HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » 21:9 ohne ständiges Leiterklettern | |
|
21:9 ohne ständiges Leiterklettern+A -A |
||
Autor |
| |
Hannichipsfrisch
Stammgast |
16:26
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2013, |
Hallo Hifi-Freunde, ich habe nach langem Überlegen mich entschlossen, einen Beamer mit Leinwand zu kaufen. Jetzt ist mir auch aufgefallen, dass sehr viele Filme das 21:9-Bildformat unterstützen. Ich habe in den letzten Tagen gelesen, dass man entweder gleich einen 21:9 Beamer kaufen kann oder man muss ständig auf die Leiter steigen, um das Bild zu zoomen. Stimmt das oder gibt es noch einen anderen Weg? Welchen Beamer würdet ihr mir vorschlagen und brauch ich noch Zubehör? Mein Budget kann bis 1000 € für den Beamer sein. MfG |
||
SiggiUA
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2013, |
Meines Wissens gibt es genau einen Beamer, der dieses Format direkt unterstützt, aber der ist weit außerhalb Deines Preisbereichs: ![]() Anamorphoten sind ebenfalls außerhalb Deines Preisbereichs. Du kannst mit jedem Beamer 21:9 schauen, hast nur oben und unten schwarze (bzw. dunkelgraue) Balken auf einer 16:9 Leinwand. Wenn das sehr stört, empfiehlt es sich, mit einer variablen Maskierung der Leinwand zu arbeiten. Es gibt diverse Beiträge im Forum zu diesem Thema, einfach mal die Suchfunktion bemühen! ![]() Gruß Siggi [Beitrag von SiggiUA am 02. Jun 2013, 17:07 bearbeitet] |
||
|
||
Golfer110
Stammgast |
17:14
![]() |
#3
erstellt: 02. Jun 2013, |
Hi, zoomen braucht man nicht. Die Bildbreite bleibt gleich. Die Beamer haben i.d.R. ein 16:9 Panell und füllen eine 16:9 Leinwand voll aus. Bei einem 21:9 Film entsteht oben und unten ein schwarzer Rand. Wenn dieser stört, löst man das z.B. über eine verstellbare Maskierung und bringt dadurch die Leinwand auf ein 21:9 Format. edit: war zu langsam ![]() [Beitrag von Golfer110 am 02. Jun 2013, 17:15 bearbeitet] |
||
Hannichipsfrisch
Stammgast |
17:32
![]() |
#4
erstellt: 02. Jun 2013, |
Alles klar, schon mal vielen Dank an euch beiden. Wie kann ich mir den eine Maskierung vorstellen? Habe mal danach gegooglet... Das ist also eine Art Vorhang, damit man die Leinwand in der Höhe und in der Breite sichtlich verändern kann oder? Dann muss ich wohl darauf zugreifen. Ich denke, es ist auch ratsam, einen Experten in einem vertraulichen Hifi- oder TV-Geschäft aufzusuchen. Welche Leinwände würdet ihr mir vorschlagen? Es gibt doch auch schon vormaskierte Leinwände, mit denen ich dann arbeiten kann. Kann mir sonst einer von euch ein Fachgeschäft in der Nähe von Hannover vorschlagen? MfG [Beitrag von Hannichipsfrisch am 02. Jun 2013, 17:34 bearbeitet] |
||
Golfer110
Stammgast |
17:38
![]() |
#5
erstellt: 02. Jun 2013, |
Die Maskierung ist der schwarze Rand rund um die Leinwand. Bei 21:9 braucht man dann einfach einen breiteren Rand oben und unten. Seitlich wird nichts gemacht! Ist aber kein Muss. Nur wenn der vom Beamer entstehende Rand stört. |
||
Hannichipsfrisch
Stammgast |
17:47
![]() |
#6
erstellt: 02. Jun 2013, |
Ok, ich habe bis jetzt immer gedacht, dass sich die Breite des Bildes bei einem 21:9-Bildsignal ändert. Ich gucke mir das mal demnächst im Laden an. |
||
Golfer110
Stammgast |
17:58
![]() |
#7
erstellt: 02. Jun 2013, |
Solltest du aber vom Fernseher her kennen ![]() Da ändert sich ja auch nicht die Breite. Kenn zumindest kein Gerät, das man in die Breite ziehen kann ![]() |
||
Tw10
Inventar |
18:10
![]() |
#8
erstellt: 02. Jun 2013, |
ws spalluto hat maskierbare leinwände, auch ohne motor als rahmenleinwand. preislich um die 1000 euro je nach größe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
21:9 - ohne Probleme möglich? nickkang am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 20 Beiträge |
21:9 Cinemascope: sinnvoll? Nino_Brown am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 223 Beiträge |
21:9 Fotos/Kamera Exay77 am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 3 Beiträge |
Testbild 21:9 Heimkino-Michel am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 4 Beiträge |
Echter 21:9 Projektor Lt._Spock am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 14 Beiträge |
21:9 Kinoformat Choco am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 570 Beiträge |
21:9 Filme ohne Balken in 16:9 TUCA am 11.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 7 Beiträge |
Verständnisfrage zu 16:9 und 21:9 pistolpete007 am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 8 Beiträge |
16:9 -> 21:9 Leinwand weiße Balken Defector am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 12 Beiträge |
21:9 auf 16:9 Beamer Maskierung Tom_Angelripper am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.242