. Ausserdem hat er einen manuell einstellbaren Film oder Video Mode. Somit kannst Du bei schlecht geflaggten DVDs den Filmmode für PS manuell setzen. Kann aber der S97 auch. Gruß Andy |
||
Berman
Inventar |
20:09
![]() |
#12
erstellt: 22. Mai 2005, |
Okay... danke :). Aber ist er Codefree schaltbar? |
||
Moody
Stammgast |
20:33
![]() |
#13
erstellt: 22. Mai 2005, |
Ja, über Update per CD geht das wohl. Gruß Andy |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVDs und Progressive Scan Capone2000 am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 27.08.2004 – 5 Beiträge |
Progressive Scan? sharp am 08.09.2003 – Letzte Antwort am 09.09.2003 – 5 Beiträge |
Progressive Scan PT-AE 700 u.Teac Askin am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 6 Beiträge |
Lohnt sich Progressive Scan? Capone2000 am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2004 – 3 Beiträge |
frage zu progressive scan finxx am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 12 Beiträge |
synthetische farben bei progressive-scan pölser am 23.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 4 Beiträge |
Wandernder Streifen im Bild jayray24 am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 8 Beiträge |
PS2 mit Progressive Scan? Lorvorne am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 10 Beiträge |
Progressive Scan Probleme earnest am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 2 Beiträge |
Progressive scan problem typ181 am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.277