HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Mein Raum killt den Woofer | |
|
Mein Raum killt den Woofer+A -A |
||
Autor |
| |
Spave
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Feb 2013, 14:20 | |
Hay Leute, Hab euch hier mal vor lauter Verzweiflung ein Bild von meinem Raum bzw. Woofer Stellplatz gemacht. Hab ein Velodyne SMS-1 angeschlossen. Ich fühl mich hier wie im WellenBad! Aber seht selber... Vielleicht habt ihr ein Tipp für mich. Danke schonmal im vorraus |
||
Spave
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 03. Feb 2013, 14:21 | |
[Beitrag von Spave am 03. Feb 2013, 14:36 bearbeitet] |
||
|
||
Denon_1957
Inventar |
#3 erstellt: 03. Feb 2013, 22:12 | |
Was du da stehen hast von der Größe das kannst du nicht so einquetschen.Den Velodyne würde ich auf jedenfall aus der Ecke rausnehmen und im Zimmer anders positionieren.Dann den linken LS weiter nach links.Dann würde ich ein AM 8033C für den Sub empfehlen wenn du einen besseren Aufstellungsort gefunden hast.Da solltest du etwas experimentieren. |
||
Anpera
Inventar |
#4 erstellt: 03. Feb 2013, 22:40 | |
Ist das SMS-1 nicht ein DSP, ähnlich dem antiMode? Und ja, Spiel mal etwas mit der Aufstellung :-) |
||
std67
Inventar |
#5 erstellt: 03. Feb 2013, 22:47 | |
Sub ist da doch ein XTZ 12.16 oder 12.18 Funktioniert bei mir im Raum und mit dem Antimode ganz gut mit der Eckaufstellung Sind beim SMS1 die Frequenzen für die Regler fix? Das könnte natürlich ein Problem sein Ansonsten ists mit nur einem Sub natürlich ein ewiges auf und ab. Hab ich am Hörplatz lionearisiert krieg ich aber auf keinen Fall das Loch bei 30Hz weg. Moden hab ich hier aber keine Doch 70cm weiter sind genau diese 30Hz wieder als starke Mode ausgeprägt. da machste nix dran |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 04. Feb 2013, 10:23 | |
Moin Bei der Aufstellung kann wohl das beste Einmess System nicht mehr helfen. Ich äußere jetzt einfach mal die Vermutung, das hier weniger mehr gewesen wäre. Prinzipiell ist die Eck Aufstellung für einen Subwoofer sicher nicht optimal, es sei denn man hat einen Klipsch RT10/12d im Einsatz, der wurde dafür konzipiert. Für alle die hier bzgl. dem SMS 1 etwas verwirrt sind und auf das Antimode schwören, die sollten das hier mal lesen: http://www.fairaudio...ti-mode-8033c-1.html Die einzige Möglichkeit ist mit der Aufstellung und dem Hörplatz zu experimentieren. Sollte sich keine Zufriedenheit einstellen, hast Du wohl das falsche Setup für deinen Raum! Saludos Glenn |
||
djofly
Inventar |
#7 erstellt: 04. Feb 2013, 10:29 | |
Anti-Mode sagt, Sub in die Ecke sollte man testen, um am wenigsten Probleme mit Auslöschungen zu haben. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Feb 2013, 10:47 | |
Scheint in dem Fall aber nicht wirklich die optimale Lösung zu sein zu mal auch noch andere Faktoren dabei eine wichtige Rolle spielen. Im übrigen, nicht alles was in einer BDA steht ist auch sinnvoll/richtig. Was die ständigen Hinweis auf das Antimode sollen, verstehe ich in dem Fall nicht. Der TE hat ein Velodyne SMS 1, da muss man nicht über ein Antimode diskutieren. Mich würde der Rest des Raumes (Größe, Zuschnitt, Aufteilung usw.) interessieren. Saludos Glenn |
||
+snofru+
Stammgast |
#9 erstellt: 04. Feb 2013, 17:20 | |
Hat der TE das SMS-1 außer zum Frequenzgang messen denn überhaupt schon zum Equalizing benutzt? Das Auto-EQ soll ja nicht so der Brüller sei, und die Kurve sieht nicht so aus als ob er da schon etwas manuell justiert hat [Beitrag von +snofru+ am 04. Feb 2013, 17:34 bearbeitet] |
||
Germanspeaker96
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 04. Feb 2013, 17:33 | |
Servus, der beste Platz für einen Sub ist meistens zwischen den Frontlautsprechern! Ich würde den auch aus der Ecke herausholen, weil es dort in alle Richtungen Laut schalt. In diesem Video bekommt man so einen Tipps: http://www.digital-r...richtig-anschliessen Vile Grüsse: Niklas |
||
hiphi2
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 04. Feb 2013, 17:44 | |
Puh und ich denk meine Boxen sind zu groß für den Raum Einmessen hin und her, aber es sollte erstmal ohne Korrektur möglichst gut klingen. Stell mal den Woofer auf die andere Seite des Racks, etwas freier, das sollte schonmal viel bringen. So wie der jetzt steht kann das nicht klingen. Bei der linken Box würde ich links und dahinter auf Höhe des Hochtöners Basotect kleben, genauso hinter die rechte Box, wegen den Frühreflexionen. Hat aber mitm Bass nix zu tun. Ich würde den Woofer auch mal auf Gummi stellen, auch wenn das vll. gegen die Meinung vieler hier geht. Einfach mal probieren. Es ist und bleibt aber viel Holz für die paar Quadratmeter.... viel hilft nicht immer viel. Was für ein süsser kleiner Center im Vergleich Wie schaut der restliche Raum aus? Vll. passt der Woofer auch etwas weiter weg noch ganz gut wohin. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 04. Feb 2013, 19:09 | |
Das kann man natürlich nie wissen! Aber selbst beim Einmessen werden ja nach wie vor viele Fehler begangen. Dementsprechend fällt das Ergebnis aus, aber zu aller erst sollte die Basis stimmen! Saludos Glenn |
||
bakaru
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 04. Feb 2013, 19:55 | |
Spave wrote:
Ja, die Bedienungsanleitung deines SMS mal durchlesen. Das mehr an Möglichkeiten die das System gegenüber dem AM bietet, sind doch signifikant und es ist mir absolut unerklärlich warum du dass nicht besser eingemessen bekommst. Selbst wenn nicht, kannst du dir manuell fast jeden Frequenzgang hinbiegen den du möchtest, sind deine Fronts vielleicht nicht auf "small" eingestellt, bei welcher Frequenz trennst du ? Überlegungen wo du den SUB hinstellst, erscheinen mir bei deiner Raumgrösse relativ sinnlos. [Beitrag von bakaru am 04. Feb 2013, 22:03 bearbeitet] |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#14 erstellt: 05. Feb 2013, 11:13 | |
Hi, in der Ecke regt ein Subwoofer alle Raummoden perfekt an - da dröhnt es am schönsten und auch ein kleiner Subwoofer macht (bei den Dröhnfrequenzen) auf dicke Hose. Den Pegel kann Antimode (oder SMS-1) zwar reduzieren und den Effekt so erträglich machen, das lange Ein- und Ausschwingen bei dieser Dröhnfrequenz kann aber nicht behoben werden -> ich würde einen Subwoofer nicht in die Ecke stellen wollen. In die Mitte zwischen den Boxen gehört ein Subwoofer aber auch nicht - dort könnte er die Quermode bei 171.5/Raumbreite [m] überhaupt nicht anregen. Besser ist eine Positionierung bei 1/5, 1/4 oder 1/3 der Raumbreite. Auch ein Hörplatz, der in Querrichtung mittig liegt, sorgt dafür, dass bei 171.5/Raumbreite [m] ein Bassloch entsteht. Ich empfehle einfach mal unseren Fahrplan Subwooferauswahl zu befolgen, da wird im 2. Teil auch die Verwendung des Raumrechenservices beschrieben, mit dem man den Subwoofer virtuell verschieben kann. Da sieht man dann "schön" was eine Eckaufstellung oder ein mittiger Hörplatz anrichtet . . . . Gruß Pico |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mein sub woofer brummt lauf_gleich_amok am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 14 Beiträge |
Neuer Woofer für mein Heimkino ?? malucderbeste am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 14 Beiträge |
welcher woofer TheRealOggy am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 4 Beiträge |
Woofer vom Bodem trennen? Michi1983 am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 7 Beiträge |
Subwoofer füllt den Raum nicht sebmaen am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 10 Beiträge |
Andere Raumaufstellung oder neuer Woofer chrislo am 09.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 19 Beiträge |
suche woofer woife89 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 8 Beiträge |
harman/kardon woofer phunkateer am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 4 Beiträge |
welcher woofer bis 250 Euro TheRealOggy am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 5 Beiträge |
aktiver Woofer für Musik bass-ix am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838