HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Downfire auf Laminat- gut oder nicht gut! | |
|
Downfire auf Laminat- gut oder nicht gut!+A -A |
||
Autor |
| |
MrSunshine72
Neuling |
#1 erstellt: 04. Apr 2013, 14:11 | |
Hi, ich hoffe nun nach vielen herum horchen hier eine hilfreiche Antwort zu bekommen und das Ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich hab mir vor kurzem ein 5.1 Teufel Heimkinosystem mit einem Downfire Sub gekauft und betreibe es mit einem neuen 7.1 Pioneer AV Reciver für spätere Erweiterungen ;-). Hab mich im Vorfeld in einer Vielzahl von Kundenrezensionen belesen in denen 5 Sterne für dieses System vergeben wurden und als gute Alternative zu BOSE gehalten wird und von einem klaren und detailreichen Bass geschrieben wurde. Im Grunde genommen bin ich ja zufrieden, jedoch denke ich das aus diesem 20 kg Sub mehr raus zuholen ist. Das denke aus dem Grund, weil wenn ich in einem anderen Zimmer bzw direkt vor dem Sub steh, höre ich den Bass so wie ich ihn mir gern von meiner Hörposition wünschen würde. Der Downfire steht auf Laminatboden. Würde es eventuell helfen den Bass auf einen Raum zu konzentrieren, wenn ich ihn auf eine Granitplatte oder ähnliches stelle würde und Absorber unterlege? Für jede Erfahrung und jeden Rat bin ich euch sehr dankbar. Bis dahin fG |
||
TObex21
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Apr 2013, 19:54 | |
Wenn du den gewünschten Bass an einer anderen Stelle hast, dann hilft auch kein Granitboden, dann liegst einfach nur an der Aufstellung!!! Stelle den Subwoofer auf die Hörpoition, gehe im Raum herum und Teste, wo der Bass so klingt, wie du es willst!! Da muss er dann stehen. [Beitrag von TObex21 am 04. Apr 2013, 19:55 bearbeitet] |
||
|
||
MrSunshine72
Neuling |
#3 erstellt: 04. Apr 2013, 21:04 | |
hi :-) ich bin begeistert. Hatte nicht damit gerechnet soo schnell auf Antwort zu stoßen, danke dir! Er hat Gummifüße. Da wird ich es erstmal mit Filzgleitern versuchen und so wie du es mir vorgeschlagen hast mit der Hörposition. Mal noch eine Frage die mir gerade einfällt. Mein Sub Kabel ist 5m lang, hab ihn aber direkt neben meinem AV Receiver und meinem TV stehen, den Rest hab ich ordentlich zusammen gerollt und verstaut. Ich meine wegen einer sogenannten Spulenwirkung...habe ich in der Hinsicht auch irgendwelche Einbußen zu erwarten? Nochmals Danke für deine Hilfe, lg Mario |
||
TObex21
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Apr 2013, 07:43 | |
Sorry, von dieser Spulenwirkung habe ich noch nicht gehört, was ich mir denken kann, dass bei längerem Betrieb diese Kabel heiß werden könnten, also sei da mal vorsichtig!!! Bitte berichte wegen dem Bass. |
||
MrSunshine72
Neuling |
#5 erstellt: 05. Apr 2013, 08:57 | |
hi, ist schon ok, ging mir nur mal so durch den Kopf ob dadurch eventuell zu Leistungsverlust kommen könnte. Aber vielen Dank für deine Antwort. Ich wird dir auf jeden Fall bescheid geben was ich erreicht hab, versprochen. Schönes We erstmal. LG Mario. |
||
stiez
Neuling |
#6 erstellt: 05. Apr 2013, 10:30 | |
Moin Ja ich hatte das gleiche Problem.Mein alter Sub war ein Frontfire,der war recht easy, hinstellen anschließen fertig und alles prima. Jetzt der Downfire, selber Standort.... pah Pustekuchen, dachte erst Das Ding ist kaputt.Habe dann ein paar Stunden rumexperimentiert und dann ebenfalls wie schon beschrieben den Sub auf die Couch gestellt und dann auf alle Viere durchs Wohnzimmer gekrabbelt. Jetzt steht er hinter der Couch, war der einzige Ort wo der Klang ok ist und die Optik vom Raum nicht zerstört wird, weil so ein Sub mitten in der Türe macht zwar nen tollen Bass, bringt aber nix wenn man alle Nase lang dagegen rennt und sich die Zehen bricht, da 26 kg eher neigen zum stehen bleiben, als zum davon rutschen. Dafür gibt es jetzt ne Rückenmassage ab und an beim Film schauen Auf jeden Fall war dies mein erster und letzter Downfire. Aja, mein Subkabel ist 3m lang Y-Chinch, läuft alles ohne Prob. Gruß Nico |
||
MrSunshine72
Neuling |
#7 erstellt: 05. Apr 2013, 11:00 | |
Nun, ich möchte nicht sagen das ich von dem Downfire enttäuscht bin auch wenn es nicht so unkompliziert ist wie mit einem Frontfire. Hab es eben mal probiert ihn vor die Couch zu stellen und bin dann auch auf alle viere duch die Bude..und denke, in der rechten hinteren Ecke vom Wohnzimmer klingt er am sattesten, ohne dröhnen und klirren. Hat man erst mal den richtigen Standort, dann macht es meiner Meinung nach mehr Spaß Film zu schauen wie mit meinem alten Frontfire. Aber das Hörempfinden ist bei jedem anders....ich mag es jedenfalls wenns richtig kribbelt ;-). Muss mir nun nur noch ein längeres Sub Kabel bestellen und dann geht los :-)). Hab es auch mit ganz normalen Filzklebepätz für Stuhlbeine hin bekommen ihn zu entkoppeln. Aber mit der Granitplatte das werd ich mir auch noch offen halten ;-). Ich danke euch erst mal für eure Hilfe und eure Tipps, war doch die richtige Entscheidung hier mal ein paar Fragen zu stellen. |
||
TObex21
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Apr 2013, 16:15 | |
Freut mich, dass ich helfen konnte, wenn noch was ist, einfach in diesen Thread unten reinschreiben, ich lese das dann. Wünsche dann noch viel Spaß mit dem Downfire. |
||
Denon_1957
Inventar |
#9 erstellt: 06. Apr 2013, 17:08 | |
Mit Filz Klebepads entkoppelst du keinen Sub. Da mußte schon andere Geschütze auffahren wie Spikes und Granitplatte etc. |
||
Anpera
Inventar |
#10 erstellt: 07. Apr 2013, 07:06 | |
Koppelt man mit Spikes nicht an? Und Absorber sind zum entkoppeln da? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Downfire Sub auf Laminat Onkel-Jupp am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 2 Beiträge |
Aufstellen von Downfire Sub. auf Holzboden + Laminat soi-pis am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 3 Beiträge |
meine Downfire Idee Isolator am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 10 Beiträge |
Subwoofer, Downfire wo aufstellen ? josch19 am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 2 Beiträge |
Downfire-Sub auf die Seite legen??? Downfire am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2020 – 13 Beiträge |
Downfire mit Teppich? ´nis am 15.08.2018 – Letzte Antwort am 15.08.2018 – 3 Beiträge |
Downfire sinnvoll? Matsch.Matsch am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 9 Beiträge |
Downfire vs. Frontfire Nozlik3 am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 10.09.2012 – 33 Beiträge |
wie Subwoofer vom Laminat ENTkoppeln? Papale am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 71 Beiträge |
Downport auf Laminat? Gernhard_Steiff am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.700