HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sehr niedrige Helligkeitseinstellung möglich für k... | |
|
Sehr niedrige Helligkeitseinstellung möglich für kleine Leinwände bei Sony VW3xx/5xx u JVC X59/7900?+A -A |
||
Autor |
| |
transistorgärtner
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2019, |
Hallo zusammen, folgende Problemstellung: Mein Projektor ist 3m von der Leinwand entfernt, die Leinwand ist 2m breit. Der aktuelle Projektor projeziert mit 40-50cd/m² (je nach Einstellung); es handelt sich um einen Optoma HD90+, welcher von audiovision mit 280-560 Ansilumen ausgemessen wurde. (http://audiovision.de/test-optoma-hd-91-2/#prettyPhoto) Die Helligkeit um 40-50cd/m² ist angenehm und die höhere LED-Helligkeitseinstellung bereits unangenehm hell. Jetzt meine 4 Fragen: 1. Ist es möglich, mit den wesentlich heller spezifizierten Projektoren (Sony VW500/520/etc., JVC X5xxx, X7xxx), solch geringe Helligkeiten einzustellen? 2. Ist dafür ein Schließen der (fixen) Blende notwendig? 3.Tritt dabei Bildflimmern auf? 4. Der Sony VW300/320/etc. hat keine adaptive Blende. Hat er eine fixe Blende, welche manuell geschlossen werden kann? Ich würde mich freuen, wenn jemand Informationen dazu hat. [Beitrag von transistorgärtner am 13. Nov 2019, 19:59 bearbeitet] |
||
audiohobbit
Inventar |
21:16
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2019, |
500-600 lumen (kalibriert) ist das niedrigste was ich mit dem X5900 gemessen hatte. Das ergibt bei dir dann um die 20-25 fL, 70-80 nits. Hier meine Messungen: ![]() Ja, man muss da die manuelle Blende (ganz) schließen. Das bringt mehr nativen On/Off-Kontrast. Flimmern tut da nix. Du könntest eine graue Leinwand mit geringerem Gain nehmen oder einen Neutralgrau-Filter vor dem Projektor, wobei letzteres wohl kaum erprobt ist. Für 3D und HDR ein Traum, die Lichtreserven... |
||
|
||
transistorgärtner
Ist häufiger hier |
02:19
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2019, |
Vielen Dank für die Antwort. Weiß vielleicht noch jemand, wie sich das bei den Sonymodellen verhält? Der VW300 z.B. ist ja, glaube ich, auf 1500 Lumen spezifiziert, also hat gegenüber den JVCmodellen eine deutlich geringere Maximalhelligkeit. -> Kriegt man die Helligkeit der Sonymodelle evtl. noch weiter gedrosselt, in Richtung 40cd/m² (nits) bzw. um die 14fl? |
||
paperman
Ist häufiger hier |
07:00
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2019, |
Die x7X00 von JVC haben neben der Irisblende noch eine Zweite vor der Lampe, die sich analog zur Iris mit schließt. Dadurch werden die noch mal sichtbar dunkler als die x5X00 Modelle. Ich behaupte mal, auf -15 liegt man da um 400 Lumen, eventuell noch darunter. Zu den Sonys kann ich leider nichts schreiben. |
||
oto1
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2019, |
die sony modelle bekommst du nicht so einfach dunkler, die haben keine blende zum einstellen! man könnte versuchen beim RGB abgleich die regler so weit runter zu ziehen das weniger helligkeit rauskommt, geht aber nur wenn man kalibrieren kann ![]() |
||
audiohobbit
Inventar |
10:15
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2019, |
Die 5xx Sony haben glaube schon auch eine manuelle Blende zum einstellen, müsste echt nachschauen. RGB Gainregler runterzudrehen wäre das gleiche wie Kontrast verringern, beides eben keine gute Idee, da sich nur die max. Helligkeit ändert, nicht aber der Schwarzwert. Damit macht man sich nur den Kontrast kaputt. Lieber ein graues Leinwandtuch. |
||
oto1
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2019, |
habe das nicht auf dem schirm, hätte gedacht das auch der schwarzwert besser wird, warum wird er es nicht? [Beitrag von oto1 am 14. Nov 2019, 10:36 bearbeitet] |
||
transistorgärtner
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#8
erstellt: 14. Nov 2019, |
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. Christian(audiohobbit), ich hatte vergessen auf die zwei von dir angebrachten Aspekte einzugehen: 1. dunkleres Leinwandtuch: ich habe bereits ein Tuch mit niedrigerem Gain: eine Draper React 3.0; in den Spezifikationen steht zwar Gain 1.0, aber in einem Review gemessen sind es wohl zwischen 0,8 - 0,9 (was sich auch mit meinem subjektiven Eindruck deckt, im Vergleich zu meiner früheren mattweißen Leinwand; selber gemessen habe ich es nicht) 2. Neutralgraufilter: das habe ich schon mal probiert. Leider leidet die Abbildungsschärfe enorm darunter (Insgesamt habe ich nacheinander 3 verschiedene gekauf). Evtl. würde es gehen, wenn man sehr hochwertige (aber leider sehr teure) Modelle benutzt. @ oto1 Was die Gainregler angeht, kann ich das bestätigen; dabei verringert sich der Kontrast. Das scheint mir etwa der gleiche Effekt zu sein, wie wenn man den Kontrast, per Regler, im Projektormenü verringert. Der Schwarzwert verringert sich dabei nicht. (Kalibrieren wäre kein Problem; ich habe die entsprechende Ausrüsung.) @ paperman: sehr intressent, dazu 3 Nachfragen: a. kann man die zweite Blende zusätzlich manuell steuern, oder ist deren Verhalten, an die erste Blende gekoppelt (so hätte ich das von dir Geschriebene jetzt aufgefasst). b. Tritt dabei dann Bildflimmern auf? Ich hatte dies mal von Nutzern berichtet gelesen. c. Nutzt du selber einen JVC X7x00 und könntest das mit dem Flimmern einmal überprüfen? Gibt es evtl. noch Sonynutzer (oder Wissende), die etwas zu den Einstellungsmöglichkeiten dieser Modelle sagen können? [Beitrag von transistorgärtner am 14. Nov 2019, 10:59 bearbeitet] |
||
paperman
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#9
erstellt: 14. Nov 2019, |
a. Nein, die Blenden werden gleichzeitig über einen einzigen Regler im Bereich von 0 (offen) bis -15 (maximale Schließung) geregelt. b. Was auftreten kann ist ein Flackern/pulsieren der Lampe. Dieses wird bei geschlossener Blende um deutlicher sichtbar. c. Ich nutze meinen Projektor mit der Stufe -12 im SDR Betrieb und kann dort in weißen oder anderen sehr hellen Bildern ein Pulsieren erkennen, wenn es vorhanden ist. Dieses lässt sich meistens mit ein paar Stunden im Hohen Modus der Lampe beseitigen. Leider ist dies vom Gerät und der Lampe abhängig und bei jedem meiner Projektoren war es bisher anders (Serienstreuung). Im Film fällt (mir) dies nicht störend auf. |
||
audiohobbit
Inventar |
15:05
![]() |
#10
erstellt: 14. Nov 2019, |
Stimmt, bei der X7xxx-Serie geht da mehr, äh weniger. Siehe Messungen am 7500er von Ekki hier: ![]() Der 7900 wird sich da nicht groß unterscheiden. Das geht also bis unter 300 lumen da. Also optimal. -> sollte vll. nur jemand mit nem aktuellen 7900 mal nachmessen. Frage wäre nur wie da die Verfügbarkeit derzeit ist. Zum Vgl. Ekkis Messungen vom X5000: ![]() Zum 5900 ist da auch nicht so viel Unterschied und spiegelt meine Messungen wider. Die RGB-Gain-Regler sind nichts anderes als der Kontrastregler, nur dass letzterer weiß gesamthaft regelt und die RGB-Gainregler das für die einzelnen Grundfarben machen. Ein Kontrast- oder Gainregler ist mathematisch ein Multipilkator. Bei 0 IRE tut der gar nix und je höher der Eingangspegel desto stärker der Einfluss. Ein Helligkeits oder Offset/Bias-Regler ist mathematisch ein Addierer. Wenn der Schwarzwert korrekt eingestellt ist gibt es elektronisch NICHTS was diesen weiter senken kann. Dass man mit runterregeln des Kontrastreglers den Kontrast vermindert sollte etwas erfahrenen Leuten eigentlich bekannt sein. Hier trifft dann ja sogar der Name des Reglers zu, so sonst die Bezeichnungen Helligkeits- und Kontrastregler für Verwirrung sorgen. Gain und Offset sind historisch die korrekteren Bezeichnungen da sie sich direkt auf die (Spannungs-?)Ansteuerung einer Bildröhre beziehen. @ND-Filter: Das dachte ich mir, daher sagte ich ja schon dass das wenig erprobt ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC X-7900 + madvr Jurgen2002 am 10.05.2019 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 54 Beiträge |
JVC DLA X 7900 Lampenverschleiss / Lampenlebensdauer TheSound72 am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 5 Beiträge |
Graue Leinwände sirgoele am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 31 Beiträge |
PC an Beamer - nur niedrige Auflösung möglich ? blu-ray_spieler am 15.11.2014 – Letzte Antwort am 15.11.2014 – 5 Beiträge |
JVC 7900 - Ein paar offene Fragen zur Kalibrierung cmanblues am 05.03.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2019 – 8 Beiträge |
JVC / Sony - Symbiose → Schärfeboost Andreas1968 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 93 Beiträge |
Mitsubishi HC 7900 Universal 3D Brillen kompatibel? Dizzl am 05.10.2012 – Letzte Antwort am 05.10.2012 – 2 Beiträge |
Sony (VW360) vs JVC (RS400) ForceUser am 23.09.2017 – Letzte Antwort am 23.09.2017 – 4 Beiträge |
JVC X70 vs Sony VW95 DrWhy am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 23 Beiträge |
Sony Pearl / JVC HD1 Vs. Plasma /LCD Qualia_004 am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.265