HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Beamerkauf | |
|
Beamerkauf+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
I.P.
Hat sich gelöscht |
00:44
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2004, |||||
Ich möchte (erstmals in meinem leben) einen beamer kaufen weil sich das neue wohnzimmer von der größe und geometrie geradezu aufdrängt ![]() der raum ist 8*6,5m (=52m²) groß und ich habe auf einer längsseite eine 6,5*3m große weisse wand zur verfügung. ich kann den raum ganz verdunkeln. da ich noch nie einen beamer besessen habe habe ich nicht viel ahnung von daten / kaufkriterien, deshalb meine fragen: 1.) leinwand oder auf wand projizieren? 2.) beamer daten? auflösung? anschlüsse? sonstige kriterien? was ist wichtig? 3.) haben beamer tv-tuner eingebaut oder grundsätzlich nicht? 4.) ist es ratsam beamer gebraucht (z.b. über ebay) zu kaufen? welche verschleissteile haben beamer? wie teuer sind ersatzlampen sollten die schon sehr lange gelaufen sein? wie macht sich eine schlechte/alternde lampe bemerkbar? danke für eure hilfe |
||||||
Gnob
Inventar |
07:39
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2004, |||||
hi
Leinwand!!! Kann man sich auch selbst bauen. Such mal hier!!
Deine maximale finanzielle Schmerzgrenze?
Grunsätzlich nicht!
NEIN!
Lampen!
unterschiedlich teuer, Defekte Lampen machen sich unter anderem durch einen Farbstich bemerkbar... Gruß ![]() |
||||||
|
||||||
eox
Inventar |
08:47
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2004, |||||
kann mich dem vorredner nur anschliessen. wenn du den beamer fest installierst nimm auf jeden fall eine rahmenleinwand oder baue die selber, kommt billiger. wenn sich eine rahmenleinwand nict verwirklichen lässt dann am besten rolloleinwand mit spannung, sonst wirst du über kurz oder lang wellen haben ![]() bei dir würde ich eine grösse von 3m breite propagieren. und beim beamer gibts nur eine grenze: den preis. [Beitrag von eox am 11. Mrz 2004, 08:48 bearbeitet] |
||||||
I.P.
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2004, |||||
danke erstmal für die antworten. das mit dem preis ist an sich sicher richtig, aber doch nicht das einzige kriterium. es ist schon klar dass ich wenn ich EUR3000 ausgeben möchte etwas besseres bekomme als für EUR1000, aber wenn ich 2 beamer vor mir habe die EUR2290 und EUR2275 kosten kann ich ja nicht bedenkenlos zum "teureren" greifen. unterscheiden sich die beamer in irgendwelchen daten? projektionsgröße? ausstattungsmermale? lautstärke (lüfter)? |
||||||
martin
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#5
erstellt: 11. Mrz 2004, |||||
Hi I.P., grundsätzl. unterscheidet man bei dig. Beamern zwischen DLP- und LCD-Technik. Schau Dir auf jeden Fall Modelle beider Techniken an. Bei DLP-Beamern kann für manch einen der sog. Regenbogeneffekt nervig sein, bei LCD-Technik evtl. das Fliegengitter. In höheren Preisregionen findest Du fast ausschließlich DLP-Technik. RBE sollte dort auch kein Thema mehr sein. Lüftergeräusche schwanken zw. kaum bzw. nicht mehr wahrnehmbar bis nervig. Also auch hier für sich pers. akzeptable Werte ermitteln. Anschlüsse: Ich würde bei einem Neukauf auf jeden Fall nach einer digitalen Bildschnittstelle (DVI)schauen. Diese sollte die Kopierschutznorm schlagmichtot unterstützen, sonst ist es Essig. S-Video, YUV, VGA sollte Standard sein. RGB bin och mir nicht mehr so sicher. Auflösung: Echte HDTV-Auflösung bekommt man heutzutage auch bei Beamern der 2000 EUr-KLasse. Darunter würde ich nicht gehen. TV-Tuner wirst Du separat erwerben müssen. Wenn Du das Teil nicht fest installieren möchtest, auf einfaches PlugAndPlay wert legst, also mal so auf'm Tisch anwerfen, empfehle ich den Sanyo PLV Z2. Durch Lens-Shift Funktion in horizontaler und vertikaler Richtung und weitwinkligem Zoom-Objektiv ist das Teil sehr flexibel einsetzbar. Auch sehr leise, nur bei absoluter Stille im Film wahrnehmbar. Bin aber nicht mehr so auf dem Laufenden. Und gerade in diesem Bereich tut sich ziemlich viel, was Entwicklung und auch Preisverfall angeht. Grüße martin |
||||||
eox
Inventar |
10:25
![]() |
#6
erstellt: 11. Mrz 2004, |||||
die kopierschutznorm heisst HDCP, aktuelle und bessere dvd-player mit dvi schnittstelle bestehen auf geräte mit HDCP sonst bekommste kein bild. PC etc kannste auch an den dvi anschliessen. wenn du einen beamer mit HDMI findest (nachfolger von DVI) dann ist das auch gut, HDMI ist eigendlich pinkompatibel (gibt DVI auf HDMI kabel), nur sieht andes aus und soll später auch ton übertragen, was beim beamer nicht viel bringt, aber egal. HDMI hat immer HDCP on board. als tuner bieten sich videorecorder, pc's mit tv karte oder sat reciever an. [Beitrag von eox am 11. Mrz 2004, 10:25 bearbeitet] |
||||||
SonyFriend
Stammgast |
12:29
![]() |
#7
erstellt: 11. Mrz 2004, |||||
Hallo, wichtig ist auch die Art der Zuspielung zum Beamer. Wie ist da deine %-Gewichtung? - DVD (Filme) - TV - Video - Game - PC Bei vorwiegend Filme über DVD-Player schauen ist auch wichtig, dass entweder Dein Player pal-progressive Signale ausgibt, oder du suchst dir einen Beamer, der über einen entsprechenden Filmmode bei PAL verfügt. Im Prinzip würde ich dabei einen Player mit pal-progressive Ausgabe vorziehen und auf eine qualitativ höherwertige Kabelverbindung (yuv) zum Beamer achten. Grundsätzlich unterscheiden sich die Beamer auch bei dem Seitenverhältnis 4:3 oder 16:9. Dabei gibt es dann auch Auflösungsunterschiede: 4:3 = 800x600 - 1024x768 16:9 = 1280x720 u.a. |
||||||
SonyFriend
Stammgast |
13:12
![]() |
#8
erstellt: 11. Mrz 2004, |||||
kleiner Nachtrag: auch von mir die Empfehlung, niemals einen Beamer über ebay zu kaufen/ersteigern. Du weisst nie, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, kannst auch keine Funktionsprüfung vornehmen, hast keine Garantie. Wenn schon gebraucht, dann von einem Kumpel/Bekannten, der dir den Beamer vorführen kann. Oder einen gebrauchten vom qualifizierten Händler, der das Ding in seiner Vorführung hatte und auch entsprechende Tips geben kann. Beste Ergebnisse erlangst du natürlich nur über eine Leinwand, Tapeten usw. sind nur übergangsweise oder zum kurzen testen geeignet. Selber habe ich billigst eine 2,80 x 1,70 Spanplatte besorgt und mattweiss gestrichen. Ist noch nicht so der Hit, aber das Geld hat zu mehr nicht gereicht. Empfehlenswert ist auch eine Maskierung des Randes der Leinwand (bei Eigenbau), also schwarze Ränder ganz umzu. Das verstärkt den Kontrastumfang. Beamer mit hoher Leuchtstärke sind nicht so empfehlenswert, sie sind mehr für Präsentationen geeignet als fürs Kino. Also investiere mehr in hohen Kontrast, das hebt die Bildqualität. |
||||||
I.P.
Hat sich gelöscht |
22:22
![]() |
#9
erstellt: 11. Mrz 2004, |||||
danke für die antworten bisher, jetzt ist mir schon einiges klarer. DLP denke ich ist fast pflicht und er wird nicht von ebay kommen. @SonyFriend Das mit der Projektionsfläche mit Maskierung der Ränder hab ich mir auch gedacht, das sieht sicher gut aus. Meine Gewichtung ist: TV/Digital TV/DVD ... sehr wichtig PC ... muss funktionieren Game ... nicht wichtig Welche Leuchtstärke ist empfehlenswert? Welches Kontrastverhältnis ist sinnvoll? Welcher Auflösung entspricht HDTV? Können 16:9 beamer auch 4:3 darstellung ohne zu verzerren? |
||||||
eox
Inventar |
22:37
![]() |
#10
erstellt: 11. Mrz 2004, |||||
ja geht, hast dann rechts links schwarzen rand wie bei 16:9 tv |
||||||
SonyFriend
Stammgast |
08:56
![]() |
#11
erstellt: 12. Mrz 2004, |||||
das geht mit 1280x720 los, die günstigen LCD-Vertreter wie Z2 oder Pana AE500 haben diese Auflösung
1000:1 sollten es schon ein, die "Werksangaben" der beiden oben liegt bei ca. 1200 / 1300 : 1 In den Testberichten bleibt dann meist nur die Hälfte übrig, was aber immer noch ausreichend ist. Dein Geldbeutel setzt hier die Grenzen
max. 1000 AnsiLumen sind völlig ausreichend, wenn du den Raum abdunkeln kannst, wie beschrieben. Meist werden die Prokies im Eco-Modus für die Lampen gefahren, damit reduziert sich die Lichtausbeute und Luftergeräusch, es verlängert sich die Lampenlebensdauer.
wie schon eox beschrieben, kein Problem, ist wie 16:9 TV bei der Tagesschau mit dicken schwarzen Rändern links und rechts. Du hast meist mehrere Modi im Beamer, um verschiedene Seitenverhältnisse darzustellen
Mir haben bisher die DLP-Projektoren am besten gefallen, was Farben, Schwarzwert und Gesamteindruck betraf. Die günstigen DLP-Modelle haben nur den Nachteil, das du, falls dafür empfindlich, den RBE-Effekt ausgeprägter beobachten könntest, da hier eine nicht so hochwertige Elektronik am werkeln ist. Das muss man sich einfach vorführen lassen und dann entscheiden, ob DLP dem LCD vorzuziehen ist. Wie gesagt, nach oben hin gibt es kaum finanzielle Grenzen. Aber ein Komplett-System (Beamer-Player-Kabel) für 2500 EUR kann schon überzeugen, für 6000 EUR findest du natürlich schon tolle Pakete, mit 20000 EUR wirst Du kaum noch Wünsche haben. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer Leinwand auf Raum anpassen! Dominik_ am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 15 Beiträge |
Empfehlung Beamer+Leinwand im Wohnzimmer musicshaker am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 32 Beiträge |
Aufstellen von Beamer und Leinwand silver-miata am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 7 Beiträge |
TV & Beamer (Welche Wand?) bergil am 16.07.2015 – Letzte Antwort am 20.07.2015 – 9 Beiträge |
HD-Beamer = neue Leinwand ? kreidei am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 15 Beiträge |
Beamer Auflösung Bounty-Hunter am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 3 Beiträge |
Welchen Beamer und Leinwand deebey am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 2 Beiträge |
Brauch beratung zum Beamerkauf! Craschdummy am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 23 Beiträge |
Passenden Beamer und Leinwand für Heimkino Crysis777 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 39 Beiträge |
Beamer und Leinwand kaufen oekse26 am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.781