HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Tuning von Epson TW10H | |
|
Tuning von Epson TW10H+A -A |
||||
Autor |
| |||
der_ZoTTeL
Stammgast |
17:43
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2004, |||
Hallo erstmal, ich treibe mich hier im Forum schon eine ganze Weile als Ghost rum und ich bin echt beeindruckt von der Kompetenz der (meisten) Antworten. ![]() Nach reichlicher Nutzung der Suchfunktion habe ich auch auf all meine Fragen eine Antwort gefunden. Als ich dann meine letzten Geldreserven zusammen gekratzt habe, leider sind´s nur 1600 EUR geworden, bin ich vor 2 Monaten mit den hier erworbenen Weißheiten zu Screemaxx gerannt und habe mir einen Epson TW10H inkl. Zubehör gekauft. ![]() So! Alles fein, alles gut. Für die geringe Auflösung des TW10H bin ich mit dem Bild eigetlich sehr zufrieden. Der Sitzabstand bei uns beträgt ca. 350cm die Bildbreite ca. 210cm. Als Eingabegeräte kommen eine Pioneer DV 370 S (YUV + Progressiv) und ein Technisat Digit 1 (Video-out) zu Einsatz, projeziert wird das ganze auf eine Statiefleinwand. (jaja.... die wird nächstes Jahr gegen einen "richtig" eingetauscht) Nun zur eingentlichen Frage: Kann man diesen Projektor eigentlich noch tunen? Nach dem Vorbild des Pana PT-AE 500 oder des Sanyo Z1? Ich habe mir jetzt erst einmal die Burosch DVD bestellt um Bild und Ton mit normalen Mitteln zu optimieren, aber mich würde brennend interessieren ob das hardwareseitige tunen die Bildqualität nochmal so verbessert und ob jemand weiß wie das beim Epson geht? Dankend und gespannt warte ich auf die zahlreichen Antworten. ![]() |
||||
Torrente
Stammgast |
18:56
![]() |
#2
erstellt: 02. Dez 2004, |||
Hi! Ich weiß es nicht, aber vielleicht findest du hier schon einige Antworten: ![]() ![]() Grüßle Torrente |
||||
|
||||
gaylord
Gesperrt |
20:10
![]() |
#3
erstellt: 02. Dez 2004, |||
Lass das Tuning sein ! Die Herstellergarantie erlischt sonst ! |
||||
*Harry*
Inventar |
20:13
![]() |
#4
erstellt: 02. Dez 2004, |||
Darum hab ich den EPSON TM200H bestellt, der hat das bereits werksseitig drin ! ![]() |
||||
usul
Inventar |
23:32
![]() |
#5
erstellt: 02. Dez 2004, |||
Warum sollte durch das Vorschalten eines Farbfilters und Änderung der Farb- und Kontrasteinstellungen die Garantie erlöschen?
Was verstehst du denn unter "hat das werksseitig drin"? |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
09:33
![]() |
#6
erstellt: 03. Dez 2004, |||
Hi, vielen Dank erstma für die schnellen Antworten. ![]() @Torrente Die Geschichte mit dem Cyan Filter werd ich am Wochenende mal ausprobieren. Werde dann über die Ergebnisse berichten. @ Harry blöderweise kostet der TW200 auch das doppelte wie der TW10H ![]() Wenn ich die Kohle übrig gehabt hätte, hätte ich mir vermutlich den Pana PT-AE500 geleistet.... Also, bleibt jetzt noch zu klären wie man den Farbfilter so vor dem Objektiv befestigt das keine knicke usw. entstehen? Edit: hab grade mit einen Fotoheimer telefoniert, die Filter sitzen schon in einem Rahmen. Also keine Knittergefahr ![]() Gruß ZoTTeL [Beitrag von der_ZoTTeL am 03. Dez 2004, 09:36 bearbeitet] |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
11:43
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2004, |||
So, Farbfilter hab ich bestellt, soll diese Woche kommen. Jetzt hab ich mir erstmal die Burosch DVD zu Gemüte geführt und das Bild kalibriert. Ich muss sagen das hat schon richtig was gebracht wobei ich doch schon relativ dicht an der jetztigen Einstellung dran war, aber es sind halt doch die feinen Nuancen die einen näher an die "Kinofarben" bringen. Also, soweit hat sich das ganze schon mal gelohnt. ![]() Mal sehen was der Farbfilter noch bringt. Und jetzt mal ne andere Frage: Ich hab beschlossen das Wohnzimmer, zugunsten einer Rahmenleinwand, umzubauen. Im Monent ist die Leinwand VOR dem Fernseher, wenn ich sie HINTER den Fernseher an die Wand bringe gewinne ich gute 70cm :-) Dazu muss aber der Fernseher an die Seite weichen und einige Objekte von der Wand verschwinden. Wie erklärt Mann das meiner Freundin? ![]() ![]() ![]() Naja... So hat jeder sein Kreuz zu tragen.... Aber im ernst, Rahmenleinwand: Kaufen oder besser selber bauen? so long |
||||
gaylord
Gesperrt |
20:01
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2004, |||
Hallo, darf ich fragen wo Du den Filter bestellt hast und was er kostet ? |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
09:45
![]() |
#9
erstellt: 08. Dez 2004, |||
Ich habe gar nicht im Internet gesucht wo ich den bestellen kann, sondern bin in einen Fotoladen auf unsere Fußgängerzone gegangen. Also genau genommen hab ich dort angerufen. Der Mann wusste auch sofort wovon ich rede, als ich nach einem CC25 Filter fragte. Rund, 5,5cm Durchmesser, 24 EUR. Da war ich so begeistert das ich gleich bei ihm bestellt habe. Müsste morgen da sein. ![]() Hier nochmal der link: ![]() Gruß Florian |
||||
dhfh
Neuling |
13:00
![]() |
#10
erstellt: 11. Jan 2005, |||
Hallo Ich suche auch schon länger nach diesem Filter, könntest du vielleicht mir (uns) den Hersteller nennen. Das die hier bei uns hier nicht so gut sortiert sind. Ich könnte einen cc 20 bekommen , aber da fehlen noch die 5 % und die wollen dan auch noch 31.- Euros dafür haben. Vielleicht hat ja dein Fotofachgeschäft des Vertrauens auch eine webseite. Wäre toll wenn du mir weiter helfen könntest. Gruß Frank (DHFH) |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
10:57
![]() |
#11
erstellt: 12. Jan 2005, |||
Hat net geklappt mit der Lieferung des Filters. ![]() Jetzt hab ich aber bei Heliopan.de einen sehr interessanten Filter gefunden. Und zwar den: HELIOPAN - KB 1,5 (82A). Bin grade auf der Suche nach einem Händler... Dieser Filter ist aber quasi auch nur ein 20% Filter. Ich glaube aber das der Unterschied von 50K nicht weiter ins Gewicht fällt. An Deiner Stelle würde ich den Filter den Dir Dein Händler anbietet nehmen. Gruß Florian |
||||
dhfh
Neuling |
16:53
![]() |
#12
erstellt: 12. Jan 2005, |||
Hallo Ich habe einen Händler gefunden. ![]() Der deinen oben genannten Filter verkauft Gruß Frank |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
17:03
![]() |
#13
erstellt: 12. Jan 2005, |||
cool ![]() Danke ![]() Florian |
||||
*Harry*
Inventar |
19:21
![]() |
#14
erstellt: 12. Jan 2005, |||
Sorry, Antwort kommt vielleicht etwas spät: @usul:
Den Farbfilter hat er bereits eingebaut. Er fährt im entsprechenden Modus in den Lichtweg. @der_ZoTTeL
Also wenn Du Deinen TW10 für ca. 1600 gekauft hast: Mein TW 200H hat mich 1799 gekostet. Soviel teuerer ist er also nicht. Übrigens habe ich den 200H nun nach gut 5 Wochen Lieferzeit erhalten - ich bin restlos begeistert. |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
19:30
![]() |
#15
erstellt: 12. Jan 2005, |||
Neid !!!!! ![]() ![]() Ich hab doch keine 1600 Euronen für den Beamer bezahlt.... tztztz ![]() Für alles zusammen hab ich 1600 bezahlt: also Leinwand, Kabel und Beamer hab so viel bezahlt. ...daher meinte ich das der TW200 doppelt so teuer ist. Gruß Florian |
||||
*Harry*
Inventar |
20:52
![]() |
#16
erstellt: 12. Jan 2005, |||
Jaaaaa das ist natürlich was anderes! Hätte mich auch gewundert, wenn der TW10 nicht günstiger gewesen wäre. Viel Spaß mit dem TW10, wir EPSöhne haben schon eine gute Wahl getroffen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
daDealer
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#17
erstellt: 14. Jan 2005, |||
@der_ZoTTeL
Wie befestigst du den Filter vor dem Objektiv? Ist der Durchmesser mit 5,5 cm so groß das man ihn auf das Objektiv "klemmen" kann? Gruß daDealer ![]() |
||||
daDealer
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#18
erstellt: 16. Jan 2005, |||
Wäre super wenn mir einer sagen könnte ob man die Farbfilter auf das Objektiv klemmen kann odedr ob der Filter in das Gehäuse kommt. THX daDealer ![]() |
||||
elmi58
Ist häufiger hier |
08:51
![]() |
#19
erstellt: 20. Jan 2005, |||
![]() Hat einer von Euch das Filter nun auch mal ausprobiert und könnte kurz hier berichten; das wäre toll ![]() ![]() Weiterhin beschäftigt mich die Frage wo man in Deutschland ein CC 25 C Filter sowie bei cine4home beschrieben ordern könnte ? Hat einer ein Idee ?? Macht weiter so elmi58 |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
09:40
![]() |
#20
erstellt: 20. Jan 2005, |||
Da ich jetzt schon mehrer Mails und PMs zu diesem Thema bekommen habe schreibe ich hier einfach mal das was ich dann in etwa geantwortet habe. Das soll nicht heißen das ich keine PM oder Mails mehr bekommen möchte, aber anscheinend beschäftigt das Problem doch mehr Leute als ich dachte. ![]() Also: 1. Leider ist das Objektiv nicht, wie ich zuerst falsch gemessen habe, 55mm sonder 58mm im Durchmesser. 2. Aber ich hab vor mir diesen Filter "HELIOPAN - KB 1,5 (82A)": ![]() in 58 mm zu besorgen. An dieser Stelle: "vielen Danke" Frank. Evtl. werde ich ihn aber auch in 60mm bestellen, da das Objektiv am Beamer kein Gewinde hat. Ich dachte mir mann könnte ja einfach ein wenig Isoband auf den äußerden Rand des Objektives kleben, um damit den Durchmesser zu vergrößern, und den Filter dann darauf quasi "weich" festklemmen. 3. Wegen der alljährlichen, Januarbedingter Geldschwäche werde ich mit der Bestellung aber noch bis Februar warten. ![]() @emli58: Werde heute abend mal meine Einstellungen aufschreiben und dann hier posten. Gruß florian [Beitrag von der_ZoTTeL am 20. Jan 2005, 09:45 bearbeitet] |
||||
gaylord
Gesperrt |
13:39
![]() |
#21
erstellt: 20. Jan 2005, |||
Hallo Zottel, ich kann mir kaum vorstellen dass das was bringt. Wofür der Filter ? Kontraststärke und Schwarzwert sind doch sowieso beim 10H sehr gut. Für eine exzellente Farbendarstellung ist er auch bekannt, was brauchst du da noch einen Filter ? |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
14:20
![]() |
#22
erstellt: 20. Jan 2005, |||
Als ich mit der Burosch DVD die Farbsättigung eingestellt habe waren alle Farben wirklich top, nur das rot war etwas sehr rot. Grün und blau waren wirklich toll und wirkten sehr natürlich, da man beim TW10H leider nicht die einzelnen Farben kalibrieren kann, möchte ich mithilfe des Filters etwas von dem rot "entfernen". Und mit der Folie hat das auch sehr gut geklappt, aber die kann ich nicht vor dem Objektiv befestigen. ![]() Der Kontrast änderte sich durch den Einsatz auch nicht. Oder zumindest nicht spürbar. Der CC25 Cyan Filter von dem bei Cine4you gesprochen wird ist von Hama. Leider stellen die diese Filter aber nicht mehr her, da seit dem Einzug der digitalen Fotografie Korrekturfilter nicht mehr gebraucht werden. Kann man ja alles nachträglich am Rechner machen. Naja, auf jeden Fall hab ich jetzt die Einstellungen wieder so gewählt das das Bild zwar sehr homogen aber dadurch auch "etwas" blass wirkt. Die Probelmatik ist ja die: wenn man einmal gesehen hat wie es aussehen könnte will man sich eigentlich auch nicht mit weniger zufrieden geben. Aber wie gesagt, wenn man den Prokki mit einer Referenz DVD einstellt sieht es wirklich top aus, bis auf das rot eben sehr rot und schwarz eher ein ganz dunkles rot ist. Das Problem liegt also eigentlich in den zu geringen Einstellungsmöglichkeiten am Epson. Wenn ich mir das bei meinem Bruder angucken, (PT AE700) dann kann ich nur mit den Ohren schlackern, wie man da das Bild mit Bordmitteln einstellen kann, ist schon toll! Nichtsdestotrotz wirft der kleine Epson auch so ein super Bild an die Wand. ![]() Grüße florian [Beitrag von der_ZoTTeL am 20. Jan 2005, 14:26 bearbeitet] |
||||
dhfh
Neuling |
14:30
![]() |
#23
erstellt: 20. Jan 2005, |||
Hallo Gaylord Das geht sich hier nicht um den Schwarzwert oder dem Kontrast. Der Epson produziert etwas zu viel rot. Das soll mit dem Filter etwas minimiert werde. Hallo Zottel Ich habe nun den Filter aber das bringt irgend wie nichts. Das Bild verliert hier an Brillanz und etwas an Schärfe. Da der Filter nur Blau ist filtert er Rot und Grün (gelb). Wir brauchen einen Cyan (Blau+Grün) Filter der nur Rot filtert. Das Bild wird jetzt zu Kalt. Werde den Filter wieder bei Ebay versteigern. Mal sehen wo man diesen CC 25 Cyan bekommt. Ich kenne nur einen Hersteller der ist 8in den USA Lee Filters. Also viel spaß beim Testen. ![]() Gruß Frank |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
15:00
![]() |
#24
erstellt: 20. Jan 2005, |||
Wie uncool... ![]() Welche Größe hast Du denn jetzt genommen?
Ich bin zu bölde auf der Seite den Filter zu finden ![]() ..komme nur bis hier: ![]() Kann man den da bstellen? Weil, da meine Eltern grade in den USA sind könnte ja evt... ![]() cu florian |
||||
gaylord
Gesperrt |
15:52
![]() |
#25
erstellt: 20. Jan 2005, |||
Würde es dann nicht mehr Sinn machen einfach bei den Einstellungen etwas rot rauszunehmen ? |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
15:58
![]() |
#26
erstellt: 20. Jan 2005, |||
Genau das ist ja das Problem. Man kann die Farben NICHT einzeln im Menu anwählen wie bei einem RBG-Menü. Deshalb: Filter davor. ![]() florian p.s.: ...wenn man es denn schafft einen zu bekommen... |
||||
gaylord
Gesperrt |
16:11
![]() |
#27
erstellt: 20. Jan 2005, |||
Hallo, dass ist ja katastrophal ! Ein K.O Grund für den Beamer ! Selbst beim Medion geht das. |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
16:30
![]() |
#28
erstellt: 20. Jan 2005, |||
Also also K.O.-Kriterium würde ich das nun wirklich nicht bezeichnen! Ich hab zwar den Medion noch nicht live gesehen, aber ich behaupte jetzt einfach mal das der Epson für den Heinkinoeinsatz schlicht und ergreifend besser ist! Der Beamer zaubert mit Sicherheit eines der besten Bilder an die Wand. In der Preisklasse bis 800 Euro natürlich. Es hat bestimmt seinen Grund warum der TW10 oft als sehr gut bewertet wurde und immer noch wird. Die Presettings sind, zumindest Theater und Theather Black, wirklich sehr gut und man kann immer noch einiges Einstellen, ABER leider halt nicht die einzelnen Farbwerte. Ich habe ja schon öfters erwähnt das ich mit dem Bild auch so sehr zufriden bin, und die Sache mit dem Filter würde ich eher als Fetisch denn als Notwendig bezeichen: Man will es einfach haben auch wenn´s ohne (fast) genausoviel Spass macht. ![]() Gruß florian [Beitrag von der_ZoTTeL am 20. Jan 2005, 16:32 bearbeitet] |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
16:43
![]() |
#29
erstellt: 20. Jan 2005, |||
@dhfh Hi Frank, was hälst Du denn hiervon? ![]() Könnte der nicht unser Problem lösen? ![]() florian |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
09:43
![]() |
#30
erstellt: 21. Jan 2005, |||
Hi, Hier wie versprochen meine Settings: Zuspieler für progressiv über YUV ist ein Pioneer DV370. Für normales Fernsehn kommt ein Technisat Digit 1 zu Einsatz. Leider hat der kleine Technisat keine S-Video sondern nur einen normalen Video out und SCART. In beiden Fällen wird nur im ECO-mode, also "Kino Schwarz" geschaut. Menü Bildqualität: --------YUV-------- Helligkeit: 1 Kontrast: 2 Sättigung: -1 Frabton: 0 Farbtemp.: Mittel Hautfarbe: 2 Schärfe: 3 ------Video------- Helligkeit: 4 Kontrast: 2 Sättigung: -1 Frabton: (nur bei YUV möglich) Farbtemp.: Mittel Hautfarbe: 3 Schärfe: 1 Gruß florian |
||||
BriLLeK
Neuling |
09:58
![]() |
#31
erstellt: 21. Jan 2005, |||
@Alle: Ich habe mir gerade einmal den Test in dem o.g. link durchgelesen. Was mir aufgefallen ist daß dort der TW10 und nicht der TW10H getestet wurde. Laut epson soll sich durch den TW10H nur die Lampenleistung geändert (erhöht) haben. Ist die Frage ob das wirklich nur der Fall ist, oder ob sich auch vom Bild (Farben) bei dem TW10H etwas geändert hat. Dann könnte der Filter ja überflüssig oder falsch sein! Ich habe denen mal ne mail geschrieben und hoffe eine Antwort zu bekommen. @ der Zottel: Also ich habe mir auch schon überlegt die Burosch DVD zu bestellen um das Bild zu optimieren. War aber immer etwas abgeneigt wegen den meiner Meinung nach sehr hohem Preis für die DVD (50 €). Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du das der Anschaffungspreis sich dennoch lohnt?! Gruß Torsten [Beitrag von BriLLeK am 21. Jan 2005, 10:02 bearbeitet] |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
10:26
![]() |
#32
erstellt: 21. Jan 2005, |||
Hi Torsten, Druch die Erhöung der Lampenleistung ändert sich, soweit ich das weiß, ja nicht die Farbverteilung. In erster Linie wird dadurch der Kontrast verstärk. Ob im Falle des TW10 und des TW10H auch die Gesamthelligkeit erhöht wurde weiß ich nicht genau. Zur Burosch DVD: Ja, ich finde den Preis auch happig und ich hätte sie mir auch nicht gekauft wenn sich mein Bruder nicht zur Hälft beteidigt hätte. Ich wollte gerne die Burosch haben weil da auch ein Teil zum einstellen der Boxen dabei ist. Alternativ hätte ich mir die DVD von Peter Finzel (ca. 20 Euro) gekauft. Aber solche Discs haben auch Ihre Nachteile: Ohne die hätte ich den Rotüberschuss vermutlich gar nicht gemerkt ![]() Nein, im ernst. Es ist schon nicht schlecht wie man das Bild mit Hilfe einer solchen DVD verbessern kann. Ich denke aber das es ziemlich wurst ist, ob man nun die Finzel, Heimkino oder die Burosch DVD nimmt. so long florian [Beitrag von der_ZoTTeL am 21. Jan 2005, 10:26 bearbeitet] |
||||
gaylord
Gesperrt |
12:27
![]() |
#33
erstellt: 21. Jan 2005, |||
Also ich habe die P.F DVD für 20 Euro zum einstellen und die ist m.E auch nur Schrott. |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
13:12
![]() |
#34
erstellt: 21. Jan 2005, |||
Geht´s etwas genauer bitte? Warum ist die denn Schrott? An den Testbildern kann es doch wohl kaum liegen. Vieleicht ist die Erklärung, was die Testbilder bezwecken sollen, nicht verständlich? Oder nicht vorhanden? Ich kenne, wie gesagt, die Finzel DVD nicht. Es wäre also hilfreich wenn Du das "Schrott" etwas konkretisieren könntest. thx florian |
||||
gaylord
Gesperrt |
15:18
![]() |
#35
erstellt: 21. Jan 2005, |||
Die Anleitung ist verständlich, aber nach dem ich meine Beamer mit der DVD eingestellt hatte war das Bild deutlich schlechter als vorher. Bei meinem Nachbarn und meinem Bruder war es genauso. Ich halte nichts von diesen selbsternannten Pseudowissenschaftlern die meinen sie wären "die Experten". Ich denke die Hersteller haben da schon selber ihre Experten und geben den Geräten entsprechend die besten Einstellungen mit auf den Weg. |
||||
elmi58
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#36
erstellt: 21. Jan 2005, |||
![]() Hey Leute ich hab auch noch ne adresse für filter hier: ![]() Schauts Euch mal an Vielleicht gar nicht so schlecht, da 58 mm und Korrektur für Rotstich Einen speziellen Filter CC 25 C scheints in Deutschland momentan nicht zu geben MfG elmi58 |
||||
dhfh
Neuling |
00:06
![]() |
#37
erstellt: 24. Jan 2005, |||
Naja werde mich erstmal geschlagen geben mit den Blaufiltern ist das alles nichts, dann wird das Bild zu kühl, Rot + Grün gehen flöten, also jetzt habe ich einen gefunden den werde ich jetzt mal bestellen ist zwar 85x85 mm werde mir schon was einfallen lassen um den zu befestigen. hier der link für einen CC 25 C ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() hier mal der Link zu den Lee filters ![]() Gruß Frank [Beitrag von dhfh am 25. Jan 2005, 00:05 bearbeitet] |
||||
elmi58
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#38
erstellt: 25. Jan 2005, |||
![]() ![]() Muß mal dieses Thema nochmal nach vorne holen; gibt`s was neues bezüglich Filter Einsatz Viel Spaß beim probiern Tschüss elmi58 ![]() ![]() |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
17:10
![]() |
#39
erstellt: 25. Jan 2005, |||
Na lass doch Frank erstmal den Test mit der Folie machen, ![]() ![]() Und mal angenommen das ist die richtige Folie, dann kann man die ja bestimmt in einen Rahmen setzen... oder so. ![]() bis denn florian |
||||
daDealer
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#40
erstellt: 30. Mrz 2005, |||
Hi ZoTTel, gibt es bei dir schon was neues ´mit dem Filter? Gruß daDealer |
||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
08:04
![]() |
#41
erstellt: 31. Mrz 2005, |||
Ja, hab den Filter erst spät bekommen. 1. Nach stundelangen Einstellorgien hab ich (für mich) festegstellt das ich zwar ein anderes, aber kein besseres, Bild bekommen. 2. Die Befestigung erweißt sich aufgrund des fehlenden Gewindes am Objektiv als ätzend. Hatte es dann mittels Tesafilm am oberen und unteren Rand festgeklebt. Hält aber aufgrund der Wärme nicht sonderlich gut und sieht sche... aus! 3. Ist ein 1a Staubfang. Ich denke das die Sache mit dem Filter vermutlich nur für dem TW10 nicht für den TW10H etwas bringt. Oder ich habe mich einfach so an das normale Bild gewöhnt das ich die "Verbesserung" nicht als solche empfinde. Ich hab den Filter einem Freund (ein echter Fotonarr)geschenkt. Meine Erfahrung aus der ganze Sache: Wenn Beamer tunen dann nur gleich so kaufen. Gruß florian |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson TW10H beste Anschlussmöglichleit Plasman am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 5 Beiträge |
Epson TW10H erfolgreich entstaubt R!ddick am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 5 Beiträge |
Pixelfehler Epson TW10H stefan_nl am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 10.12.2005 – 5 Beiträge |
Epson EMP TW10H oder Acer PH110? Basti_007 am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 4 Beiträge |
Einsteigerbeamer: Epson EMP TW10H oder Infocus X1? koko9158 am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 4 Beiträge |
Fragen zum Epson TW10H: Anschluß, Aufstellung marty.wap am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 4 Beiträge |
Zoom-Problem mit Epson EMP-TW10H Jackal am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 5 Beiträge |
epson emp tw10h und progressive dvd player Multisaft am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 2 Beiträge |
Anzeigeproblem mit dem Epson EMP-TW10H mrmonstermonkey am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 6 Beiträge |
Tuning beim Epson TW 1000? donnamatteo am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.761