HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » ECHTES dynamisches HDR Tone Mapping für Projektore... | |
|
ECHTES dynamisches HDR Tone Mapping für Projektoren mit madVR+A -A |
||||
Autor |
| |||
queen2018
Stammgast |
11:00
![]() |
#2613
erstellt: 03. Jan 2024, |||
Ich kann dir meine Madvr Einstellungen per Mail schicken wenn du möchtest . ![]() |
||||
Mankra
Inventar |
14:06
![]() |
#2614
erstellt: 03. Jan 2024, |||
Die Foren-Soft lässt gerade keinen Versand zu. Ja bitte an mankra ät gmx.at |
||||
|
||||
queen2018
Stammgast |
14:09
![]() |
#2615
erstellt: 03. Jan 2024, |||
Habe deine Mail bekommen und dir direkt geantwortet . |
||||
osssiii
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#2616
erstellt: 03. Jan 2024, |||
Hi queen, sind Deine Einstellungen so ein Staatsgeheimnis? Bitte nicht falsch verstehen, ist ja Deine Sache, aber wenn Du sie posten würdest hätten alle etwas davon und man könnte darüber diskutieren. Ist recht ruhig geworden hier in letzter Zeit. Zumal man ja fremde Einstellungen eh nicht 1:1 verwenden kann. Nur mal eine Anmerkung. Gruß |
||||
queen2018
Stammgast |
16:52
![]() |
#2617
erstellt: 03. Jan 2024, |||
Hi osssili , ich habe kein Bock darauf das zum einen alles kaputt Diskutiert wird weil manche User meinen die hätten die Weisheit mit der Schippe gefressen , und gerade solche Leute machen ein Forum kaputt . Und deswegen Poste ich kaum noch was weil das einfach zu stressig ist , in diesem Forum gibt es gerade mal eine Handvoll User die Ahnung davon haben und deren Meinung schätze ich sehr auf alles andere gebe ich nichts darauf weil kein Wissen dahinter steckt . |
||||
Jason_Bourne
Stammgast |
18:03
![]() |
#2618
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Hallo, wenn ich die Beta 113 installiere zeigt mir der Startbildschirm von Mdvr 0.92.17 an . Ist das normal oder müsste da 113 stehen ? |
||||
Light-Magic
Stammgast |
01:10
![]() |
#2619
erstellt: 26. Feb 2024, |||
Hi, ist normal. |
||||
Mankra
Inventar |
09:03
![]() |
#2620
erstellt: 26. Feb 2024, |||
Ja, ist normal. Leider wird die Versionsnummer nie mit aktualisiert. |
||||
Timothee
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:28
![]() |
#2621
erstellt: 27. Feb 2024, |||
@queen2018 Ich habe ebenfalls Interesse an deinen Settings und habe dir daher mal eine Mail zukommen lassen. Es wäre klasse, wenn du die mit mir teilen könntest ![]() Viele Grüße Timothee |
||||
Abaqus68
Inventar |
09:04
![]() |
#2622
erstellt: 03. Mrz 2024, |||
Das Video ist leider nicht mehr verfügbar. Somit ist der Einstieg nicht mehr so leicht. Es wird nur noch mit Unterstützung einzelner Forenmitglieder möglich sein, das zu realisieren. Mit dem JVC X7500 den ich nun habe, war es übrigens nicht mehr so aufwändig die Kalibrierung anzupassen. Hab aber auch mit dem Sony viel gelernt, was ich jetzt anwenden konnte. Vielleicht probiere ich auch noch mal eine 3D-Lut. Sollte ja mit JVC einfacher sein. Obwohl ich bei den Farben eigentlich nichts vermisse. Durchzeichnung in dunklen Szenen ohne Verlust der Bildtiefe in Mischszenen ist für mich nach wie vor die größte Baustelle bei MadVR egal ob Sony oder JVC. |
||||
Abaqus68
Inventar |
17:51
![]() |
#2623
erstellt: 08. Mrz 2024, |||
Vielleicht kennt Ihr das Problem, dass die Blende oder das Dimming schon in relativ hellen Szenen anfängt zu arbeiten, wo es eigentlich gar nicht nötig ist und eher stört oder unschöne Gammamanipulationen macht. Ich habe eine Möglichkeit gefunden das nach eigenem Geschmack einzustellen. Die Idee ist, den Content, der am Beamer ankommt über MadVr aufzuhellen, so dass die Blende oder das Dimming in dunklen Mischszenen noch nicht aktiv wird und das Bild anschließend im Beamer wieder um das gleiche Maß abzudunkeln. Praktisch geht das am einfachsten so: Ich stelle den Beamer von Gamma 2,2 z.B. auf Gamma 2,6 und sage im MadVR unter dem Reiter Calibration, dass der Beamer statt mit 2,2 mit 2,6 kalibriert ist. Und schon arbeitet die Blende oder das Dimming sehr viel dezenter nur noch in sehr dunklen Szenen. |
||||
Mankra
Inventar |
19:44
![]() |
#2624
erstellt: 08. Mrz 2024, |||
Ich verwende seit jeher Gamma 2.4. Kenne deshalb wohl das Problem nicht. |
||||
Abaqus68
Inventar |
11:12
![]() |
#2625
erstellt: 09. Mrz 2024, |||
Nutzt Du die später dazu gekommene Dimmingstufe 3? Ich denke, die arbeitet eh schon sehr dezent. Für die anderen beiden ist das vermutlich interessanter. Ich finde es genial für die Blende Auto1 bei meinem x7500. Da hatte ich bei einigen Szenen z.B. Gesichter am Feuer (wie Hobbit 1) öfter unschöne Überstrahlungen, die ich mit dem Trick vollständig beseitigen konnte. |
||||
Mankra
Inventar |
12:47
![]() |
#2626
erstellt: 09. Mrz 2024, |||
Als ich den NZ9 kaufte, gabs das schon, also ja, von Anfang an. Wobei ich zwischendurch auch mal Dimming 1 am laufen hatte. Namor Noditz verwendet ausschließlich 1, weil ihm der Schwarzwert wichtig ist, ihm gefällt es besser, wenn dunklere Szenen sehr dunkel sind, bzw. der Laser auch bei kurzen Schwarzblenden abschaltet. Mir dunkelt 1 doch bißerl zuviel ab. 3 passt gut, außer dass der Laser wirklich schneller komplett abschalten dürfte. Hab Gamma 2.4 aber auch schon beim X7900 (ohne automatischer Blende) und beim N5 verwendet (mit aktiver Blendensteuerung). |
||||
Abaqus68
Inventar |
17:47
![]() |
#2627
erstellt: 09. Mrz 2024, |||
Dann könntet Ihr doch mal LD1 mit is calibratet 2,6 probieren. Dann sollte er nicht mehr so früh abdunkeln. |
||||
Mankra
Inventar |
10:17
![]() |
#2628
erstellt: 10. Mrz 2024, |||
Ich bin zurzeit happy mit meinen Einstellungen. Seit V204 und den neuen "Punch" Kurven macht es richtig Spaß. LD3 arbeitet für mich richtig. Wem es zu früh abdunkelt, für den ist Dein Tipp sicher interessant zu testen. |
||||
Choco
Inventar |
02:00
![]() |
#2629
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Kann mir noch wer erklären was der Wert "No compression Limit" heißt? Den habe ich noch nicht verstanden. |
||||
Mankra
Inventar |
08:49
![]() |
#2630
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Wie der Name schon suggeriert, bis zu welcher Helligkeit (von der Quelle) das Bild nach Möglichkeit nicht komprimiert wird. |
||||
Choco
Inventar |
11:21
![]() |
#2631
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Ok, verstehe. Ich hab einen Beamer, mit dem ich nur ca. 65 Nits auf die Leinwand bringe. Macht da also Sinn, das Ganze auf 0 zu stellen? |
||||
Mankra
Inventar |
14:52
![]() |
#2632
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Ausprobieren, was Dir besser gefällt. |
||||
QE.2
Inventar |
10:02
![]() |
#2633
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Da ich mich nun auch mal daran versuche, eine Frage. Wie aktiviert man die "Geräte"? Also bei mir ist der TV fett dargestellt, so daß ich denke, daß das Profil aktiv ist. Aber wie bekomme ich das mit dem Beamer hin. Bis jetzt habe ich da nichts gefunden. oder mache ich da einen totalen Denkfehler. [Beitrag von QE.2 am 06. Apr 2024, 10:03 bearbeitet] |
||||
Choco
Inventar |
12:40
![]() |
#2634
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Am besten mit Short-Cuts. Kannst du beim jewiligen Profil vergeben. |
||||
Mankra
Inventar |
17:47
![]() |
#2635
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Hängen beide Geräte gleichzeitig am PC? Das macht häufiger Probleme, nach Möglichkeit immer nur ein Gerät gleichzeitig eingechaltet haben, dann findet MadVR das richtige Display. Wenn es gleichzeitig sein muss, dann wie vorgeschlagen per Short-Cut. |
||||
QE.2
Inventar |
19:08
![]() |
#2636
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Ja, hängen beide am PC. Hab´ das auch heute nochmal versucht, als der TV aus war und nur der Beamer an. Das Board hat zwei Ausgänge, so daß beide Geräte direkt am PC hängen. Beim Beamer ist allerdings noch eine Yamaha Vorstufe dazwischen. Habe es aber wieder nicht hinbekommen. Es erscheint eben bei dem Beamer oder dem neuen Gerät auch nicht die Unterseite "identification". [Beitrag von QE.2 am 06. Apr 2024, 19:10 bearbeitet] |
||||
Mankra
Inventar |
19:14
![]() |
#2637
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Erscheint die Yamaha Vorstufe unter MadVR Devices? Sollte nicht sein. Ist beim Yamaha das ganze Bild-Processing deaktiviert, auf Bypass gestellt? |
||||
QE.2
Inventar |
19:50
![]() |
#2638
erstellt: 06. Apr 2024, |||
Die erscheint nicht, also automatisch. Die ganze Videoverarbeitung ist deaktiviert. Als einziges Gerät ist eigentlich nur der TV erschienen. Leider ist das schon etwas her, wo ich da mal begonnen hatte. [Beitrag von QE.2 am 06. Apr 2024, 19:55 bearbeitet] |
||||
Mankra
Inventar |
06:44
![]() |
#2639
erstellt: 07. Apr 2024, |||
Der Yamaha soll gar nicht erscheinen, sondern der Beamer. |
||||
QE.2
Inventar |
09:35
![]() |
#2640
erstellt: 07. Apr 2024, |||
Ja, macht er aber auch nicht. Allerdings kann ich beim Umschalten der Renderer feststellen, das mad auf das Beamerbild wirkt. [Beitrag von QE.2 am 07. Apr 2024, 10:12 bearbeitet] |
||||
BerndFfm2
Inventar |
07:52
![]() |
#2641
erstellt: 08. Apr 2024, |||
Mit Strg + J kann man immer kontrollieren ob madVR läuft und ob das richtige Profilaktiv ist. Ja, in madVR sind die Profile und Geräte fett angezeigt die beim Öffnen aktiv sind. Ändert sich leider nicht wenn man das Profil umschaltet, man muss dann madVR schließen und erneut öffnen. Grüße Bernd |
||||
Choco
Inventar |
08:02
![]() |
#2642
erstellt: 08. Apr 2024, |||
Ich kann zur Ansteuerung im dunklen Heimkino StreamDeck empfehlen. Das gibts auch als App aufs Handy. Damit lässt sich der HTPC mit MadVR drauf wirklich sehr gut steuern. Ich hab gerade noch ein paar Fotos von den ersten Versuchen hier. Aber da sieht man schon, wie gut das machbar ist. ![]() ![]() ![]() Die Software am PC ist echt sehr ausgereift. Man kann sich seine eigenen Profile echt leicht erstellen. Auch jederzeit wieder verändern, da man die Buttons per Drag&Drop verschieben kann. ich habe mir jetzt mehrere Seiten angelegt. Auf Seite 1 sind die Grundsteuerelemente. Auf Seite 2 die Profile für MadVR. Auf Seite 3 die Feineinstellungen für Untertitel und Tonspuren. |
||||
QE.2
Inventar |
09:48
![]() |
#2643
erstellt: 08. Apr 2024, |||
Ja, das funktioniert auch. Nur warum wird der Beamer nicht gefunden? Hat das was mit dem Alter zu tun? Es ist ein Sanyo PLV-Z 4000. [Beitrag von QE.2 am 08. Apr 2024, 09:49 bearbeitet] |
||||
Choco
Inventar |
10:18
![]() |
#2644
erstellt: 08. Apr 2024, |||
Kannst du zum testen den Beamer mal direkt an den PC hängen? |
||||
QE.2
Inventar |
11:46
![]() |
#2645
erstellt: 08. Apr 2024, |||
Hm, muß ich mal sehen. [Beitrag von QE.2 am 08. Apr 2024, 11:47 bearbeitet] |
||||
QE.2
Inventar |
09:13
![]() |
#2646
erstellt: 12. Apr 2024, |||
Guter Tipp, also ohne Yamaha, da hat mad den Beamer gefunden. Nun werde ich das heute abend mal mit Vorstufe probieren. [Beitrag von QE.2 am 12. Apr 2024, 09:16 bearbeitet] |
||||
QE.2
Inventar |
19:10
![]() |
#2647
erstellt: 12. Apr 2024, |||
Funktioniert jetzt auch mit Vorstufe. Erstmal vielen Dank. |
||||
Mankra
Inventar |
08:15
![]() |
#2648
erstellt: 15. Apr 2024, |||
Kommuniziert das Streamdeck per Funk oder nur per USB Kabel mit dem PC? |
||||
Choco
Inventar |
08:18
![]() |
#2649
erstellt: 15. Apr 2024, |||
Ich nutze Stream Deck Mobile. Das läuft dann auf dem Handy. Das wiederrum dann schnurlos per W-Lan. Das schöne ist auch, wenn die App geöffnet ist, geht das iPhone nicht in den Standby Modus. Diese Art der Steuerung funktioniert echt sehr gut, da auch die Software vom Stream Deck sehr ausgereift ist und sich einzelne Tasten sehr einfach belegen und beschriften lassen. Vom Streamdeck selber gibts leider nur Kabel Versionen. |
||||
Mankra
Inventar |
08:47
![]() |
#2650
erstellt: 15. Apr 2024, |||
Per Handy könnte ich auch über die Harmony App steuern, mag eine reine Touchbedienung nicht. Aber die Hardware-Streamdeck Steuerungen wären interessant, |
||||
y0r
Stammgast |
20:48
![]() |
#2651
erstellt: 28. Apr 2024, |||
MVR gibt es nur für Windows, oder? Wäre schon cool, wenn das direkt auf ner Shield laufen würde. hihi Ist MVR denn auch sinnvoll mit HDMI Input nutzbar, ohne sich ein Envy zulegen zu müssen? Wenn ja, welches Board? Welche GraKa sollte mindestens genutzt werden? Bin einfach nur mal neugierig… |
||||
Choco
Inventar |
21:27
![]() |
#2652
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Hardware Streamdeck gibts leider nicht kabellos. Was auch wieder blöd ist. Auch ist ein großer Vorteil vom Handy, dass man einfach rumprobieren kann, welche Kachelgröße einem gefällt. 3x5, 3x6 4x8, alles einfach umstellbar. Harmony hatte ich mal als Fernbedienung. Wurde aber nicht so richtig warm damit, da die Einrichtung doch sehr aufwendig ist. |
||||
Mankra
Inventar |
06:58
![]() |
#2653
erstellt: 29. Apr 2024, |||
Ja die Harmony Einrichtung, Software ist nervig. Aber ich möchte physische Tasten, die selbst angehende Beleuchtung ist für den Alltag dann schon angenehm. Dann werde ich wohl weiterhin für die speziellere Bedienung bei der Funktastatur bleiben. |
||||
Choco
Inventar |
07:01
![]() |
#2654
erstellt: 29. Apr 2024, |||
So eine Harmony Mischung wäre schon das ideale. Ein schönes Display, dass man frei mit Spezial Buttons belegen kann und die Grundfunktionen für jeden Player als haptische Tasten. Harmony wäre schon gut. Aber leider lässt die Usability sehr zu wünschen übrig. Eine Fernbedienung, die beim berühren das Licht anmacht, wäre ideal. |
||||
*Peter911*
Stammgast |
12:00
![]() |
#2655
erstellt: 29. Apr 2024, |||
![]() Sorry für OT… |
||||
Abaqus68
Inventar |
06:47
![]() |
#2656
erstellt: 04. Mai 2024, |||
Ich habe gestern etwas mit dem Wert bei der v113 probiert. Der stand bei mir immer auf 100. Wenn ich ihn etwas auf z.B. 80 absenke, scheint es das Bild in einigen Szenen etwas aufzuhellen und die Schattenzeichnung zu verbessern. Gefällt mir auf den ersten Blick viel besser als Shadow Recovery, welches für mein Empfinden Bildtiefe klaut. |
||||
*Peter911*
Stammgast |
14:44
![]() |
#2657
erstellt: 04. Mai 2024, |||
Die Funktion hellt die unteren Bereiche etwas auf, daher Dein Eindruck. Wenn das EOTF-Tracking sauber passt, einfach „aus“ lassen. Im Envy ginge auch noch „low“. |
||||
Abaqus68
Inventar |
08:12
![]() |
#2658
erstellt: 18. Mai 2024, |||
Ich hab jetzt „no Compressor Limit“ wieder auf 100 gestellt. Bei Werten unter 100 kommt es bei einigen Szenen zu starken Helligkeitssprüngen, wenn beispielsweise die Kamera die Perspektive wechselt. Ich hatte auch Bildpumpen wie man es von der Blende kennt. |
||||
23HDoo
Stammgast |
09:07
![]() |
#2659
erstellt: 19. Dez 2024, |||
Ich lese mich gerade (wieder) in madvr ein und stelle mir gerade einen kompakten/leisen madvr Rechner zusammen. Daher hier eine Frage an die erfahrenen madvr Nutzer: Wie sehen die GPU Anforderungen für "nur" DTM 4k60 aus bei Settings im oberen drittel ("hoch" oder so - genaue Bezeichnungen leider noch nicht parat)? Ich habe hier eine 3060ti v1 die ich dafür nutzen könnte. Erste Recherche war: reicht gut. Obwohl die schon recht sparsam ist wäre z.B. die 4060 noch mal signifikant effizienter (2x) . Hat jemand Erfahrungen mit der 4060 bei o.g. Anforderungen? Danke! |
||||
Mankra
Inventar |
10:24
![]() |
#2660
erstellt: 19. Dez 2024, |||
Wieviele Stunden schaust pro Jahr, dass sich eine neue Graka amortisiert? Ich hab meine RTX3070 etwas runter getaktet, mein PC braucht im madVR Betrieb ca. 150 bis 200W. Geht beim restlichen Stromverbrauch ziemlich unter. 50W mehr oder weniger fallen bei 800h pa da kaum ins Gewicht. Grundsätzlich sollte (nicht getestet), eine 4060 reichen. |
||||
23HDoo
Stammgast |
11:31
![]() |
#2661
erstellt: 19. Dez 2024, |||
Ok, dann wird's reichen. Mir geht es nicht (so sehr) ums Geld ... nur um die BTUs, Gehäusegröße und die effiziente und akustisch zurückhaltende Kühlung. Evtl. noch etwas Luft nach oben was madvr features angeht. Ich habe keinen Technikraum und auch (noch) keine Klimaanlage im Kinoraum. Eine Asus 4060 Dual ist schon recht leise bei max 115W und kompakt. Meine TUF 3060ti ist auch leise - bei jedoch ~220 W und laaang. Das ist dann schon eine Überlegung wert. Und eine 2. GPU wird eh benötigt da die 3060ti verbaut und und in dem Rechner eine gebraucht wird. Und zu Deiner Frage: ~600h / a . |
||||
-goldfield-
Inventar |
17:19
![]() |
#2662
erstellt: 20. Dez 2024, |||
Im Envy Core werkelt meines Wissens eine 4060. Aber da sind inzwischen auch schon einige Feature's dazu gekommen, die in der PC-Version nie verfügbar sein werden. Aus dem Bauch heraus (ohne es getestet zu haben) würde ich daher davon ausgehen, das deine 3060ti völlig ausreicht. Da du die ja schon hast, würde ich das mit der erstmal testen. Die Lüfter kannst du (wenn überhaupt erforderlich) ggf. mit MSI-Afterburner o.ä. noch etwas beruhigen.
Wenn deine 3060ti ausreicht, kannst du dann bei der Neuanschaffung für den anderen Rechner vielleicht ordentlich was sparen. [Beitrag von -goldfield- am 20. Dez 2024, 17:30 bearbeitet] |
||||
23HDoo
Stammgast |
18:22
![]() |
#2663
erstellt: 20. Dez 2024, |||
![]() Das mit der 4060 im Envy Core hatte ich auch irgendwo aufgeschnappt. Vergleichbarkeit mit den freien mv versionen ist wohl schwierig. Nach weiterer Recherche wohl eine gute Basis. Testen werde ich vorher mit der "dicken" Kiste wo zu viel CPU verbaut ist und die 3060ti oft nur mitläuft. Stückliste neue habe ich fertig und warte nun mal a) bis der "neue" PJ da ist b) ob mich HDR überhaupt "interessiert" und den Aufwand rechtfertigt (auf dem viel zu kleinen 65" TV war/ist HDR nicht so spannend) c) bis mv auf dem Desktop einrichtet und getestet wurde d) auf sich beruhigende Komponentenpreise ab hoffentlich Mitte/Ende Januar. Wenn, dann würde ich sicherlich wie @Mankra geschrieben hat noch ein wenig CPU/GPU Effizienz und somit auch die Kühlung "tunen". Mein (realistisches ?) Ziel ist <100 W an der Steckdose bei DTM 4k24 für den Zuspieler. Schaun mer mal. Bei der CPU möchte ich 65W TDP nicht überschreiten. Wenn ich das richtig verstanden habe ist bei madvr bis auf das OS, kaum was CPU abhängig. Frage: Ein alter Ryzen 5 3600 sollte doch für's Drumrum auch ausreichen, oder? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC mit madVR bei Projektoren Mekali am 17.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 22 Beiträge |
Sony VW-Serie - SDR/BT2020 Ausgabe (Oppo SDR Tone mapping modes) binap am 07.03.2018 – Letzte Antwort am 10.04.2018 – 31 Beiträge |
JVC X-7900 + madvr Jurgen2002 am 10.05.2019 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 54 Beiträge |
HDR - High Dynamic Range bei Projektoren Cale am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 5 Beiträge |
***TEST: XGIMI AURA - 4K-Laserprojektor mit HDR George_Lucas am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2022 – 12 Beiträge |
Erstellung einer 3D LUT für madVR mit DisplayCAL AxelT am 17.03.2022 – Letzte Antwort am 30.04.2023 – 211 Beiträge |
Projektoren für HDR richtig einstellen - u. a. mit diesen Testbildern George_Lucas am 20.04.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2018 – 70 Beiträge |
HDR-Gammakurven für Sony-Projektoren mit dem ARVE-Tool Omardris am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2018 – 265 Beiträge |
HC3000 1:1 Pixel mapping derdaywalker am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 3 Beiträge |
Besseres HDR auf Projektoren mit Low Latency Dolby Vision (LLDV)? Abaqus68 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 21.06.2023 – 106 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.181