HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Fragen zu Panasonic, Sanyo, Hitachi und Leinwand-G... | |
|
Fragen zu Panasonic, Sanyo, Hitachi und Leinwand-Gain+A -A |
||||
Autor |
| |||
*Harry*
Inventar |
07:52
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2004, |||
Hi, ich möchte mal in die Runde fragen, ob jemand bei sich zu Hause oder in professionellen Heimkinostudios die folgenden Projektoren subjektiv vergleichen konnte: - Hitachi PJ-TX100 - Sanyo PLV-Z3 - Panasonic PT-AE700 und zwar ungetunt. Eigentlich müsste der Sanyo mit seinen 10Bit im Vergleich zu den 8-bittern ja etwas besser abschneiden ... Ich bin wirklich nicht schlüssig, für welchen ich mich entscheiden soll. Ein Vergleich bei MediaMarkt & Co kommt für mich nicht in Frage, nachdem was ich alles hier im Forum dazu schon finden konnte. Kennt vielleicht jemand aus der Umgebung Nürnberg/Fürth/Erlangen eine gute Adresse? In meinem "Kinoraum" habe ich übrigens gut 90% Abdunklung. Dies dürfte auch ein Kritierium sein. Welches Gain sollte die Leinwand da haben? Und noch eine kleine (unwichtigere) Frage: Der Hitachi kann ein eigenes Hintergrundbild abspeichern. Können die beiden anderen das auch? Viele Grüße Harry |
||||
Plasmaheini
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2004, |||
Hi Harry, da haben sich ja jetzt zwei getroffen *gg*! Ich will mir heute auch einen NEUEN Beamer anschaffen. Hatte davor den LG RD-JT 91 und war/bin mit dem "Ding" nicht zufrieden (siehe meine Beiträge). Bei mir stellt sich auch die Frage: Hitachi oder Sanyo. Was das Hintergrundbild angeht, nun ich weiß das der Z2 auch Hintergrundbilder anzeigen kann (aus verschiedenen Movies zum Bleistift). Mal sehen was der Fachmann hier im Laden heute zu den Geräten sagt. Ok das war meine Antwort, viel Spaß noch im Forum Es grüßt Dich der Plasmaheini |
||||
|
||||
usul
Inventar |
10:01
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2004, |||
Der Pana 700 kann keine eigenen Hintergrundbilder abspeichern. Zum Vergleich verschiedener Projektoren: Einen Projektor richtig einzustellen ist keine Sache von ein paar Minuten. Man muss sich intensiv mit dem Gerät beschäftigen, um erstmal zu verstehen, welche Einstellung welche Auswirkungen hat und vor allem, welche Nebenwirkungen! Früher war das mit 3 Reglern für Helligkeit, Kontrast und Farbe alles noch recht einfach (zumindest, wenn man weiss, was man tun muss), heute ist das viel komplexer. Daher sind Vergleiche im Laden auch recht problematisch, da kaum jemand nachvollziehen kann, welcher Projektor besser eingestellt ist. Im Allgemeinen neigt der Betrachter dazu, bei einem Direktvergleich das Gerät mit den knalligeren Farben zu nehmen - ganz egal, ob diese nun korrekt sind, oder nicht. Das ist auch der Grund, weshalb die meisten Geräte von Hause aus falsch eingestellt sind. Vor einem Vergleich sollte man wirklich jedes Gerät mit einigen Testbildern auf korrekte Farbe, Helligkeit und Kontrast einstellen. Dann wäre als nächstes die Farbtemperatur einzuregeln, was das Rumschrauben an verschiedensten Einstellungen bedeutet und ohne Messgerät nur mehr oder weniger gelingt. Erst DANN würde ich Geräte miteinander vergleichen. Eine "Werkseinstellung" gibt es bei aktuellen Projektoren auch nicht mehr. Der Pana 700 hat 6 (oder 7?) verschiedene Bildmodi, die jeweils Farbdarstellung und Kontrast beeinflussen. Da ist ein direkter Vergleich eigentlich nicht möglich. Daher macht es also auch keinen Sinn, die Geräte in der Werkseinstellung vergleichen zu wollen. Im wesentlichen ist man daher (leider) doch recht stark auf Tests angewiesen (die man natürlich auch richtig interpretieren muss), da kaum ein Händler wirklich mehrere optimal eingestellte Geräte zum Vergleich stehen hat (auch wenn man das von einem Fachhändler eigentlich erwarten wollte). |
||||
*Harry*
Inventar |
12:38
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2004, |||
Hallo plasmaheini + usul schon mal danke für die Antworten. @usul Bislang waren für mich Testurteile diverser Fachzeitschriften ein mitentscheidenter Faktor zur Anschaffung. Aktuell hab ich allerdings das Problem, dass mir nur ein konkretes Testurteil zu einem der drei (meiner engeren Wahl) vorliegt, und das war der AE700 auf Platz 1 (bin grad nicht zu Hause, glaub es war die Audio/Video/Bild). Vom Z3 und vom TJ100 hab ich noch nix gefunden ausser unter ![]() Demnach ist der PJ100 zwar nicht übel, aber vom Kontrastverhältnis kann der Z3 und der AE700 besser abschneiden. Was mich nach diesen Tests etwas beunruhigt, ist, dass bei Lensshifiting (brauch ich) am AE700 die Konvergenz negativ beeinflusst wird.
Aktuell tendiere ich noch zum Z3. Der liegt kontrastmäßig in der Mitte und hat die schon erwähnten 10Bit für Abstufungen. Ob man das allerdings wirklich wahrnimmt - ich weiß es nicht, deshalb wäre halt mal ein Profi-Studio gefragt. @plasmaheini Wir in Nürnberg hatten nun ja die Consumenta. Ich war dort und bin enttäuscht wieder nach Hause, denn der gerade aufkommende Heimkinoboom wurde dort schlichtweg ignoriert. Da gab's zwar Flachbildschirme in allen Größen (ausmaß- und preismässig) ohne Ende, aber von Projektoren weit und breit nix zu sehen. Gerade mal Toshiba war mit einer Atrappe eines Beamers anwesend. Vor ca. 3 Jahren hat ein Händler mal ein kleines Studio aufgebaut - diesmal war nix dergleichen ... ![]() [Beitrag von *Harry* am 02. Nov 2004, 12:44 bearbeitet] |
||||
usul
Inventar |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 02. Nov 2004, |||
In der Praxis finde ich das nicht tragisch - und ich nutze den Lensshift auch voll aus. Aber die Konvergenz kannst du auch im Mediamarkt anschauen - zumindest wenn die dich am Lensshift spielen lassen. Dann kannst du selbst entscheiden, wie kritisch das für dich ist. Der Lensshift ist zwar einer digitalen Korrektur vorzuziehen, das beste Bild liefern Beamer allerdings immer mit mittig eingestellter Optik. Ob in der Praxis ein Unterschied zu sehen ist, ist allerdings eine andere Sache... |
||||
Droopy999
Neuling |
22:00
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2004, |||
Hallo Harry, ich habe mir bei Mediastar in Wendelstein Sanyo, Panasonic und Hitachi angeschaut. Dazu lief noch ein Sharp DLP-Beamer. Ich hatte meinen eigenen DVD-Player und DVD's dabei. Sicherlich waren die Geräte nicht optimal eingestellt. Ich habe die einzelnen Werkseinstellungen durchprobiert und versucht jeweils ein für mich gutes Bild zu bekommen. Nach ca. 2 Stunden "Sehtest" habe ich mich dann für den Z3 entschieden. Ein entscheidender Grund für mich war der Lensshift der beim Sanyo deutlich besser ist als beim Panasonic und immer noch etwas besser als beim Hitachi. Den größeren Zoom von Hitachi und Panasonic brauche ich dagegen nicht. Beim Panasonic störte mich das VB. Bei den anderen beiden fiel es mir nicht auf. Ich weiss aber nicht, inwieweit es durch Einstellungen noch zu reduzieren ist. Der Z3 kann übrigens ein aufgezeichnetes Bild als Logo verwenden. Gruß Martin |
||||
*Harry*
Inventar |
19:05
![]() |
#7
erstellt: 03. Nov 2004, |||
Hi Martin, mercí, ich werde auch mal nach Wendelstein fahren. Grüße Harry |
||||
epsigon
Inventar |
09:12
![]() |
#8
erstellt: 04. Nov 2004, |||
Hallo, Wichtig ist doch wie will ich den Projektor und Leinwand aufstellen, was für eine Bildgröße will man. Unter diesen Voraussetzungen muß man kaufen. Ja und dann kommt noch die Anschlußart (z.b.: DVI)dazu. So habe ich mir ein Schnäpchen den Hitachi TX10 nach Hause geholt, aber zu Hause stellt sich herraus, der Beamer war nicht hell genug, man will ja auch mal im Sommer eine DVD schauen. Auch das Fliegengitter (Abstand der Pixel) war bei unseren Betrachtungsabstand störend. So schaute ich mir etwas teuere Beamer an den Sanyo Z2, Pansonic AE500 und den Hitachi TX100 an. Alle Beamer hatten ein ordenliches Bild mit jeweiligen Schwächen und Stärken. Für meine Bedürfnisse kam nur der Hitachi TX 100 in frage, den ich auch kaufte. Der Z3 und der Epson 200 war vom Bild vielleicht einwenig besser, hier muß ich Epson loben. Aber der Hitachi hat noch ein hohes Potential, mit der richtigen Einstellung. Ich würde die Liste mit dem Epson ergänzen. Man muß die äusseren Faktoren abklären, Aufstellung, Bildgröße, Abstände, Montage und was für ein Lüftergeräuch ist angehm. Die Lampe von Hitachi kostet ca. 250 Euro nur mal erwähnt. Ich glaube nicht das einer von hier genannten Beamern den anderen in der Bildqualität deutlich überlegen ist (ausgenommen der Z2 und der TX10). Gruß Michael |
||||
*Harry*
Inventar |
12:56
![]() |
#9
erstellt: 04. Nov 2004, |||
Hi Michael, richtig gefragt. Ich bin neuling, was Beamersachen betrifft. Meine Raumverhältnisse lassen eine LW-Breite von 2,8m zu, das wäre mein Wunschmaß. Der Beamer steht auf fast genau 4m entfernung, steht in einem Raumteiler oben und bildet eine horizontale Linie zur Oberkante der LW. Der Zoombereich sollte dem Z3, TX100, AE700 lt. Herstellerangaben kein Problem bereiten, alle drei können das Bild aufweiten. Lediglich beim AE700 soll wie schon geschildert die Konvergenz leiden. Deshalb stehe ich momentan zum Z3+TX100. Ich habe einen Kellerraum, der fast völlige Abdunklung zulässt. Und meißtens sieht man ja eh abends. Stellt sich für mich nur die Frage, welche der drei Geräte haben bei 2,8m Bildbreite die berühmten Linieneffekte ... |
||||
epsigon
Inventar |
16:42
![]() |
#10
erstellt: 04. Nov 2004, |||
Hallo, Zum bestimmen der Bildgröße, kann ich die Seite vorschlagen ![]() Weiter kommt hinzu Unterkante Projektorobjektiv ist auch fast unterkannte Bild. Hier wird der Lensshift wichtig. Auch ist die Frage wichtig wie schaut man sich das Bild an. Ich mag wenn die Augenhöhe im mittleren drittel ist. Weiter gibt es noch kleine Probleme, wie Leinwand an der Wand Lautsprecher 1m davor, wo den Center richtig aufstellen, hier haben die Hochgucker einen Vorteil :-) Ich bin der Meinung das die Leinwand keinen großen Einfluß auf das Bild hat, auch die Raumhelligkeit brauch nicht absolut dunkel zu sein. Die LCD Beamer haben genug Restlicht. Ich habe mit meinen Hitachi TX100 ein Bild von 165cm mit eine 16 :9 Leinwand. Ich sitze 2,3m entfernt ich kann bei hellen Bilder das Fliegengitter wahrnehmen, aber es stört nicht. Beim TV sehe ich auch das Raster. Wenn die leinwand größer als 2m wird könnte der Epson den besseren Schwarzwert haben. Ich bin bei dem Beamer auch auch ein Neuling. Es gibt immer schöne Überraschungen. Wenn das Kabel länger wird so ab 5m kommt es immer mehr auf die Qualität an, dann sind auch schnell 100 Euro ausgegeben. Ich habe im Fachhandel gekauft und es war etwas teurer, hat sich aber gelohnt. Wenn man sich mit der Leinwand unsicher ist, tut es auch ein einfacher Untergrund in Weiß, es gibt auch ein Ikea Rollo. Gain 1.0 reicht im normelen fast immer. Gruß Michael Noch ein interessanter Link ![]() |
||||
Droopy999
Neuling |
19:59
![]() |
#11
erstellt: 04. Nov 2004, |||
Sofern Du den Beamer dann nicht umgedreht (wie bei der Deckenmontage) aufstellen möchtest, brauchst Du dann aber einen ordentlichen Lensshift. Beim Z3 käme es hin, beim Hitachi vielleicht, beim Panasonic wohl nicht. Gruss Martin |
||||
usul
Inventar |
20:28
![]() |
#12
erstellt: 04. Nov 2004, |||
Natürlich geht das beim Panasonic. Wie kommst du darauf, dass das nicht gehen sollte? |
||||
Droopy999
Neuling |
12:38
![]() |
#13
erstellt: 06. Nov 2004, |||
Ich hatte den Lensshift bei allen 3 Geräten ausprobiert. Beim Panasonic war er deutlich geringer, als bei den übrigen beiden. Soweit ich mich erinnere, war es nicht möglich, vertikal um die komplette Bildhöhe zu verschieben (horizontal ging es glaube ich um ca. 50%). Wenn ich mich irre, wäre es aufstellungstechnisch für Harry natürlich kein Problem. Gruß Martin |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lensshift von Sanyo, Hitachi udn Panasonic Ron3 am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 12 Beiträge |
Sanyo Z3000 in Kombination 1.4 Gain-Leinwand - zu hell? totoro89 am 06.08.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 58 Beiträge |
Wieviel Gain Kuntakinte am 13.03.2004 – Letzte Antwort am 13.03.2004 – 4 Beiträge |
Panasonic oder Sanyo??? Gabber am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 14 Beiträge |
Panasonic oder Sanyo EM am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 5 Beiträge |
hitachi pj-tx100 oder sanyo z3 Lorenz(at) am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 12 Beiträge |
Sanyo Z3 Entfernung zur Leinwand ? hifi-linsi am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 6 Beiträge |
hitachi tx100 oder sanyo z3 ? digismo am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 26 Beiträge |
Hitachi PJTX 300 oder Sanyo Z 5 ? LÖWE2005 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 11 Beiträge |
Sanyo PLV Z2 Fragen Markus073 am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.492