Standlautsprecher als Frontlautsprecher bei 5.1 Subwoofer nun schwach

+A -A
Autor
Beitrag
*BVBler*
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Dez 2013, 16:06
Hallo Zusammen,

ich habe meine Brüllwürfel im Frontbereich durch Canton GLE 490.2 ersetzt. Nun habe ich bei meinem 5.1 System das Problem, das der Subwoofer jetzt etwas schwach rüber kommt. Erkennt der Receiver die Lautsprecher und schaltet den Bass nun darüber? Als AV Receiver betreibe ich einen Pioneer VSX 527. Ich habe das System in der Zusammenstellung auch eingemessen, da ging der Testton des Subwoofers.
Ich habe unter Einstellungen nichts gefunden, der Tiefe Ton ist jetzt auf jedenfall etwas zu wenig.
Crazy-Horse
Inventar
#2 erstellt: 24. Dez 2013, 23:32
Wundert mich nicht wenn die auf large laufe, denn die kommen nicht sonderlich tief runterund wenn dann die Subunterstützung feht wird es mager Also auf small umstellen und die Crossover sinvoll einstellen, z.B. 80Hz.
michael_rx-v559
Stammgast
#3 erstellt: 25. Dez 2013, 07:24
Hi

Evtl auch mal die Phase überprüfen...

Grüße Michael
*BVBler*
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 25. Dez 2013, 18:34
Die Phasen stimmen, habe ich schon geprüft.

@Crazy Horse
wenn ich auf small stelle geht dann Klang verloren von den großen Standlautsprechern?
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 25. Dez 2013, 19:09

*BVBler* (Beitrag #4) schrieb:
.

@Crazy Horse
wenn ich auf small stelle geht dann Klang verloren von den großen Standlautsprechern?

Nein da geht nichts verloren trenne die GLE bei 80Hz wie es CH schon geschrieben hat.
Der Sub spielt dann bis 80Hz und dann erst steigen die GLE,s ein das Klangbild wird dadurch unten rum viel voller.
Crazy-Horse
Inventar
#6 erstellt: 25. Dez 2013, 19:56
80Hz muss es ja nicht sein aber unter 60Hz kommt aus den nix mehr raus.
michael_rx-v559
Stammgast
#7 erstellt: 26. Dez 2013, 07:54
Hi

da es hier gerade darum geht mit Trennfrequenz und Ähnlichem.

Kann man auch die LS auf "Small" stellen und trotzdem bis 40Hz laufen lassen ?
Den Sub bei LFE und 80Hz trennen ?

Die Einstellung Small hat mMn nur den Sinn, dass der Sub hinzu geschaltet wird. Der wird ja bei "großen" Lautsprechern vom AVR weggeschaltet, weil er der Meinung ist, dass die "großen LS" das auch können. Ich denke aber, dass die Fronts und Center nicht etwas weggenommen bekommen sollen. Ich denke da an solche Szenen wie tief blubbernde Autos oder bei DVD auch Soundtracks usw.

Ich habe Zensor 3 und den X1000

Grüße Michael
pegasusmc
Inventar
#8 erstellt: 26. Dez 2013, 08:29

michael_rx-v559 (Beitrag #7) schrieb:
Hi
Kann man auch die LS auf "Small" stellen und trotzdem bis 40Hz laufen lassen ?
Den Sub bei LFE und 80Hz trennen ?
Grüße Michael

ZENSOR 3 Technische Daten
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz] 50 - 26,500

LS auf alle Fälle nur auf small laufen lassen und bei 60 - 80 Hz trennen.

LFE auf 120 Hz stellen. Kann bei Dolby bis 120 Hz Töne enthalten, bei DTS ist bei 80Hz schluß.
*BVBler*
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 28. Dez 2013, 20:20
Hallo,

kann ich die Frequenztrennung der Frontlautsprecher am AV Receiver einstellen?
michael_rx-v559
Stammgast
#10 erstellt: 28. Dez 2013, 23:08

pegasusmc (Beitrag #8) schrieb:
LS auf alle Fälle nur auf small laufen lassen und bei 60 - 80 Hz trennen.


Schaden kann es aber doch nicht, wenn sie das volle Spektrum ab bekommen, oder ? Was kommt an Frequenz, das kommt eben, was nicht mehr eindeutig erkennbar wiedergegeben werden kann, verschwindet halt oder sehe ich das falsch ?

@BVBler

Die Trennfrequenzen kann man am AVR einstellen. Meines Wissens nach kann man nur beim Subwoofer separat die Trennfrequenz nochmals einstellen. Da das aber in der Regel auch am AVR eingestellt werden kann, sehe ich da keinen Sinn drin.

Grüße MIchael
ehemals_Mwf
Inventar
#11 erstellt: 29. Dez 2013, 00:04
Hi,
michael_rx-v559 (Beitrag #10) schrieb:
...Schaden kann es aber doch nicht, wenn sie das volle Spektrum ab bekommen, oder ? Was kommt an Frequenz, das kommt eben, was nicht mehr eindeutig erkennbar wiedergegeben werden kann, verschwindet halt oder sehe ich das falsch ?...

Nein.
Anders als pegasusmc stimme ich dir zu

btw:
Die Hochpassfilterung von Main-LS wird erst dann spannend, wenn du sie im PA- /Party-Einsatz fährst (am und überm Limit).
Dann ist es schon sinnvoll, die Verstärkerleistung auf die Frequenzbereiche zu konzentrieren, die von den LS noch effizient reproduziert werden können.

Gruss,
Michael
std67
Inventar
#12 erstellt: 29. Dez 2013, 14:42
Hi

Auch im heimkino ist man schnell bei 95-100db, und es ist ¨mehr Bass¨ (also tiefere Frequenzen und insgesamt mehr Pegel) im signal enthalten als bei Musik. Dann kommt man schnell in den Bereich wo es anfängt zu verzerren
Eine sinnvolle Trennung erhöht die Pegelfestigkeit ungemein
michael_rx-v559
Stammgast
#13 erstellt: 29. Dez 2013, 17:47
Hi

Was wäre deiner Meinung nach in meinem Fall sinnvoll ?
Ich habe eben Bedenken, dass ich Frequenzen abschneide, die beim Film einfach verschwinden. Immerhin haben die Fronts ja eine eigene Tonspur. Der Sub hat auch seine Eigene. Diese abgeschnittenen Frequenzen gehen doch dann verloren.

Anders ist es natürlich bei Musik. Da wird Die Frequenz abgeschnitten und am Sub ausgegeben.

Oder sehe ich da was falsch... ?

Grüße Michael
std67
Inventar
#14 erstellt: 29. Dez 2013, 17:51
Hi

Auchh bei Film wird das was du bei den LS abtrennst auf den Subwoofer uumgeleitte. Genau wie bei Musik
*BVBler*
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 29. Dez 2013, 18:28
Ich finde im Menü nur einen Punkt wo man eine Frequenz einstellen kann. Ist das dann richtig für alle Boxen?
std67
Inventar
#16 erstellt: 29. Dez 2013, 18:34
Welcher AVR?
*BVBler*
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 29. Dez 2013, 18:42
Pioneer VSX 527
std67
Inventar
#18 erstellt: 29. Dez 2013, 18:51
Da bleibt dir leider nix anderes übrig als an irgendeiner Stelle einen Kompromiss einzugehen

1. Frront auf groß: Die LS können früh anfangen zu verzerren

2. alles auf small und Trennfrequenz für die Front einstellen: das gleiche Problem wie bei 1., jetzt für Center und Rears

3. Alles small, Trennfrequenz für Center/Rears einstellen: du nutzt die Leistungsfähigkeit der Front nicht aus

Ich würde tppen das der Kompromiss bei 2. Am geringsten ist. Die 490 haben eh nicht so viel Tiefgang, sollten bei 50 vielleicht sogar besser 60Hz getrennt werden.
Dann ist schon dadurch die Belastung für Center/Rears nicht so hoch.
Crazy-Horse
Inventar
#19 erstellt: 29. Dez 2013, 18:51
Ja ist richtig, Pioneer hat nur eine Crossover und ist damit vom Bassmanagement auf dem Stand wie andere Hersteller vor 8 Jahren.

Verloren geht da nix, weil es an den Subwoofer übergeben wird.

Ganz im Gegenteil, wenn du LS auf large laufen lässt, die unter 60Hz nichts verwertbares an Pegel mehr liefern, dann geht etwas verloren!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passiv Subwoofer zu schwach
Raid am 10.09.2004  –  Letzte Antwort am 11.09.2004  –  3 Beiträge
Zu schwach für Subwoofer?!?!
Körmie am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2005  –  8 Beiträge
Subwoofer als Support für Standlautsprecher
Tob77 am 24.09.2015  –  Letzte Antwort am 24.09.2015  –  2 Beiträge
Subwoofer zu schwach???
Gordon16 am 14.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.08.2004  –  3 Beiträge
Subwoofer zu schwach
expendable am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  9 Beiträge
Subwoofer LT2 + R schwach?
Micha_Trier am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  4 Beiträge
Teufel T10 zu schwach?
Ausstopfer am 24.07.2022  –  Letzte Antwort am 04.08.2022  –  26 Beiträge
Standlautsprecher + Subwoofer sinvoll?
pari70 am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  20 Beiträge
Anlage zu schwach für Subwoofer?
plastiktüte am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  7 Beiträge
Verstärker zu schwach für Subwoofer
JerrX921 am 07.11.2013  –  Letzte Antwort am 08.11.2013  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.808

Hersteller in diesem Thread Widget schließen