HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Sunfire HRS 12 selten Vertreten hier? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Sunfire HRS 12 selten Vertreten hier?+A -A |
||
Autor |
| |
obitua
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 22. Dez 2014, 17:54 | |
Hallo, das ist interressant, habe nämlich das selbe Problem bei meinem zweitem Sunfire. Hast Du noch die Telefonnummer vom Deutschland Vertrieb? Konnte im Netz nichts finden. Den einzigen, den ich gefunden habe, ist IAD GmbH. Ist das der deutsche Vertrieb? Gruß obitua |
||
chris715
Stammgast |
#52 erstellt: 23. Dez 2014, 14:25 | |
Genau das gleiche Problem habe ich auch. Würde mich auch über die Adresse und Telefonnummer des deutschen Vertriebes freuen. Mein Händler hat mir damals übrigens eingeredet, es würde an meinen Verstärker liegen... Leider habe ich mich dann damit zufrieden gegeben, da der Klang (wenn er denn mitspielt) absolut genial ist. Gruß, Chris |
||
|
||
getodak
Inventar |
#53 erstellt: 24. Dez 2014, 08:06 | |
Da sieht man dann wohl den Grund, warum der HRS selten vertreten ist. Ich hatte damals auch mal Interesse. Aber statt zu schwärmen wie die Bude wackelt, geht's hier darum wie man das Brummen und die Einschaltautomatik reparieren kann. Mancher muss sich den Elektriker kommen lassen. Gut, dass ich mich damals für einen SVS entschieden habe. Da bekam man was ordentliches für 1000€. |
||
Nagi82
Stammgast |
#54 erstellt: 24. Dez 2014, 09:11 | |
Hallo Chris! Ja, das ist der Vertrieb Die Durchwahl von meinem Händler habe ich leider nicht mehr. Viele Grüße! |
||
Dadof3
Moderator |
#55 erstellt: 24. Dez 2014, 10:15 | |
Von Problemen mit der Einschaltautomatik liest man aber bei sehr vielen Herstellern, auch SVS. Auch bei meinem alten Teufel-Sub gab sie irgendwann ihren Geist auf, ein gebraucht gekaufter XTZ wies dasselbe Problem auf. Beim HRS scheint es allerdings besonders oft aufzutreten, wenn man die Beiträge so liest. Sofern die Verkabelung es zulässt (also zumindest wenn der Subwoofer nahe beim Receiver steht), schafft eine Master-Slave-Steckdose Abhilfe. Das funktioniert auch generell zuverlässiger, wenn man sehr leise Musik hört oder welche mit geringen Bassanteilen, und senkt je nach Subwoofer den Standbyverbrauch. |
||
speiche
Inventar |
#56 erstellt: 24. Dez 2014, 12:31 | |
Ich schalte meinen HRS12 zusammen mit der ganzen Anlage immer mit funksteckdose ein und aus. Der Sub ist für seine geringe Größe ein Hammerteil. Legt mächtig und dabei präzise los. Betreibe ihn im Wohnzimmer mit 32 qm mit antimode. Sehr zufrieden und hatte schon einige Subs hier, auch deutlich größere und leistungsfähigere. Auf Nachfrage ist er wohl für knapp 1000,- zu bekommen. |
||
Frosty*
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 30. Dez 2014, 13:00 | |
Ich hatte auch ein Problem mit der Ein- Abschaltautomatik, habe dieses Problem aber letztendlich selbst lösen können. Betrieben wird der HRS 12 an einem X4000, habe das gesamte eingemessen und hatte dann leider ein Problem mit der Abschaltautomatik (Sub blieb immer an). Der Receiver hat den Sub mit -1db eingemessen. Nach langen ausprobieren habe ich dann auch mal den Sub von -1db auf -3db eingestellt und siehe da seitdem funktioniert es bei mir. Sub geht an wann er soll und auch wieder aus. Hatte auch da Kontakt mit dem Deutschen Vertrieb, hier die Kontaktdaten I A D - GmbH Johann-Georg-Halske-Str.11 41352 - Korschenbroich Tel. +49 (0)2161/61783-0 Fax +49 (0)2161/61783-50 service@iad-gmbh.de www.iad-gmbh.de |
||
MasterChiefSun
Inventar |
#58 erstellt: 30. Okt 2022, 13:20 | |
Hallo an alle, auch wenn der Threads schon lange nicht mehr aktuell ist, vielleicht kann mir jemand helfen. Woran kann ich beim Sunfire HRS 12 erkennen,dass ich die MK2 Version,die es ab 2016 gibt, habe,bzw bekomme? Danke im Voraus. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sunfire HRS 12 jats88 am 19.10.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 6 Beiträge |
Sunfire HRS-8 Speedy80 am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 2 Beiträge |
Sunfire HRS 12 geht nicht aus P-ader am 24.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 3 Beiträge |
Sunfire HRS 8 und 12 gleichzeitig? andy19731 am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 18 Beiträge |
Sunfire HRS 10 für 28qm ausreichend? dimar111 am 01.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 15 Beiträge |
Kennt sich keiner mit Sunfire HRS-12 aus ???? neho am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 10 Beiträge |
sunfire sds 12 Freeman10 am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 42 Beiträge |
Canton AS650 vs. Klipsch RW12d vs. Sunfire HRS 8 mksilent am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 8 Beiträge |
Sunfire True EQ Signature 12" jehe am 18.07.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2018 – 5 Beiträge |
Subwoofereinstellungen - Sunfire HRS-12 + Denon AVR 3312 + Monitor Audio RX Serie vincenth am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276