HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Schriftgrösse (z.B. Höhe) berechnen? | |
|
Schriftgrösse (z.B. Höhe) berechnen?+A -A |
||
Autor |
| |
semasoft
Neuling |
09:07
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2011, |
Hallo zusammen, ich weiß nicht so recht ob die Überschrift das Thema richtig beschreibt ... Szenario: Wir setzen aktuell einen 4:3 - Beamer mit einer Auflösung von 1024*768 für Besprechungen, etc ein. Bei den Besprechungen werden Word-, Excel- und andere Dokumente an die Wand geworfen. Zusätzlich (und das ist vermutlich der Knackpunkt) auch eine CAD-Software. Für diese CAD-Software ist Das Projektionsverzhältnis von 4:3 alles andere als optimal. Wegen diversen Werkzeugleisten in dieser Software bleibt für das eigentlich Projekt nur sehr wenig Platz zur Verfügung. Daher steht die Anschaffung eines Full HD Beamers im Raum. Eine Auflösung von 1920*1080 sollte das "Platzproblem" lösen. Es stellt sich jedoch jetzt die Frage ob dann der Text in den Dokumenten, bzw. in der CAD Software noch lesbar ist oder ob die Schriftgrösse zu klein wird. Gibt es vielleicht irgendwelche Tabellen oder Berechnungsformeln aus denen die projizierte Buchstabenhöhe in Abhängigkeit der Schriftgröße und Auflösung ermittelbar ist? Z.B.: In einem Dokument wird die Schriftgröße 12 verwendet. Bei einer Bilddiagonalen von 2,50m und einer Auflösung von 1024*768 hat die Schrift auf der Projektionsfläche eine Höhe von 3cm. Welche Höhe hat die Schrift bei einer Bilddiagonalen von 3,5m und einer Auflösung von 1920*1080? Lässt sich das überhaupt berechnen? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch... Ich bin für jeden Tip dankbar. Beste Grüße Joachim |
||
variableworm
Stammgast |
10:01
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2011, |
Lassen sich die Applikationen, die ihr über den Beamer präsentieren wollt, nicht einfach zoomen? Dann brauchst Du Dir über die Schriftgröße wohl keine Gedanken zu machen. |
||
|
||
nelson-
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:36
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2011, |
Wenn du die Schrift vergösserst, dann sind es keine 12 Punkt mehr. Das ist ja die Schriftgrösse, welche höher sein muss bei grösserer Schrift ![]() Bei 4:3 und einer Diagonalen von 2.5m ist die Bildhöhe 1.5m Bei 16:9 und 3.5m Diagonale ist die Bildhöhe ca 1.72m Bei 768 Pixel sind das 5.12 Pixel/cm Bei 1080P sind es 6.27 Pixel/cm also insegesammt ist die Pixelhöhe ca 23% grösser beim 4:3 Bild => Die Schrift wird noch ca 2.45 cm hoch sein (nicht genau, mit Rundungsfehlern) Ich hoffe die Rechnung war korrekt ![]() |
||
semasoft
Neuling |
06:27
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2011, |
Hallo Nelson, vielen Dank für die Antwort. Alerdings ist es so, dass wir die Schriftgrösse nicht verändern möchten, bzw. auch gar nicht können. Die Dokumente sind zum Teil nicht veränderbar. Es geht mir um folgendes: Wie hoch wird ein Buchstabe der vorher bei 4:3 und 1024*768 auf der Leinwand eine Höhe von 3cm hatte bei einer Auflösung von 1920*1080 und einer Bilddiagonalen von 3,5m? Ist das berechenbar? Sollte sich herausstellen, dass der Buchststabe dann nur noch 2cm hoch ist, dann kann ich das Vorhaben vergessen. Das kann dann niemand mehr lesen. Viele Grüße Joachim |
||
THX2008
Inventar |
06:45
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2011, |
So nicht. Für einen ordentlichen Dreisatz fehlt mindestens noch die Angabe, wie groß das projizierte Bild bei der 4:3-Projektion an der Wand ist. (Und am Rande: Höhen/Breiten-Angaben sind wesentlich angenehmer als diese albernen Diagonalen-Angaben!) Wir projizieren CAD mit 1280x1024 (und 1024 ist ja nur ein bisschen weniger als Deine geplanten 1080) und das geht ziemlich problemlos zu lesen. Wundern tut mich allerdings Deine Angabe mit 12pt. Bei der Erstellung von Powerpoints sagt man üblicherweise, dass 16pt das sinnwolle Minimum für Folien ist. |
||
variableworm
Stammgast |
08:48
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2011, |
Wenn man Schriftgröße 12 zoomt (in der Applikation), dann ist sie auch auf einem Full HD Bild gleichgroß oder gar größer als vorher. Die größere Auflösung erlaubt ja grundsätzlich, mehr Informationen auf gleicher Fläche darzustellen. So wie ich es verstehe, wollt ihr aber ja, außer in CAD evtl, die Menge der dargestellten Informationen nicht verändern bzw sie auf gleicher Größe belassen - das sollte per Zoom möglich sein. |
||
George_Lucas
Inventar |
14:56
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2011, |
Einfache Mathematik! Bildhöhe z.B. 3 Meter (lässt sich besser rechnen und auf alle anderen Formate übertragen!) - 768 Bildpunkte => 12 Pixel Texthöhe => 4,7 cm - 1080 Bildpunkte => 12 Pixel Texthöhe => 3,3 cm Das macht einen Faktor von ~ 1,4! - Mit anderen Worten. Der identische Text wird mit 1024x768 im Faktor rund 1,4 größer dargestellt als mit 1920x1080. Die 3 cm hohen Buchstaben werden demnach dann 2,14 cm hoch sein! Bedenke aber, dass bei Nutzung eines LCD-Displays/Projektors bis zu 50% der dargestellten Bildfläche aus Elektroden bestehen können (Fliegengitter). Bei Nutzung eines D-ILA Projektors beträgt der Füllgrad zum Großteil über 90%. Aus diesem Grund können die realen Werte ein wenig schwanken. [Beitrag von George_Lucas am 23. Mai 2011, 15:01 bearbeitet] |
||
nelson-
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:09
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2011, |
@semasoft: das habe ich schon verstanden. Ich wollte nur sagen, dass es keinen s=Sinn macht von einer 12Punkt SChrift zu sprechen, wenn du Sie vergrössert an die Wand projezierst. Dann sind es nämlich keine 12 Punkt mehr, sondern mehr. Zudem habe ich ja die zu erwartende Schriftgrösse berechnet. Lesen musst Du halt schon selbst. |
||
semasoft
Neuling |
08:35
![]() |
#9
erstellt: 26. Mai 2011, |
Vielen vielen Dank für eure Antworten. Damit kann ich etwas anfangen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leinwand Höhe NeXatron am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 9 Beiträge |
Beamer Höhe ? Karli_Katastrofski am 06.04.2020 – Letzte Antwort am 06.04.2020 – 9 Beiträge |
Epson Beamer auf welche höhe? Mannes- am 28.01.2022 – Letzte Antwort am 29.01.2022 – 3 Beiträge |
Höhe der Beamer Position bestimmen saken am 03.11.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 5 Beiträge |
ALTBAUWOHNUNG!in welcher höhe muss der beamer? biggaDigga am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 6 Beiträge |
Projektor auf Tisch möglich? (höhe etc.) flo2009 am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 2 Beiträge |
Epson TW 6000 auf welcher Höhe montieren? Martin.Essen am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 2 Beiträge |
JVC DLA X30 Bild in die Höhe gestreckt chazon am 25.09.2015 – Letzte Antwort am 25.09.2015 – 3 Beiträge |
Beamer für Sport (z.B. Fussball) miyazaki am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 18 Beiträge |
DLP-Plazierung mschaa am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.311