HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW87... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mekali
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#856
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Lies doch bitte nochmal meinen Text... Auch ich habe das "geworfen" in Anführungszeichen gesetzt und Du kannst davon ausgehen, dass ich das verstanden und gesehen habe. Auf meine sonstigen Fragen gehst Du leider erneut nicht ein... Und ich weiß offen gestanden nicht, wann ich hier Verschwörungstheorien bedient haben soll ![]() |
||||
binap
Inventar |
12:09
![]() |
#857
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Mekali, das war doch auch nicht auf dich bezogen ![]() Das sollte aber doch aus dem Kontext klar werden. Und jetzt nochmal: Es wurde der JVC-Schwarzwert des 5900er, ein 7900er war leider nicht vorführbereit (Vorsicht: Verschwörung ![]() Und beide haben bzw. hatten (Stefan hat seinen JVC bereits abgestossen) einen X7000 und entsprechendes Demo-Material dabei, das sie in und auswändig kannten. [Beitrag von binap am 24. Okt 2018, 12:13 bearbeitet] |
||||
|
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#858
erstellt: 24. Okt 2018, |||
sag mal, sind wir eigendlich im kindergarten ![]() als JVC noch nicht 4K hatte waren sie auch schärfer, konnten aber trozdem nicht in der schärfe der sony mithalten. ist doch klar! jetzt vergleichbar, mit 4k, ist es für jeden sichtbar, das die JVC nativ schärfer sind, fertig. und sorry @ebi, du weist selber das die VW1000 deutlich schärfer sind als die VW760, da muss man sich doch nichts schönreden. |
||||
George_Lucas
Inventar |
12:28
![]() |
#859
erstellt: 24. Okt 2018, |||
@binap Ich sehe hier keinen Beitrag mit Verschwörungstheorien, weil der HKR-Händler keinen JVC DLA-X7900 in der Vorführung hat. Allerdings vermute ich einen suboptimal eingestellten JVC DLA-X5900, mit dem dort ein Sony VPL-VW270 verglichen worden ist. Anders sind folgende Aussagen doch kaum zu erklären:
Das schließt (IMO) Schwarzwert, Kontrast und Lichtausbeute mit ein - nur widerspricht das sämtlichen Messungen, Testberichten und Beobachtungen kalibrierter Geräte. Bitte verstehe mich nicht falsch. Der VW270 ist ein wirklich großartiger Projektor; davon konnte ich mich auf der IFA umfänglich überzeugen. In Teilbereichen fand ich ihn besser als den VW260. Aber in Schwarzwert und Kontrast ist er nicht "merklich besser" als ein kalibrierter X5900. Das sehe ich ihn eher gleichauf. Was für "Märchen mit den Sony getrieben" wird, dass der VW270 nun merklich besser aussieht - kann ich dir allerdings auch nicht beantworten. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 24. Okt 2018, 12:34 bearbeitet] |
||||
stfnrohr
Inventar |
12:50
![]() |
#860
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Der JVC war nach Aussage HKR auch kalibriert und hatte 180 Lampenstunden. Er sah ganz normal aus nur wenn man zum Sony switchte war er eben schlechter. Und das nicht auf 1000 Nits bei hdr eingestellt war hatte ich schon geschrieben , da geht sicher mehr . Aber auch bei nicht hdr Material war es so. Ich werde es später sehen und wenn es daheim nicht den aha Effekt hat bin ich auch Manns genug dies zu schrieiben. |
||||
George_Lucas
Inventar |
12:54
![]() |
#861
erstellt: 24. Okt 2018, |||
@stfnrohr Ich freue mich wirklich schon auf diesen Vergleich, da ich deine Beiträge gerne lese und glaubwürdig finde. ![]() |
||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#862
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Wenn das bei Eurer Sichtung so war, dann war es so, aber muss trotzdem nicht wahr sein. ![]() Laut Specs liegen die beiden Projektoren vom Kontrast recht eng beieinander. Was hat Ekki im Serienschnitt des VW270 gemessen? 13000:? Das sollte ein 5900 ebenfalls locker schaffen. Es sei denn der unsägliche Gammadrift hat zugeschlagen und wurde nicht per Autocal korrigiert. Diesen Drift sehe ich im Übrigen auch kritisch, aber ist halt so. Mit einem Gamma von 1.8 sieht der JVC in der Tat kein Land gegen einen getunten VW270. Egal in welchem Modus. Und wenn ich es richtig verstanden habe, hat HKR Euch versichert, dass beide Beamer kalibriert wurden. Aber wurde auch die Gammakorrektur gemacht? Es hört sich für mich etwas so an, als ob das nicht gemacht worden ist. Klar man muss sich ja letztendlich auf die Aussagen des Händlers verlassen und kann da nicht nen Spyder zücken, um das Gamma zu kontrollieren. Streng genommen müsste man aber genau dies tun. Erst dann könnte man die Sichtungen wirklich einschätzen. Das das eine Illusion ist, ist mir auch klar. |
||||
binap
Inventar |
13:06
![]() |
#863
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Wenn es dann "Pro-JVC" ausfällt, darf er es dann wieder "drüben" posten? ![]() ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
13:10
![]() |
#864
erstellt: 24. Okt 2018, |||
![]() ![]() ![]() Er darf doch auch jetzt überall posten. Doch macht es meiner Meinung nach mehr Sinn, einen Vergleich Sony VW270 vs. JVC DLA-X7000/5900 in den passenden Threads zu verfassen - und nicht im JVC-N5-Thread. Denn in den passenden Threads finden es die Leute, die sich für die verglichenen Modelle interessieren. |
||||
hotred
Inventar |
13:13
![]() |
#865
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Das man einen VW270 mit einem X5900 vergleicht ist meiner Meinung nach nicht "verwerflich" sondern eigentlich sogar plausibel - da der VW270 dem 260 ja sehr ähnlich ist und dieser ja der direkte Konkurrent ist/war zum X5900 und beides die jeweils günstigten Geräte der Produktreihen sind. Fairer wäre jetzt wo die ebenfalls nativ 4K Jvc N5 da sind aber wohl VW270 vs. Jvc N5. Wenn man es wirklich ganz genau nimmt, müsste man natürlich gerade bei den Sony und Jvc die jeweils eine "Vorgeschichte" bzgl. Gammadrift haben das Gamma prüfen und ggfs. korrigieren - bzw. auch das Gerät (direkt) kalibrieren ![]() Aber darum geht es doch auch nicht - eigentlich sollte man sich doch darüber freuen wenn jemand das für ihn passende gefunden hat und nicht direkt wieder ein Problem daraus machen?!? Es wurde ja eine Lösung gefunden, da muss man nicht zwangsweise versuchen aus der Lösung ein Problem zu machen ![]() Ich finde zwar die Formulierungen auch unglücklich zum Teil - aber so viele Einflüsse wie die Einstellungen (und das Gamma) usw. auf den Bildeindruck hat können die Bildeindrücke schnell sehr variieren - speziell wenn man direkt umschaltet. Aber ist doch gut wenn sich die Geräte immer weiter verbessern und offenbar der VW270 hier nochmals besser abschneidet... Einzig ein Sichtvergleich mit dem N5 wäre wohl sicher sehr sinnvoll gewesen - der X5900 ist mit dem X7900 ja abgesehen von Schwarzwert und Bildtiefe (aufgrund höherem Nativkontrast) identisch. Im Grunde ist aber auch das nicht nötig - wenn man direkt zufrieden ist passt das doch perfekt ![]() [Beitrag von hotred am 24. Okt 2018, 13:16 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
13:14
![]() |
#866
erstellt: 24. Okt 2018, |||
@stfnrohr: Was war denn, speziell bei SDR-Material für deine Augen schlechter? @HKR: Ich kenn den Mannheimer nicht, aber meine Erfahrung bisher ist: Da wird nicht wirklich was kalibriert... Siehe auch die normale "HKR.Edition" (nicht das HDR-Tuning): Da wird an einem Demogerät nach Gusto rumgekurbelt und diese Einstellungen auf einem Papier verewigt das dann jedem Gerät in gleicher Weise beigelegt wird... Bei den HDR-Tunings interessiert mich nach wie vor ob die Einstellblätter wirklich individuell sind. Von den Sonys müsste es doch hier im Forum ein paar mehr mit dem Tuning geben oder? Da müsste man mal die Einstellwerte vergleichen. Ich habe nur Zugriff auf solche von einem Epson 9300 den ein Kumpel von mir gekauft hat. Habe aber hier im Forum noch keinen anderen 9300-Besitzer mit diesem Tuning gefunden um die Einstellwerte mal vergleichen zu können. Nun sind ja die HKR-Franchisenehmer ganz unterschiedlich: Einige wenige waren vorher mal eigenständige Händler (so z.b. soweit ich weiß Osnabrück) und das kann gut sein dass die vieles anders handhaben als "HKR-Standard". |
||||
audiohobbit
Inventar |
13:22
![]() |
#867
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ja, müsste man... Man könnte aber zumindest Testbilder (z.b. Grautreppen, Farben) vorher vergleichen dann würde man schon sehen ob da was grob nicht zusammenpasst. Idealerweise lasse ich mir das Demogerät übers WE mit nach Hause geben. Ein guter Händler macht das. Mein vorheriges Gerät habe ich dann noch nicht verkauft und kann in aller Ruhe vergleichen und vermessen. |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
14:20
![]() |
#868
erstellt: 24. Okt 2018, |||
ich habe einen solche Advanced HDR Tuning VW270 und Binap auch. ich bin mir auch sicher das es so ist wie schon beschrieben. mann nimmt mehere beamer und macht dann einen serien schnitt auf den man dann die settings drauf anpasst. Bei SDR denke ich wird der Sony die JVCs so gnadelos platt machen wegen dem HD Premium profil welches einfach unfassbar gut aussieht. Konnte es ja selbst nicht glauben da ich ja mit MadVR möglichst alles versuche herauszuholen aber das was der VW270 da an Qualität auf die leinwand wirft ist einfach krass, so das ich selbst mit MadVR schon nicht mehr wirklich gegen ankomme. Das kann man einfach nicht beschreiben wenn man es nicht selbst gesehen hat. Farben, Kontrast und auch die schärfe mit dem HD Premium Profil sind einfach heftig bei Blurays Das ist zwar nur beim HW Sony aber da sieht man mal wie gut die farben dann aussehen. Beim VW270 hat man halt noch mehr Kontrast und mehr schärfe durch das super upscaling |
||||
George_Lucas
Inventar |
14:36
![]() |
#869
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Das ist jetzt aber Satire, Powerplay?! Mit einer präzisen und oiginalgetreuen Rec.709-Farbwiedergabe hat das nichts mehr zu tun. Da können wir uns gleich die Kalibrierung sparen - und Farben nach Lust und Laune einstellen. ![]() Screenshot aus dem Heimkinoraum-Werbevideo. Hier ist deutlich zu sehen, dass im Original Rec.709-Standard (rechts) der Himmel stimmig erscheint. Auf dem HD-Premium-Tuning (links) ist der Himmel total überstrahlt. Auch fällt hinter dem Geländer deutlich auf, dass helle Details verloren gehen. Insgesamt erscheint das getunte Bild bunter. ![]() Screenshot aus dem Heimkinoraum-Werbevideo. Die Gesichtsfarben von Tom Cruise in Oblivion sehen vergleichbar aus. Beim genaueren Hinsehen fällt nun allerdings auch deutlich auf, dass Details im Schwarz gut sichtbar absaufen. Gut nachvollziehbar ist das auf der Screenshot des HD-Premium-Tuning-Bildes (links), wo an der Konsole oben und dem Co-Piloten-Sitz dunkle Elemente nicht mehr zu sehen sind, die auf dem Original Rec.709-Standard-Bild (rechts) noch vorzüglich erkennbar sind. Also mein Fall sind solche verschlimmbesserten Bilder nicht! |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
14:38
![]() |
#870
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Hast du das schon selbst gesehen?? Wenn nein dann braucht man nicht weiter drüber reden |
||||
George_Lucas
Inventar |
14:43
![]() |
#871
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ich hatte mal ganz ähnliche Einstellungen vorgenommen, als ich den VPL-HW45 zum Testen hier hatte. Dieser "Shopmodus" ist doch wirklich nichts neues. Lasst euch doch nicht immer so veräppeln. Wenn Gammakurven verbogen und größere Farbräume genutzt werden, dann sieht das in der Regel immer spektakulär aus. Die Nachteile sind auf den Screenshots gut zu sehen. |
||||
binap
Inventar |
14:45
![]() |
#872
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Aber das ist doch nur ein zusätzlicher Bildmodus.... ![]() Entweder gefällt der Modus oder eben nicht. Kein Mensch hat doch gesagt, dass das immer noch kalibriertes D65 ist und genau dem Bild entspricht, welches so gewollt auf der Scheibe hinterlegt ist. Jeder weiß doch, dass gerade die Darstellung von Goldtönen oder Rottöne bei z.B. Feuer auf Beamern nicht so einfach ist. Und das Gold schaut in den "falschen Farben" schon sehr beeindruckend aus. Bei Dir als Profi-Fotograf, kann ich aber die Abneigung gegen "faslche Farben" durchaus gut verstehen. ![]() [Beitrag von binap am 24. Okt 2018, 14:46 bearbeitet] |
||||
screenpowermc
Inventar |
14:53
![]() |
#873
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Hier wird lediglich ein erweiteter Farbraum mit Gamma 2.4 genutzt. Farbtemperatur ist immer noch D65. Das ist also nicht der Grund für das Überstrahlen und Absaufen. Das teilweise Überstrahlen und Absaufen kommt daher, weil bei diesem HD Premium Setup der Contrast Enhancer auf HOCH gefahren wird, HKR stellt das so ein. Wenn man diesen ausschaltet relativiert sich da viel. Der Contrast Enhancer macht es halt spektakulär, was nicht jedem sein Ding ist. (Für SDR ist der CE grenzwertig, siehe Fotos) Ok, Gamma 2.4 hat natürlich untenrum nicht die Durchzeichnung wie Gamma 2.2, dafür aber mehr Punch. Ist einfach ne Geschmackssache dann auch...Ich kann P0werp1ay verstehen, dass er darauf abfährt. [Beitrag von screenpowermc am 24. Okt 2018, 15:22 bearbeitet] |
||||
Faulkner
Inventar |
15:04
![]() |
#874
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Na ja, völlig überstrahlter weißer Himmel anstatt blauer Himmel sieht halt wirklich nicht gut aus. |
||||
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#875
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Wenn ich an meinem VW520 nen Gamma von 2.4 fahre von Anfang an seitdem ich ihn habe ist nichts abgesoffen mit dem CE auf niedrig oder aus beim Referenz Bild Modi mit dem erweiterten Farbraum 3. Sieht auch gut aus weil es eben nur leicht erweitert ist, beim Nadelstreifen Anzug von Bond im Zug sehe ich klar jede Naht ![]() Das man dies nun bewirbt ![]() ![]() ![]() Da findet neuerdings mehr Marketing statt, als alles andere, den CE auf hoch für SDR finde ich aber hart ![]() Naja Heimkinoraum scheint mit seiner Werbung und Zusammenarbeit mit Ekki wohl nun ne Goldgrube geworden zu sein. Und die Leute kaufen es Interessant wäre mal zu wissen wie sich der Markt Anteil auf HKR verschoben hat [Beitrag von *AbsolutBlue* am 24. Okt 2018, 15:24 bearbeitet] |
||||
screenpowermc
Inventar |
15:24
![]() |
#876
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Dann kommen solche Fotos wie oben zustande. |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
16:09
![]() |
#877
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Das was mir an dem HD Premium gefällt ist eben das es natürlich bleibt von den Farben und eher wie ne UHD aussieht. es wird ja nichts super bund ganz im gegenteil. Ich hasse es eigentlich zu bund und bin eigentlich der typ der alles eher entsättigt. habe auch beim HD premium die Farbe von 47 auf 43 runter gestellt weil es dann noch viel realistischer aussieht. das da was absäuft kann ich auch nicht behaupten weil ich im zuspieler halt auch gamma 2.4 eingestellt habe. Habe auch nicht das Gefühl das in hellen Scenen da was ausbrennt ( sieht man sofort wenn man die profile hin und herschaltet bei Pause um das zu prüfen) sondern es sieht halt so aus als wenn der Beamer viel eher an seinem maximalem Kontrast arbeitet und daher sieht alles enorm plastisch aus. In einem Youtube video etwas zu sehen und zu glauben das das genau so aussieht wäre echt dumm. Schaut es euch einfach life an und urteilt dann. Wenn ich mir auf einem TN Panel Monitor den Schwarzwert eines OLED in einem Youtube video ansehen dann habe ich nicht mehr alle latten am zaun. Wäre nur mal als beispiel [Beitrag von P0werp1ay am 24. Okt 2018, 16:13 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
16:15
![]() |
#878
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Schon beim HW50 hab ich den erweiterten Farbraum genutzt und die Hautfarben zurück korrigiert, das ging da nämlich auch schon. Bei JVC geht das auch. Gamma 2.4 kann man natürlich auch einstellen. CE auf hoch ist zu heftig. Bei JVC gäbs ja auch das Clear Black aber ich hab das abgeschaltet. Hatte das nur mal auf niedrig hatte aber den Eindruck dass da mehr absäuft und bei Sony dürfte das ähnlich sein. Spektakeleinstellung kann man also auch mit den JVCs machen. Korrekt vergleichen kann man aber nur unter Normbedingungen, alles andere ist Äpfel mit Birnen, bzw. kriegt man beide Kisten auch birnenförmig...
Die Geräte streuen alle. Deshalb gab es bei den früheren Farbfiltern mit einer-für-alles-Einstellung immer mal Ausreißer. Lt. Aussage von Ekki wird nun für jedes Gerät der passendste Filter aus mehreren Tönungen ausgesucht und das dann darauf kalibriert. Von daher sollte es unterschiedliche Einstellwerte geben. Wenn hier also mehrere solche Editions haben könnte man ja mal die Einstellwerte vergleichen, das wäre interessant. |
||||
hotred
Inventar |
16:24
![]() |
#879
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Das trifft den Nagel auf den Kopf ![]() |
||||
firefox_1971
Stammgast |
16:27
![]() |
#880
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ich war Samstag in Bremen bei Heimkinoraum und habe mir den 270 mit dem Tuning angesehen. Mir wurde gesagt, das es 12 verschiedene Tönungen gibt. Ende November sind ja wieder die Beamertage bei Heimkinoraum. Dann gibt es ja Messeangebote. Meint ihr, das da der 270 mit Tuning für unter 5k zu haben ist? Hier gibt es anscheinend jahrelange Heimkinoraumkunden ;-) |
||||
audiohobbit
Inventar |
16:30
![]() |
#881
erstellt: 24. Okt 2018, |||
von kupferblond bis soft bordeaux... + Shampoo und Conditioner... ![]() |
||||
Boudens
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#882
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ja der Sony hat einen Zoom von 2,1 der JVC von 2,0. Bei unserem gestrigen Test waren das etwa 3,4m vom JVC zu 3,7m vom Sony (nur ne grobe) Schätzung. |
||||
stfnrohr
Inventar |
17:00
![]() |
#883
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Der 270 hat Bein einschalten (hängt an der Decke) zuerst so ein kleckern der Lüfter gehabt , welches dann besser wurde aber ich höre immer noch leicht eine Unwucht , kleckern . Ist das normal ? |
||||
hotred
Inventar |
17:04
![]() |
#884
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Lager ![]() |
||||
binap
Inventar |
17:05
![]() |
#885
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Warum montierst Du auch das Teil verkehrt herum an die Decke mit so einer Hallterung. Denn eigentlich sollte da nix klackern.... Klackert der auch, wenn er normal steht? |
||||
Mitig8
Stammgast |
17:11
![]() |
#886
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ich habe auch so ein leichtes unregelmäßiges Klackern und mein 360er hängt an der Decke! Das Geräusch ist vergleichbar mit Regentropfen die auf den Fenstervorsprung fallen (zumindest hat meine Frau gefragt ob es regnet :-) ) Es ist aber nicht ultra nervig aber dennoch zu hören! Wenn er auf seinen Füßen steht ist er unauffällig! ![]() |
||||
Criollo
Inventar |
17:33
![]() |
#887
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Danke. Das ist sehr interessant für mich, weil ich mit meinem JVC etwas zu klein abbilde, wenn ich den Proki in seiner üblichen Position lasse. Wobei - ich würde wohl beides - Lensshift und Zoom - beim Sony voll ausreizen müssen und da leidet das Bild wohl wieder etwas. ![]() Ich würde jedenfalls nur ein besichtigtes Gerät kaufen, bei dem auch so noch in feines Bild herauskommt. JVC oder Sony ist mir an sich wurscht. |
||||
stfnrohr
Inventar |
17:36
![]() |
#888
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ok, ich denke es ist die Deckenmontage. Vielleicht Bau ich doch sowas wie Holger mal schauen . |
||||
Moe78
Inventar |
17:43
![]() |
#889
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Amen! ![]() Ganz ehrlich, was für fehlende Transparenz haben wir da? Wir sind mit unserem Hobby weit entfernt von Autoindustrie oder gar Möbel-/Küchenbranche (Margenhöhe). Sooo wahnsinnig viel verdienen die Händler nicht mMn, und JVC schmälert die Margen zusätzlich - da braucht sich der Hersteller nicht zu wundern, wenn seine Beamer nur Nischenprodukte bleiben. Arbeit, Service, Ladenhaltung und Personal - das kostet nunmal Geld. Leben und leben lassen. Aber Hauptsache, Geiz ist geil. Manche Leute sollten diese Verhaltensweise mal beim eigenen Job erleben - mal sehen wie man da dann reagiert... ![]() |
||||
binap
Inventar |
17:58
![]() |
#890
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Der Projektor wiegt 14kg und benötigt eine richtig teure Befestigung, wenn man das Teil umgedreht an die Decke machen will (300-400 EUR). Dabei ist immer die Gefahr, das sich das Gehäuse durch das Eigengewicht oder das Anschrauben verzieht. Sowas würde ich deshalb niemals machen, schon gar nicht bei solch einem teuren Gerät. Entweder ein Regal für die Wand bauen (15 EUR, Bauanleitung in meinem Bauthread) oder mit vier Ketten oder vier Gewindestangen und Brett an der Decke befestigen, wenn er weiter in den Raum rein muss. [Beitrag von binap am 24. Okt 2018, 17:59 bearbeitet] |
||||
stfnrohr
Inventar |
18:11
![]() |
#891
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Die Deckenhaltetung wo ich dort mitgenommen habe ist Müll |
||||
ebi231
Inventar |
18:37
![]() |
#892
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Mein 360 hängt an der Decke und da hört man im Betrieb weder ein Klackern, noch ein Murmeln oder irgendein Prasseln. Der säuselt vor sich hin, so muss das... |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#893
erstellt: 24. Okt 2018, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
binap
Inventar |
18:59
![]() |
#894
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Mann, oto1, es nervt wirklich langsam... Wir hatten doch schon beim VW260 die Probleme bei der Deckenmontage, das sich manche Geräte verzogen haben.... Und es ist nicht das Gerät selbst,sondern sein Eigengewicht und die Befestigung. Ein ordentlicher Halter für dieses Gewicht kostet 300-400 EUR oder sogar noch deutlich mehr.... |
||||
audiohobbit
Inventar |
19:04
![]() |
#895
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Nää, der ZoomFAKTOR sagt nur was über das Brennweitenverhältnis zw. Weitwinkel und Tele aus, nicht aber über die Brennweiten an sich bzw. das Projektionsverhältnis. Und der Faktor ist bei beiden ca. 2. Projektionsverhältnisse: Bei Nutzung des vollen Panels (1.89:1 aka "17:9"): Diagonale 100 Zoll (254 cm) entspricht hier einer Breite von 225 cm: Projektionsabstände: Sony min. 2,90 m; max. 5,97 m JVC min. 3,01 m, max. 6,14 m Bei Nutzung des 16:9-Bereiches: Diagonale 100 Zoll (254 cm) entspricht hier einer Breite von 221 cm: Projektionsabstände: Sony min. 3,05 m; max. 6,28 m JVC min. 3,16 m, max. 6,45 m Damit die throw ratios: "17:9": Sony: 1,289 bis 2,653; Zoomfaktor 2,06 JVC: 1,338 bis 2,729, Zoomfaktor 2,04 16:9: Sony: 1,38 bis 2,842; Zoomfaktor 2,06 JVC: 1,43 bis 2,92; Zoomfaktor 2,04 Also Zoomfaktoren quasi identisch. Der Sony kann bei der Bildbreite bestenfalls 11 cm näher stehen oder am anderen Ende 17 cm weiter weg. Wieder mal keine "Welten"... Außerdem: In den Randbereichen muss man immer mit Toleranzen rechnen. Im Zweifelsfall muss das live getestet werden obs noch passt. Am besten so planen dass man gar nicht in die Extrembereiche kommt... Quellen: ![]() ![]() Alle Angaben ohne Gewähr! [Beitrag von audiohobbit am 24. Okt 2018, 19:07 bearbeitet] |
||||
hotred
Inventar |
19:06
![]() |
#896
erstellt: 24. Okt 2018, |||
![]() |
||||
stfnrohr
Inventar |
19:14
![]() |
#897
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Es ist nur eine Seite wo Geräusche macht und da kommt die Luft auch viel wärmer raus , normal das eine Seite bedeuten heißer ist? |
||||
flashboy
Stammgast |
19:19
![]() |
#898
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Hallo Binap, na dann nenne ich in diesem Zusammenhang direkt auch HKR Stuttgart. Ist ja - zumindest im Kopf - dasselbe Team. Topp-Service und kundenorientiertes Arbeiten. Da macht ein Besuch jedesmal Spaß und ich bekomme auf alle Fragen immer prompt eine Rückmeldung. Als mein erster 360er wg. Lampenflackern nach1 Monat getauscht werden musste hat HKR alles über Sony geregt und ein Woche später war das neue Gerät - vorher durch Ekkkis Hände - bei mir ![]() |
||||
screenpowermc
Inventar |
19:20
![]() |
#899
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Mann, mann.... langsam wirds zum Komödiantenstadl hier.... stfnrohr hält die Welt in Atem ![]() [Beitrag von screenpowermc am 24. Okt 2018, 19:22 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
19:24
![]() |
#900
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ja, verdrehte Welt, jetzt wird sich über Stefans VW270 im N5-JVC-Thread unterhalten... wenn man sonst keine Themen mehr hat ![]() |
||||
stfnrohr
Inventar |
19:26
![]() |
#901
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Helft mir mal bitte , ist das normal ? Denke rechts ist der Lüfter defekt |
||||
hotred
Inventar |
19:28
![]() |
#902
erstellt: 24. Okt 2018, |||
**Heinz**
Stammgast |
19:37
![]() |
#903
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Naja, den Sony sollte man nicht umgekehrt an die Decke hängen. Da kann es zu Staubeinfall kommen. Hab ich 2 mal bei meinem VW320 schmerzhaft feststellen müssen. Scheinbar ist das Gehäuse nicht ganz verwindungssteif. [Beitrag von **Heinz** am 24. Okt 2018, 19:38 bearbeitet] |
||||
stfnrohr
Inventar |
19:39
![]() |
#904
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Also ich ruf da morgen an das nervt mich zu arg. In dunklen Szenen mit ganz wenig Licht war der x7000 besser. Irgendwas muss da wirklich nicht bei der Vorführung mit dem X5900 gestimmt haben . Der 270 ist wirklich gut aber daheim finde ich den Unterschied nicht so extrem wie bei der Vorführung. Schärfe ansi Kontrast besser beim 270. Schwarzwert und normaler Kontrast besser beim x7000 |
||||
hotred
Inventar |
19:42
![]() |
#905
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Wurde da nicht spekuliert das es vermutlich an der (häufigen?!?) Nutzung der Motoroptik liegen könnte? Waren bei Kopfüber Montage und Verwindung nicht andere Probleme im Gespräch bzgl. Optik? Na jedenfalls ist es wohl in jedem Fall am sinnvollsten den Beamer in Normallage zu betreiben - ich denke das ist generell bei allen Beamern empfehlenswert wo das aufgrund der Auslegung auch vorgesehen/ möglich ist. |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#906
erstellt: 24. Okt 2018, |||
jetzt hast du es ![]() nur es ist nicht die schärfe, sondern die auflösung ![]() genau das sind die unterschiede, was einem jetzt wichtiger ist, ist ganz unterschiedlich und hat nicht, oder sollte ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen EmotionDB am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW270ES Fehler alperen am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 6 Beiträge |
Sony VPL-VW270ES mit Iris? Andreas1968 am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 19 Beiträge |
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony VPL VW270ES blendet Modellbezeichnung ein Pollux30 am 07.06.2021 – Letzte Antwort am 12.06.2021 – 7 Beiträge |
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270*** George_Lucas am 07.12.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 12 Beiträge |
Sony VPL-VW5000ES predator4k am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2018 – 319 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736