Umfrage
Umfrage zur RBE Empfindlichkeit bei DLPs
1. Sehe ich - stört mich beim Film schauen (39.3 %, 64 Stimmen)
2. Sehe ich - stört mich nicht beim Film schauen (19 %, 31 Stimmen)
3. Ich kann es erzwingen - sehe ich aber nicht beim Film schauen (23.3 %, 38 Stimmen)
4. RBE sehe ich nicht / was ist das? (18.4 %, 30 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Umfrage zur RBE Empfindlichkeit bei DLPs

+A -A
Autor
Beitrag
Mankra
Inventar
#60 erstellt: 13. Nov 2011, 18:15

George_Lucas schrieb:
Damit jemand, der viel Geld für einen DLP-Projektor ausgegeben hat, ihn nicht drei Wochen später von selbst entdeckt - denn dann ist es für einen Umtausch zu spät!

Da sollte man 2 Punkte unterscheiden:
Wenn hier jemand nach einer Kaufempfehlung fragt: Klar, da gehört dieser Punkt dazu.

Wenn ich ein paar Leute bei mir eingeladen hab, mach ich niemanden drauf aufmerksam, wie man RBE provozieren könnte.
revoxfan93
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 13. Nov 2011, 18:38
Beim Augenlider schliessen und öffnen tritt es leider immer wieder mal auf (hängt auch von der gerade vorhandenen Filmscene ab). Zuletzt mit Optoma HD33/83 festgestellt.
Abhilfe wäre Filme schauen wie in Uhrwerk Orange mit offenen Augen!

Gruss

revoxfan
ANDY_Cres
Inventar
#62 erstellt: 13. Nov 2011, 19:08
Nabend,

im Dual Stack (in 3D) hatte ich bei den Optoma 7500 Projektoren jüngst keinen RBE mehr erkennen können, obwohl ich höchst allergisch darauf ansonsten reagiere.

6 fach Speed und RGBRGB Farbrad inkl. 2fach parallele Bilddarstellung ist anscheinend dafür verantwortlich, trotz extrem gesteigerter Bildhelligkeit

ANDY
Phantom1
Inventar
#63 erstellt: 13. Nov 2011, 19:14
hab punkt 1 gewählt "Sehe ich - stört mich beim Film schauen", dennoch verzichte ich nicht auf DLP Technik, man kann eben nicht alles haben, man muss immer irgendwelche kompromisse eingehen. Beim Optoma HD300x/HD33 ist es zum glück viel weniger RBE, trotzdem sehe ich den RBE dort im 2D und auch im 3D modus.
Afro-Banause
Stammgast
#64 erstellt: 13. Nov 2011, 19:22
Bei meinem Optoma HD600x seh' ich den RBE immer bei scharfen Hell/Dunkel-Kanten. So richtig stören tut's mich allerdings nicht.
surbier
Inventar
#65 erstellt: 13. Nov 2011, 20:37

conferio schrieb:
Allein der Einwand der JVC Jünger bei Kaufempfehlungen, achte auf den RBE und die Anweisung, wie man ihn vielleicht provozieren könnte....


Also, langsam mache ich mir Sorgen um Dich. Wer nicht mehr das Wort "JVC" tippen kann, ohne gleich mystisch zu werden und hinter jeder Bemerkung eine Verschwörung gegen DLP vermutet, sollte, gelinde gesagt, auf sich aufpassen.

Abgesehen davon finde ich auch, dass man niemanden explizit darauf aufmerksam machen sollte. Wer sich einen Beamer vorführen lässt, wird die Möglichkeit haben, ihn zu sehen, falls er ihn sieht ...

Phantom1 macht es m.E. richtig: Er sieht ihn, er stört ihn, aber die anderen Vorzüge der Technik haben ihn trotzdem dazu bewogen, einen DLP zu nutzen - absolut legitim und wohl die beste Art, wie man mit dem RBE fertig wird. Jedes Gerät / jede Technik hat seine Vorzüge, indem sie die Schwerpunkte anders setzt.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 13. Nov 2011, 20:44 bearbeitet]
trancemeister
Inventar
#66 erstellt: 15. Nov 2011, 14:28
Auch hier meinen Dank für die große Beteiligung
Ich möchte mich außerdem bedanken, dass relativ wenig Unfug aufkam!
Natürlich hatte ich bei dem Thema so meinen Befürchtungen.
Hat sich also zum Ende das Ergebnis in Richtung 60:40 entwickelt.
Scheinbar haben wohl doch mehr Leute ein Problem mit RBE (DLP?) als ich eingeschätzt hätte.
Somit von mir weiterhin der Rat: Wenn man nie einen DLP sah, sollte man sich vor dem Kauf einen anschauen!
Ganz besonders zählt es für Geräte mit langsamen Farbrad oder wenigen Segmenten.



Meine Meinung zum Thema Besucher als Randbemerkung:
Ich selbst betreibe nun den 5.DLP und habe auch mehrere Freunde mit DLP-Geräten.
Mit Besuchern hatte ich selbst keine erwähnenswerten Probleme und hörte auch keine bei anderen.
Wem also ein DLP-Gerät gefällt sollte da IMO keine falsche Rücksicht nehmen.
Den Partner kann man gerne zum Test mal mitnehmen und dann dürfte es gut sein.
Ich weiß, dass ich damit gegen die obige Umfrage spreche, überlasse da aber jedem sich sein Teil dazu zu denken


[Beitrag von trancemeister am 15. Nov 2011, 15:33 bearbeitet]
satfanman
Inventar
#67 erstellt: 15. Nov 2011, 20:02
Ich sehe bei jeden DLP den RBE.
Bei einigen Beamern mehr bei anderen weniger.
Doch es stört immer gleich viel,den es stört einfach(Leider).
satfanman
*Michael_B*
Inventar
#68 erstellt: 18. Nov 2011, 14:12
Hallo

Für mich ist es Punkt 3.

RBE ist für mich kein NoGo. Die Probleme bei den DLPs sind für mich im Moment die (für meinen Geschmack) dürftigen Schwarzwerte und das Problem mit der Aufstellung (Zoomfaktor).

MfG
Michael
SiggiUA
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 30. Dez 2011, 18:18
Mein erster Projektor war vor 12 Jahren ein Davis Cinema One. Selbst bei dem haben weder ich noch meine Frau einen RBE bei der normalen Betrachtung gesehen. Wir scheinen in dieser Beziehung absolut unempfindlich zu sein und haben nur noch DLP Projektoren erworben (Ansteuerung immer, seit 12 Jahren, über HTPC). Keiner unserer Gäste hatte sich auch nur einmal negativ über Farbblitzer geäußert. Alle waren durchweg vom Bild begeistert. Es sind aber alles Leute, die daheim selbst keinen Projektor haben und daher völlig "untrainiert" in den Sehgewohnheiten sind. Ich habe nie einen Sinn für mich darin gesehen, die Wahrnehmung des RBE zu trainieren. Wenn man etwas negatives nicht wahrnimmt, sollte man sich doch freuen.

Für mich persönlich ist der Schwarzwert und die Farbechtheit kein Thema (zumindest solange die Farben nicht offensichtlich unnatürlich wirken). Zuschaltbare Helligkeit (gerade für 3D) wäre ein Thema. Würde es einen 4000 Ansi Lumen Projektor geben, der unter 30dB liegt, wir würden so ein Ding kaufen. Gerade im Sommer in der Ferienwohnung, will man mal auch einen Film vor dem Sonnenuntergang sehen.

Wie viel Freude das Anschauen eines Films macht, liegt in der ersten Linie am Film selbst. Das ist m.E. das Hauptproblem und nicht die Wiedergabetechnik. Es gibt eben zu viele, schlecht und durchschnittliche Filme. Wer (so wie ich) schon vor 12 Jahren von einer SVGA Projektion begeistert war, der wird doch erst recht keine Probleme mit einem (ggf. sogar drittklassigen) Full HD Projektor haben, denn er ist immer noch um Klassen besser, als die Historie.

Gruß
Siggi


[Beitrag von SiggiUA am 30. Dez 2011, 18:42 bearbeitet]
Yougle
Inventar
#70 erstellt: 30. Dez 2011, 21:23

SiggiUA schrieb:
Ich habe nie einen Sinn für mich darin gesehen, die Wahrnehmung des RBE zu trainieren.

Ich glaube kaum das irgendjemand das "trainieren" will. Provozieren können ihn einige, aber das ist was anderes. Es gibt nur leider einige, die ihn nicht sehen und daher behaupten alle anderen würden sich den nur einbilden
Don_Homer
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 01. Jan 2012, 17:11

Ich glaube kaum das irgendjemand das "trainieren" will. Provozieren können ihn einige, aber das ist was anderes. Es gibt nur leider einige, die ihn nicht sehen und daher behaupten alle anderen würden sich den nur einbilden


Ich glaub, das ist auch ein bischen komplizierter. Das wird wohl eine Kombination aus Auge und Gehirn sein. Je nach Augenbeschaffenheit sieht man den Effekt überhaupt und wenn das Gehirn den das erste Mal registriert hat, dann kriegt man den auch nicht mehr weg.

Ich seh den leider auch, weshalb die ansich gute Technik DLP für mich nicht in Frage kommt-leider. Denn abgesehen von den RBEs sind die Bilder wirklich gut, und mir würde auch ein LED Beamer reichen, gucke eh nur Abends.

Wenn er im Preis nochmal fallen sollte, würde ich gern den Samsung 3LCD LED Beamer mal ausprobieren, der dürfte das Problem nicht haben. Aber 580€ ist mir dafür zu viel Geld, ab 400€ wärs ne Überlegung wert.
AlexG1990
Inventar
#72 erstellt: 01. Jan 2012, 17:51
Am ehesten trifft für mich Punkt 3 zu:
Ich weiß wie DLP arbeitet und kann auch innerhalb von 2 Sekunden erkennen, ob das Bild, was ich gerade sehe, von einem (Einchip-)DLP kommt oder nicht. Aber es stört mich nicht!
Es ist für mich einfach ein technisch bedingtes Artekfakt...
Ich sehe den Regenbogeneffekt auch bei Kopfbewegungen, bei schnellen Augenbewegungen über das Bild und wenn sich irgednwas vor dem Projektionsbild bewegt. Bei Filmen mit schnellen Bewegungen kann ich den Effekt sehen, wenn ich ein schnell bewegtes Objekt verfolge und mich dabei darauf konzentriere. Tue ich das nicht, nehme ich den RBE nicht als störend war.

Ich bin eher sogar ein Befürworter des DLP-Lagers. Wenn ich DLP und LCD so vergleiche, sind bei LCD zwar die Farben etwas echter/natürlicher/homogener, aber der Rest ist wie Kaugummi im Vergleich zum DLP. Das Bild hat beim DLP einfach mehr "crisp" , einen höheren Kontrast und technisch bedingt absolut KEINE Nachzieher! Und der Farbraum (die Farbqualität) ist bei den neuen DLPs meinem Empfinden nach auch deutlich besser geworden!

Ich habe vor ca. 1 Jahr für einen Verein einen "Allround-Beamer" besorgen sollen (für Bilder, Präsentationen, Videos und das ein oder andere Filmchen).
Ich habe mich dann für einen Acer-DLP mit XGA-Auflösung entschieden (Pxxxx irgendwas) - hat ca. 600 Euro gekostet und ist sehr hell! Von dem Bild, den Farben und dem Kontrast bin ich einfach nur begeistert. Und reaktionsschnell ist das Ding auch: Ich bin mal über VGA mit 120 Hz reingegangen - man hört wie sich das Farbrad an die Bildrequenz anpasst, dann sieht man bei schnellen Mausbewegungen einfach keine Spur von Ruckeln oder nachziehern - geil!
Alles was ich bis jetzt zu dem Kauf gehört habe war: "Der hat echt ein absolut geiles Bild!".

Viva la DLP

Gruß
Alex
SimonSambuca
Stammgast
#73 erstellt: 03. Jan 2012, 10:04
Auf mich trifft Punkt 1 zu:

Testobjekt war ein HC7800 den ich bei mir hatte - den RBE seh ich leider andauernd in 2D und auch in 3D.
Das Schauen empfinde ich als extrem anstrengend, mit der Zeit hab ich sogar Kopfschmerzen bekommen.

Einchip-Geräte gehen wirklich gar nicht, selbst wenn der Effekt schwächer wäre würd ich mir
das nicht antuen wollen.
Einem Bekannten der mit geschaut hat ging es genau so - un dem habe ich extra erst mal Nichts von RBE erzählt.

Man sollte wirklich immer die RBE Problematik erwähnen und empfehlen das Gerät selbst zu testen.


Ach ja - die Bewegungsunschärfe bei 24p Material war jetzt auch nicht unbedingt besser als bei anderen
Beamern. Die Farben sind mir (obwohl vom Händler kalibriert) viel zu poppig vorgekommen, Bilder
(Hintergrundbilder/ aus dem Netz oder von meiner DSLR) sahen nicht schön aus - aber das sieht bei anderen DLPs bzw. Geräte vermutlich wieder anderst aus.

LG
Simon


[Beitrag von SimonSambuca am 03. Jan 2012, 10:06 bearbeitet]
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 03. Jan 2012, 10:44
Interessant das du den RBE beim 7800 auch in 3d sehen konntest.

Ich bin auch sehr RBE-anfällig, konnte in 2d beim Optoma 83 den RBE sehr störend sehen, in 3d aber nicht!
SimonSambuca
Stammgast
#75 erstellt: 03. Jan 2012, 11:23
In 3D war RBE schwächer ausgeprägt (liegt meiner Meinung nach rein an dem verminderten Kontrastumfang/Helligkeit) aber für mich immer noch schlimm.

Der Optoma 83 hat ja ein schnelleres Farbrad daher ist er vermutlich ein bisschen gutmütiger.

Nun gut die ganzen Einchiper sind für mich aber eh gänzlich uninteressant geworden (neben RBE liegt das aber auch noch an anderen Dingen).

LG
Simon
Amokhahn
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 02. Feb 2012, 01:41
ich habe für Punkt 1 gestimmt. RBE sehe ich und komme höchstens mit einem DLP klar der lichtschwach ist wie der Mitsubishi HC1100 und selbst den schalte ich noch auf 6500K und den Eco Modus. Zudem sind LCoS Projektoren in Sachen Zoom und Lensshift flexibler in der Aufstellung sowie leiser. Insgesamt das rundere Angebot im Projektormarkt.
oO_KIWI_Oo
Stammgast
#77 erstellt: 02. Feb 2012, 08:15
Ich hatte vor meinem Epson 4400er einen acer DLP (HD Ready) - bzw. habe den immer noch. Weder mir, noch meiner Frau ist aber je irgendwo der RBE aufgefallen. Der Grund für den Umstieg auf LCD war vor allem der inzwischen benötigte Lensshift
Diditalo
Stammgast
#78 erstellt: 02. Feb 2012, 12:10
Ich habe den Optoma HD33 und habe für Punkt 1 gestimmt.
In 2d sehe ich ihn ziemlich und es stört mich auch ( war beim HD83 und dem Mitsu 7800 auch so).
In 3d sehe ich ihn nicht. War auch der Grund mir den Optoma HD 33 für 3d zu kaufen.

Gruß
Jürgen
mausmaki
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 01. Mai 2012, 23:05
Ich habe einen BenQ W7000 und sehe RBE auch ab und zu bei 2D. Wie schon von anderen beschrieben bei schnellen Bewegungen und starken Kontrasten von schwarz und weiss. Interessant ist, wenn ich unbewusst auf das Bild schaue dann sehe ich RBE. Wenn ich aber denke das ich RBE sehen will, dann sehe ich es nicht. Ist voll schräg, aber wirklich so bei mir. Bei 3D ist es mir noch kein einziges Mal aufgefallen. Hier scheint der ungewünschte Effekt durch die Brille nicht mehr aufzutreten. Meine Frau sieht auch absolut nichts. Interessant finde ich das Frauen offenbar RBE weniger oder gar nicht wahrnehmen.

Mfg Mausmaki
George_Lucas
Inventar
#80 erstellt: 02. Mai 2012, 06:58

mausmaki schrieb:
Interessant finde ich das Frauen offenbar RBE weniger oder gar nicht wahrnehmen.

Das sollte nicht so pauschalisiert werden. Während ich den RBE sehe und vor Jahren (als LCD noch eine deutlich schlechtere Performance bot als DLP) damit durchaus hätte "leben" können, hat ihn meine Lebensgefährtin sofort(!) gesehen und davon sogar Kopfschmerzen bekommen.

Die Befindlichkeiten sind schon unterschiedlich und sehr individuell.
Damals hatte ich mir dann einen Pioneer XG10 gekauft, weil der schon damals (mit LCOS-Technik) den geringsten Screendoor dargestellt hatte.
mpinky
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 02. Mai 2012, 09:19

mausmaki schrieb:
... Interessant finde ich das Frauen offenbar RBE weniger oder gar nicht wahrnehmen.
...

Ähnlich wie George Lucas kann ich hier auch nur das Gegenteil deiner Vermutung bestätigen, RBE wird nicht nur von mir als störend ( im 2D Betrieb) empfunden, sondern viel schlimmer von meiner besseren Hälfte - bis hin zum Kopfschmerz ...
Daher Augen auf beim Beamer kauf!
freedom321
Inventar
#82 erstellt: 05. Mai 2012, 12:47
Habe letztens zum ersten Mal einen DLP(Sharp 3D-beamer) und einen X30 direkt miteinander vergleichen können. Erstens fand ich das Bild vom X30 besser, weil allein schon der Schwarzwert einfach niedriger ist. Zweitens sah ich in einem optimierten Raum sofort RBE in fast jeder Szene. Meine Freundin sah es genauso gut wie ich. Bis dahin hatte ich noch die Einstellung, dass DLP schärfer ist und mehr Brillianz hat. Beim Direktvergleich hat sich meine Erinnerung in Luft aufgelöst und muss dem Bild eines DLPs nicht mehr hintertrauern.
Phantom1
Inventar
#83 erstellt: 05. Mai 2012, 13:07
Was fürn Sharp DLP wars denn? ich hoffe wenigstens in der gleichen preisklasse wie der x30.
George_Lucas
Inventar
#84 erstellt: 05. Mai 2012, 17:25

Phantom1 schrieb:
Was fürn Sharp DLP wars denn? ich hoffe wenigstens in der gleichen preisklasse wie der x30.

Wenns ein Sharp 3D-Beamer war, kommen ja nicht soviele Modelle in Frage...
freedom321
Inventar
#85 erstellt: 05. Mai 2012, 21:23
Da kommt tatsächlich nur einer in Frage: Der Sharp XV-Z17000!
Soweit ich weiss, liegt er im Preis(UVP) wesentlich höher, aber was bedeutet dass denn schon bei Sahrp Beamern.


[Beitrag von freedom321 am 06. Mai 2012, 17:24 bearbeitet]
Phantom1
Inventar
#86 erstellt: 06. Mai 2012, 06:54
Den Sharp hab ich noch nicht gesehen, hat der denn eher viel oder wenig RBE?
Rafunzel
Inventar
#87 erstellt: 06. Mai 2012, 07:41

freedom321 schrieb:
Habe letztens zum ersten Mal einen DLP(Sharp 3D-beamer) und einen X30 direkt miteinander vergleichen können. Erstens fand ich das Bild vom X30 besser, weil allein schon der Schwarzwert einfach niedriger ist. Zweitens sah ich in einem optimierten Raum sofort RBE in fast jeder Szene. Meine Freundin sah es genauso gut wie ich. Bis dahin hatte ich noch die Einstellung, dass DLP schärfer ist und mehr Brillianz hat. Beim Direktvergleich hat sich meine Erinnerung in Luft aufgelöst und muss dem Bild eines DLPs nicht mehr hintertrauern.

Der Sharp ist nun wirklich kein DLP-Parade-Beispiel in Sachen optische Schärfe und RBE.

Selbst so Einsteigergeräte wie der HD33/HD300X besitzen eine wesentlich höhere optische Schärfequalität, ein besseres CA-Verhältnis und viel weniger RBE, wenn überhaupt sichtbar.
Der 17000er ist einer der ersten DLP-3D-FullHD Projektoren, von der techn. Ausstattung nicht mehr zeitgemäß und vom Preis-Leistungs-Verhältnis nicht konkurrenzfähig. Er besitzt noch nicht mal eine FI zum entgegenwirken des 3:2 Pulldown in 3D.
trancemeister
Inventar
#88 erstellt: 06. Mai 2012, 07:59
Naja - aufs Thema bezogen ja eigentlich fast egal wie schlecht sich der Sharp zum Preis schlägt.
Freedom sah deutliches RBE und wird das vermutlich auch bei anderen kritischen Geräten sehen.
Er könnte höchstens mal gegen testen wie es bei besseren Geräten aussieht - falls es ihn überhaupt interessiert.
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 06. Mai 2012, 08:17
Was mir persönlich aufgefallen ist, das wenn man einen DLP im direkten vergleich mit einem LCD sieht, der RBE doch ziemlich ausgeprägt sein kann.Sei es , das die Augen dabei ja automatisch wandern. Das heißt nicht , das es , wenn man den DLP jetzt Solo betrachtet ,auch so ist.Das ist eben eine sehr komplexe Sache, wie das Gehirn die Bilder verarbeitet.
Rafunzel
Inventar
#90 erstellt: 06. Mai 2012, 12:48
@Heinz 2,3
Das ist wohl war, der RBE wird stark provoziert wenn sich die Augen bei einem nebeneinander Bildvergleich hin und her bewegen müssen. Eine objektive RBE Beurteilung würde das kaum zulassen.
Er hat aber nicht genau beschrieben ob der Direktvergleich nebeneinander oder abwechselnd mit Abdeckung auf einer Leinwand durchgeführt wurde. Ersteres würde ich aber schon eher unter einem Direktvergleich verstehen.


trancemeister schrieb:
Naja - aufs Thema bezogen ja eigentlich fast egal wie schlecht sich der Sharp zum Preis schlägt.

Aufs Thema bezogen schon,
aber er beurteilte hier nicht nur den RBE sondern die gesamte Bildperformance des Sharp als allgemeinen DLP-Vertreter gegen den X30.
Das konnte ich nicht so stehen lassen, da sich der X30 qualitativ wie u.a. von seinen Ausstattungsmerkmalen in einer ganz anderen Liga befindet. Der Z17000 entspricht insgesamt gesehen mittlerweile eher einem DLP-Projektor der 1000-1500€ Klasse.
Ein Optoma HD87/HD83, -Samsung SP-A800B/900B, -Benq W7000 (Aber erst mit kommender Firmware, da momentan noch alles über HDMI auf 720p Auflösung runter skaliert wird), -Infocus 8604/IN83 oder ein großer Vivitek, Planar usw. wären z.B. angemessene Verteter für eine allgemeine DLP-Beurteilung, wenn schon mit dem X30 verglichen wird.
freedom321
Inventar
#91 erstellt: 06. Mai 2012, 17:36
So, dann will ich einige Fragen nicht unbeantwortet lassen:

Der Direktvergleich wurde nicht nebeneinander, sondern mit Abdeckung mit minimalem Zeitversatz gemacht. Ich musste also nicht meine Augen wandern lassen.
Zu meiner Projektorerfahrung: Ich hatte mal einige Tage einen Samsung Sp-A800b bei mir gehabt, der anscheinend ein würdigerer Konkurrent zum x30 sein soll. Bei dem konnte ich RBE noch stärker wahrnehmen als beim Sharp, allerdings habe ich den Samsung nunmal länger betrachten können, bedeutet also nicht viel.
Dem Bild fehlte es dort auch an Plastizität und Tiefe in dunklen Bildern. Ein Film hat eigentlich ziemlich viele solcher Fälle, so dass der Kontrast eine hohe Rolle spielt, um ins Filmgeschehen eintauchen zu können.
Naja, selbst wenn alles stimmen würde, verbliebe nunmal RBE.
trancemeister
Inventar
#92 erstellt: 06. Mai 2012, 18:30

Rafunzel schrieb:
...aber er beurteilte hier nicht nur den RBE sondern die gesamte Bildperformance des Sharp als allgemeinen DLP-Vertreter gegen den X30.
Das konnte ich nicht so stehen lassen, da sich der X30 qualitativ wie u.a. von seinen Ausstattungsmerkmalen in einer ganz anderen Liga befindet.
Naja - auch das ist eigentlich nicht wichtig genug, oder?
Ein DLP der tatsächlich [sic] unschärfer ist als ein DILA ist eben der Bodensatz seiner Zunft und IMO somit keine weitere Diskussion wert.
Der X30 hat aber mit dem Beitrag hier rein gar nichts zu tun, denn es geht nicht um aufschmieren/Schweife, überblähen, unSchärfe oder Konvergenz sondern um RBE!
Also am besten direkt zurück zum Thema

PS. Wer Lust hat kann gerne einen DLP vs DILA Thread aufmachen - da sehen wir uns dann wieder!


[Beitrag von trancemeister am 06. Mai 2012, 19:08 bearbeitet]
harrykeller
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 15. Nov 2013, 11:11
Ist mir auch schon bei einem LCD Beamer(Modell ???)passiert.
Aber nur wenn ich den Kopf schnell seitlich bewegt habe.

Liebe Grüße

Harry Keller
George_Lucas
Inventar
#94 erstellt: 15. Nov 2013, 11:16
Du weißt aber schon, dass RBE (Regenbogen-Effekt) entsteht, weil das Bild auf der Leinwand mit 1 Chip-DLP-Projektoren sequenziell(!) dargestellt wird.
Also Rot, Grün, Blau werden nacheinander projiziert. Daher der Effekt.
Bei LCD werden die Farben NICHT sequenziell dargestellt sondern gleichzeitig projiziert.

So schnell kannst du deinen Kopf gar nicht schütteln - dein Kopf würde eher wegfliegen bevor du bei einem LCD-Projektor RBE erkennst!


[Beitrag von George_Lucas am 15. Nov 2013, 17:03 bearbeitet]
SiggiUA
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 15. Nov 2013, 11:32
Es gibt Leute, die haben auf 3 Chip DLP RBE erkannt haben wollen. Es hat wohl viel mit der Erwartungshaltung und Schulung zu tun oder warum hat noch nie ein Gast bei mir RBE gesehen? (Die Gäste waren natürlich alles unbefangene Menschen, die ein TV daheim haben.)

Gruß
Siggi
Phantom1
Inventar
#96 erstellt: 15. Nov 2013, 11:38

SiggiUA (Beitrag #95) schrieb:
Es hat wohl viel mit der Erwartungshaltung und Schulung zu tun oder warum hat noch nie ein Gast bei mir RBE gesehen?

dann zeig deinen gästen doch mal ein weißes gitter auf schwarzen hintergrund und frag dann nochmal nach
SiggiUA
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 15. Nov 2013, 12:05

Phantom1 (Beitrag #96) schrieb:
dann zeig deinen gästen doch mal ein weißes gitter auf schwarzen hintergrund und frag dann nochmal nach ;)

Ich glaube Dir, dass ich meinen Gästen antrainieren könnte, RBE zu sehen. Darum finden sich ja in Foren viel mehr Personen, die diesen Effekt wahrnehmen, als in "freier Wildbahn".

Aber ohne Training, unvoreingenommen, beim Sehen von Filmen, beim Browsen im Netz, beim Betrachten von Fotos, nehmen sie nichts wahr.

Gruß
Siggi
harrykeller
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 15. Nov 2013, 12:07
@ George Lucas

Ich kann mich mit "LCD" vertan haben, da ich keinerlei Ahnung von der Materie habe

und bei Freunden zu Besuch war, welche das Gerät besaßen. Wird wohl "DLP" gewesen sein.

Ich halte absolut nichts von Beamern und Leinwänden.

Wer kennt noch die Vorbereitungen für Dia Abende?



Liebe Grüße

Harry keller


[Beitrag von harrykeller am 15. Nov 2013, 12:09 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#99 erstellt: 15. Nov 2013, 12:10
Normalerweise zeigt man Gästen Filme und läßt sie nicht bei Stand und Testbildern nach Schwächen suchen......

Wenn man ein neues Auto einem Bekannten vorführt, läßt man ihm auch net im Kofferraum mitfahren, ob er ev. die Benzinpumpe zu laut ist.......

Aber das Pendel von der AHVS Test-DVD hab ich schon bei 3 Bekannten, meiner Lebensgefährtin und natürlich selbst probiert.
Niemand bemerkte etwas Außergewöhnliches.
hajkoo
Inventar
#100 erstellt: 15. Nov 2013, 12:42

SiggiUA (Beitrag #97) schrieb:

Aber ohne Training, unvoreingenommen, beim Sehen von Filmen, beim Browsen im Netz, beim Betrachten von Fotos, nehmen sie nichts wahr.


hoi,

das hängt wohl stark vom dargestellten Inhalt und dem relativen Leinwandabstand ab. Bei weitgehend hellen Bildern, geringem Kontrast, wenig bewegten Objekten und praktisch keiner Augenbewegung sieht niemand RBE.
Wenn die Voraussetzungen gegeben sind dass RBE sichtbar wird, werden sich Personen ohne Vorkenntnisse zunächst gar nicht sicher sein was sie da gesehen haben (sofern sie überhaupt empfindlich genug sind). Und sie kennen erst recht keine Bezeichnung dafür. Es ist daher wohl sehr unwahrscheinlich von "Gästen" darauf angesprochen zu werden.

@HarryKeller:
Du hast keine Ahnung von Beamern und der Materie als solcher, lässt Dich aber trotzdem dazu aus - Du bist mir suspekt.

so long...
George_Lucas
Inventar
#101 erstellt: 15. Nov 2013, 12:53

Phantom1 (Beitrag #96) schrieb:

SiggiUA (Beitrag #95) schrieb:
Es hat wohl viel mit der Erwartungshaltung und Schulung zu tun oder warum hat noch nie ein Gast bei mir RBE gesehen?

dann zeig deinen gästen doch mal ein weißes gitter auf schwarzen hintergrund und frag dann nochmal nach ;)

Das hatte ein Mitarbeiter von Benq auf der IFA-Preview in Hamburg mal gemacht. Sofort fragten ALLE Betrachter, ob der Projektor kaputt gegangen sei!
George_Lucas
Inventar
#102 erstellt: 15. Nov 2013, 13:00

hajkoo (Beitrag #100) schrieb:
Bei weitgehend hellen Bildern, geringem Kontrast, wenig bewegten Objekten und praktisch keiner Augenbewegung sieht niemand RBE.

Am besten dabei auch noch aus dem Fenster auf den in Sonnelicht getauchten Garten schauen...


Nun mal ernsthaft. Ein derartiges Szenarium ist doch Praxisfremd.
In jedem(!) Film kommen helle und dunkle Bildinhalte vor - und da ist der technisch bedingte RBE bei 1 Chip DLP-Projektoren nun mal vorhanden. Ob er gesehen wird oder nicht, ob er als störend empfunden wird oder nicht, ist dann von der persönlichen Befindlichkeit abhängig.
Das Umfrageergebnis ist hier doch eindeutig. Nur 17 % der User hier sieht den RBE demnach nicht. Rund 83 % aller User, die an dieser Abstimmung teilgenommen haben, können den RBE sehen.


[Beitrag von George_Lucas am 15. Nov 2013, 13:02 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#103 erstellt: 15. Nov 2013, 13:26
So kann man sich auch alles schönreden.........
3 von 4 Fragen gehen in eine Richtung.
Gestellt in einem Forum, wo die Leute drauf getrimmt wurden, etwas zu sehen.

Im Gegensatz unter den DLP Besitzern sehen nahezu 100% aller Gäste kein RBE
Bei Seminaren, etc. sehen quasi 100% der Teilnehmer kein RBE

Klar kennen Gäste nicht den Begriff RBE, aber wenn man fragt, ob etwas auffällt, würdens wohl sagen können, daß ungewöhnliche Farbblitzer zu sehen sind.
harrykeller
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 15. Nov 2013, 13:27
@ hajkoo

Es ging um die RBE Empfindlichkeit!
Nicht um die Technik als solche!!!

Ja, ich bin suspekt, gar mysteriös

Lieben Gruß

Harry Keller
George_Lucas
Inventar
#105 erstellt: 15. Nov 2013, 13:36
@Mankra:
Du weißt aber schon, dass trancemeister die Umfrage gestartet hat?! Und trancemeister ist nicht gerade als DLP-Kritiker bekannt...

Wäre das Ergebnis genau gegenläufig ausgefallen hier im Projektoren-Bereich, wäre deine Kritik in Richtung der gestellten Fragen sicherlich anders ausgefallen.

Da stellt sich mir eher die Frage, wer sich hier was schönreden will...


[Beitrag von George_Lucas am 18. Nov 2013, 08:53 bearbeitet]
moncheeba
Inventar
#106 erstellt: 15. Nov 2013, 13:46
Ich ging damals total unbelastet und unvoreingenommen an meine erste Beamer Sichtung, hatte mir vor 7 Jahren einen Infocus X2 besorgt und zuhause ganz simpel auf ein Tuch projeziert X-Men Teil 1 DVD angeschaut.

Natürlich total baff wegen Größe des Bildes usw. aber ich bemerkte wie mir während des Films schlecht wurde und ich am Ende Kopfschmerzen bekam.

Erst dann habe ich nach diesem Effekt im Netz gestöbert und bin auf dieses Phänomen gestoßen, was die meisten als Blitzen wahrnehmen.

Also habe ich mir das eingebildet, Mankra??

Immer dieses "also bei mir hat sich noch kein Gast beschwert und noch niemand diesen Effekt gesehen"....ja und nach 100 weißen Schwänen kommt man zum Schluss, es gäbe ja keine schwarzen!
SiggiUA
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 15. Nov 2013, 14:23

moncheeba (Beitrag #106) schrieb:
Also habe ich mir das eingebildet, Mankra??

Das hat niemand behauptet. Nur das diese Empfindlichkeit in der Praxis viel seltener ist, als in speziellen Foren, wo gleich alle möglichen "Ratschläge" kommen, wie man es mit Gewalt RBE sichtbar macht.


hajkoo schrieb:
Es ist daher wohl sehr unwahrscheinlich von "Gästen" darauf angesprochen zu

Also bei meinen Gästen sind schon einige, die überall versuchen, etwas schlechtes zu sehen. Da wird man auf kleine Unregelmäßigkeiten bei Handwerkerleistungen angesprochen. Die wären froh, wenn sie etwas gefunden hätten, was sie kritisieren könnten.

Gruß
Siggi


[Beitrag von SiggiUA am 15. Nov 2013, 14:23 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#108 erstellt: 15. Nov 2013, 15:45

moncheeba (Beitrag #106) schrieb:
Also habe ich mir das eingebildet, Mankra??

Immer dieses "also bei mir hat sich noch kein Gast beschwert und noch niemand diesen Effekt gesehen"....ja und nach 100 weißen Schwänen kommt man zum Schluss, es gäbe ja keine schwarzen!

Hab ich wo behauptet........
*kopfschüttel*

Natürlich gibt es solche Personen, wissen wir, speziell die Geräte vor 7 Jahren mit ihren langsamen Farbrädern waren dafür bekannt. 7 Jahre sind aber schon eine recht lange Zeit in der Beamertechnik.

Du schreibst Anderen Denkmuster solche Denkmuster zu, könnte es sein, daß diese Denkweise gerade Dein Problem ist (Um Dein Bsp. aufzugreifen: Ich hab vor 7 Jahren einen Schwan angesehen, der war schwarz, also müssen die meisten Schwäne schwarz sein........)

@GL:
Auch wenn Trancemaster die Umfrage erstellt hat, ist diese Umfrage + Antwortmöglichkeiten deswegen nicht sinnvoller, als vor einer Stunde geschrieben.
Wenn schon, müßte man bei einem Vorführraum einen Film laufen lassen und unbelastete Passanten reinholen und fragen, ob ihnen beim Bild etwas auffällt.
100 Stück mit einem normalen Filmbild und von mir aus auch das Pendeltestbild.
Das wäre dann eher aussagekräftig.
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 15. Nov 2013, 16:20
Los Micha, mach mal morgen einen Tag der offenen Tür in deinem Heimkino.
moncheeba
Inventar
#110 erstellt: 15. Nov 2013, 16:57

Mankra (Beitrag #108) schrieb:

moncheeba (Beitrag #106) schrieb:
Also habe ich mir das eingebildet, Mankra??

Immer dieses "also bei mir hat sich noch kein Gast beschwert und noch niemand diesen Effekt gesehen"....ja und nach 100 weißen Schwänen kommt man zum Schluss, es gäbe ja keine schwarzen!

Hab ich wo behauptet........
*kopfschüttel*

Natürlich gibt es solche Personen, wissen wir, speziell die Geräte vor 7 Jahren mit ihren langsamen Farbrädern waren dafür bekannt. 7 Jahre sind aber schon eine recht lange Zeit in der Beamertechnik.

Du schreibst Anderen Denkmuster solche Denkmuster zu, könnte es sein, daß diese Denkweise gerade Dein Problem ist (Um Dein Bsp. aufzugreifen: Ich hab vor 7 Jahren einen Schwan angesehen, der war schwarz, also müssen die meisten Schwäne



Na du hast es zwar nie direkt behauptet, aber deine Argumentationen zum Thema RBE sind mir schon ein paar Mal im Forum aufgefallen. Es erweckte bei mir den Eindruck dass du meinst, man solle sich nicht so anstellen und man sieht ihn nur wenn man sich das einreden lässt.

Ne das Denkmuster habe ich keineswegs. Ich verneine ja auch nicht, dass es andere nur nicht sehen wollen wenn sie ihn eben nicht sehen.

Egal, es gilt weiterhin dass man sich einen Beamer immer selbst anschauen muss, bevor man sich für das Modell und die Art der Technik entscheidet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tips gegen RBE-Empfindlichkeit?
smith1212 am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  37 Beiträge
Erfahrungen mit der RBE Empfindlichkeit
plzhelpme am 24.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  78 Beiträge
Haltbarkeit / Verschleiß von DLPs ?
Nudgiator am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  13 Beiträge
DLP: ist RBE ungleich RBE? Beispiel Samsung SP-A600
Addie am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.09.2011  –  18 Beiträge
DLPs und Kopfschmerzen
drafi am 15.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  14 Beiträge
Umfrage
The_Gunner am 14.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  12 Beiträge
Acer H6517BD schlimmer RBE, alternative?
Lacelte am 31.12.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2017  –  17 Beiträge
HDTV DLPs mit Lensshift
geohei am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 25.02.2006  –  26 Beiträge
Projektoren für RBE-Empfindliche Studenten [LCD <1500]
Prandigan am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  10 Beiträge
RBE Blitzer?
Philipp139 am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedconstanceamadio
  • Gesamtzahl an Themen1.558.532
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.558