HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Trennfrequenz am SUB und am AVR ? | |
|
Trennfrequenz am SUB und am AVR ?+A -A |
||
Autor |
| |
Olzkool
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2012, |
Hallo, mein System: Onkyo TX-SR508 und Teufel Kompakt 30 wie stellt Ihr, oder wie würdet Ihr die Trennfrequenz einstellen? Teufel schreibt, man soll am Receiver im Menü 120 Hz auswählen und dann am Subwoofer auf maximal (240 hz) Stellen. So weit so gut. Ich finde nun persönlich, das der Sub dan extrem "Wummert". zu erwähnen ich habe den Sub in der Ecke stehen, ca. 20 cm herausgerückt. Habe leider keine Aufstellmöglichkeit. Ich habe nun am Receiver auf 120 Hz und auch am Sub auf 120 Hz geschaltet. Die Lautstärke ist bei ca 40%, mehr ist für den Nachbarn auch eine zumutung ![]() Ich habe den Sub auch per Y-Kabel an den AVR angeschlossen. Dies soll den Sub ja auch "lauter " machen. Hat dies etwas mit der Trennfrequenz die ich am Sub einstellen kann zu tun?? Ich komme einfach zu keinem Entschluß und weiß nicht so recht was ich am Sub einstellen soll... Ist wahrscheinlich auch ein ewiges Thema, wie ich hier im Forum feststellen konnte. Vielleicht hat ja einer einen Tipp. Ach ja, bringt es was solche ShockAbsorber zu nehmen? Der Boden ist Parket. Die Frage ist, ob dies etwas bringt im Gegensatz zu sen Spikes# |
||
michi26
Stammgast |
15:40
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2012, |
Ich würde den Frequenz-Regler auf 240 Hz lassen da alles der AVR regelt und den Level-Regler so auf 10 Uhr stellen. Probier doch mal ne andere Trennfrequenz von zb. 80 Hz oder 100Hz im AVR. Hast du auch schon die automatische Einmessung gemacht? Wenn ja wie hoch ist der Sub im AVR geregelt. Das "Wummern" kann bzw. kommt durch eine ungünstige Position des Subs und es kommt auch oft auf den Raum an wie er beschaffen ist. Gruß, Michael |
||
|
||
std67
Inventar |
15:58
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2012, |
Hi Bei "wummern" schließe ich eher aus Raummoden. Hier hilft nur den Subwoofer woanders zu platzieren Um ein mitvibrieren des Laminat zu verhindern habt sich eine Granitplatte unter dem Sub als vorteilhaft erwiesen (je dicker/schwerer desto besser). Darauf kommt der Subwoofer mit Spikes Die Platte selber lagert man auf Gummi. Zum Beispiel solche Waschmaschinenmatten wie man sie im Baumarkt bekommt |
||
herrdadajew
Inventar |
16:02
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2012, |
Hallo! Bei Holzfußböden sollte man Gummifüße, bei Fließen oder Steinfüßböden Spikes verwenden! VG |
||
Crazy-Horse
Inventar |
18:16
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2012, |
Halt! Spikes koppeln an, Absorber koppeln ab! Und einen Sub sollte man entkoppeln, wenn man nicht mögliche das die Nachbarn Amok laufen. |
||
Olzkool
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2012, |
Das mit der Granitplatte werde ich mal ausprobieren und darunter dann die "Gummi-Füsschen". Darauf stelle ich dann den DownFire Subwoofer mit den Spikes. Ist das so richtig? Welche Gummifüschen / Noppen / Shock Absorber sollte ich denn unter die Granitplatte legen? an alle vier ecken einen? Oder lieber mehrere darunter verteilen? Ich habe Oehlbach Shock absorger bei Amazon gesehen und auch welche von Teufel... Lohnt sich der Teure Preis? Ach ja... Sind 3cm dicke für eine Granitplatte ausreichend? Den Sub woanders als in der Ecke aufstellen geht leider gerade nicht. Das Wummern kommt prinzipiell eigentlich Hauptsächlich bei Actionfilmen... Thor zB geht es ganz schön ab, da haben die Nachbarn sich auch gefreut ![]() |
||
+snofru+
Stammgast |
20:52
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2012, |
Lass die Trennfrequenz am Woofer auf 240 Hz und stell dann am AVR mal auf 100 Hz. Je tiefer du trennst, um so weniger sollte es dröhnen. Noch tiefer macht wegen den mickrigen Satelliten aber keinen Sinn. Die Granitplatte sollte bei einem Downfirewoofer auf jeden Fall etwas bringen - auch für die Nachbarn. Die Eckaufstellung ist aber sicherlich die ungünstigste Variante zum aufstellen wenn man Dröhnprobleme hat Was Teufel den Leuten so alles als Heimkinosystem anpreist ![]() |
||
Olzkool
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#8
erstellt: 19. Apr 2012, |
die Frage ist halt, was man unter Dröhnen versteht?!? Vielleicht empfinde ich es halt als Dröhnen wenn zB bei "Thor" der Roboter auf der Erde landet und alles kurz und klein schießt und ich es zu laut habe. Da vibriert zB eine Tür die nicht richtig abschliesst. Ich meine Wummern und Dröhnen kann ja auch "positiv" sein wenn Gozilla auf den Boden trammpelt und alles vibriert und donnert. Jo die Nachbarn freuen sich dann immer, aber nach absprache ist das auch abunzu möglich ![]() Wie lange kann denn ein Subwoofer (aktiv) Y-Kabel sein? Und ja, für mich ist das Teufel System ein nettes Heimkinoerlebniss. Ich gebe halt keine 9000 Euro für ein Boxenpaar der unteren Mittelklasse aus. Da gehe ich dann lieber 1000x ins Kino ^^. Das ist immer nopch unschlagbar ![]() |
||
std67
Inventar |
12:58
![]() |
#9
erstellt: 19. Apr 2012, |
Hi bei DSpeaker Antimode würde dir wohl helfen, wäre aber rein monetär im Vergleich zum C30 mit 290€ wohl oversisized
also für 9000€ bekommst du absolute Oberklasse Ich hab hier Lautsprecher, incl. Subwoofer, für rd 1200€ stehen, und da kommt kein Kino mit Die räumliche Darstellung durch die Surrounds kann einfach nicht auf allen Plätzen mithalten, und der Sub-Bereich ist meist nur dröhnig und unpräzise Und dieses Jahr wird aufgerüstet. Erstmal ne neue Front für 1200€, für Center und Rears muss ich leider noch was sparen Kino ist schon lange KEIN Erlebnis mehr |
||
Crazy-Horse
Inventar |
13:27
![]() |
#10
erstellt: 19. Apr 2012, |
Kino, zu teuer, zu unflexibel, zu schlechter Sound, also was soll ich dafür Geld aus geben, wo ich doch den ganzen Monat LoveFilme für 2 Karten bekommen. |
||
Olzkool
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#11
erstellt: 20. Apr 2012, |
Das mit den 9000 Euro war auch zynisch gemeint, da ich den Eindruck habe es gibt auffällig viele Leute im Forum die meinen alles unter 10000 Euro hört sich an wie der letzte Dr**k... Was ich nicht verstehe. Mit meinen momentanen Dachschrägen, Parket, unteren Nachbarn (die gottseidank auch mal eine dicke Filmsession zulassen) lohnt es einfach nicht x-Euro reinzustecken. Beim nächsten Umzug dann mit Extrazimmer :). Bis dahin habe ich Spaß mit dem Kompakt 30, und rüste mal eventuell einen 2ten Sub nach und oder gute Fronts die etwas tiefer gehen als die kleinen Böxchen. Ein paar günstige Boxen, am besten nicht zu groß um sie noch auf Fernsehhöhe auf dem Scharnk links und rechts zu platzieren wären fein. Sie sollten halt schon etwas tiefer gehen als die kleinen Würfel. So etwas schicken wie die Frontboxen vom Teufel Motiv 6 finde ich ganz schick... Wäre so etwas schon eine verbesserung? Und gleich vorweg: Nein, ich will keine Standboxen und nein ich will keine 300 Euro ausgeben ![]() Ich denke da an die Bucht... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trennfrequenz am AR Sub 30A ??? kraftmensch am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 8 Beiträge |
Trennfrequenz dave4004 am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 10 Beiträge |
Trennfrequenz am Klipsch RW-8 drebacher am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 3 Beiträge |
Sub Trennfrequenz-Einstellung sleazyi am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 2 Beiträge |
Trennfrequenz Sub mit Standlautsprechern Mayday am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 2 Beiträge |
Subwoofer ohne LFE an AVR: Trennfrequenz? DiPe2009 am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 7 Beiträge |
Einstellung Subwoofer und Trennfrequenz ? Pitman1 am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 14 Beiträge |
Sub, Trennfrequenz, Phase, Bassloch, Audyssey JolleJoker am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 25 Beiträge |
Standboxen,Sub-Trennfrequenz-Frage! MerlinX am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 6 Beiträge |
Trennfrequenz am Subwoofer? Der Bereich über der AVR Frequenz? TG2000 am 26.02.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246