HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Reckhorn Bodyshaker ohne Beschädigungen am Sofa mo... | |
|
Reckhorn Bodyshaker ohne Beschädigungen am Sofa montieren+A -A |
||
Autor |
| |
markanti70
Neuling |
10:37
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2012, |
Hallo, hat jemand eine Idee wie ich Bodyshaker unterm Sofa montieren kann ohne dieses zu beschädigen ![]() Evtl. einfach Sofa drauf stellen? Ich such eine wohnzimmertaugliche Lösung. Podestbau kommt für mich auch nicht in Farge, da meine bessere Hälfte ![]() Vielen Dank für Eure Anregungen! ![]() |
||
Beamer4U
Inventar |
10:49
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2012, |
Du brauchst kein Podest zu bauen. Es gibt bestimmt die Möglichkeit den Bass-Shaker unter dem Sofa an eine massive Stelle anzubringen. |
||
|
||
markanti70
Neuling |
11:09
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2012, |
Hallo Audius14, genau das mit dem Anschrauben ist ja das Problem. Ich darf das Sofa nicht beschädigen, sonst gibts Ärger. ![]() Hab gedacht ich könnte das Sofa einfach auf die Shaker draufstellen. Die sind ja nur 45mm hoch. Das Gehäuse sieht recht robust aus. Das würde mein Gewicht und das Sofa schon aushalten. Aber funktionieren die Dinger dann noch? |
||
Henro
Stammgast |
12:40
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2012, |
Ohne schrauben wirds nix, denke ich. Du könntest ja vollflächiges Kleben versuchen, aber ob das schonender für die Couch ist? Was ist denn gegen 4 Schrauben irgendwo im Inneren des Sofas, wo 100% niemand jemals hinguckt, einzuwenden? Es gibt auch keine Ideale Montagestelle nach DIN oder sowas ... in vielen Fällen wird man vorher zwei, drei Stellen ausprobieren, bis die Shaker optimal klingen. |
||
markanti70
Neuling |
12:58
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2012, |
Vielen Dank für eure Hilfe Kleben wird wohl nichts ![]() Und das mit dem Schrauben Brauch ich mit meiner Frau nicht noch mal zu diskutieren. Ich hab grade mal in der Bucht gesucht und da bietet einer einen Moviebumb an. Hatte ich vorher noch nichts von gehört. Werte sehen aus wie beim Reckhorn BS-100. Ich probier die Dinger mal aus, wenns nichts taugt kann ich ja zurückschicken. Ich melde mich wieder wenn ich getestet hab. |
||
Darklord1271
Stammgast |
19:34
![]() |
#6
erstellt: 27. Dez 2012, |
Hi, die Dinger sehen aus wie Shaker in Holz gepackt und ein bisschen Gummi dran, vlt kannst Du sowas ja auch selber bauen, wobei wenn Du schon keine unsichtbaren Schrauben setzen darfst (anstatt zu diskutieren hättest Du besser geschraubt, wäre doch bestimmt nie aufgefallen ![]() ![]() Grüße Lord [Beitrag von Darklord1271 am 27. Dez 2012, 19:36 bearbeitet] |
||
Henro
Stammgast |
11:02
![]() |
#7
erstellt: 28. Dez 2012, |
Zumindest die Anschlüsse lassen auch vermuten, dass es sich um Reckhorns handelt. Aber wenns funktioniert isses ja ne feine Sache. Leider ggü. den reinen Materialien ziemlich teuer, ich wüsste aber auf Anhieb nicht wie man sowas selbst machen soll ?! |
||
markanti70
Neuling |
11:33
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2013, |
Hallo Leute, Gestern habe ich die Moviebumbs bekommen und natürlich auch gleich zum ausprobieren unser Sofa drauf gestellt. Die Sitzhöhe ändert sich etwas aber das stört mich nicht weiter. Ich war ja zunächst skeptisch aber die Dinger funktionieren ganz gut. Ich habe vor zwei Wochen bei einem Kumpel der 6 Shaker unterm Sofa hat probegefühlt,-) damit ich einen Vergleich hab. Die verschieden Bass-Frequenzen kann man beim Moviebumb-System besser auseinanderhalten und durch die Gummipuffer die unten eingeschraubt sind kann der Höhe verstellt werden wenn wie bei uns der Teppich etwas stört. Die Gummipuffer sind ca. 2 Zentimeter hoch und relativ weich. Die Gehäuse sind aus Schichtholz und die Shaker sind passgenau eingesetzt. Ich werde mir die Gehäuse aber noch schwarz lackieren passt besser zu unsrem Ledersofa. Ich werde die Moviebumbs behalten und mir noch den Reckhorn Verstärker zulegen damit ich die Einstellung noch optimieren kann. Mit welchen Testtönen kann ich den Bassbereich am besten einstellen? Gibt's da was zum Download? LG |
||
Darklord1271
Stammgast |
18:06
![]() |
#9
erstellt: 06. Jan 2013, |
Hi, am Besten geht es mit Filmszenen in denen es eine gute Subwooferspur gibt. StarWars POD-Race kann man gut für die Effektstärke nutzen. Such mal im Beisammen-Forum nach Reckhorn, da findest Du viele Infos auch zu den Einstellungen vom Verstärker Grüße Lord |
||
Joe-Han
Inventar |
18:23
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2013, |
Wäre das der A-405? Hast du einen Subwoofer im Einsatz und wird der dann parallel zum A-405 geklemmt, oder benötigt man einen AVR mit 2 Sub-Ausgängen? Kannst du mal ein Foto von deinem Sofa mit Shackern hochladen? |
||
Darklord1271
Stammgast |
07:43
![]() |
#11
erstellt: 07. Jan 2013, |
Hi @ JoeHan den Reckhorn kannst Du über ein Y-Kabel parllel zum Subwoofer am Subwoofer Ausgang vom AVR anschließen. Die Reckhorns (A40x) haben dann diverse Einstellmöglichkeiten für den Bassbereich. Der A405 hat ein kleines Manko bezüglich der Anfangslautstärke, deswegen wurde dieser reduziert und explizit für Körperschallwandler verkauft.Aktuell ist der A406. Grüße Lord |
||
markanti70
Neuling |
17:26
![]() |
#12
erstellt: 07. Jan 2013, |
Vielen Dank für den Tipp mit den Filmszenen. Ich suche eher was mit Testfrequenzen speziell für den Bassbereich. Gibt's da ne DVD? Ich hab zwei Elac subwoofer die haben einen Signalausgang zum durchschleifen. Vor dort aus zum Reckhorn A-406. Wenn ich ausgetestet hab poste ich dann mal meine Einstellungen am Reckhorn. LG |
||
Darklord1271
Stammgast |
08:08
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2013, |
Hi, wenn Du einen Rechner hast könntest Du einen Sinusgenerator nutzen, ich weiss allerdings nicht bwas es da momentan an Freeware gibt. Ich hatte meine Bodyshaker mit dem Generator von REW mal getestet, man merkt dann ganz gut wie sich die Shaker bei welcher Frequenz verhalten. Um die Shaker Syncron zum Ton zu bekommen sind Fimlszenen oder Musik besser geeignet. Grüße Lord |
||
AngusYoung123
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#14
erstellt: 07. Jun 2013, |
Ich hab mal ne ganz doofe Frage..tut mir leid... Wie bzw wo schließt man die Dinger denn an? Wie macht man das denn mit demKabel...Meine Couch steiht mitten im Raum... ![]() |
||
Henro
Stammgast |
07:04
![]() |
#15
erstellt: 09. Jun 2013, |
Shaker werden wie Subwoofer angeschlossen, nur dass sie einen extra Verstärker haben der eher nicht eingebaut ist ![]() Das Kabel unterscheidet sich auch nicht, von daher sind die Verlegeprobleme die gleichen wie mit allen Kabel. |
||
John-Sinclair
Gesperrt |
13:50
![]() |
#16
erstellt: 04. Jul 2013, |
Naja, die Sufu mit dem Schlagwort "Reckhorn" hätte sofort all Deinen Fragen beantwortet. ![]() Schau mal ![]() Alles detailliert von mir erklärt. Im Post 2 auch das Video dazu, welches auch von Herrn Reckhorn mit in seine Website eingepflegt wurde. ![]() [Beitrag von John-Sinclair am 04. Jul 2013, 13:51 bearbeitet] |
||
Darklord1271
Stammgast |
05:43
![]() |
#17
erstellt: 05. Jul 2013, |
Hi, ..."welches auch von Herrn Reckhorn"... ich glaube dem Herrn Reck hast du noch ein horn verpasst..... ![]() Grüße Lord |
||
John-Sinclair
Gesperrt |
08:47
![]() |
#18
erstellt: 06. Jul 2013, |
![]() ![]() ![]() |
||
Jens1066
Inventar |
15:05
![]() |
#19
erstellt: 18. Jul 2013, |
@ Henro, geht auch unter bestimmten Umständen ohne seperaten Verstärker. ![]() ![]() Die machen ganz schön Krawall ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bodyshaker am Wasserbett montieren zornic am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2015 – 13 Beiträge |
Darf man Bodyshaker Waagrecht montieren? Flowyn33 am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 3 Beiträge |
Bodyshaker Rogerwilco82 am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 8 Beiträge |
Bodyshaker karlderdritte am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 26.02.2005 – 3 Beiträge |
Bodyshaker.... leycos am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 6 Beiträge |
BODYSHAKER body-shaker am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 48 Beiträge |
BodYShaker an Sub 2 Speedbug110 am 26.05.2017 – Letzte Antwort am 01.06.2017 – 2 Beiträge |
Hilfe: Körperschallwandler an TV Relax Sessel montieren ? Daniel_Jackson am 16.01.2018 – Letzte Antwort am 27.01.2018 – 9 Beiträge |
Bodyshaker Anschluß !!! leterrello am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 5 Beiträge |
Bodyshaker/Körperschallwandler badbrooo am 19.04.2019 – Letzte Antwort am 26.04.2019 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.546