HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Eigene Gamma-Kurven für JVC-Beamer mit dem ARVE-To... | |
|
Eigene Gamma-Kurven für JVC-Beamer mit dem ARVE-Tool+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#401 erstellt: 05. Feb 2018, 00:10 | |||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#402 erstellt: 05. Feb 2018, 00:48 | |||
|
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#403 erstellt: 05. Feb 2018, 01:11 | |||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#404 erstellt: 05. Feb 2018, 07:09 | |||
1. Fazit: Ich werde noch einmal helle und dunkle Szenen aus ein und demselben Film testen. Gestern wurde es mir zu spät. Aber ich finde, diese neue HDR zu SDR Konvertierung des Oppo macht seine Sache gut. Vor allem bei Filmen, deren Mastering nicht so gelungen ist, wie zum Beispiel Ghost in the Shell, könnte ich mir vorstellen, dass das dynamische HDR hier einer festen Gammakurve überlegen ist. Angenehm ist auch, dass man hierbei kein Gamma mehr einstellen muss. |
||||
Seeker622
Inventar |
#405 erstellt: 05. Feb 2018, 07:45 | |||
Interessante Beiträge, danke dafür ! Erkennt der JVC bei der HDR SDR Konvertierung noch ein HDR Flag ? |
||||
*Mori*
Inventar |
#406 erstellt: 05. Feb 2018, 07:56 | |||
Ja, interessant. Was ich mich frage: bietet der Oppo wirklich eine dynamische Anpassung ? Woher stamt diese Info ? |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#407 erstellt: 05. Feb 2018, 08:56 | |||
Der JVC erkennt kein HDR Flag mehr und schaltet deshalb auch nicht automatisch auf Gamma D bei den Xx000 Geräten um. Analog würde er auch nicht auf HDR Presets umschalten bei den neueren JVCs. Bei den 3 Life Bildern gefällt mir immer noch die Arve Kurve am besten. Ich muss aber gestehen, dass meine 4000 nits Kurve bei Erscheinen von Life auf eben diesen Film eingestellt wurde. Diese Kurve hat aber bisher bei allen meinen 4000nits Filmen gut funktioniert. Ich werde noch einmal mit The Shallows, Transformers 5, Die glorreichen Sieben u.a. testen. @Mori Soweit mir bekannt ist, wird das so im AVS Forum erwähnt. Sonst würden die wohl auch nicht die Hell-/Dunkel-Gedenksekunde diskuttieren. Aber ganz genau weiss ich es auch nicht. Das Oppo logfile ist da nicht eindeutig: 1. Added four HDR to SDR modes to improve HDR to SDR conversion. 2. Added a "Media Info Lookup" setting under Network Setup. This setting allows the user to toggle media file metadata retrieval on and off. 3. Added support for slow motion playback in A-B repeat mode. 4. Added a detailed info page for the HDMI In source. 5. Improved HDMI In compatibility with HTPCs. 6. Resolved a playback issue with UHD title "Blade Runner 2049". 7. Resolved an colour shift issue in the 21:9 AR mode. 8. General fixes and disc compatibility improvements based on recent and upcoming UHD Blu-ray releases as well as user-submitted samples. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 05. Feb 2018, 09:07 bearbeitet] |
||||
BerndFfm2
Inventar |
#408 erstellt: 05. Feb 2018, 10:27 | |||
Hallo Mori ! Im AVS Forum wird die Arbeitsweise beschrieben. Ist auf jeden Fall dynamisch und scheint ähnlich wie madVR zu arbeiten. Gesehen habe ich es noch nicht, ein Shootout gegen ARVE Kurve und madVR wäre mal was ! Der Begriff "HDR nach SDR Konvertierung" ist aber irreführend. So glauben im AVS Forum viele das dass Ergebnis dann wie eine normale Blurays aussieht. Das tut es natürlich nicht, es wird nur das HDR Flag rausgefiltert. Es sieht aus wie mit gut gewähltem Custom Gamma. Die Metadaten werden nicht berücksichtigt, was gut ist, denn manchmal stimmen die nicht oder fehlen ganz. Grüße Bernd |
||||
deckard2k7
Inventar |
#409 erstellt: 05. Feb 2018, 10:28 | |||
Gibt es generell eine Empfehlung für die Ziel Luminanz? Was wäre für die Xx000 Reihe Sinvoll als Ausgangswert. |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#410 erstellt: 05. Feb 2018, 11:04 | |||
@Deckard Ich könnte mir vorstellen, dass die optimale Zielluminanz sich ändert mit der Lampenalterung. Meinereiner hat ja seit letzten Freitag eine neue Lampe verbaut. Ausserdem könnte es eine Rolle spielen, ob man in einer dunklen Höhle oder in einem nicht optimierten Wohnzimmer schaut. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 05. Feb 2018, 11:06 bearbeitet] |
||||
deckard2k7
Inventar |
#411 erstellt: 05. Feb 2018, 11:07 | |||
Gehen wir von einer relativ frischen Lampe und Wohnzimmerkino aus... |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#412 erstellt: 05. Feb 2018, 11:12 | |||
...und helle Wände. So ist's bei mir auch |
||||
deckard2k7
Inventar |
#413 erstellt: 05. Feb 2018, 11:15 | |||
Also nimmst du 150 ? |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#414 erstellt: 05. Feb 2018, 11:18 | |||
Ich nehme 250. Warum? Weil es bei mir zusammen mit Modus 4 besser aussieht. Logisch erklären kann ich es noch nicht. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 05. Feb 2018, 11:19 bearbeitet] |
||||
ForceUser
Inventar |
#415 erstellt: 05. Feb 2018, 11:26 | |||
Die OPPOS haben ja einen HDMI in. Können Sie die HDR zu SDR konvertierung auch darauf anwenden? (Für eine ATV 4K zum Beispiel) Gemäss BDA "Ja", aber kann das jmd. testen?
Wenn das funktioniert, wäre der Oppo nun wirklich die EWS Sofern wirklich kein Black Crush, Banding und sonstige Fehler mehr auftreten: Youtube Eure Aussagen sind ja bisher sehr positiv [Beitrag von ForceUser am 05. Feb 2018, 12:13 bearbeitet] |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#416 erstellt: 05. Feb 2018, 12:25 | |||
Werde das heut abend mal anhand von der neuen Star Trek Episode (Netflix) testen. @Bernd An dem Vergleich MadVR vs. Arve vs. Oppo-HDR->SDR wäre ich auch interressiert. Wir wohnen doch nur 30km auseinander. Da sollte doch zeitnah was gehen. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 05. Feb 2018, 12:30 bearbeitet] |
||||
BerndFfm2
Inventar |
#417 erstellt: 05. Feb 2018, 12:51 | |||
|
||||
Nero74
Inventar |
#418 erstellt: 05. Feb 2018, 13:16 | |||
Ich nutze die Zielhelligkeit von 150nits, weil meine Lampe schon fast 1400h auf der Uhr hat und ich eine Leinwandbreite von 3,20m ausleuchten muss. Da ich aber eine schwarze Höhle mein Eigen nenne, erzeuge ich wenig Streulicht, so dass ich einen sehr guten Schwarzwert erhalte, alles natürlich im niedrigen Lampenmodus. Bei Modus 4 habe ich eine gute Durchzeichnung im Schwarz, aber die Highlights clippen mir zu sehr weg, deshalb nutze ich Modus 2, der die gleiche Durchzeichnung bietet, aber die Spitzlichter besser herausarbeitet. Technisch kann ich diese Daten nicht errechnen, da mein Setup maximal 65nits auf die Leinwand bringt, mit neuer Lampe. Also Probieren geht über Studieren..... |
||||
ForceUser
Inventar |
#419 erstellt: 05. Feb 2018, 17:10 | |||
Vielen Dank vorab! |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#420 erstellt: 05. Feb 2018, 19:32 | |||
@ForceUser Es geht und sieht sehr gut aus |
||||
ForceUser
Inventar |
#421 erstellt: 05. Feb 2018, 20:46 | |||
Ach mannooo...jetzt muss ich den Oppo doch noch kaufen Danke dir! |
||||
Nero74
Inventar |
#422 erstellt: 05. Feb 2018, 22:00 | |||
Habe auch weiter getestet mit: Life Star Trek 2009 Ohne eine Taste zu drücken, sehen bis jetzt alle Titel referenzwürdig aus. Egal, ob ein helles oder dunkles Master, der Oppo schafft es, die richtige Balance zu finden. Bin absolut begeistert........ |
||||
deckard2k7
Inventar |
#423 erstellt: 05. Feb 2018, 22:04 | |||
Ich hab ihn nachdem ich auf X800 geschwenkt bin wieder bestellt. Der X800 steht im Marktplatz...anyone? [Beitrag von deckard2k7 am 05. Feb 2018, 22:04 bearbeitet] |
||||
79erSST
Stammgast |
#424 erstellt: 05. Feb 2018, 22:12 | |||
yes, bin auch schwer begeistert von der Oppo UDP205 und UHZ65 Kombi. HDR schaut sehr gut aus. Habe aktuell 200nits im Mode 2 laufen. Gestern Batman UHD Collection geschaut - Gesichtsfarben absolut klasse. Habe eben Underworld Blood Wars durch - ein dunkler Film der schaut echt perfekt aus. Signalweg & Ton mit CX-A5100/MX-A5000 als 7.2.4 Ausbau machen bisher auch keinerlei Probleme und ich habe seit September das billig RUIPRO 15m im Einsatz. Bisher Null Probleme oder Ausfälle oder Handshake issues. Gruss und happy Oppo HDRing [Beitrag von 79erSST am 05. Feb 2018, 22:13 bearbeitet] |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#425 erstellt: 05. Feb 2018, 22:40 | |||
Also ich bin auch sehr angetan. Ich finde zwar meine Arve Kurve in vielen Beispielen noch einen Ticken besser, aber ich habe gerade mit ein und derselben JVC Einstellung hintereinander Szenen aus Nils Holgerson (DVD, schaut mein kleiner Sohn gerade), Szenen aus Final Destination 4 Bluray, dasselbe als 3D Version, die Heute Nachrichten, und eine Folge von StarTrek Discovery gesehen. Das alles mit Farbraum Bt2020 und ich habe nie etwas am JVC oder am Oppo verstellen müssen. In jedem Fall war das Bild (Nachtrag: fast) so wie immer. Ich weiss jetzt schon, dass meine Frau dieses Plug & Play lieben wird. So braucht sie nicht mehr irgendetwas einstellen abhängig von der Quelle. Gut, das war jetzt alles im hohen Lampenmodus. Der Low Modus würde mir bei allem ausser HDR Quellen auch reichen. Aber dann stellt man wieder hin und her. Ich wollte nun eigentlich noch ein paar UHDs testen, stattdessen werde ich jetzt mal Blurays testen und nach roten Gesichtern Ausschau halten Nachtrag: Habe jetzt mal ein paar Bluray getestet und revidiere meine Meinung. Der Kino Modus bei 6500K und bt709 bringt natürlichere Farben. Also zwei Setups beim JVC werde ich weiter nutzen müssen. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 05. Feb 2018, 23:43 bearbeitet] |
||||
ForceUser
Inventar |
#426 erstellt: 06. Feb 2018, 06:40 | |||
Das war/ist schon beim ATV4K zu beobachten. bt709 im BT2020 Container ist einfach nicht ganz "korrekt" dargestellt. In dem Fall beim Oppo genau gleich... Damit (2 Setups) kann man aber leben würde ich meinen [Beitrag von ForceUser am 06. Feb 2018, 06:41 bearbeitet] |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#427 erstellt: 06. Feb 2018, 07:19 | |||
Vollkommen. Hatte zunächst für Dich eine Folge Star Trek Discovery kurz angetestet und danach vergessen, den JVC wieder auf Kino zu stellen. Bei den anderen Sendungen war mir zunächst nichts aufgefallen. Als ich dann aber spät abends die Billy Lynn BD reinschob, waren alle Gesichter rosarot. Habe gestern auch noch einmal die "Walter Mirisch" Szene von die Glorreichen Sieben geschaut. Auch hier Arve einen Ticken besser, aber die Oppo Lösung soviel komfortabler und ohne Direktvergleich genausogut: Und hier Arve: Vermutlich liesse sich hier bei der Oppo Methode noch etwas rauskitzeln. Meine Arve Kurve hat noch etwas mehr Punch, Pop und Durchzeichnung. Werde mal schauen, ob man den Oppo auch dahin bekommt. Im Dunkeln gefällt mir der Oppo auch gut: Arve driftet ins Blaue : [Beitrag von Klipsch-RF7II am 06. Feb 2018, 07:32 bearbeitet] |
||||
Jan.2000
Stammgast |
#428 erstellt: 06. Feb 2018, 07:37 | |||
Kann die Begeisterung absolut nachempfinden! Sollte man das Gefühl haben, die Arve Kurven sehen besser aus, dann kann man im Oppo noch nachjustieren. Ich habe dann Gestern noch meinen HTPC mit madVR im Vergleich laufen lassen (GTX1080). Da kommt der Oppo in meinen Augen leider nicht ganz dran. Bin gespannt wie euer Vergleich ausfällt. Trotzdem, endlich wieder Film einlegen und einfach nur ansehen... |
||||
Unterhose44
Ist häufiger hier |
#429 erstellt: 06. Feb 2018, 07:50 | |||
Darf ich fragen - die 1080 GTX...wie ausgelastet ist das Teil denn im madvr Betrieb inkl HDR>SDR "Wandlung"? |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
#430 erstellt: 06. Feb 2018, 08:42 | |||
Jetzt weiß ich, was damit gemeint ist. Mir war nicht bewusst, daß ich mit meinen Screenshots damals einen Klassiker erschaffen habe. |
||||
BerndFfm2
Inventar |
#431 erstellt: 06. Feb 2018, 09:00 | |||
4K und Bluray in 24p macht die 1080 gut. Die HDR -> SDR Wandlung braucht nicht soviel Leistung. Bei 60p oder wenn man den HTPC die Zwischenbildberechnung machen lässt wird es eng, geht aber auch. Grüße Bernd |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#432 erstellt: 06. Feb 2018, 09:06 | |||
Du hast Dich mit dieser Szene und der Metadatenliste, die ja nicht von Dir ist, unsterblich gemacht |
||||
Nero74
Inventar |
#433 erstellt: 06. Feb 2018, 09:16 | |||
Von billig kann aber keine Rede sein: https://www.amazon.d...=8-1&keywords=ruipro Ich bin damals belächelt worden, als ich ungefähr das gleiche Geld für das Audioquest Cinnamon ausgegeben habe. Bin aber auch sehr zufrieden, seit über einem Jahr habe ich weder Blitze noch Signalverluste. Beim JVC nutze ich 2 Picture-Modes: SDR: Natural, Farbraum: Standard, Gamma: Standard HDR: Natural, Farbraum: BT2020, Gamma: Standard Der Rest steht auf 0 oder aus. Beim Film Life, der in Deutsch nur mit Dolby-Digital 5.1 vorliegt, habe ich durch eine neue Einmessung: http://www.hifi-foru...=6853&postID=660#660 erstaunliche Ergebnisse im Ton i.Verb.m. Neural X erhalten, klingt IMO schon fast wie die englische Atmos-Spur. [Beitrag von Nero74 am 06. Feb 2018, 09:29 bearbeitet] |
||||
BerndFfm2
Inventar |
#434 erstellt: 06. Feb 2018, 11:20 | |||
Beachte dass der "Standard" und "Kino" Modus der JVC Beamer den REC 709 Farbraum bei Grün und Rot in den DCI-Farbraum erweitert. Nur der "Referenz" Farbraum zeigt 709 "korrekt" an. Das ist auch ein Nachteil meines madVR wenn ich normale Bluray über BT.2020 wiedergebe. Klipsch : Ich habe nun mal die wichtigen HDR-Szenen im hohen Lampenmodus geschaut. Das ist nicht nur heller sondern zeigt auch mehr Plastizität. Kann ich mich dran gewöhnen. Die HDR-Szenen sind richtig gut. Heller wäre Körperverletzung ! Die Anfangsszene von Life habe ich mir nochmal genau angeschaut. Es ist ein Gitter zu erkennen: ich dacht erst es kommt vom Beamer. Es ist aber tatsächlich im Filmmaterial enthalten. Vergrößert und aufgehellt : Ich habe den "Dark Level" auf 2 Tasten gelegt und solange verstellt bis das Gitter weg war. Ob das dann die optimale Einstellungen für alle Filme ist weiß ich nicht. Leider habe ich nur einen teil-optimierten Raum und noch zuviel Streulicht auf der Leinwand. Grüße Bernd [Beitrag von BerndFfm2 am 06. Feb 2018, 11:23 bearbeitet] |
||||
deckard2k7
Inventar |
#435 erstellt: 06. Feb 2018, 11:26 | |||
Es wäre super, wenn ihr mal die Settings am Beamer als auch am Oppo posten könntet, die gute Ergebnisse liefern. Dabei kann man ja benennen, ob der Raum Lichtoptimiert ist oder nicht. |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
#436 erstellt: 06. Feb 2018, 11:28 | |||
Hoher Lampenmodus? Wie weiter zu lesen war, ist referenzverdächtiges HDR auch schon mit 65 Nits Spitzenweiß möglich. |
||||
ForceUser
Inventar |
#437 erstellt: 06. Feb 2018, 11:42 | |||
Das stimmt natürlich; stellt sich nun aber die Frage, ob Klipsch die beiden Modi Kalibriert hat? |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#438 erstellt: 06. Feb 2018, 11:45 | |||
1. Status quo: Ich habe helle Möbel, Wände und Decke im Wohnzimmer. Leinwand ist weiss mit Gain 1.0 Beamer X5000 im hohen Lampenmodus und Blende manuell 0 aus 3,65m auf 110" 16:9 Leinwand. Bei 100IRE Weissbild komme ich auf abgerundete 120 nits. Oppo: Zielluminanz auf 250nits bei Modus 4 JVC: Bt2020 6500K Gamma: normal und alle Regler auf 0. CMD jedoch auf gering |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#439 erstellt: 06. Feb 2018, 11:53 | |||
@ForceUser Gamma wurde bereits zweimal mit AutoCal kalibriert. Beim zweiten Mal im Herbst war kaum noch Drift vorhanden. Die 6500K bzw. das Farbprofil wurde im Herbst mit HCFR und einem Spyder 5 kalibriert. Letzterer ist mit einem frisch profilierten Sensor von User Speedy gegengecheckt worden. R G B = 100 100 108 am Spyder lieferte hier das richtige Ergebnis |
||||
ForceUser
Inventar |
#440 erstellt: 06. Feb 2018, 12:06 | |||
Perfekt, dann sollte die Rec709 auch nicht "übersättigt" sein wie in der Werkseinstellung |
||||
BerndFfm2
Inventar |
#441 erstellt: 06. Feb 2018, 12:15 | |||
Klipsch und ich wollen demnächst ein Shoot Out machen oppo gegen madVR. Wir sind gespannt ! Wollen wir einen eigenen Thread aufmachen "Dynamische HDR mit oppo und madVR" ? Oder "Dynamische HDR mit Oppo Blurayplayer" ? Grüße Bernd |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#442 erstellt: 06. Feb 2018, 12:21 | |||
Von mir aus kann ein Mod alles auf dieser Seite (also ab Post 401 z.B.) in einen neuen Thread verschieben. Den könnte man auch nennen: HDR mit MadVR, Oppo, Arve und Co. Er muss auch nicht an JVC gebunden sein. Und wer weiss? In 2 bis 3 Monaten gibt es wieder was anderes besseres? [Beitrag von Klipsch-RF7II am 06. Feb 2018, 12:23 bearbeitet] |
||||
--Torben--
Inventar |
#443 erstellt: 06. Feb 2018, 12:23 | |||
Habt ihr für den Shootout schon einen Termin? |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#444 erstellt: 06. Feb 2018, 12:27 | |||
Termin haben wir noch nicht. Bernd hat den volleren Kalender. Er wollte zeitnah mal Vorschläge machen. |
||||
Nero74
Inventar |
#445 erstellt: 06. Feb 2018, 14:36 | |||
Korrekt. Es werden wohl tatsächlich nur noch 55 Nits sein, da die Lampe schon 1400h runter hat. Aber: Heute noch mit The Dark Knight getestet, dabei abgrundtiefes Schwarz und für mich ausreichendes Weiss erzeugt. Die Farben sind alle korrekt dargestellt, Hauttöne passen und der dreidimensionale Effekt bei den Imax-Aufnahmen ist Referenz. Da ich kein Streulicht erzeuge, benötige ich auch nicht mehr Licht........ |
||||
deckard2k7
Inventar |
#446 erstellt: 06. Feb 2018, 14:38 | |||
Welche Settings hast du am Beamer gemacht? Farbraum etc.? |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
#447 erstellt: 06. Feb 2018, 14:41 | |||
Das bedeutet dann, daß für den gesamten Helligkeitsbereich über 50% noch 5 Nits zur Verfügung stehen. Dann würde das klassischem SDR aber näher kommen als HDR... |
||||
Nero74
Inventar |
#448 erstellt: 06. Feb 2018, 14:42 | |||
Ich habe alles schon gepostet, aber ich wiederhole gern: Lampenmodus: niedrig Farbraum: BT2020 Gamma: Normal Alles andere aus oder auf 0, auch MPC, CMD, Brilliantschwarz usw. Ich sitze in einer schwarzen Höhle, deshalb erkennt das Auge auch schon geringe Helligkeitsunterschiede..... |
||||
deckard2k7
Inventar |
#449 erstellt: 06. Feb 2018, 14:42 | |||
Jetzt hör mal auf hier rumzunölen...guesswho [Beitrag von deckard2k7 am 06. Feb 2018, 14:42 bearbeitet] |
||||
deckard2k7
Inventar |
#450 erstellt: 06. Feb 2018, 14:44 | |||
Und Picture Mode? Color Temp.? [Beitrag von deckard2k7 am 06. Feb 2018, 14:45 bearbeitet] |
||||
Nero74
Inventar |
#451 erstellt: 06. Feb 2018, 14:44 | |||
Das macht mir nichts aus, solange ich die Farben und die bessere Auflösung genießen kann, bin ich glücklich. Zu allererst kommt bei mir das Schwarz, deshalb auch der X-9000...... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eigene Gammakurven für Sony-Beamer mit dem modifizierten Arve-Tool "JVCProjectorToolsForSony" mule am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 12.01.2018 – 34 Beiträge |
HDR-Gammakurven für Sony-Projektoren mit dem ARVE-Tool Omardris am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2018 – 265 Beiträge |
Neue HDR Gamma Kurven für Sony 4K Projektoren morot am 22.06.2020 – Letzte Antwort am 27.04.2022 – 13 Beiträge |
JVC HD350 - Problem mit Gamma bei HCFR Powerheart am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 76 Beiträge |
Gamma Drift Sony Timmy_67 am 15.10.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 40 Beiträge |
Welcher Beamer für eigene Videofilme attorney am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 2 Beiträge |
Beamer - Fabe, Gamma u.s.w. richtig einstellen! Tipps? SaGruenwdt am 12.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 2 Beiträge |
Deckenmontage JVC Beamer tunfaire am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 05.10.2021 – 3 Beiträge |
Jvc x7900 autocal mit spyder5 pro ahmeto07 am 14.11.2023 – Letzte Antwort am 20.11.2023 – 5 Beiträge |
Optoma UHD51a Gamma Wert Punica22 am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 24.06.2019 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.846