HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Benq W7000 - FullHD 3D | |
|
Benq W7000 - FullHD 3D+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
James_Cameron
Hat sich gelöscht |
#504 erstellt: 11. Mrz 2012, 12:16 | ||||||
Und gerade hier spielt auch das Alter eine Rolle, denn mit steigenden Lebensjahren nimmt unweigerlich die Hörfähigkeit hoher Frequenzen ab. Zum Spaß habe ich mir mal auf mein Smartphone eine Hundepfeifen-App geladen (funktioniert aber nur bei bestimmten Smartphones). Während ich mit meinen 45 Lenzen höchstens einen Piepston erahnen kann, wenn ich mir das Handy direkt ans Ohr hebe, stellt der Piespston bei meiner Tochter mit 15 Lenzen selbst in drei Meter Entfernung ein äußerst unangenehmes Geräusch dar (und das während laufender Heimkinoanlage). Und selbstervständlich spielt auch der Messaufbau und die Messmethode eine Rolle. Von daher sind sowohl die Messwerte der Hersteller, als auch subjektive Geräuscheindrücke wie "den x30 hör ich in Entfernung x nicht" für die Mülltonne. Da hilft nur selbst Probehören. Der Schwerhörige ist der Luchs unter den Taubstummen und 30db sind für ihn ein so gut wie nicht wahrnehmbares Säuseln. |
|||||||
DelToro
Stammgast |
#505 erstellt: 11. Mrz 2012, 12:18 | ||||||
Ach das erkennt man am Profil Lach [Beitrag von DelToro am 11. Mrz 2012, 12:19 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
trancemeister
Inventar |
#506 erstellt: 11. Mrz 2012, 12:21 | ||||||
Hi JC Ein sehr wichtiger Faktor ist auch der Raum als solcher und weiteres Equipment! Normale Wohnräume liegen so bei 40-45dBchen - spätestens wenn man eine PS3 oder alte X-Box mit DVD betreibt muß man sich (bei komplett heruntergedrehtem Ton der Anlage!) sehr konzentrieren um selbst einen lauten Projektor zu hören! Auch ein HTPC liegt etwa mit einem Projektor gleichauf....soll heissen: Wenn man wirklich einen Film in normaler Umgebung guckt völlig unauffällig! Bei einer konzentrierten Meß-Session mag das anders aussehen - da stört schon das etwa gleich laute atmen @ delToro: Jo, wenn das vernünftig ausgefüllt ist (so wie deines eben nicht) kann man ganz gut die Ansprüche einschätzen. Aber bekommt man auch mit Beiträgen raus: Dein neuer Traumverstärker kostet mehr als Dein Alter und damit doch gerade ein drittel meiner Fernbedienung oder ein fünftel von Mantras Endstufe Für den Preis deiner kompletten Lautsprecherbatterie incl. Receiver bekommst Du nicht im Ansatz meine linke vordere Box Aber willst Du echt über Geld und Neid reden? [Beitrag von trancemeister am 11. Mrz 2012, 12:54 bearbeitet] |
|||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#507 erstellt: 11. Mrz 2012, 12:40 | ||||||
hallo DelToro, zu 1. Von meiner Seite gibt keine Abneigung gegen JVC oder N, nur gegen die ständigen Versuche jeden Thread mit angeblich alles überragendem einzig wahrem Wissen und Meinung zu "konfirmieren" und persönlichen Anfeindungen, wenn der Diskussionspartner nicht wunschgemäss Beifall zollt. zu 2. X30 als 2D Referenz ist ebenso wenig "amtlich" wie es ständig suggeriert wird. zu 3. Sicher wird es auch Poster geben, die mehr oder weniger neidisch sind auf Andere die sich teures Equipment kaufen. Es gibt aber auch Welche die in gleicher Preiskategorie kaufen und Welche die darüber kaufen. Deswegen muss nicht jede X30 Kritik aus Mangel an Vermögen geschehen. zum Lüftergeräusch: machen 5dB mehr oder weniger wirklich so einen unanhmbaren Unterschied, wie es hier wieder dargestellt wird? Ist nicht die gute Bilddarstellung eines Videobildprojektors die erste Pflicht? Gegen 5dB kann man bei Bedarf mit relativ geringen Mitteln selbst etwas tun. Gegen Ruckeln, Flimmern, Geisterbilder, Farbsäume, unklare Pixel hingegen NICHT. sonntäglich Grüsse, Fritz |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
#509 erstellt: 11. Mrz 2012, 12:52 | ||||||
@Mankra Schau mal meine Postings hier durch und zeige mir, wo ich mich speziell auf den X30 beziehe. Ich habe lediglich gesagt, daß ich auch meinen X30, der direkt über mir hängt, im hohen Lampenmodus (unter 28 dB) deutlich hören kann. Der Rest wird, wie immer hier im Beamerforum, von denselben Leuten reininterpretiert und hochgeschaukelt. Erstaunlicherweise ist das auch nur hier im Beamerforum so. Frag mal die Moderatoren, was die dazu sagen. Denen gehr es mittlerweile genauso auf den Sack. Woran das wohl liegen mag ? Abgesehen davon: es ist höchst subjektiv, welche Bildmerkmale man bevorzugt. Allerdings habe ich auf verschiedenen Messen, bei Veranstaltungen / Beamerhändlern die Erfahrung gemacht, daß Bildfehler, die nicht offenichtlich sind, keinen Kaufinteressenten abschrecken. Einen schlechteren Kontrast / Schwarzwert siehst Du sofort und (fast) permanent während des ganzen Filmes. DAS sehen auch Laien. Einen Schweif sieht man auch, aber eben nur, wenn man 20cm vor der Leinwand steht. Was meinst Du wohl, wen das juckt ? 28 dB hört man auch permanent. Mag sein, daß das manche Leute nicht interessiert. Denen sollte man mal ein Gerät zeigen, das leise ist und dann noch einmal nachfragen, ob das noch zeitgemäß ist. Fakt ist, daß es selbst die eigene DLP-Konkurrenz mittlerweile besser kann. Aber auch das wird hier, wieder von den üblichen Verdächtigen, ignoriert, Das DLP-Lager im HiFi-Forum ist dermaßen festgefahren, daß jegliche Diskussion darüber sinnlos ist. Kann ja eh alles garnicht sein und die Erde ist und bleibt eine Scheibe P.S. Nehmt euch nal ein Beispiel an AndyCres. Der besitzt auch einen DLP, verhält sich aber dennoch neutral und testet seinen 3-Chipper gegen einen VW1000. So sollte das eigentlich sein: offen für andere Technologien. Mir persönlich gefällt die 3D-Darstellung der DLPs auch besser, als bei meinem X30. Allerdings besitzt eben 3D für mich keinen besonders hohen Stellenwert, sonst hätte ich mir als Zweitgerät schon längst einen DLP besorgt. [Beitrag von Nudgiator am 11. Mrz 2012, 12:53 bearbeitet] |
|||||||
conferio
Inventar |
#512 erstellt: 11. Mrz 2012, 13:03 | ||||||
@Simweb Wenn ich einen Wunsch äuérn dürfte, da hätte ich gerne mal einen vergleich 7000er gegen 6000/6500rt. Ob es da Fortschritte in 2 D gibt oder letztlich gleiche Eindrücke. Conferio |
|||||||
trancemeister
Inventar |
#513 erstellt: 11. Mrz 2012, 13:10 | ||||||
Kann man so nicht beantworten - siehe meinen Beiträge über die verschiedenen Geräuschsignaturen! Evtl. kann ein gewichtet 5dB (knapp doppelt so viel) lauteres Gerät subjektiv angenehmer/leiser wirken, wenn es zB dunkler rauscht. Oder wenn das leisere Gerät eh deutlich unter der Raumschwelle liegt, dann ist das 5dB lautere Gerät evtl. ebenso gar nicht zu hören. Dann wäre dann noch die Position (Lüfterauslass) im Gerät zur Hörposition und auch im Raum. Alles Sachen die man bedenken müsste wenn man sich der Sache ernsthaft nähern möchte! |
|||||||
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht |
#514 erstellt: 11. Mrz 2012, 13:41 | ||||||
Solange Du deine eindrücke , die Du ja regelmäßig in allen Threads Postest , als gesetzmäßige begebenheit darstellst, wird sich da auch nichts dran ändern.Gottseidank sind die Geschmäcker , die Begebenheiten alle unterschiedlich. Wenn man so wie ich regelmäßig den Beamer anmacht und auch noch Fersehen über den Beamer schaut, sehe ich ganz klahre vorteile für den DLP-beamer als da währen: Geringe warmlauffase , Lange Haltbarkeit, hoher Ansi Kontrast usw. |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
#515 erstellt: 11. Mrz 2012, 13:45 | ||||||
Ich habe hier nur geschrieben, daß 28 dB nicht mehr zeitgemäß sind |
|||||||
DelToro
Stammgast |
#516 erstellt: 11. Mrz 2012, 13:58 | ||||||
[quote="trancemeister") Für den Preis deiner kompletten Lautsprecherbatterie incl. Receiver bekommst Du nicht im Ansatz meine linke vordere Box Aber willst Du echt über Geld und Neid reden?[/quote] Ich will garnicht deine linke Box Aber dein Sch....Vergleich Versuch sagt schon alles über dich MfG |
|||||||
Duke44
Inventar |
#517 erstellt: 11. Mrz 2012, 14:26 | ||||||
Mahlzeit miteinander, könnten wir dann bitte zum eigentlichen Thema zurückkehren. Die gegenseitigen persönlichen Befindlichkeiten können ja per PM ausgetauscht werden. Danke. Duke44 HF-Moderation |
|||||||
Bu!
Schaut ab und zu mal vorbei |
#518 erstellt: 11. Mrz 2012, 16:19 | ||||||
Hallo zusammen,
zur Info: Hierfür besteht zumindest Hoffnung. Da ich gerade auf der Suche nach meinem ersten Projektor bin und viel hier im Forum recherchiert habe, interessiert mich dieser Vergleich auch sehr (auch gegen den HD83 und den Sony HW30). Da ich vorhabe eines der nächsten PiPro-Beamer-Shootouts zu besuchen und PiPro den BenQ im Sortiment hat, habe ich gleich mal dort angefragt, ob Sie ihn auch zum Shootout mitbringen könnten. Hier die Antwort: Hallo, sobald wir das Gerät da und uns angesehen haben, werden wir darüber entscheiden ob wir a.) das Gerät weiterhin im Sortiment behalten und b.) ob wir das Gerät mit zu den Shootouts nehmen. Wenn wir es mit nehmen, werden wir unsere Liste auf jeden Fall überarbeiten. Fehlt mir nur noch der Mitsu 7800, dann hätte ich alle Kandidaten beisammen VG, Bu |
|||||||
Rafunzel
Inventar |
#519 erstellt: 11. Mrz 2012, 16:36 | ||||||
Hallo Bu!, Pipro erhält den W7000 nicht von Benq Deutschland und ist kein autorisierter Händler von Benq. Die vollen 3 Jahre Hersteller-Garantie wird er deswegen wahrscheinlich nicht anbieten können. Gruß___ Rafunzel |
|||||||
Bu!
Schaut ab und zu mal vorbei |
#520 erstellt: 11. Mrz 2012, 17:04 | ||||||
Hallo Rafunzel, oh, das ist gut zu wissen. Danke für den Hinweis. Mir ging es hauptsächlich erstmal darum ein paar Beamer u.a. eben auch den Benq im direkten Vergleich zu sehen (und zu hören ). Die Meinungen gehen hier im Forum ja doch weit auseinander. Ich bin auf jeden Fall gespannt. VG, Bu |
|||||||
SimWeb
Stammgast |
#521 erstellt: 11. Mrz 2012, 17:35 | ||||||
Den Vergleich wird es geben, wenn das Seriengerät hier ist. Versprochen. Gruß Sim |
|||||||
SimWeb
Stammgast |
#522 erstellt: 11. Mrz 2012, 17:43 | ||||||
Ich bin für einen neuen Tred! Einen für Erfahrungsberichte des W7000!!!! Ok? Werde dann nächste Woche, wenn er verfügbar ist, starten. Gruß Sim |
|||||||
colognesnake1
Stammgast |
#523 erstellt: 11. Mrz 2012, 18:33 | ||||||
jo gute idee !!! gruss colognesnake |
|||||||
SimWeb
Stammgast |
#524 erstellt: 11. Mrz 2012, 19:42 | ||||||
Welche Töne!? Wie kommt denn jetzt der Sinneswandel. Wie lange war eigentlich deine letzte Auszeit im Forum? Gruß Sim [Beitrag von SimWeb am 11. Mrz 2012, 19:53 bearbeitet] |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
#525 erstellt: 11. Mrz 2012, 20:06 | ||||||
Anscheinend hast Du meine Postings hier nicht aufmerksam genug verfolgt Darüber habe ich schon letztes Jahr im Oktober berichtet, als der HD83 auf einer Messe zu sehen war. Meinen Bericht darüber kannst Du gerne hier nachlesen Für den reinen 3D-Betrieb kann ich DLPs nur empfehlen, im 2D-Betrieb hat mir als DLP bisher nur der HC7800 in der Preisklasse bis 3000€ gut gefallen (leider jedoch nicht ganz so gut im 3D-Betrieb). [Beitrag von Nudgiator am 11. Mrz 2012, 20:07 bearbeitet] |
|||||||
Mankra
Inventar |
#526 erstellt: 11. Mrz 2012, 20:26 | ||||||
Bitte sehr:
Du schreibst doch immer wieder, daß Geräte, die man nicht selbst gesehen hat, beurteilen soll. Halte Dich auch mal selbst dran. Mich wundert, daß Du die Postings lesen konntest, obwohl diese innerhalb von Minuten zensiert wurden und daß Du so genau über die internen Vorgänge der Mods bescheid weißt........
So sehen dies inzwischen sehr viele User, nur die Meisten trauen sich nix mehr dazuzu schreiben, da laufend zensiert wird. Nochmal, wartet erstmal ab, wie "Laut" er wirklich ist und dann kann noch immer entschieden werden, ob man damit leben kann oder nicht. [Beitrag von Mankra am 11. Mrz 2012, 20:26 bearbeitet] |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
#527 erstellt: 11. Mrz 2012, 20:47 | ||||||
@Mankra Ich empfehle Dir erst einmal mein Posting #509, das ich vor ca. 9 Stunden geschrieben habe, zu lesen: > Klick ! < Dort steht u.a.: Schau mal meine Postings hier durch und zeige mir, wo ich mich speziell auf den X30 beziehe. Ich habe lediglich gesagt, daß ich auch meinen X30, der direkt über mir hängt, im hohen Lampenmodus (unter 28 dB) deutlich hören kann. Der Rest wird, wie immer hier im Beamerforum, von denselben Leuten reininterpretiert und hochgeschaukelt. Erstaunlicherweise ist das auch nur hier im Beamerforum so. Frag mal die Moderatoren, was die dazu sagen. Denen gehr es mittlerweile genauso auf den Sack. Woran das wohl liegen mag ? Eine Bitte an Dich: reiße meine Postings nicht aus dem Zusammenhang, sonst kann das in der Tat keiner nachvollziehen. Danke ! |
|||||||
SimWeb
Stammgast |
#528 erstellt: 11. Mrz 2012, 21:27 | ||||||
@Nudgiator- Entschuldige, aber nachvollziehen möchte ich deine Kommentare schon lang nicht mehr. Es geht hier um den Benq W7000. Da du keinerlei Interesse an Benq hast, verschone uns bitte mit deinen guten Ratschlägen und Vergleichen. Gruß Sim Es wäre sicherlich für alle Nutzer des Forums positiv, wenn du Fragen vollständig beantworten würdest. Danke! [Beitrag von SimWeb am 11. Mrz 2012, 21:29 bearbeitet] |
|||||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
#529 erstellt: 12. Mrz 2012, 09:03 | ||||||
So, ich habe mir nun einen bestellt bei Digitec in der Schweiz. Ich kann diesen heute Nachmittag abholen. Ich hoffe das ich ihn seitlich platzieren kann, sonst muss er an die Decke. Ich werde dann kurz berichten wenn er heute Abend bei mir im Wohnzimmer steht :-) Mfg Mausmaki |
|||||||
SimWeb
Stammgast |
#530 erstellt: 12. Mrz 2012, 09:27 | ||||||
Schaust du bitte mit nach der Firmwareversion? Wäre super. Eine Info zu den verwendeten Brillen wäre auch hilfreich. Gruß Sim |
|||||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
#531 erstellt: 12. Mrz 2012, 09:47 | ||||||
Kein Problem das mache ich! Welche Firmware wäre dann Wünschenswert?Ich werde mir erst mal die Acer 3D Brille holen bis die Benq verfügbar ist. Mfg Mausmaki |
|||||||
SimWeb
Stammgast |
#532 erstellt: 12. Mrz 2012, 09:52 | ||||||
In DE sollten die neuen Benq-Brillen ab diese Woche verfügbar sein. Nur zur Info. Die Firmware der Seriengeräte haben wir, wenn sie hier sind. Gruß Sim [Beitrag von SimWeb am 12. Mrz 2012, 10:16 bearbeitet] |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
#533 erstellt: 12. Mrz 2012, 12:02 | ||||||
Der LS-Bereich beim W7000 fällt sehr groß aus. Wenn Du das Gerät nicht gerade in die Ecke platzierst, sollte das passen. Bedenke aber, daß bei starker Nutzung des LS meist die Bildqualität nachläßt durch chromatische Aberrationen im Randbereich. |
|||||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
#534 erstellt: 12. Mrz 2012, 13:01 | ||||||
Ok, das wäre natürlich genial. Das Möbel ist 89cm hoch und hat beim Panasonic pt-ae 2000 gerade so mit dem horizontalen Lensshift etwa 38% gepasst. Den vertikalen musste ich aber auch in der höhe verstellen. Die DLP projezieren aber glaube ich nach oben, dann muss ich den vertikalen vielleicht gar nicht benutzen, dann reicht es hoffentlich. Mfg Mausmaki |
|||||||
SimWeb
Stammgast |
#536 erstellt: 12. Mrz 2012, 14:07 | ||||||
Hallo Mausmaki, Es gibt beim W7000 wenig bzw. kein Offset. Somit ist Objektivmitte gleich Bildmitte. Er strahlt somit ohne LS nicht nach oben! Gruß Sim |
|||||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
#537 erstellt: 12. Mrz 2012, 14:17 | ||||||
Ok, dann habe ich wahrscheinlich ein Problem. Beim Panasonic hat es gerade so gepasst und dieser strahlt ja auch gerade ab. Dort wird aber der horizontale und vertikale Lensshift nicht beinflusst soviel mir bewusst ist. Das wird noch einige Diskusionen mit meiner Frau geben Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 12. Mrz 2012, 17:35 bearbeitet] |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
#538 erstellt: 12. Mrz 2012, 14:30 | ||||||
Das wäre mir neu. I.d.R. beeinflussen sich der vertikale und der horizontale LS immer gegenseitig, da sich das Objektiv wie auf einer Ellipsenbahn bewegt. Bei maximaler Nutzung z.B. des vertikalen LS, kannst Du den horizontalen LS nicht mehr nutzen und umgekehrt. |
|||||||
colognesnake1
Stammgast |
#541 erstellt: 12. Mrz 2012, 14:46 | ||||||
wünschensswert wäre die 1003 ..wie ich erfahren habe werden leider nicht alle ausgelieferten geräte die schon draufhaben naja mal abwarten der countdown läuft hab mir auch schon ne viewsonic 3d bestellt weil die benq brillen sidn wohl nicht im paket drin werden aber die tage nachgeliefert |
|||||||
Duke44
Inventar |
#548 erstellt: 12. Mrz 2012, 17:45 | ||||||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Diskussion über LS-Regler und deren Bereiche bei DLP-Geräten" |
|||||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
#549 erstellt: 13. Mrz 2012, 00:06 | ||||||
Also, der Benq W7000 wurde installiert. Leider reicht es nicht ganz mit dem horizontalen Lensshift. Ich muss die Leinwand um 45cm verschieben oder ich kann meine Frau trotzdem noch überzeugen das Teil an die Decke zu hängen. Also es ist die Firmware 1000 drauf...leider nicht die neue Kann ich diese selbst updaten oder muss da der Beamer zu Benq? Also das 3D Bild ist echt der Oberhammer...kein Flimmern kein Ghosting....einfach perfekt. Die Lautstärke im ECO Modus ist in Ordnung und stört wirklich nicht. Im Standard Modus ist es schon ein wenig störend. Aber der Hellligkeitsunterschied von Eco zu Standard ist jetzt nicht gravierend. Also ich kann sehr gut mit dem ECO leben. Was mich eine wenig stört ist die Blende. Diese ist wirklich deutlich zu hören. Die beim Panasonic pt-ae 2000 ist um Welten besser. Wenn ihr Fragen habt nur zu :-) Mfg Mausmaki |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
#550 erstellt: 13. Mrz 2012, 00:20 | ||||||
Versteh ich nicht: der PT-AE2000 besitzt exakt denselben horizontalen LS-Stellbereich, wie der W7000 Den konntest Du doch stellen, oder ? [Beitrag von Nudgiator am 13. Mrz 2012, 00:21 bearbeitet] |
|||||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
#551 erstellt: 13. Mrz 2012, 00:54 | ||||||
Ja, ich peils eben auch nicht. Es muss also doch so sein das beim Panasonic sich der horizontale und vertikale Lensshift nicht beeinflussen. Dort hat man auch 2 separate Regler für den horizontalen und den vertikalen Lensshift. War eigentlich mit einen Grund wieso ich mich für den Benq entschieden habe. Also zocken mit der PS3 in 3D ist echt der Brüller....das ganze läuft so flüssig und die 3D Darstellung ist so frei von Artefakten etc... echt Weltklasse. Mein 55" Samsung 3D LED hat keinen Hauch einer chance! Mfg Mausmaki |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
#552 erstellt: 13. Mrz 2012, 01:06 | ||||||
Doch, auch beim PT-AE2000 beeinflussen sich der h/v LS: av-magazin: Der Bereich beträgt maximal 100% in der Vertikalen und 40% in der Horizontalen, kann jedoch nicht in beide Richtungen bis zum Maximum ausgenutzt werden. C4H: Zu beachten ist beim Lensshift, dass mit steigender vertikalen Ausnutzung der horizontale Spielraum schrumpft und umgekehrt Technisch ist das auch garnicht anders möglich. [Beitrag von Nudgiator am 13. Mrz 2012, 01:11 bearbeitet] |
|||||||
kino320
Ist häufiger hier |
#553 erstellt: 13. Mrz 2012, 01:12 | ||||||
hallo mausmaki Du musst den Benq leider wider in die kiste packen wenn du die neue Firmware haben wilst die Firmware kann man nicht selber aufspielen dazu muss er leider wider in denn service und das macht die Firma LMR in Bautzen aber du must erst bei der Reparatur Service Hotline anrufen:0180 32 32 002 von Benq da Bekommst du eine RMA Nummer und dann mus der beamer zu LMR nach Bautzen selbst der händler kann sie nicht drauf spielen das war nur möglich bei Benq PE7700 und ab dem w5000 schon nicht mer :-( ist hallt immer eine dumme sache |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
#554 erstellt: 13. Mrz 2012, 01:25 | ||||||
Zumindest beim W1200 konnte man auch selbst die FW (auf eigene Gefahr) updaten ... > Klick ! < Nachtrag zum FW-Upgrade für den W7000:
[Beitrag von Nudgiator am 13. Mrz 2012, 01:29 bearbeitet] |
|||||||
kino320
Ist häufiger hier |
#555 erstellt: 13. Mrz 2012, 01:30 | ||||||
Da hast du recht da war es auch noch machbar bei dem 1100 & 1200 aber nicht mer beim 6000 und bein 6500 oder 7000 da mus er zum service sie habe es vor da was zu machen aber bis jetzt ist da noch nix [Beitrag von kino320 am 13. Mrz 2012, 01:35 bearbeitet] |
|||||||
hajkoo
Inventar |
#556 erstellt: 13. Mrz 2012, 06:02 | ||||||
hoi, das mit den Lensshift Angaben von BenQ ist so 'ne Sache, deshalb habe ich ja vor ein paar Seiten schon mal jemand gebeten bei seinem 6500er nach zu messen. Leider wurde ich wieder nur auf die Angaben in der Bedienungsanleitung verwiesen. Bei meinem W5000 ist es zum Beispiel so, dass 100% nicht für die ganze Bildhöhe angesetzt werden, sondern für die halbe. So nach dem Motto wenn bei Lensshift 0 das Objektiv sich in Bildmitte befindet und ich kann es hochschieben so dass Bildunterkante und Objektiv auf gleicher Höhe stehen, dann ist es ja ganz nach oben geschoben - also 100% Das führt zu tollen Prospektangaben, aber zu verärgerten Käufern. Die Daten auf der Projektoren-Datenbank sind damit wohl auch nicht korrekt, da hier Abstandswerte aus den "optimierten" Prospektangaben gerechnet werden. Mich hat das damals auch ganz schön Nerven gekostet. Inzwischen halbiere ich die Lensshiftangaben von BenQ und liege damit ziemlich dicht an der Wahrheit. so long... |
|||||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
#557 erstellt: 13. Mrz 2012, 08:55 | ||||||
Ich denke genau so ist es. Mir fehlen jetzt nämlich 45cm welche ich mit dem Panasonic abdecken konnten. Die Beamer strahlen beide gleich ab ohne werksseitigen Offset. Also sind für mich auch ganz klar die Angaben nicht korrekt.Wie du schreibst etwa die Hälfte ist der Fall, Vertikal wie Horizontal. Probiere jetzt mal ob ich mit der Höhe noch etwas rausholen kann, wenn ich mein Beamergestell mit einem zusätzlichen Untersatz erhöhe. Schon ein wenig die Kunden an der Nase rumgeführt von BenQ. Mfg Mausmaki |
|||||||
Mankra
Inventar |
#558 erstellt: 13. Mrz 2012, 09:24 | ||||||
Blödsinn: Natürlich wäre es technisch möglich auf beide Ebenen voll auszunützen, einfach mit einem separaten Gelenk/Aufhängung in beide Richtungen.
Nicht wirklich, zumindest nicht schlimmer, wie div. andere Prospektangaben (Max. Helligkeit, On/Off Kontrast mit unbrauchbare Farben) . Es gibt keine Norm zu den Angaben und zumindest in der W5000 Anleitung war genau aufgezeichnet, wie der Offset angegeben wird. |
|||||||
SimWeb
Stammgast |
#559 erstellt: 13. Mrz 2012, 09:37 | ||||||
Folgende Angaben im Benutzerhadbuch: Die Linsenverschiebung wird als ein Prozentsatz der Höhe oder Breite des projizierten Bilds angegeben. Sie wird als ein Versatz von der vertikalen oder horizontalen Mitte des projizierten Bild gemessen. Sie können den Hebel verwenden, um die Projektionslinse in eine beliebige Richtung innerhalb des erlaubten Rahmens und abhängig von der gewünschten Bildposition zu verschieben. Also z.B. : bei 1,80 m Bildhöhe lässt sich die Bildmitte (0,9m) bei 125% vertikalen Shift um genau 1,125m nach oben und unten verschieben! (0-Achse = Objektiv-bzw. Bildmitte) Wenn ich aber schon vertikalen Shift benötige, beträgt der horizontale Shift keine 40% mehr. Und da gilt wieder die Angabe im Handbuch der Ellipsenform! Ich habe keine Ahnung was ihr hier rechnet. Bei meinem W6000 treffen die Angaben ca. zu. Gruß Sim [Beitrag von SimWeb am 13. Mrz 2012, 12:03 bearbeitet] |
|||||||
James_Cameron
Hat sich gelöscht |
#560 erstellt: 13. Mrz 2012, 09:54 | ||||||
Stimmt! Aber man bräuchte dafür auch einen anderen optischen Aufbau (inkl. Linsen). Damit würde der Preis eines W7000 jenseits der 3000€ liegen. |
|||||||
Mankra
Inventar |
#561 erstellt: 13. Mrz 2012, 10:08 | ||||||
Es ging nicht um den Preis, sondern die absolute Aussage, daß es überhaupt nicht möglich sei. |
|||||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
#562 erstellt: 13. Mrz 2012, 10:25 | ||||||
Danke für die genauen Ausführungen. Das heisst wenn ich den Beamer höher stelle so das er genau mittig projeziert, könnte es vielleicht reichen. Probiere das heute Abend mal. Habe meine Frau soweit das sie einen Deckmontage des Beamers erlauben würde. Sie will allerdings keinen Kanal für die Kabel.Sondern jedes mal wenn ich schaue, muss ich die Kabel anschliessen und danach wieder hinter dem Sofa verstauen. Da soll mal einer die Frauen verstehen. Ich werde die Denkweise des weiblichen Geschlechts nie verstehen Mfg Mausmaki |
|||||||
elchupacabre
Inventar |
#563 erstellt: 13. Mrz 2012, 10:27 | ||||||
Sorry, aber jetzt musste ich rofln, sieht doch 10x besser aus, mit Kabelkanal, vllt noch in Wandfarbe malen und fertig, aber verbiete einer Frau mal, ihren Deko Kram aufzustellen, na mehr brauchst du nicht |
|||||||
SimWeb
Stammgast |
#564 erstellt: 13. Mrz 2012, 10:39 | ||||||
Wieviel genau steht der Projektor (Objektivmitte) außer der Leinwandmitte und wie breit ist deine Leinwand? Ich versuche dir dann ein paar Werte zu geben. Und: Frauen ticken anders! Gruß Sim PS.: Haben wir hier Frauen im Forum? [Beitrag von SimWeb am 13. Mrz 2012, 10:42 bearbeitet] |
|||||||
SimWeb
Stammgast |
#565 erstellt: 13. Mrz 2012, 12:01 | ||||||
Hallo mausmaki, meine "Ergänzung" war allerdings nicht korrekt. Nach Theorie und auch rechnerisch bezweifle ich, dass du 45cm des horizontalen Shift's, bei einer Projektor-Höhe von ca. 90cm, ausgleichen kannst und da ist völlig egal wie hoch du den Projektor stellst. Ob 0-Achse oder nicht! Gib mir deine Werte und ich kann dir ca. schreiben wo dein Projektor hin muss! Gruß Sim |
|||||||
George_Lucas
Inventar |
#566 erstellt: 13. Mrz 2012, 12:49 | ||||||
Mit der im W7000 implantierten Technik ist das leider nicht möglich. In sofern hat Nudgiator mit seiner Aussage schon recht. Sicherlich gibt es Möglichkeiten, Ausstattungsdetails zu verbessern. Aber eine Diskussion über theoretische Möglichkeiten, den Lens-Shift zu verbessern, halte ich an dieser Stelle für wenig zielführend.
Genau das ist der springende Punkt. Eine maximale LS-Verschiebung ist lt. Bedienungsanleitung nur in eine Richtung möglich. Nicht aber in beide Richtungen gleichzeitig. [Beitrag von George_Lucas am 13. Mrz 2012, 12:50 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Benq W7000+ Ernie_ am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 56 Beiträge |
Benq W7000: Helligkeitstuning durch andere Lampe? kuebler am 12.01.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 7 Beiträge |
Shootout: Benq W7000 vs. JVC DLA-X30 George_Lucas am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 272 Beiträge |
SHARP XV-Z30000 FullHD 3D Rafunzel am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 36 Beiträge |
BenQ PE770, DLP, 3d laus34 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 5 Beiträge |
Benq w600+ /3d schauen T16f am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 2 Beiträge |
Benq w600+ und 3D Hammer1 am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 10 Beiträge |
Benq w1070 3D Formate ratrax am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2014 – 342 Beiträge |
Benq w703d: Kein 3D tubattila am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 7 Beiträge |
BenQ w700 in 3D? Andreas_72 am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236