Jbl es250p

+A -A
Autor
Beitrag
sabietnico
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Nov 2012, 00:01
Hallo zusammen,

möchte mir gerne einen neuen subwoofer zulegen. Aufgrund der kabelproblematik bin ich jetzt auf den jbl gestoßen.

Die frage die ich mir jetzt stellt ist wie es um die Farbe aussieht
Google zeigt mir bei Bilder nämlich unter anderem auch den 250p in Nussbaum Optik...

Bei Amazon steht jedoch er als "schwarz" drin...
Kann mir jemand sagen was nun Sache ist?

http://www.amazon.de...?ie=UTF8&me=&seller=

Besten Dank euch allen!
sylter
Stammgast
#2 erstellt: 18. Nov 2012, 15:20
Wenn Amazon ihn nur in Schwarz hat dann können die ihn nicht in Nußbaum anbieten, so einfach ist das.
Du kannst dich aber auch ganz einfach selber schlau machen, schau doch bei JBL auf der Homepage nach.

Gruß
Dietmar
sabietnico
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Nov 2012, 18:10

sylter schrieb:
Wenn Amazon ihn nur in Schwarz hat dann können die ihn nicht in Nußbaum anbieten, so einfach ist das.
Du kannst dich aber auch ganz einfach selber schlau machen, schau doch bei JBL auf der Homepage nach.

Gruß
Dietmar


Danke Dietmar für deine Antwort.
Schlau gemacht habe ich mich natürlich bereits im Vorfeld

Da heißt der Schwarze nämlich " ES250PWBK/230"
http://www.jbl.com/e...ES250PWBK/230_JBL_DE

Ich habe vermutet dass das BK für Black steht...

Naja werde es wohl probieren, wenn nicht muss ich ihn zurück senden...

Besten Dank
sylter
Stammgast
#4 erstellt: 18. Nov 2012, 19:35
Weiter unten bei General Specification steht "Finish Black"
das läßt mich vermuten das es ihn nur noch in Black gibt.

Gruß
Dietmar
Hardwell
Inventar
#5 erstellt: 18. Nov 2012, 20:24
Das ist kein Nussbaum , das ist Kirsche !! Desweiteren gibt es ihn noch in Buche oder Schwarz.
Würde ihn mir aber nicht holen ! Klingt einfach nur Schwammig , Oberflächen fühlen sich dermaßen billig an ! Hol dir lieber für 100€ mehr den Jamo Sub 660 oder den Klipsch SW-112 !
LG
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 18. Nov 2012, 20:36
Was Hardwell schrieb mit dem schwammigen stimmt aber nur bei Musik.Ich hatte den JBL fast einen Monat bei mir stehen zum testen wie gesagt für HK als Einsteiger ist er optimal.Ob der Jamo besser ist weiß ich nicht weil ich ihn noch nicht gehört hab.Kannst dir ja beide bestellen und den der dir gefällt behälst du und der andere geht zurück.Ist ja bei Internetbestellungen kein Problem.
janine
Hardwell
Inventar
#7 erstellt: 18. Nov 2012, 20:38
Ja , meinte bei Musik
sabietnico
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Nov 2012, 22:56
Hatte mir insbesondere auch den Klipsch ins Auge gefasst, jedoch ist die Verkabelung bei mir ein großes Problem...

Ich werde den JBL mal austesten, ansonsten zurück senden.

Werde dann berichten
sabietnico
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Nov 2012, 20:51
Heute ist er übrigens gekommen.

Die Verarbeitung ist jetzt nicht so schlimm wie von dir beschrieben Hardwell.

Der Vorteil mit der Funkansteuerung erwies sich übrigens als Schuss in den Ofen da die Frequenz die der Sender verwendet, sich scheinbar nicht mit dem meines Routers versteht... Hatte ständige Tonaussetzer auch nach Versuch der anderen 3 Frequenzen.

Zum Klang:

Da ich mich erst seit kurzem mit dem Thema beschäftige fehlen mir natürlich Referenzen um einen ordentlichen Vergleich zu ziehen. Was ich aber sagen kann ist dass er bei Musik eher enttäuschend war...
Auch war er sehr dominant und ich musste ihn auf ca. 15% seiner Leistung reduzieren. (Verstärker auf 0db wegen der Abschaltautomatik und getrennt bei 80)

Doch selbst diese 15% reichen glaub ich aus um das noch freundschaftliche Verhältnis mit meinen Nachbarn auf Dauer zu schädigen. Kraft hat er ohne Ende, leider hört es sich irgendwann nicht mehr gut an sondern das ganze Wohnzimmer fängt an zu vibrieren.

Habe dann diverese Blurays getestet und meine Lieblingsszenen angeschaut u.a. Wanted (Verfolgungsjagd im Supermarkt, Terminator Salvation Verfolgungsjagd mit den zwei Roboterbikes) und dann Sherlok Holmes komplett. Dort gibt es zwei Szenen in denen eine sehr lange Bassspur gespielt wird (ich nehme an die Frequenz geht hier immer tiefer). Bei diesen Szenen war ich froh das ich nicht weiter aufgedreht hatte. Das ganze Wohnzimmer vibrierte was ich echt genial fand aber meinen Nachbarn nicht auf Dauer zumuten kann.

Deshalb für mich in der Wohnung glaub ich zuviel des Guten. Jetzt müssen (kleinere) Alternativen her!

Übrigens war die Farbe wie beschrieben schwarz :D
sk223
Inventar
#10 erstellt: 20. Nov 2012, 21:30
Dann schlag ich mal den Canton AS 85.2 vor, aber den gibts auch nur in schwarz und Kabel muß dann sein.

Stefan
sabietnico
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Nov 2012, 22:03
Mein Problem ist halt die Verkabelung. Eine Aufstellung im vorderen Bereich ist nicht möglich.

hinter die Sockelleisten kann ich kein dickes, abgeschirmtes LFE Kabel verschwinden lassen...
Da es eine Mietwohnung ist möchte ich auch keinen Schlitz klopfen.

Ich packe mal anbei ein Zeichnung der Wohnsituation.
Wohnzimmer
sylter
Stammgast
#12 erstellt: 21. Nov 2012, 08:16
Hallo sabietnico,

für die Klipsch Subwoofer gibt es ein Wireless Subwoofer Kit , es kostet laut http://www.osirisaud...?idcat=329&idart=601 200 €
Der kleine Klipsch woofer SW liegt bei 348€ oder Preisvorschlag hier z.b.http://www.ebay.de/itm/Klipsch-SW-110-NEU-Aktiv-Subwoofer-SW110-SW-110-Preis-Leistung-Uberragend-/360501640363?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item53ef927cab

Gruß
Dietmar
sabietnico
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Nov 2012, 21:24
Hallo,

danke erstmal für die Tipps! Bezüglich der Funkübertragung bin ich heute auf etwas gestoßen, das preiswerter ist als sylters Lösung!

http://www.amazon.de...id=1353529114&sr=1-2

Die Frage ist nur, ob es merkbare Unterschiede zwischen dem LFE und Chinch Stecker gibt...

Ich denke der Klipsch spielt in einer zu hohen Liga für die Mietwohnung. Da tendiere ich dann doch eher zum AS 85 von sk223!

Bzgl. der Aufstellung im vorderen Bereich: Gibt es Störungen wenn ich den Subwoofer direkt neben die SL 580 stelle?

Vielen Dank für eure Mühe schon jetzt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hat jemand den JBL Northridge e 250P
Hammer0602 am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  42 Beiträge
JBL E250P vs JBL ES250P
theheavy am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  2 Beiträge
JBL Northridge E 250P
Frozen_Parrot am 20.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  4 Beiträge
JBL Es 250P lautstärke regeln
benediktweidi am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  12 Beiträge
JBL SCS75 Subwoofer Verstärken
heimkinoneuling am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.05.2011  –  11 Beiträge
Suche JBL ES 250 PW in Schwarz
Alex911 am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  8 Beiträge
Sub: Magnat o. JBL?????? HILFE
mghase am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2005  –  10 Beiträge
JBL ES250PW wieder lieferbar !
sven76 am 06.02.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  19 Beiträge
Subwoofer "entkopplung"
sonicdacrack am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 06.03.2013  –  2 Beiträge
Subwoofer zu JBL Control 1?
seasack am 09.09.2005  –  Letzte Antwort am 10.09.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedPlasticksu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.438
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.286

Hersteller in diesem Thread Widget schließen