Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

BenQ W1400 : DLP FULL HD 3D Ready mit FI März 2013

+A -A
Autor
Beitrag
DunDa23
Ist häufiger hier
#552 erstellt: 13. Jun 2014, 14:03
Ich habe meinen 1070 3 mal selber geupdatet und glaube kaum das das bei dem 1400 auch nur minimal anders ist :-)

Ich bin halt auf der Suche nach der Firmware, konnte nun nich rauslesen ob nun die 1500er firmware funktioniert.

@ toxic_Twin .. hört sich an als hättest du das Update versucht.. hat es funktioniert?

mfg
Thomas
kaernesto
Ist häufiger hier
#553 erstellt: 13. Jun 2014, 14:09
Leider nein, Thomas, ich bin selbst auf der Suche nach dem passenden Update. Den 1070er hatte ich vorher ebenfalls und den habe ich auch schon upgedatet. Leider erkennt die DLP-Composer-Software den 1400er nicht - da fehlen die entsprechenden Files. Und BenQ weigert sich beharrlich, diese herauszugeben


[Beitrag von kaernesto am 13. Jun 2014, 14:09 bearbeitet]
53peterle
Stammgast
#554 erstellt: 13. Jun 2014, 14:19
Hallo.
Ich Verkaufe 3x 3D G15 Brillen neu für 30,00 € incl. Versand.
PN an mich.
DunDa23
Ist häufiger hier
#555 erstellt: 13. Jun 2014, 14:40
Naja das ist ja ätzend dann, wenn schicke ich meinen erst nach der WM ein :-)

aber jetzt hänge ich ihn erstmal auf und schaue welche fw ich wircklich haben.

Habe den Beamer ja von BenQ direkt gekauft, mal gespannt ob diese bei Ihrer rückläufer controlle auch gleich ein update gemacht haben
DunDa23
Ist häufiger hier
#556 erstellt: 13. Jun 2014, 14:48
na toll super Version 1.00 .....


mfg
Thomas
kaernesto
Ist häufiger hier
#557 erstellt: 13. Jun 2014, 16:57
Zu den "Geisterbildern" beim 1400er-Beamer

Nur nochmals zur Info: Die beim 1400er auftretenden schwer zu definierenden "Geisterbilder" haben nichts mit dem 3D-Ghosting-Effekt zu tun, bei dem durch Übersprechen der beiden Kanäle an sehr kontrastreichen Stellen Doppelkonturen auftreten (bei vielen TV-Geräten vor allem mit Shutter-Brille zu beobachten).

Bei der Störung, die bei den BenQ-Beamern auftritt, handelt es sich um einen Effekt, der den Eindruck erweckt, als würde im Video eine dritte Ebene für Störungen sorgen. Das Bild wirkt - obwohl es scharf ist - extrem inhomogen und unruhig und verursacht bei längerem Hinsehen Schwindelgefühle und Kopfschmerzen. Leider ist dieser Effekt sehr schwer zu beschreiben, stört den Filmgenuss aber so, dass man in der Regel lieber abschaltet.

Tipp: Wenn man mit der Taste "Test" auf der Fernbedienung mehrmals zwischen Film und Testbild wechselt, verschwindet die Störung plötzlich und der Beamer zeigt ein einwandfreies und perfektes 3D-Bild. Auch durch Drücken der Taste "Eco Blank" ist es mir schon gelungen, den Effekt zum Verschwinden zu bringen.

Übrigens tritt diese Störung seit der Firmware 1.02 bei mir nur mehr bei Videos im SbS- oder OU-Format auf. Bei meinem ersten Beamer (Firmware 1.00) hatte ich den Effekt auch bei Frame-Packing-Videos und Bluray-Wiedergabe.
Zippianer
Stammgast
#558 erstellt: 13. Jun 2014, 19:42

kaernesto (Beitrag #551) schrieb:
@Dunda @Zippianer
Ihr habt lt. euren Postings beide bereits selbst die Updates eingespielt ("geht super einfach"). Habt Ihr das 1500er-Update auf den 1400er eingespielt oder habt Ihr spezielle Update-Files für den 1400er gefunden? Falls ja, wo und welche Version? Ich wäre für einen Link dankbar.


Nein
Ich habe nur meinen 1080ST mit DLP Composer und den W1500 mit Flashupgrader upgradet.
Die jeweiligen FW files gibt es auf dem ftp server, dessen Link ich schon oft gepostet habe.
Leider habe ich noch nirgendswo die FW files für den W1400 gesehen.
cemsah
Ist häufiger hier
#559 erstellt: 13. Jun 2014, 21:56

kaernesto (Beitrag #557) schrieb:
Zu den "Geisterbildern" beim 1400er-Beamer

Nur nochmals zur Info: Die beim 1400er auftretenden schwer zu definierenden "Geisterbilder" haben nichts mit dem 3D-Ghosting-Effekt zu tun, bei dem durch Übersprechen der beiden Kanäle an sehr kontrastreichen Stellen Doppelkonturen auftreten (bei vielen TV-Geräten vor allem mit Shutter-Brille zu beobachten).

Bei der Störung, die bei den BenQ-Beamern auftritt, handelt es sich um einen Effekt, der den Eindruck erweckt, als würde im Video eine dritte Ebene für Störungen sorgen. Das Bild wirkt - obwohl es scharf ist - extrem inhomogen und unruhig und verursacht bei längerem Hinsehen Schwindelgefühle und Kopfschmerzen. Leider ist dieser Effekt sehr schwer zu beschreiben, stört den Filmgenuss aber so, dass man in der Regel lieber abschaltet.

Tipp: Wenn man mit der Taste "Test" auf der Fernbedienung mehrmals zwischen Film und Testbild wechselt, verschwindet die Störung plötzlich und der Beamer zeigt ein einwandfreies und perfektes 3D-Bild. Auch durch Drücken der Taste "Eco Blank" ist es mir schon gelungen, den Effekt zum Verschwinden zu bringen.

Übrigens tritt diese Störung seit der Firmware 1.02 bei mir nur mehr bei Videos im SbS- oder OU-Format auf. Bei meinem ersten Beamer (Firmware 1.00) hatte ich den Effekt auch bei Frame-Packing-Videos und Bluray-Wiedergabe.


bei mir genau so mit W1500 FW 1.03
S04-PA
Ist häufiger hier
#560 erstellt: 14. Jun 2014, 20:37
Also ich habe den w1400 eingeschickt für das update. Hat 7tage gedauert dann war er wieder da!
Habe jetzt Firmware 1.02!
Wie schon beschrieben sind die bildbrüche in 3d weg und die zwischenbildberechnung funktioniert jetzt auch bei normalen tv bild;)
Nur ich habe bei 3d auch die probleme die kann man schwer beschreiben..:D
Und der av receicver schaltet sich einfach aus wenn man ihn ein bisschen lauter macht das verstehe ich nicht ganz
Bitzn
Neuling
#561 erstellt: 15. Jun 2014, 18:25
Hallo.

Ich habe meinen alten Beamer (BenQ W600) jetzt auch durch den W1400 ersetzt, allerdings finde ich die Betriebsgeräusche sehr störend. Neben den typischen Geräuschen der Lüfter samt Luftstroms, die ich als nicht so störend empfinde, gibt es auch noch Geräusche, die sich ähnlich wie ein Modellflugzeug in einigem Abstand anhören. Die "Modellflugzeug-Geräusche" sind dabei deutlich lauter als die der Lüfter.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das die normalen Betriebsgeräusche sind vom schnelleren Farbrad oder ob irgendein bewegliches Teil in meinem Beamer einen Lagerschaden oder ähnliches hat. Desswegen wollte ich euch fragen, ob euer Beamer Vergleichbares von sich gibt.

Auch wenn man auf die Herstellerangaben diesbezüglich nicht viel geben kann, gibt es mir trotzdem zu denken, dass der alte Beamer eine höhere Angabe der Betriebsgeräusche hat als der Neue, aber trotzdem deutlich leiser ist.

(Falls es wen interessiert: Vor einer Woche bei Amazon gekauft, Produziert: Dez/13, Firmware 1.01)
Haluterix
Inventar
#562 erstellt: 15. Jun 2014, 19:37
Aucg hier nochmal. dieses Geräusch ist def. nicht normal!

Gruß Hubert
DunDa23
Ist häufiger hier
#563 erstellt: 17. Jun 2014, 22:29
hab dir firmware auch nicht bekommen :-( aber immerhin wird mein Beamer in Oberhausen bearbeitet :-)
toxic_twin
Ist häufiger hier
#564 erstellt: 18. Jun 2014, 14:48

DunDa23 (Beitrag #552) schrieb:
Ich habe meinen 1070 3 mal selber geupdatet und glaube kaum das das bei dem 1400 auch nur minimal anders ist :-)

Ich bin halt auf der Suche nach der Firmware, konnte nun nich rauslesen ob nun die 1500er firmware funktioniert.

@ toxic_Twin .. hört sich an als hättest du das Update versucht.. hat es funktioniert?

mfg
Thomas


hi thomas
nö, bin auf dem gleichen stand wie kaernesto... FW1.02.

störungsfreies 3D-bild bei frame packing (ohne autoerkennung. muss immer noch manuell umschalten) aber weiterhin überlagertes 3D-bild bei SbS und OU-3D und dazu massive horizontale bildbrüche.

bin jetzt mittlerweile mit meinem händler am fighten... eventuell gibts ne eintausch-möglichkeit.
DunDa23
Ist häufiger hier
#565 erstellt: 19. Jun 2014, 10:47
ich bekomme meinen auf 1.03 geupdatet :-) fahre aber hin und lass das machen, geht aber nur weil ich bei dennen direkt gekauft habe
Zippianer
Stammgast
#566 erstellt: 21. Jun 2014, 20:49

kaernesto (Beitrag #557) schrieb:
Zu den "Geisterbildern" beim 1400er-Beamer

Nur nochmals zur Info: Die beim 1400er auftretenden schwer zu definierenden "Geisterbilder" haben nichts mit dem 3D-Ghosting-Effekt zu tun, bei dem durch Übersprechen der beiden Kanäle an sehr kontrastreichen Stellen Doppelkonturen auftreten (bei vielen TV-Geräten vor allem mit Shutter-Brille zu beobachten).

Bei der Störung, die bei den BenQ-Beamern auftritt, handelt es sich um einen Effekt, der den Eindruck erweckt, als würde im Video eine dritte Ebene für Störungen sorgen. Das Bild wirkt - obwohl es scharf ist - extrem inhomogen und unruhig und verursacht bei längerem Hinsehen Schwindelgefühle und Kopfschmerzen. Leider ist dieser Effekt sehr schwer zu beschreiben, stört den Filmgenuss aber so, dass man in der Regel lieber abschaltet.

Tipp: Wenn man mit der Taste "Test" auf der Fernbedienung mehrmals zwischen Film und Testbild wechselt, verschwindet die Störung plötzlich und der Beamer zeigt ein einwandfreies und perfektes 3D-Bild. Auch durch Drücken der Taste "Eco Blank" ist es mir schon gelungen, den Effekt zum Verschwinden zu bringen.

Übrigens tritt diese Störung seit der Firmware 1.02 bei mir nur mehr bei Videos im SbS- oder OU-Format auf. Bei meinem ersten Beamer (Firmware 1.00) hatte ich den Effekt auch bei Frame-Packing-Videos und Bluray-Wiedergabe.


Habe diese Effekte bei den Blu-Ray Filmen World War Z und Gravity mit Benq W1500 und FW 1.03 !!
Werde in nächster Zeit all meine 3D Filme antesten, eventuell sind ja noch mehr betroffen.
dedalus1986
Ist häufiger hier
#567 erstellt: 22. Jun 2014, 18:43
Hi, weiß zufällig jemand ob der Inputlag bei den neuen Updates geringer geworden ist?

MfG
tronx03
Ist häufiger hier
#568 erstellt: 28. Jun 2014, 10:37
Ich habe zwar nur den 1400 v1.0 aber auch bei mir treten diese Effekte in 3D auf. Das Bild wirkt ziemlich unruhig, langsame Szenen fast ok aber auch da erkennt man an einigen Stellen die Unruhe. So macht 3D leider keinen Spaß. Habe Übrigens auch zusätzlich eine Acer Brille geholt und bei der Brille (die soll ja sehr gut sein) ist es fast das gleiche.
Für mich war es der letzte Benq, alleine das es keine Update Möglichkeiten gibt, außer ein zuschicken, hätte mich vom Kauf abhalten sollen.
Vom FI rede ich lieber erst gar nicht. Alles Zeit verzögert! Als würde ein Gummiband gespannt und losgelassen werden. Tagesschau z.B. der Sprecher, bewegt die Lippen und das Gesagte kommt gefühlt 1 Sekunde später, nach einigen Sekunden ist wieder alles normal und das ganze wiederholt sich. Das Bild scheint dann aber auch kurz einen Sprint zuzulegen, alles sehr merkwürdig.


[Beitrag von tronx03 am 28. Jun 2014, 10:45 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#569 erstellt: 28. Jun 2014, 11:30
Sind die Synchronisationsprobleme auch vorhanden, wenn die FI ausgeschaltet ist?
tronx03
Ist häufiger hier
#570 erstellt: 28. Jun 2014, 11:38
nein, da ist alles ok.
Mein nächster Beamer wird mit Sicherheit ein Sony oder Epson werden, Nach der WM schaue ich mal bei Benq in Oberhausen vorbei, sollte es da nicht fruchten werde ich mir ein SONY oder Epson kaufen.


[Beitrag von tronx03 am 28. Jun 2014, 11:41 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#571 erstellt: 28. Jun 2014, 11:42
Ich würde den Projektor umtauschen. Das liest sich nach einem Defekt. Normal sind diese Fehler nicht, die Du beschreibst.
Bei einem (fast baugleichen) W1500 mit Firmware-Version 1,0 habe ich diese Probleme nicht.

Bezüglich Epson lies Dich lieber vorab in den entsprechenden Threads ein...
Ein Sony VPL-HW40 gefällt mir auch besser als der W1400, ist aber auch deutlich teurer.


[Beitrag von George_Lucas am 28. Jun 2014, 11:47 bearbeitet]
Phantom1
Inventar
#572 erstellt: 28. Jun 2014, 12:55

tronx03 (Beitrag #568) schrieb:

Vom FI rede ich lieber erst gar nicht. Alles Zeit verzögert!

ist bei jeder FI so, völlig normal...


tronx03 (Beitrag #568) schrieb:
Als würde ein Gummiband gespannt und losgelassen werden. Tagesschau z.B. der Sprecher, bewegt die Lippen und das Gesagte kommt gefühlt 1 Sekunde später, nach einigen Sekunden ist wieder alles normal und das ganze wiederholt sich. Das Bild scheint dann aber auch kurz einen Sprint zuzulegen, alles sehr merkwürdig.

haste einen av receiver? Lipsync aktiviert?
George_Lucas
Inventar
#573 erstellt: 28. Jun 2014, 13:00

Phantom1 (Beitrag #572) schrieb:

ist bei jeder FI so, völlig normal...

Aber so extrem wie von tronx03 beschrieben, habe ich das bei noch keinem Projektor erlebt, den ich hier hatte.

Sollte die Synchronisation mal nicht passen, hatte das meistens andere Gründe.
Maikj
Inventar
#574 erstellt: 28. Jun 2014, 14:32

Phantom1 (Beitrag #572) schrieb:

tronx03 (Beitrag #568) schrieb:

Vom FI rede ich lieber erst gar nicht. Alles Zeit verzögert!

ist bei jeder FI so, völlig normal...


tronx03 (Beitrag #568) schrieb:
Als würde ein Gummiband gespannt und losgelassen werden. Tagesschau z.B. der Sprecher, bewegt die Lippen und das Gesagte kommt gefühlt 1 Sekunde später, nach einigen Sekunden ist wieder alles normal und das ganze wiederholt sich. Das Bild scheint dann aber auch kurz einen Sprint zuzulegen, alles sehr merkwürdig.

haste einen av receiver? Lipsync aktiviert?


Hallo !

entschuldige bitte aber dein Beitrag zur Verzögerung bei Eingeschalteter FI ist nicht qualifiziert.
Mein 1500 arbeitet auch nicht in allen Belangen optimal aber solche Zeitverzögerungen treten bei keinem Beamer auf.
Mir fällt nur auf, das die Bewegungsschärfe nicht sonderlich gut ist.

Dein Tipp zum Thema LipSync kann eigentlich nur die Lösung sein.
Ich für 3 Wochen den Sony 40 zum Direktvergleich bei mir und werde diesen gegen den Benq testen.

In Berlin hat mir dieser auch bei 3d schon seht gut gefallen.
Sollte ein Beameruser aus Hamburg noch Lust und Zeit haben, so können wir gerne noch ein drittes Gerät antreten lassen.

LG

Maik
tronx03
Ist häufiger hier
#575 erstellt: 29. Jun 2014, 00:47
Habe einen AVR von Denon X4000. Habe dort HDMI Zeitverzögerung/Lippsync aktiv. Man merkt auch mit eingeschaltetem FI wie das Bild "flüssiger" wirkt, aber eben auch "zu flüssig" als würde man es Vorspulen für ein paar Millisekunden. Hatte es auch schon ohne AVR getestet, gleiches Bild. Hinzukommen noch ab und zu die Vertikalen Umbrüche mitten im Bild, weis jetzt nur nicht mehr ob es in 3D oder 2D war.

Einige haben ja auch von dem Fehler berichtet und kann dem nur zustimmen.

Werde mal Benq in Oberhausen zwecks FW update kontaktieren.

Eines muss ich dem Beamer aber lassen, wenn das Bild mal gut läuft macht es eine gute Figur. Leider stören in dunklen Szenen die Regenbogeneffekte. Habe extra meiner Frau nichts von der Technik gesagt oder darauf hingewiesen. Sie sprach mich dann an, warum sie ab und an in dunklen Szenen komische Farben sieht ;-) Meine Antwort war erst mal eine andere "schatz, weniger Drogen".

Welche Einstellungen habt ihr eigentlich bei 3D schauen? FI an? Bildschärfe und Bilddetails etc?
damienmc3
Ist häufiger hier
#576 erstellt: 01. Jul 2014, 18:22
Gibt es die Möglichkeit, dass jemand mit der neuesten Firmware hier die FW abzieht und die Datei ins Netz stellt ? Geht das mit dem FW Update Tool ?
Maikj
Inventar
#577 erstellt: 02. Jul 2014, 22:03

kaernesto (Beitrag #557) schrieb:
Zu den "Geisterbildern" beim 1400er-Beamer

Nur nochmals zur Info: Die beim 1400er auftretenden schwer zu definierenden "Geisterbilder" haben nichts mit dem 3D-Ghosting-Effekt zu tun, bei dem durch Übersprechen der beiden Kanäle an sehr kontrastreichen Stellen Doppelkonturen auftreten (bei vielen TV-Geräten vor allem mit Shutter-Brille zu beobachten).

Bei der Störung, die bei den BenQ-Beamern auftritt, handelt es sich um einen Effekt, der den Eindruck erweckt, als würde im Video eine dritte Ebene für Störungen sorgen. Das Bild wirkt - obwohl es scharf ist - extrem inhomogen und unruhig und verursacht bei längerem Hinsehen Schwindelgefühle und Kopfschmerzen. Leider ist dieser Effekt sehr schwer zu beschreiben, stört den Filmgenuss aber so, dass man in der Regel lieber abschaltet.

Tipp: Wenn man mit der Taste "Test" auf der Fernbedienung mehrmals zwischen Film und Testbild wechselt, verschwindet die Störung plötzlich und der Beamer zeigt ein einwandfreies und perfektes 3D-Bild. Auch durch Drücken der Taste "Eco Blank" ist es mir schon gelungen, den Effekt zum Verschwinden zu bringen.

Übrigens tritt diese Störung seit der Firmware 1.02 bei mir nur mehr bei Videos im SbS- oder OU-Format auf. Bei meinem ersten Beamer (Firmware 1.00) hatte ich den Effekt auch bei Frame-Packing-Videos und Bluray-Wiedergabe.


Hi,

ich konnte diesen Effekt heute bei meinem 1500 erstmalig auch "bewundern".
Zuspielung BR über PS3 und S790.
Erst durch mehrfaches Umschalten war der Effekt dann weg und das 3d Bild einwandfrei.
ZertiMA
Ist häufiger hier
#578 erstellt: 21. Jul 2014, 14:20
Hat sich hier inzwischen etas getan?
Den Berichten zu Folge scheint der w1400 dem w1070 aufgrund der Firmware Probleme deutlich unterlegen zu sein??
Haluterix
Inventar
#579 erstellt: 21. Jul 2014, 15:39
Mein W1400 finktioniert wunderbar, beim Fußball ist die FI sehr gut, nur bei einigen 3D Filmen habe ich pro Film 2-3 Mal den sogenannnten Bildbruch.

Schön wenn es nie auftreten würde, aber so kann ich zur Zeit gut damit leben.

Gruß Hubert
ZertiMA
Ist häufiger hier
#580 erstellt: 21. Jul 2014, 17:15
Und welche FW läuft bei dir?
Im allgemeinen ist es ja eher so, das Dinge eher angesprochen werden wenn etwas nicht so rund läuft.
Oft in Amazon zu beobachten, gibt's was zu meckern, kommen die Rezensionen, Läufts rund wird oftmals geschwiegen und genossen...
Was ich damit sagen will ist, das es wahrscheinlich/hoffentlich viele gibt die mit dieser Kiste zufrieden sind!
Haluterix
Inventar
#581 erstellt: 21. Jul 2014, 18:05
Bei mir ist noch die 1.0? drauf, sich positiv über ein Gerät hier zu äussern, habe ich inzwischen fast aufgegeben, da ja nicht sein kann, was nicht sein darf.

Leider viel zu oft hier erlebt und ich habe gar keine Lust mich mehr mit Leuten, die ein besprochenes Gerät gar nicht besitzen und nicht kennen fruchtlos zu diskustieren.

Mag sein, dass ich ein Sonntagsgerät erwischt habe, oder es liegt vieleicht auch daran, dass ich keine exotischen Formate versuche wieder zu geben!
kaernesto
Ist häufiger hier
#582 erstellt: 21. Jul 2014, 20:32
Also zur Ehrenrettung des Beamers muss ich sagen, dass der 1040er trrotz aller Probleme ein tolles Gerät ist. Mit dieser Lichtstärke, den neutralen Farben, den hohen Kontrasten und der hervorragenden Bildschärfe hätte man vor Jahren noch das Zehnfache hinblättern müssen. Dazu kommt noch die überragende 3D-Darstellung, die weitaus teurere Geräte (z.B. von Sony) deutlich übertrifft. Auch die Framinterpolation funktioniert sehr gut, ab der Firmare 1.03 sind auch keinerlei Bildbrüche mehr festzustellen. Nicht zu vergessen, das Weitwinkelzoom, das für einen Standardprojektor recht kurze Projektionsabstände zulässt.

Die oft beschriebenen Fehler bei 3D-Wiedergabe treten auch nur bei Filmen im SbS- oder OU-Format auf und lassen sich mit einigen Tricks beseitigen. Bei 3D-Filmen im Frame-Packing-Format (BluRay) ist die Wiedergabe völlig fehlerfrei und ohne dem von TV-Geräten mit Shutterbrillen bekannten Ghostingeffekt. Ich habe zwei Sony-TVs der oberen Preisklasse, aber die 3D-Wiedergabe ist beim Beamer wesentlich besser.

Ich würde mir den 1040er wieder kaufen, zumal ich hoffe, dass die restlichen Problemchen auch noch behoben werden können und dass die Firmware doch irgendwann auch im Netz zu finden sein wird, so dass man den Beamer über USB selbst updaten kann.
ZertiMA
Ist häufiger hier
#583 erstellt: 22. Jul 2014, 00:41
Danke für die ehrlichen Worte.
@kaernesto, ich gehe mal davon aus, du meinst den w1400??
kaernesto
Ist häufiger hier
#584 erstellt: 22. Jul 2014, 06:46
Korrekt, ich meine den W1400, das Gesagte dürfte aber ebenso auf den W1500 zutreffen.
toxic_twin
Ist häufiger hier
#585 erstellt: 22. Jul 2014, 09:51
bin ja immer noch am "fighten" mit meinem händler. mittlerweile steht dieser mit BenQ-deutschland in konktakt. die letzte antwort von benQ war folgende:


Die Firmware des Kunden ist die aktuelle Version. Wir haben nun, bevor wir den letzten Schritt in Angriff nehmen, die Produktion in Taiwan noch angefragt betreffend der Problematik im „Side by side“ oder „Top on Top“ 3D Modus. Wir erwarten die Antwort in den nächsten Tagen. Danach werden wir zusammen eine Entscheidung treffen und alles in die Wege leiten.


was mit "letztem schritt" gemeint ist, weiss ich auch nicht...

aber wenigstens scheint etwas zu gehen.
tronx03
Ist häufiger hier
#586 erstellt: 24. Jul 2014, 13:33
kaernesto@ SOORRY, aber deine Meinung kann ich so nicht vertreten! Gerade in 3D ist der Beamer, gelinde gesagt, "Schrott". Ist total egal ob Original 3D BR oder irgendwelche anderen Formate (z.B. von LG Demos), das Bild ist einfach nur störend aus und ich bin nicht der einzige, und wohl auch nicht der letzte der das sagen wird. Alle Versuche mit anderen Brillen etc bringt auch keine Besserung...ne, ne...3D ist für mich auf diesem Beamer erstmal Geschichte. FI wird auch nur bei Sport eigneschaltet, alles andere ist auch hier Sinnlos.
In allen anderen Punkten kann ich dir zu 90% übereinstimmen.
Wäre wenisgtens ein Upgrade auf eine andere Version möglich, aber nein, man fährt hier eine Politik seitens Benq das es definitiv mein letzter von Benq war. Ach ja, hatte letzte Woche 2 Anfragen von Freunden etc, sie wollten auch einen Benq kaufen...ich riet ihnen ab.
Sowas muss einfach mal mit aller deutlichkeit gesagt werden auch wenn Benq womöglich diesen thread nicht beobachtet.

Nachtrag@ Habe eben mal bei Benq angerufen und mir eine Nummer geben lassen sowie eine Information wo denn Repariert wird, ob in Oberhausen oder woanders. Die Dame meinte, das geht über Eindhoven und es gibt noch einen Servicepartner in Mönchengladbach. Werde da mal morgen anrufen und nachfragen.


[Beitrag von tronx03 am 24. Jul 2014, 13:46 bearbeitet]
toxic_twin
Ist häufiger hier
#587 erstellt: 24. Jul 2014, 14:14
@ tronx
also ich kann mir nur erklären, dass du das gleiche problem mit dem überlagerten 3D-bild hast.

wenn das problem nämlich mal gefixt ist, dann macht der 1400er ein grandioses 3D-bild.

aber eben... bis das problem mal gefixt ist (firmware 1.02) ist das bild eine katastrophe. da gebe ich dir recht.
ich hatte eine wahre odyssee bis ich endlich einigermassen fehlerfreies bild hatte.

mittlerweile funzt das bei 3D-BD's optimal. aber bei TV-signalen bei top on top und side by side habe ich immer noch das gleiche problem.

wie gesagt... lass den beamer updaten und schaus dann nochmal an. dann ist das 3D eine echte freude!
tronx03
Ist häufiger hier
#588 erstellt: 24. Jul 2014, 14:32
Danke Toxic (auch für die PM), macht etwas Mut, im Moment hat der Benq Support "Ferien"
Dann ist also die 1.02 die aktuellste und nicht die 1.03 weil diese Version noch gar nicht gibt?!
toxic_twin
Ist häufiger hier
#589 erstellt: 24. Jul 2014, 14:43
gern geschehen.
gemäss meinem händler welcher in kontakt mit BenQ steht, ist scheinbar die 1.02 die aktuellste. ich wurde jedenfalls von BenQ gefragt, welche version ich hätte und bekam danach die antwort, das sei aktuell
kaernesto
Ist häufiger hier
#590 erstellt: 24. Jul 2014, 16:19
@tronx03 - wenn du bei 3D dieses "Schrottbild" hast, versuch mal, mit der Fernbedienung zwischen dem Gitter-Testbild und dem Film hin- und herzuschalten. Bei mir stabilisiert sich dann das 3D-Bild und man sieht, was der Beamer wirklich leistet. Bei der FI kann ich dir nicht ganz zustimmen - da bieten andere teure Beamer z.T. deutlich schlechtere Ergebnisse, als der 1400er.
Zippianer
Stammgast
#591 erstellt: 25. Jul 2014, 08:25
Hi
Ich habe ja den W1500 ( Eigentlich identisch zum W1400 ausser des WHDMI ) und bei vielen Filmen dieses
"Schrottbild" in 3D !! Siehe Postings im W1500 Thread.
Das Hin und Herschalten funktioniert bei mir überhaupt nicht , komme da nicht weiter.
Es gibt von den Amis diese tricky Einstellungssache mit der FI, die aber auch nicht immer funktioniert.
Ich hoffe zur Zeit nur auf FW 1.04 (W1500), aber bei Benq tut sich rein gar nichts.
Was mich total stutzig macht, dass bei ihrer krassen FW Philsophie und ihrer Desinformation bezüglich dieser immer mehr
Konsumer keinen (mehr) Benq kaufen und sie dies anscheinend nicht juckt.
kaernesto
Ist häufiger hier
#592 erstellt: 23. Aug 2014, 15:25
Lösung gegen "Schrottbild"

Nachdem es von BenQ bisher nach wie vor keine Lösung gibt, das 3D-Problem bei Side-by-Side- oder Top-Under-Filmen zu beheben, bin ich das Problem anders herum angegangen und habe mir einen Mediaplayer besorgt (IconBIT Movie 3D deluxe - ab etwa 155,- Euro), der diese Filmformate bereits intern in das Frame-Packing-Format umwandelt und über HDMI als "normales" BluRay-3D-Signal ausgibt. Dieses Signal kann der BenQ - ersten Versuchen zufolge - problemlos wiedergeben, ohne auf die "Schrottbild-Wiedergabe" zu wechseln.

Nachtrag: Leider macht mein BenQ ab und zu auch bei der Wiedergabe des Frame-Packing-Signals Probleme. Vor allem bei rasanten Szenen beginnt dann wieder die "Kopfweh-Wiedergabe". Durch mehrmaliges Umschalten (z.B. von Auto auf Framepacking) erzielt man wieder ein einwandfreies Bild - ist für mich allerdings nicht reproduzierbar. Wenn das Bild stabil ist, scheint es allerdings während des gesamten Films stabil zu bleiben. Am TV-Gerät gibt es übrigens mit all diesen Filmen keinerlei Probleme.


[Beitrag von kaernesto am 24. Aug 2014, 17:25 bearbeitet]
Zippianer
Stammgast
#593 erstellt: 27. Aug 2014, 00:13
Bei meinem W1500 habe ich nur mit Blu-Rays diesen 3D Fehler.
Auch meine neueste Errungenschaft " The Return of the Avenger" konnte ich nur in 2D geniessen.
Langsam kotzt mich das ganze an.
Benq ist für mich eine absolute Enttäuschung. Schlechter Service, schlechte Informationspolitik, keine Lösungen, keine neue FW.
War mit Sicherheit mein letzter Benq.

Werde mich in nächster Zeit nach einem neuen Beamer umschauen, der Top 3D ohne Fehler darstellen kann.
Vorschläge sind willkommen.
Rafunzel
Inventar
#594 erstellt: 27. Aug 2014, 13:16
Hallo Zippianer,

das ist wirklich schade wenn einem so der 3D-Spaß genommen wird.
Ich hatte Dich ja damals schon vorgewarnt und eine Empfehlung ausgesprochen:
http://www.hifi-foru...ad=1555&postID=39#39

Hier habe ich mich noch mal dem Thema angenommen:
http://www.hifi-foru...ad=1696&postID=18#18

Meine Empfehlung steht unverändert mit dem Acer H9501BD. Gerade in Verbindung mit der AcuMotion FI immer noch ungeschlagen in der 3D Qualität.
Null Ghosting, butterweiche unterbrechungsfreie Bewegungsabläufe mit der FI, so gut wie kein Flimmern mit 120Hz und eine Top Farbbrillanz in 3D. Der günstige Preis sollte von der Verarbeitungs- und Abbildungsqualität nicht hinwegtäuschen. Deutlich wertiger als der Benq und ein richtiger H/V Lensshift!
Bei Amazon sind zum Acer mittlerweile auch einige Rezensionen zu finden:
http://www.amazon.de...FK/ref=cm_cr_pr_pb_t

Besseres 3D wirst Du vielleicht erst wieder mit dem (hier noch nicht erhältlichen) Optoma HD50 erhalten. Aber das muß sich erst noch zeigen.
Optomas PureMotion FI machte in der Vergangenheit jedenfalls - was Funktionalität und Software-Umsetzung angeht - bei seinen 3D-Beamern (HD83, HD300x, HD33, HD91) bis jetzt noch keine gravierenden Fehler, die den Filmgenuss mit Blu-ray 3D trüben könnten. Ganz im Gegenteil, ist qualitativ gleichwertig mit der vom Acer H9501BD zu bewerten und ebenso unterbrechungsfrei.

Gruß___
Rafunzel
roussec
Stammgast
#595 erstellt: 27. Aug 2014, 14:42
Hast du schlechte Erfahrungen mit dem Nachfolger Acer H9505BD oder jetzt wohl auch 144Hz kann oder warum empfiehlst du diesen nicht?
S04-PA
Ist häufiger hier
#596 erstellt: 27. Aug 2014, 14:57
Der h9595 hat keine zwischenbildberechnung soweit ich weiß und 3000 ansilumen braucht man im heimkino nie im leben
Der h9501 ist ausgereift!
Meinen benq w1400 werde ich verkaufen! Das mit dem 3d regt mich auch auf!! Ich überlege mir den sony hw40 zu kaufen


[Beitrag von S04-PA am 27. Aug 2014, 15:00 bearbeitet]
toxic_twin
Ist häufiger hier
#597 erstellt: 27. Aug 2014, 17:00
das mit dem Acer H9501BD tönt wirklich gut. bin mir nämlich auch am überlegen. da ich meinen benQ nicht wegbringe, halt nochmals zu investieren. auf jedenfall werd ich niemehr im leben einen benQ-beamer kaufen. wie schon gesagt wurde... der support und die informationspolitik ist zum erbrechen.

kann ich beim ACER eigentlich die gleichen brillen verwenden?
Rafunzel
Inventar
#598 erstellt: 27. Aug 2014, 17:06
Ja, es funktionieren alle DLP-Link Shutter-Brillen mit dem Acer H9501BD.
Rafunzel
Inventar
#599 erstellt: 27. Aug 2014, 17:30

roussec (Beitrag #595) schrieb:
Hast du schlechte Erfahrungen mit dem Nachfolger Acer H9505BD oder jetzt wohl auch 144Hz kann oder warum empfiehlst du diesen nicht?

Wie schon von @S04-PA erwähnt, besitzt der H9505BD keine FI usw.. Dazu kommt noch, das der native Kontrast vom H9501BD/H9500BD wesentlich besser ist.
Obwohl äußerlich identisch (abgesehen von den 3 statt 2 HDMI Eingängen des H9505BD), unterscheiden sie sich Bildtechnisch erheblich.

Meine persönliche Meinung dazu: Besser 2000 Lumen mit einen sehr guten nativen DLP-Kontrast, als 3000 Lumen mit flauen Bild, was im Grunde nur mit Shutter-Brille im 3D-Modus zu ertragen ist. Der H9501BD ist ja mit seiner 280W starken Lampe kein dunkler Projektor.


[Beitrag von Rafunzel am 27. Aug 2014, 17:32 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#600 erstellt: 27. Aug 2014, 17:54
Einige Acer Projektoren vergessen ja gerne mal die Einstellungen (Firm Bug) , wie sieht das den beim aktuellen aus ?

mfg leon
*Harry*
Inventar
#601 erstellt: 28. Aug 2014, 12:49

leon136 (Beitrag #600) schrieb:
Einige Acer Projektoren vergessen ja gerne mal die Einstellungen (Firm Bug) , wie sieht das den beim aktuellen aus ?

H9505BD gemeint?

Falls ja, dann ist Dir vermutlich die AudioVision 7+8/2014 entgangen. Das 9505-Testergebnis war 66 von 100 Punkten, wobei hauptsächlich FW-Mängel bemängelt wurden (einer davon: Er "vergisst" ).

Ärgerlich: FW-Updates (auch zu aktuell angebotenen Modellen) bleiben bei Acer leider so gut wie sicher ein Wunschgedanke.
Heimkineast
Stammgast
#602 erstellt: 31. Aug 2014, 19:16
Hallo zusammen,

habe zwei Fragen zum W1400:

1. Was bringt der Mini USB Eingang - kann ich damit Firmware Updates selber aufspielen?

2. Wie ist der Schwarzwert im Vergleich zu anderen leuchtstarken Projektoren (ab 2000 Lumen) dieser Klasse?

Danke!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BenQ W1070 DLP Full hd 3D ready fur 890 euros
kraine am 26.10.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2018  –  4470 Beiträge
Problem mit 3D ( Benq w1400 )
Dakrphonix am 26.01.2016  –  Letzte Antwort am 29.01.2016  –  8 Beiträge
VIVITEK H1180HD DLP 3D Ready full hd 1099?
kraine am 26.06.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  10 Beiträge
BenQ W1300 999? W1100 Nachfolger
kraine am 18.06.2013  –  Letzte Antwort am 03.02.2014  –  29 Beiträge
OPTOMA HD91 FULL LED 2D 3D READY SEPTEMBER 2013
kraine am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2015  –  400 Beiträge
Was bedeutet DLP 3D ready?
-resistance- am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2011  –  25 Beiträge
BenQ PE770, DLP, 3d
laus34 am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  5 Beiträge
Problem mit Benq w1400
drogba2013 am 16.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  3 Beiträge
3D-Ready
dani.a.m am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.09.2010  –  6 Beiträge
Full Hd oder Hd Ready
Heiner2 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  38 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen