HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwand-/Beamerkauf | Aufstellung Planung | |
|
Leinwand-/Beamerkauf | Aufstellung Planung+A -A |
||
Autor |
| |
Luke1704
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:42
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2011, |
Guten Abend allerseits, ich spiele nun schon länger mit dem Gedanken mir einen Beamer zuzulegen, inzwischen ist Geld dafür vorhanden und ich habe mich durchaus schon in das Thema Beamer eingelesen, aber ich frage doch noch mal die Experten um Tipps. Komme ich nun zum ersten Punkt: 1) Leinwand 1.1 Leinwandplatz Mein erstes Problem ist die Aufstellung der Leinwand, vorhanden ist ein Raum der 4 * 5 Meter groß ist, allerdings eine Dachschräge besitzt. Grundsätzlich ist die Frage, ob Rahmen- oder Motorleinwand, für die Rahmenleinwand würden vor allem die geringeren Kosten im vergleich zu einer Tension Leinwand sprechen ( -> bei Motorleinwand hätte ich speziell die HiViLuxx Tension Leinwand im Blick). Die nächste grundsätzliche Frage wäre, ob 16:9 oder 21:9. Habe mich in den das betreffenden Thread eingelesen und bin noch stark am schwanken. Was würdet ihr empfehlen? Ich werde vorraussichtlich 45% Filme, 50% Serien & 5% Sport sehen. Ich habe schon mal eine Vorauswahl an möglichen Plätzen getroffen: ![]() ![]() ![]() ![]() Zum ersten Bild: Platzverhältnisse sind recht eng. Insgesamt wäre wohl eine 21:9 Leinwand aufgrund der geringeren Höhe angebrachter, aber ich bin mir unsicher ob das mit der direkt angrenzenden Dachschräge nicht proplematisch werden könnte, zusätzlich wäre die Aufstellung der Boxen problematisch, aber das ist erst mal nebensächlich. Vorteil der Stelle ist das sie sich für eine Rahmenleinwand eignen würde (Kostenpunkt). Zum zweiten Bild: Vor allem in der Höhe problematisch. Auch hier würde sich meiner Meinung nach eine 21:9 Leinwand mehr eignen. Theoretisch könnte ich die Höhe noch erweitern, aber bereits bei der eingezeichneten Höhe wäre der Sitzabstand nur noch ca 3m. Wäre es sinnvoll den Sitzabstand zugunsten der Höhe noch weiter zu verkürzen? Eignen würde auch diese Stelle sich für eine Rahmenleinwand, alleine deswegen hab ich sie mit aufgenommen. Zu Bild Nr. drei: Würde sich generell gut für eine Leinwand eignen; Höhe und Breite wären vorhanden, der Sitzabstand würde ca 4 Meter betragen. Es wäre eine 2,4m Rahmenleinwand möglich, allgemein solltet ihr euch die Möbel wegdenken, die sind verschiebbar ;). Auch wäre eine bis zu 3m breite Motorleinwand möglich, dazu müsste ich dann nicht mal die Schränke abmontieren, aber hier würde sich der Sitzabstand um 0,5m verkleinern. Zu Bild Nr vier: Hier wäre nur eine Motorleinwand möglich, seht ihr ja selbst, aufgrund des Fensters. Sonst eigentlich nicht so viel zu sagen, wäre generell gut da die Leinwand selbst abdunkeln würde, ich aber nicht wirklich weiß ob die Leinwand nicht doch etwas Licht durch lässt, das Fenster ist auf Südseite, das heißt, die Sonne knallt voll drauf. 2) Beamerwahl: DLP Beamer scheiden aus, ich will nicht das Risiko eingehen, dass einer meiner Gäste RBE-empfindlich ist. Näher in die Auswahl habe ich den LG CF181D, den Epson TW-3200/3500(LPE?) & den Panasonic PT-AE4000. Budget wäre so ca 1800€ für den Beamer, habe ich welche übersehen, die ich noch die Liste mit aufnehmen sollte? Welchen Beamer würdet ihr im Blick auf meine Raumverhältnisse empfehlen? Aufstellung des Beamers ist größtenteils nebensächlich, horizontalen Lensshift brauche ich nicht, vertikaler wäre aber doch schön. 3) Raum: Meint ihr der Raum eignet sich überhaupt für einen Beamer? Sollte ich irgendwelche Wände neu streichen, oder ist das Weinrot dunkel genug? Wird die Dachschräge große Probleme machen? Ist doch ein etwas längerer Text geworden, ich bin aber zuversichtlich, dass ihr ihn trotzdem lest und mir meine Entscheidungen etwas erleichtert, dafür schonmal danke! Gruß Lukas |
||
mpinky
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2011, |
Ja die Dachschräge wird große Probleme machen ... Der gezeigt Raum erscheint mir für Heimkino wahrlich wenig geignet zu sein. Es wird schlicht und ergreifend kaum zur Geltung kommen. Aber nun gut. Du willst die Leinwand da hängen wo der TV steht? Der Rollokasten der Motorleinwand sieht ebenso doof aus wie eine Rahmenleinwand aber die Planlage der Rahmenleinwand ist wesentlich besser -> Rahmenleinwand 21:9 oder 16:9 die Gretchenfrage schlechthin: ![]() Du guckst momentan 45% Filme, 50% Serien & 5% Sport, ergo mehr 16:9 Material als Cinemascope - aber - wenn du mal Filme auf einer ordentlichen 21:9 Rahmenleinwand gesehen hast, wirst du merken das es einen Unterschied zwischen Großbild (16:9) und Kinobild (21:9) gibt. Bedenke aber andereseits das dann mit einer 21:9 Leinwand dein 16:9 Bild etwas kleiner wird. Zum Beamer: Mit dem Panasonic PT-AE4000 hast du die Möglichkeit komfortabel zwischen 16:9 und 21:9 zu wechseln, wenn du dich für eine 21:9 Rahmenleinwand entscheiden solltest. |
||
|
||
Luke1704
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:58
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2011, |
Du meinst also es wäre besser wenn ich vom Heimkino (in dem Raum) komplett abrücke? Ist der Raum denn SO ungeeignet? Sehr schade ![]() Gruß Lukas |
||
Silverio
Stammgast |
18:14
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2011, |
Nach dem ich nochmal eingehend die Bilder angeschaut habe und mir dann in etwa den Grundriss des Raumes vorstellen konnte, meine ich folgendes: Es gibt eigentlich nur 2 Orte, an denen die Leinwand sinnvoll hängen kann. Die Varante vor dem TV (Bild 2) oder vor dem Fenster (Bild 4). Vor dem TV: Pro: Mittig im Raum, Sofa etc steht schon entsprechend, Audio-Komponenten sind schon entsprechend installiert. Kontra: Durch die Dachschräge muss die Leinwand evtl. sehr tief hängen und kann nicht besonders groß werden, gleiches gilt evtl. durch den Abstand Beamer zu Leinwand. Vor dem Fenster: Pro: Leinwand kann größer sein, Rolloleinwand evtl. gut an der Wand zu befestigen. Kontra: Leinwand ein wenig in ein Raumeck gequetscht, bisherige Aufteilung, Möbel und Audiokomponenten müssen umgestellt werden. Den Rest musst du mal ausmessen, also fast Zentimetergenau schauen, wie groß die Leinwand vor dem TV wirklich werden kann. Wo werden denn die 1,70m Höhe vor dem TV erreicht? 15cm vor dem TV oder erst 60cm vor dem TV? Reicht dann noch der Abstand von der Sitzposition zur Leinwand? Und wo kommt der Beamer hin, also wie weit wäre dann der Abstand von Beamer zur Leinwand... |
||
Luke1704
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:27
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2011, |
Die 1,7m Höhe werden ungefähr 10cm vor TV erreicht. Beamerabstand wäre 3,5m & Sitzabstand wären 3,2m. Welchen Abstand sollte denn von der Leinwand zum Boden sein? Welche Leinwandgröße würdest empfehlen? Gruß Lukas |
||
fesmeedy
Inventar |
18:36
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2011, |
Es gibt in diesem Sinne kein Mindestabstand, aber man guckt ja gewöhnlich nicht gern auf ein bild, dass so tief wie die couch ist und fast am Boden ist. Generell finde ich deine idee super, macht ne menge spass ein Heimkino, jedoch würde ich zwangsläufig empfehlen, die leinwand vor dem Fenster zu platzieren. Damit scheidet eine Rahmenleinwand aus, aber es gibt ja auch rollo oder motorleinwände. Die Möbel müsstest du umplatzieren, aber denke das ist sinniger als ein vielleicht nicht vorhandender alternativer Raum Leinwandbreite 180cm- 210 breit, alles andere wäre unsinnig. Die von dir geannten beamer sind gut, würde aber an deiner stelle zu den epson tendieren, da der Raum nicht ganz Heimkinogerecht dunkel ist, und der eine epson die LPE hat. LG Frank [Beitrag von fesmeedy am 18. Jan 2011, 18:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamerkauf+Leinwand afterwork90 am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 2 Beiträge |
Beamerkauf PFIFF am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 3 Beiträge |
Beamerkauf sleipnir am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 3 Beiträge |
Beamerkauf Rehlein am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 5 Beiträge |
Beamerkauf I.P. am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 11 Beiträge |
Beamerkauf svennypo am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 3 Beiträge |
Fragen zum Beamerkauf (Lampe & Leinwand) Klaus83 am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 38 Beiträge |
Leinwand ,Sitzabstand Planung ? NeXatron am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 10 Beiträge |
Beamerkauf !? Plasmaheini am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 5 Beiträge |
Beamerkauf mici am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253