HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Problem: Beamer für Wechsel von Dia-Projektion zu ... | |
|
Problem: Beamer für Wechsel von Dia-Projektion zu Beamer-Projektion+A -A |
||
Autor |
| |
Leandero
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:42
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2010, |
Guten Tag, bitte mal eine grundsätzliche Frage an die Experten in diesem Forum: Ich komme vom Diaprojektor-Bereich und möchte nun auch meine Digibilder "an die Wand werfen". Ich habe bisher in ca. 3-5 m Entfernung (Projektor-Leinwand) projiziert. Leinwandbreite: 1,25 m, Diagonale 1,75 m Meine Frage: Welche Parameter beim Beamer sind dem annähernd vergleichbar? (Ich weiß, daß das nur schwer vergleichbar ist, aber vielleicht kann mir doch mal jemand mit Annäherungswerten helfen) Auf welche ANSI Lumenzahl sollte ich achten? Auf welches Kontrast-Verhältnis? Auf welche Auflösung? Ich habe mir mal als "Anhaltswerte" zurechtgelegt: ANSI Lumen: 3000 Kontrast: 3500: 1 Auflösung: 1280:800 DLP-Technik Liege ich damit in etwa richtig? Danke für einen Ratschlag im voraus. Gruß Leandero |
||
Scipio
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2010, |
Mal `ne grundsätzliche Antwort: Wenn du Dias gewöhnt bist, wirst Du mit normalen (Heimkino)-Projektoren nicht glücklich! Allein von der Auflösung kann ein HD-Ready-Projektor (720p) nicht mit einem Dia mithalten, von den Farben ganz zu schweigen... Die von Dir gewählte Auflösung liegt bei ca. 1 MP, Dias werden bei ungefähr 10 MP angesiedelt...selbst Full-HD Beamer halten da nicht mit und ich rede hier allein von der Auflösung. Unterm Strich würde ich aber vorschlagen: Nimm ein paar Bilder mit zum Händler und teste es einfach aus. |
||
|
||
carstenkurz
Stammgast |
14:10
![]() |
#3
erstellt: 05. Sep 2010, |
Soviel Licht brauchst Du nicht. Ein üblicher Dia-Projektor ist vergleichbar einem (unkalibrierten) Beamer mit 1000-2000 Lumen. Mehr als 2000 Lumen haben eh nur Geräte, die bei der Bildqualität etwas schlechter liegen. Die 'digitale AV-Szene' hat lange die Canon XEED Geräte favorisiert. Das lag allerdings wohl mehr daran, dass Canon eine Zeitlang als einziger Hersteller WXGA und WUXGA Auflösung mit kontraststarker LCOS-Technik kombinieren konnte. Ausserdem hat die AV-Szene halt klassischerweise 24/18mm, und da waren die Canon 4:3 oder 3:2 Geräte mit der klassischen KB Fotografie eher kompatibel als 16:9. Ich habe verschiedene Male XEEDs bei AV Shows gesehen und bin der Meinung, dass heutige FullHD Heimkinoprojektoren da nicht schlechter sind. Aber die Herde läuft halt immer noch Canon hinterher. Ansonsten ist Canon im Beamerbereich nicht wirklich eine Größe. Und vermutlich liegt XEED auch nicht in deinem Budget. Bei der Leinwandbreite von 1.25m ist FullHD genauso 'scharf' wie das Dia. DLP hat mordsmäßigen InBild Kontrast und wird als Alternative zu einer guten Diaprojektion sicher am ehesten überzeugen können, aber es gibt da auch gute LCOS und LCD Geräte, sind aber dann eher teurer. Auch wenn Dias eher Standbilder sind - 1Chip DLP Geräte zeigen alle einen sogenannten Regenbogen-Effekt - dafür sind Menschen sehr unterschiedlich empfindlich. Das will bei der Auswahl eines Beamers berücksichtigt sein. Manche Leute reagieren da extrem emfindlich drauf, andere garnicht. Die meisten DLPs sind von der Aufstellung her sehr unflexibel im Vergleich zu LCD und LCOS. Im Vergleich zu einem üblichen Diaprojektor ist aber schon alleine das Zoomobjektiv Luxus. Wenn Du ein Gerät mit horizontalem und vertikalem Shift kaufst, wirst Du diesbezüglich in jedem Fall begeistert sein. An was denkst Du denn preislich? 1.25m Leinwandbreite bei 3-5m Projektionsabstand entspricht einem Projektionsverhältnis von 2.4 bis 4. Im unteren Bereich ist das noch üblich bei Heimkinobeamern. Bei 5m solltest Du eher eine größere Leinwand wählen, da wäre eher was im Bereich 2m Breite angesagt. Die Schärfe ist da immer noch gut bei FullHD. 1280*800 ist bei 1.25m Breite sicher auch noch halbwegs erträglich, aber grundsätzlich würde ich bei dem Anspruch Dia schon eher in Richtung FullHD tendieren. - Carsten [Beitrag von carstenkurz am 05. Sep 2010, 14:16 bearbeitet] |
||
Leandero
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:32
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2010, |
Hallo Carsten zunächst ganz herzlichen Dank für Deine hilfreiche und fundierte Aussage zu meiner Frage, und die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Ich dachte an einen Bereich von 400 - 600 €. Ich hatte mir, um mal ein konkretes Gerät vor Augen zu haben, das "Acer P1303 Acer ColorBoost II+" rausgenommen. "Weiter unten" in diesem Forum hatte ich ja die Frage nach Erfahrungen gestellt, leider scheint das Gerät aber noch nicht so häufig verkauft worden zu sein, sodaß ich bislang keine Antwort erhielt. Das Gerät ist wohl erst seit Frühjahr am Markt. Guckst Du vielleicht mal bitte mal auf das Datenblatt bei: ![]() Anhanddessen kannst Du mir dann vielleicht etwas Näheres sagen, ob das ein - nach dem gegenwärtigen Stand - brauchbares Gerät ist, oder was da vielleicht fehlt, oder "zu viel oder zu wenig" ist. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich noch mal melden würdest. Gruß Leandero |
||
carstenkurz
Stammgast |
00:14
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2010, |
In dem Preisbereich geht halt kein FullHD. Und Du solltest auf jeden Fall erstmal deine Empfindlichkeit für RBE testen. Was Du da anvisierst ist die mittlere Preiskategorie für einfache Präsentationsbeamer. Die machen knallige Bilder, ohne Zweifel, aber ob deine Ansprüche von der Diaprojektion kommend damit erfüllt werden, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist, für 1,25m Leinwandbreite ist der Beamer mit 3100/2500 Lumen in jedem Fall zu hell. Ist sicher auch nicht das leiseste Gerät, aber das war dein Diaprojektor auch nicht. Wenn Du Online bei einem größeren Versender kaufst, hast Du ein Rückgaberecht. Wenn das dein erster Beamer ist, wäre Online-Kauf und pfleglicher Test mit Widerrufsoption vielleicht die beste Variante für Dich. Wenn Du RBE empfindlich bist, kommt faktisch gerade noch so ein 720p 3LCD Gerät in Frage. - Carsten |
||
WarnerBros
Ist häufiger hier |
06:30
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2010, |
Da ja auf der Leinwand keine Bewegung statt findet spielt der Regenbogeneffekt doch kaum eine Rolle. Falls auch s/w Fotos dabei sind, wäre ein DLP doch genau das richtige, da auch kein Shading (Farbwolken) vorhanden ist. Am meisten wird wohl die Pixelstruktur stören, bei der geringen Auflösung. |
||
George_Lucas
Inventar |
07:38
![]() |
#7
erstellt: 06. Sep 2010, |
Eben doch. Gerade bei (statischen) Schwarz/Weiß-Bildern fällt der RBE deutlich auf, sobald die Augen ein wenig über das Bild wandern. Auch würde ich einen Projektor empfehlen, der über keinen sichbaren Screendoor verfügt, um den gewohnten "Filmlook" der Dias zu erhalten. 720p-Modelle fallen somit raus, egal ob DLP oder LCD. Darüber hinaus wird im Preissegment zwischen 400 und 600 Euro kein digitaler Projektor einen guten Diaprojektor ersetzen können. Auch empfinde ich 3000 Lumen für die angedachte Bildbreite als zu hell, es sei denn, es ist eine "Diapräsentation" mit Restlich angedacht (z.B. während einer Ausstellung). Wenn der TE ernsthaft an einer guten Bilddarstellung von digitalen Fotos interessiert ist, kommen eigentlich nur die oben bereits empfohlenen D-ILAs in Frage. Auch ein gebrauchter Panasonic AE2000 stellt (dank Smoothscreen) kein sichtbares Pixelraster (Screendoor) dar. Unter 1000 Euro dürfte es schwer werden, einen digitalen Projektor zu finden, der einen guten Diaprojektor ersetzen kann. [Beitrag von George_Lucas am 06. Sep 2010, 07:47 bearbeitet] |
||
carstenkurz
Stammgast |
09:48
![]() |
#8
erstellt: 06. Sep 2010, |
Leandero, mit welchem Gerät hast Du denn bisher fotografiert und projiziert? - Carsten |
||
ToniF
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#9
erstellt: 06. Sep 2010, |
Ich habe kürzlich für einen Fotoclub einen Epson EH-TW 5500 kalibriert. Der Kunde ist damit sehr zufrieden. Den Projektor habe ich auf sRGB kalibriert und am Laptop werden die Bilder entweder mit einem leeren ICC-Profil (sRGB) oder ohne Profil mit einer ICC-fähigen Software dargestellt. Der Kunde hat zig Geräte evaluiert und entscheidend war dann nicht das spezielle Gerät sondern die genaue farbverbindliche Wiedergabe der gesamten Kette. Toni |
||
Leandero
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:55
![]() |
#10
erstellt: 07. Sep 2010, |
Hallo, ich glaube, ich habe jetzt zunächst mal ganz gute Argumente erhalten - dafür danke ich Euch sehr. Ich habe nun ganz gutes 'Handwerkszeug' beisammen, und kann mich auf die Suche machen nach einem für mich geeigneten Gerät. Gruß Leandero |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer für Projektion auf Außenfassade? leon138 am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 3 Beiträge |
LED Beamer für Projektion auf Schlafzimmerdecke? spikeiii am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 7 Beiträge |
Projektion von der Seite her? Poseidon am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 4 Beiträge |
Guter Beamer ggf. auch für Kirchen-Projektion? Neo_van_Matix am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 6 Beiträge |
Fehler in der Projektion mrneubauer am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 5 Beiträge |
Dreck im Beamer und auf Projektion Pomboom am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 2 Beiträge |
Hilfe: TV-Bild bei Beamer-Projektion abgeschnitten pabu am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 4 Beiträge |
Digitalfoto-Projektion pcb36 am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 7 Beiträge |
Toshiba Beamer XP1 weiße Punkte bei Projektion toshiba_xp1 am 26.08.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 3 Beiträge |
Projektion und mehr cox am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedCleber_Laginha
- Gesamtzahl an Themen1.558.441
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.410