HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Lüftergeräusch/Händlersuche/Toshiba TDP-MT200 | |
|
Lüftergeräusch/Händlersuche/Toshiba TDP-MT200+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gelscht
Gelöscht |
13:31
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2005, |||
Hallo, ich möchte mir einen Beamer in der Klasse Sanyo Z3, Panasonic PT-AE700, Epson EMP-TW200 anschaffen. Eine Alternative scheint mir der Toshiba TDP-MT200 zu sein. Ein sehr guter Test bei "Audio" mit leisem Lüfter und ein ebenso sehr guter Test, aber mit "recht lautem Lüfter" bei "Audio Vision" stehen sich da gegenüber. Leider finde ich im Rems-Murr-Kreis und Großraum Stuttgart keinen Händler, bei dem ich persönlich mich vom Lüftergeräusch überzeugen, kann. Kann mir da jemand weiterhelfen, der den Toshiba MT200 hat, und wie gut ist er wirklich, oder kennt jemand einen Händler in der Nähe?? Vielen Dank |
||||
gaylord
Gesperrt |
13:34
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2005, |||
Ich habe ihn mal im Media-Markt in Hannover erleben dürfen. Da es dort eigentlich immer sehr laut ist kann ich es nicht ganz genau beurteilen, aber besonders laut schien er nicht gewesen zu sein. Ich denke es kommt drauf an wie empfindlich man ist und ob man dem Beamer sein Gehör schenkt oder dem Film. Definitiv ist es aber ein sehr gutes Gerät....wenn man keinen RBE sieht !!! |
||||
|
||||
chappie
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2005, |||
der av test ist in bezug auf die lüfterlautstärke für mich nicht nachvollziehbar. entweder war das gerät schadhaft oder der tester hat den lüfter im normal modus laufen lassen. der mt 200 verfügt über die möglichkeit, die lüfterleistung - lautstärke und die lampenhelligkeit getrennt einzustellen. das gerät ist vergleichbar mit einem epson tw 200 in eco mode oder z3 im normal mode, also sehr moderat. der rbe ist kaum bis bei den meisten betrachtern gar nicht sichtbar, da es sich hier um ein gerät mit doppelten farbrad handelt. in verbindung mit einem dvd spieler, der yuv progressiv oder sogar dvi ausgibt, ein sehr guter projektor, der uns aufgrund seines wirklich hohen, sichtbar guten kontrast und guten farbwiedergabe überzeugte. das steht ja so auch im test ![]() gruss |
||||
gaylord
Gesperrt |
14:15
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2005, |||
Da muss ich mal vehement widersprechen ! Egal wie schnell das Farbrad ist, wenn man RBE empfindlich ist kann sich das Ding so schnell wie eine Boeing Turbine drehen man sieht es trotzdem. Ich sehe sogar auf dem Infocus Screenplay 777 noch RBE ! Bevor man keinen DLP länger betrachtet hat sollte man sich nie einen kaufen. Sonst steht er wahrscheinlich in zwei Wochen bei Ebay. |
||||
chappie
Hat sich gelöscht |
14:18
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2005, |||
gaylord: alles klar mit dir oder hast du gestern abend alle deine projektoren gleichzeitig angehabt?? erstens ist deine aussage falsch und zweitens hat der infocus 777 kein farbrad eingebaut. somit kannst du keinen regenbogen sehen. der 777 ist ein 3 chip dlp projektor, der für jede farbe einen dlp chip hat. gruss |
||||
carnivore666
Stammgast |
20:20
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2005, |||
ich betreibe den mt200 im eco modus. da der projektor aber praktisch 1,50 m direkt über meinem kopf hängt ist der lüfter schon zu hören. ohne filmton würde ihn schon als störend empfinden. bei normalen filmton in guter zimmerlautstärke ist der lüfter aber praktisch nicht mehr zu hören. von der bildqualität bin ich noch genauso begeistert wie am ersten tag. ich betreibe ihn über dvi an einem yamakawa 375. ich hab ihn mal spasseshalber mit hdtv material aus dem computer gefüttert. nach erstem empfinden legte er nochmal deutlich an schärfe und detailauflösung zu. ist das überhaupt trotz der geringen auflösung möchlich? denn er muss ja runterskalieren. oder sind die meissten normalen dvds wirklich so schlecht aufgenommen? |
||||
SHAKA_RE
Stammgast |
21:41
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2005, |||
Da muss ich mal vehement widersprechen ! Egal wie schnell das Farbrad ist, wenn man RBE empfindlich ist kann sich das Ding so schnell wie eine Boeing Turbine drehen man sieht es trotzdem. Ich sehe sogar auf dem Infocus Screenplay 777 noch RBE ! Bevor man keinen DLP länger betrachtet hat sollte man sich nie einen kaufen. Sonst steht er wahrscheinlich in zwei Wochen bei Ebay. LOOOL! Da hat uns gaylord wieder einmal von seiner kompetenz und seines fachwissens überzeugt. Irgendwie versteh ich dich nicht gaylord-von dir liest man aber öfters so eigenartige sachen. Auf der einen seite wirbst du für den dlp-benq und auf der anderen seite kritisierst du den rbe. Ich glaub das du noch nie einen richtigen heimkinooptimierten dlp gesehen hast. Oder vielleicht veräppelst du uns auch? Und nur so nebenbei-ich hab mal "in echt" einen 3 chip dlp um ~33.000 euro gesehen. Ich kann nur sagen -einmal sehen und nie wieder was anderes haben wollen-echt unglaublich ,man muss es mit eigenen augen sehen um diese prefektion zu verstehen ![]() mfg SHAKA_RE [Beitrag von SHAKA_RE am 27. Jan 2005, 21:57 bearbeitet] |
||||
Guidchen
Stammgast |
07:17
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2005, |||
Wie kann man nur so eine gequirlte Ka..e schreiben-das ist mir wirklich unbegreiflich. Und ein solcher Mensch glaubt auch noch tatsächlich hier anderen Ratschläge geben zu können. Gaylord: Du solltest dich erstmal mit den Grundlagen und den verschiedenen Projektionstechniken befassen, bevor du hier Ratschläge verteilst. Desweiteren bezweifle ich, daß du einen 777 jemals in Natura gesehen hast, denn da einen RBE zu sehen grenzt an ein medizinisches Wunder. ![]() Ob du dir tatsächlich "jeden Beamer der Welt" leisten kannst ziehe ich auch in Zweifel, gönne es dir aber freilich und iss mir auch schnuppe-ich kanns nicht und bin trotzdem glücklich ![]() Aber wenn ich im Lotto gewinne und mir einen Ferrari kaufen kann, dann stürme ich auch nicht beim nächsten Rennen in die Boxenstrasse und sage Schumi wo er den besten Anbremspunkt zum Castrol-S finden kann. ![]() Sich etwas leisten zu können und damit perfekt umgehen zu können sind nämlich zweierlei. ![]() Gruß Guido ![]() |
||||
gaylord
Gesperrt |
13:54
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2005, |||
Einen Ferrari würde ich nie fahren. Ich hatte mal zwei Tage einen Modena als Leihwagen. Grosser Mist, hinterher tat mir eine Woche der Nacken weh. Der fährt sich total unhandlich und mit einem sehr lauten Getöse. Nicht mein Fall. Ich habe mir jetzt einen neuen A8 zugelegt.....sehr geschmeidig ! Für Dich ist da aber nichts, gibts nicht im Versace-Look ! ![]() |
||||
Guidchen
Stammgast |
14:22
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2005, |||
Echt? Ich find Ferrari toll. Bin mal nen 355 Spider gefahren-fand das absolut die Offembarung der Fortbewegung. Kann ich mir aber leider nicht leisten ![]() A8 ist doch auch nett, wenn man auch keine Limo mit einem Sportwagen vergleichen kann. Aber irgendwie hatte ich gar nicht danach gefragt, was du für ein Auto fährst ![]() Ich glaube du hast den Sinn meines Vergleiches nicht so richtig begriffen. Ist aber nicht schlimm ![]() Wirklich nicht ![]() Hast aber ein schönes Auto ![]() Bussi Guidchen *wegroll* |
||||
Foenti
Neuling |
14:22
![]() |
#11
erstellt: 28. Jan 2005, |||
Hallo Bonsai :-) Bin auch neu hier und versuche mal probehalber was zu sagen das nichts mit "Ich habe Kohle" zu tun hat. Ich wollte erst auch den Panasonic PT-AE700 zulegen, habe mich dann aber für den Hitachi Illumina PJ-TX100 entschieden, der auch in diese Kategorie gehört, was Preis und Leistung anbelangt. Ich bin auf jeden Fall SEHR zufrieden in Zusammenhang mit einem Toshiba Code-Free DVD-Player mit Prog.Scan. Laut ist er auch nicht, <28 db, im Leisemodus mit wenig Filmgeräusch schon nicht mehr zu hören. Und: Völlig lautlose Beamer sind entweder abgestellt oder kaputt.. ![]() Nimm den Hitachi doch auch in deine Evaluation... Gruss und viel Spass beim Entscheid ![]() [Beitrag von Foenti am 28. Jan 2005, 14:29 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
17:47
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2005, |||
Hallo Foenti, hab mir jetzt am Freitag bei einem Hifi-High-End-Händler in Stuttgart den Sanyo Z3 und den Epson EMP-TW200 angesehen. Ich war dabei aber sehr über das extrem sichtbare Gitter des Epsons erstaunt. Wie kann ein solcher Beamer nur so tolle Test bekommen, wenn ich andauern nur das Gitter sehe. Im Gegensatz dazu ist das Gitter beim Z3 kaum mehr zu sehen und fällt schon nach kurzer Sehzeit kaum mehr auf. Positiv auch das extrem leise Betriebsgeräusch des Z3 im Eco-Modus. Als Abschluß gab es dann noch eine Vorführung des kleinsten SIM2 DLP Beamers: Von dem war ich dann ganz hin und weg. RBE habe ich nicht als störend beobachtet (Gitter bei LCD stört wesentlich mehr). Nun muß ich mir also den Toshiba mt200 als DLP doch noch ansehen. Durch ein paar Mails an die Mediamärkte im Großraum Stuttgart habe ich herausgefunden, daß min. 3 Märkte den mt200 ab KW 6 zur Vorführung bekommen werden. Dann kann ich mich vom hoffentlich vom leisen 6-Segmenterad den Toshibas überzeugen Ciao bonsai |
||||
chappie
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#13
erstellt: 01. Feb 2005, |||
bonsai: wie kommt es, dass du beim epson mehr und beim z3 kein gitter gesehen hast? es handelt sich um das gleiche lcd panel, gleiche grösse, gleiche auflösung. war der betrachtungsabstand unterschiedlich, war die bildgrösse anders?? gruss |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärke Toshiba TDP-MT200 - was denn nun? RMerz am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 6 Beiträge |
Sanyo PLVZ1x oder Toshiba MT200 stifler77 am 10.12.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 36 Beiträge |
Sanyo PLV-Z3 Lüftergeräusch jobeamerfan am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 4 Beiträge |
Toshiba TDP-T3 Probleme tomtester am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 2 Beiträge |
Unterschied Toshiba MT200 und MT500 dawn am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 8 Beiträge |
Toshiba TDP SP1 bine85 am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 2 Beiträge |
Toshiba TDP SP1 Mardien am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 11 Beiträge |
Toshiba MT200 - dunkle Bildecke White am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 6 Beiträge |
Epson EB-X6 Toshiba TDP-XP1 oder Epson EMP-TW700? AlTernatIVE am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 2 Beiträge |
Z3 Lüftergeräusch: Drehzahlstufe fixieren thomiswiss am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339