Leinwand Höhe

+A -A
Autor
Beitrag
NeXatron
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Okt 2006, 15:55
Hi ,
wollte mal rumfragen in welche Höhe ihr eure Leinwand hängen habt ???
Kann mich absolut nicht entscheiden ...

Danke schonmal
Andy
Jan_R
Stammgast
#2 erstellt: 01. Okt 2006, 18:24
Hi,

bau sie provisorisch an und probier es aus! Alle Theorie hilft dir da wenig, denn niemand weiss, in welchem Winkel du gerne nach oben oder unten schaust, ob du eher richtig sitzt oder dich halb liegend aufs Sofa luemmelst usw.

Nach der ersten Grobjustierung haben wir unsere auch noch gut 15 cm nach unten korrigiert, was bei einer Motorleinwand aber auch sehr simpel ist, weil man den Stoppunkt einstellen kann. Anbauhoehe des Kastens war eh durch die Dachsparren festgelegt.

Viele Gruesse,.

Jan
dividi
Inventar
#3 erstellt: 02. Okt 2006, 10:07
Leinwände sollen aufAugenhöhe hängen damit Bild und Ton zusammen gehören.

EIn kollege von mir hat seine direkt unter der Decke hängen toll Bild oben Ton unten.
Deshalb wollte ich auc eine mit Vorlauf (40cm).
Signature
Inventar
#4 erstellt: 02. Okt 2006, 10:23
Im Idealfall auf Augenhöhe.
chris_82
Stammgast
#5 erstellt: 02. Okt 2006, 10:35
es ist aber keine perfekte ausrichtung machbar. nur mit schalldurchlässigem tuch bekommt man die perfekte aufstellung hin.

ich würd sie so hängen, dass man keine genickstarre bekommt. der eine hat nen sessel und sitzt gerade. also leinwand tief. der andere liegt auf der couch und der kopf leicht nach oben geneigt. also muss die leinwand höher. also keine pauschale aussage machbar.
Signature
Inventar
#6 erstellt: 02. Okt 2006, 11:00
Hi chris_82,


es ist aber keine perfekte ausrichtung machbar. nur mit schalldurchlässigem tuch bekommt man die perfekte aufstellung hin.


Ich finde schalldurchlässige Leinwände ebenfalls interessant, aber was hat die Schalldurchlässigkeit einer LW mit der Plazierung der LW zu tun.

Gruß
- sig -
chris_82
Stammgast
#7 erstellt: 02. Okt 2006, 11:12

Signature schrieb:
Hi chris_82,


es ist aber keine perfekte ausrichtung machbar. nur mit schalldurchlässigem tuch bekommt man die perfekte aufstellung hin.


Ich finde schalldurchlässige Leinwände ebenfalls interessant, aber was hat die Schalldurchlässigkeit einer LW mit der Plazierung der LW zu tun.

Gruß
- sig -



sehr viel. oder siehste im kino irgendwo nen lsp?? lsp. bzw center kommt HINTER die leinwand. somit ist ton und bild identisch. das ist das, was dividi angesprochen hatte.
Signature
Inventar
#8 erstellt: 02. Okt 2006, 11:25

sehr viel. oder siehste im kino irgendwo nen lsp??

In den Multiplexen eher selten. Ansonsten fast immer.


lsp. bzw center kommt HINTER die leinwand. somit ist ton und bild identisch. das ist das, was dividi angesprochen hatte.


Das gibt's doch erst seit den 90ern und wurde im Rahmen der THX-Norm zum ersten mal auf breiterer Basis eingeführt. Wirklich nicht schlecht, aber bei den üblichen 16:9-Mini-Leinwändern im HK-Bereich nicht zwingend eine Verbesserung.


Gruß
- sig -
Jan_R
Stammgast
#9 erstellt: 02. Okt 2006, 22:50
Hi,

ich hab den Leinwandkasten auf 2 Meter, dann etwa 15 cm Vorlauf und die Leinwand dann von 185 bis runter auf 70 cm - ist 2,04 breit.

Aus baulichen Gruenden (das ist gewissermassen ein Durchgang) koennen unten keine LS stehen, darum haengen die Front-LS (JBL-SCS 178 Sats) links und rechts neben der Leinwand an dem gleichen Dachbalken, der auch die LW traegt. Sie sind ziemlich stark nach unten geneigt, so dass sie einen quasi direkt angucken. Der Center steht oben auf dem Balken in etwa 220 Hoehe.

Das lief so ganz gut, bis ich vorgestern endlich eine anstaendige Halterung gebastelt habe, um den Center um etwa 30 Grad abwaerts zu neigen, so dass auch er nun perfekt gerade zum Hoerplatz schaut. Was soll ich sagen... deutlich besser als davor.

Dass der Ton quasi von ueber dem Bild kommt, merkt man bei diesem Aufbau im Grunde gar nicht - die Ortung funktioniert trotzdem gut.

Mit LS unten stelle ich es mir aber problematischer vor, weil da meist noch Tische o.ae. im Wege stehen koennten. Von oben ist der Weg hingegen perfekt frei.

Viele Gruesse,

Jan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Epson Beamer auf welche höhe?
Mannes- am 28.01.2022  –  Letzte Antwort am 29.01.2022  –  3 Beiträge
Welchens Format hat Eure Leinwand?
Signature am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  87 Beiträge
Höhe der Beamer Position bestimmen
saken am 03.11.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  5 Beiträge
Welche Bildbreite habt ihr?
Säcklein am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 17.12.2004  –  33 Beiträge
Anstahlung der Leinwand
Biborito am 03.06.2006  –  Letzte Antwort am 03.06.2006  –  3 Beiträge
Beamer Höhe ?
Karli_Katastrofski am 06.04.2020  –  Letzte Antwort am 06.04.2020  –  9 Beiträge
ALTBAUWOHNUNG!in welcher höhe muss der beamer?
biggaDigga am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  6 Beiträge
Beamerkauf+Leinwand
afterwork90 am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2006  –  2 Beiträge
Epson TW 6000 auf welcher Höhe montieren?
Martin.Essen am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 22.01.2014  –  2 Beiträge
Leinwand ,Sitzabstand Planung ?
NeXatron am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.09.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.976
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.645

Hersteller in diesem Thread Widget schließen