HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Schwarzwertvergleich? | |
|
Schwarzwertvergleich?+A -A |
||||
Autor |
| |||
MaddogMcCree
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Dez 2004, 12:43 | |||
Ich stehe vor der Kaufentscheidung CRT oder LCD. Zur Wahl stehen ein Barco Data 801s seitens der CRT und Panasonic PT-AE 700 oder Sanyo PLV Z3, etc. Zur Zeit habe ich einen VPH 1020 QM von Sony, auch ein Röhrenprojektor. Die Digitalen habe ich mir schon zum Teil angesehen aber nur unter "mediamarkt"-Bedingungen. So hatte ich leider nicht die Möglichkeit den tatsächlichen Schwarzwert zu erkennen. Irgendwie gewöhnt man sich nach 2 Jahren stark an das tiefe Schwarz eines CRT´s, aber auch an seine negativen Aspekte. Und jetzt noch ein 60 Kilo Monster in mein Kino zu stellen oder doch einen 3 Kilo Digitalo ist schon eine harte Entscheidung! Könnt ihr mir vielleicht ein paar Bilder zum Vergleich von euren projezierten Bildern uploaden? Im Internet habe ich schon ewig danach gesucht, finde aber keine gescheiten Bilder. |
||||
kitesailer
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Dez 2004, 16:30 | |||
Hi, ich kann Dir nur raten, schaue es Dir selbst in Ruhe an. Meine eigene Erfahrung ist, daß ich mit einem Digitalen nicht zurecht komme. Mal ganz von den Betriebskosten abgesehen. |
||||
|
||||
StefanR
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Dez 2004, 19:12 | |||
Ich hatte 6 Jahre lang einen Seleco SVP400HT (Röhre) und habe nun einen Yamaha DPX-1100 (DLP) und bisher sagt jeder, dass das Bild beim Yamaha wesentlich besser ist.... |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 25. Dez 2004, 20:08 | |||
Hallo,
Das ist im CRT Bereich aber auch ein ziemliches "Budget Gerät", dass z.B. werksmässig nur mit Kunststofflinsen daherkommt. Nicht unbedingt "Der Repräsentant" für Röhrengeräte.
Zwar sollte man nichts dramatisieren, aber ich würde dieses Barcomodell nur noch Leuten empfehlen, die Spass am Basteln haben. Es ist (im Alter) eines der unzuverlässigsten Geräte überhaupt....Mit Problemen sollte man da (im Alter) immer rechnen. Wenn er aber intakt ist, dann ist ein PT-AE-700 (zumindest im Heimkinobereich) keine ernstzunehmende Konkurrenz für den Barco. Dein 1020 ist übrigens (in der heutigen Zeit) wirklich nur noch ein "Teelicht" Irgendwie haben alle Gerätegruppen ihre Vorteile und Schwächen. Man muss sich selbst einen Kurs festlegen. Andere Leute können da mit "Tips" allenfalls helfen , wenn man "völlig Ziellos" umherirrt |
||||
StefanR
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Dez 2004, 00:11 | |||
Der Seleco war mit einem Listenpreis von damals 17.000,- DM aber nicht gerade der billigste, dafür aber das beste Bild was man in der Preisklasse bekommen konnte, denn DLP waren unbezahlbar (30.000,- DM) und LCD einfach nur schlecht.... Damals war ich froh, das ich ein Vorführmodell mit 200 Std. für 13.000,- DM bekam. Für mich gab es folgende Punkte, durch die ich mich nun gegen Röhre entschieden habe: 1. Komplizierte Handhabung, Konvergenzeinstellung etc. 2. Unflexibel, kann man nicht mal eben woanders aufstellen. 3. Nur bedingt für PC geeignet. Habe kein Vergleich, aber bekommt man das Bild einer Röhre so gestochen scharf wie das eines DLP? (Wenn ja, dann bestimmt nur mit Geräten jenseits der 10.000,- Euro.) Nun habe ich meinen PC per DVI/HDMI am Yamaha angeschlossen und kann die WMV-HD DVDs verlustfrei schauen.... Ein Wahnsinns Bild! Und das Argument der Lampenpreise muß man auch mal durchrechnen. Ich habe lt. Betriebsstundenzähler des Seleco 4000 Stunden in 6 Jahren geschaut, das sind immerhin ca. 2 Stunden am Tag. Das bedeutet ich hätte in der Zeit 1x eine neue Lampe kaufen müssen.... Und ich meine das bin ich bereit zu zahlen. Ich für meinen Teil bin mit dem Yamaha mehr als zufrieden. Schwarzwert, Kontrast etc. steht dem einer Röhre nichts nach. Und den RBE hat auch noch niemand gesehen..... |
||||
MaddogMcCree
Stammgast |
#6 erstellt: 26. Dez 2004, 14:48 | |||
Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass mein Budget bis 3000€ begrenzt ist, was schon mal die wirklich guten CRT´s ausschließt. Natürlich ist ein Marquee 9500 der absolute Hammer, genau wie z.B. ein Marantz VP-12 S3. Die Frage ist nur, ob man mit einem LCD/DLP vom Bild her, als ambitionierter Cineast zufrieden sein kann. |
||||
eox
Inventar |
#7 erstellt: 26. Dez 2004, 16:37 | |||
du wirst absolut enttäuscht sein vom digitalen wenn du an crt gewöhnt bist und auf einen einsteigerklassen lcd umstellst, ein teurer yamaha dlp beamer ist ja auch wieder nicht vergleichbar mit einem recht günstigen lcd beamer, also bis 3000€ solltest du keinen ernstzunehmenden konkurenten in sachen kontrast und schwarzwert zum barco finden. |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 26. Dez 2004, 20:13 | |||
Hallo,
Naja...Er hatte bislang einen 1020, und den schlägt eigentlich jeder moderne 1500.- € Digitalprojektor.
Aber doch nur EIN mal
Jetzt sind wir an einem Punkt angekommen, an dem man sich entscheiden muss. Wer ein Heimkino sein Eigen nennt, der lässt den Digitalen ebenfalls bis zum Tod (oder Lampenwechsel) in der Deckenhalterung...Da wo er hingehört! Wer Präsentationen mit dem Laptop macht, oder aber Musikclips auf der Party vom Kumpel abspulen will, der MUSS einen Digitalen kaufen. 3. Nur bedingt für PC geeignet. Habe kein Vergleich, aber bekommt man das Bild einer Röhre so gestochen scharf wie das eines DLP? (Wenn ja, dann bestimmt nur mit Geräten jenseits der 10.000,- Euro.)
Das ist vom Gerät abhängig. Im Heimkino ist absolute "Pixelschärfe" nicht unbedingt nötig. Es geht hier um andere Dinge, die vorrang haben. Die Schärfe muss "gut" sein, was viele ! viele DVD´s erst gar nicht hergeben. Und das ist momentan noch "unser" Filmmedium Nr.1 Wenn HDTV gängig ist, dann könnte man langsam "umdenken" Dann wird es (für Verwöhnte) in der Tat Zeit für ein grosses EMF Röhrengerät, oder einen Digitalen der Oberklasse. |
||||
StefanR
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Dez 2004, 22:45 | |||
Keine Ahnung, ob ich den jemals von der Decke nehme, aber nun habe ich wenigstens mal die Möglichkeit, die ich vorher gar nicht erst hatte. Gelegenheiten gab es da ab und an schon...
Um DVDs zu schauen, dazu hätte der Seleco auch noch gereicht, evtl. hätte ich noch mal bei eBay ein paar HD Glas-Optiken ersteigert um dann ein noch schärferes Bild zu bekommen. Aber ich wollte auch endlich mal einen PC anschliessen und da war beim Seleco bei einer Auflösung von 640x480 schicht, eine Auflösung, die man ohne weiteres bei Windows XP nicht mal mehr einstellen kann... Und so lange ist das mit HDTV bestimmt nicht mehr hin... |
||||
eox
Inventar |
#10 erstellt: 27. Dez 2004, 00:42 | |||
naja der schwarzwert eines billigen crt ist auch heute immernoch besser als der eines digitalen egal wie teuer kontrast sind digitale ran gekommen. nett wäre es auch wenn man meine ganzen sätze quoted und nicht nur das was zum argument passt, thx. |
||||
toaotom
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Dez 2004, 11:07 | |||
Ich denke ebenfalls das da nur ein DLP in Frage kommt. Beim Schwarzwert lässt ein LCD doch sehr zu wünschen übrig. Abgesehen von den anderen Nachteilen, ein CRT und ein LCD sind doch schon komplett andere Welten. |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 27. Dez 2004, 15:19 | |||
Hallo,
Ich kann mich aber bei der Bewertung nicht nur auf zwei Faktoren beschränken. Ein 1020 hat im Heimkino heute eigentlich keine "Berechtigung" mehr. Ein 1300 € billig-DLP wie z.B. der Infocus X1 macht "über alles" ein deutlich! besseres Bild als die Basebad-mini´s Und das trotz RBE.
Wieso? "Er" ist doch ausschleisslich an einen 1020 "gewöhnt" (und nicht an einen 801) Da bin ich mir ganz sicher!!!!, dass er selbst mit einem preiswerten, modernen digitalprojektor NICHT entteuscht sein wird, selbst wenn der Schwarzwert schlechter wird. Er macht einen grossen Schritt nach vorne. |
||||
eox
Inventar |
#13 erstellt: 27. Dez 2004, 16:41 | |||
wenn du meinen satz komplet gelesen hättest, bzw verstanden hättest dann hättest du auch gesehen/mitbekommen, dass ich im vergleich vom barco gesprochen habe und nicht von seinem alten. [quote]solltest du keinen ernstzunehmenden konkurenten in sachen kontrast und schwarzwert zum barco finden.[/quote] ist jetzt aber auch egal. lasst uns zum topic zurück kehren. [Beitrag von eox am 27. Dez 2004, 16:44 bearbeitet] |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 27. Dez 2004, 17:56 | |||
Hallo,
Sorry dass du dich durch mein Posting in irgendeiner Form "verletzt" fühlst, aber ich bin mir mit meinem Quoting WIRKLICH keiner Schuld bewusst. Er hat bis jetzt laut Aussage NUR einen 1020 besessen, und somit wird er NICHT entteuscht werden, wenn er umsteigt.
Das war mein quote, und jetzt fühle ich mich in der Tat etwas ungerecht behandelt!!! Bin ebenfalls sensibel OK...Zurück zum topic: Ich rate von einem 800 /801 ab, sofern du ihn nicht selbst reparieren kannst. Laufende Fehler dieser Geräte, die ich z.T. viele male instandgesetzt habe, und die in der Barco Szene bekannt sind: Defekte Farbendstufen, Defekte Netzteile, Defekte Röhren nach versagen der Leuchtpunktunterdrückung (Zur Vermeidung dieses "Totalschadens" gibt allerdings einen Zusatzbaustein, den man wirklich empfehlen kann, wenn man dieses Gerät besitzt. Im Bereich bis 3000 € würde ich persönlich ein Gerät von NEC, oder Sony kaufen. EMF gibt´s zu diesem Preis aber nur alte Modelle von NEC. Lange Spass und wenig Ärger hat man eigentlich in dieser Preisklasse vorwiegend mit Sony Geräten der 12XX Serie. Auch wenn ihnen vereinzelt (imo ungerechtfertigt) ein gutes Bild abgesprochen wird....Man muss alles in Relation zum Preis sehen. |
||||
eox
Inventar |
#15 erstellt: 27. Dez 2004, 23:29 | |||
ich fühle mich nicht angegriffen hatte nur das gefühl das du mich nicht verstanden hast oder verstehen wolltest |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic PT-AE 500 oder CRT beamer? Lowflyer am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 9 Beiträge |
Sony VPH-1270QM CRT Beamer... sma am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 5 Beiträge |
CRT vs. LCD - DLB Burmester808 am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 2 Beiträge |
Röhrenprojektor SONY VPH-1270QM Ralf.Bach am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
CRT-Beamer Hakunamatatta am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 4 Beiträge |
probleme mit sony vph 1020 qm waldklang am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 2 Beiträge |
DLP oder CRT bzw.Röhrenbeamer??? cyberteufel am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 30 Beiträge |
CRT Formate Kuyu am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 8 Beiträge |
Sony 1270 CRT-Beamer Fragen! Tommek99 am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 5 Beiträge |
Gebrauchter CRT-, oder neuer digitaler Projektor? FramFrames am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.318