HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » aktiver Sub brummt, sobald er am Stromnetz hängt! | |
|
aktiver Sub brummt, sobald er am Stromnetz hängt!+A -A |
||
Autor |
| |
BerlinSpion
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:16
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2004, |
Ich muß hier nochmal ein eigenes Thema für meinen Scheiß Sub aufmachen! Also folgendes Problem: Das ist ein aktiver Sub von Quadral (Bezeichnung: Sub 46 aktiv) Ich schließe den einfach nur ans Stromnetz an, ohne irgendwelche Verbindungen zum Receiver! Wenn ich den Sub jetzt am Audio-Eingang, bzw. an irgendeinem Metallteil auf der Rückseite anfasse, brummt der! Ebenso, wenn ich ihn an die Anlage anschließe. Ich hab das an verschieden Steckdosen in meiner Wohnung ausprobiert, überall das selbe. Ich war in 2 anderen Wohnung (nicht bei mir im Haus), überall das selbe. Also hab ich ihn zu MediaMarkt, wo ich das Ding gekauft habe, zurück gebracht. Jetzt passiert das komische: dort funktioniert der Sub einwandfrei, ohne brummen!!!!!! ![]() Die Verkäufer dort sind ratlos! Kennt einer von Euch das Problem? Was kann ich dagegen tun? Für Hilfe wäre ich unendlich dankbar! Gruß Jörg |
||
dxz948
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2004, |
versuch ihn vom netz zu entkoppeln solche verteiler(Entkoppler) bekommst du schon ab 60euro ein chinchkabel steckte aber noch nicht drin oder? |
||
|
||
BerlinSpion
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:57
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2004, |
also er brummt auch ohne chinchkabel was macht denn dieser Entkoppler? und wo bekomme ich sowas her? |
||
Bass-Oldie
Inventar |
16:24
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2004, |
1. Versuch: Klemme einmal testweise den Erdkontakt ab Oder klebe etwas Isolierband über die Erdkontakte der Steckdose. 2. Versuch: Stecke den Schuko- bzw. Eurostecker einmal umgedreht in die Steckdose. Frage a: Was ist passiert bei 1. oder 2.? Frage b: Welche Sorte Stecker hast du am Sub dran? (Schuko- oder Eurostecker?) |
||
BerlinSpion
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:55
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2004, |
also das umdrehen des Steckers bringt leider garnix! Das ist ein dünner Stecke (=Eurostecker ?) Gruß Jörg |
||
JEM
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2004, |
Ich hatte dasselbe problem mit meinen alten sub. Hab allerdings schon aus lauter frust nen neuen hochwertigeren gekauft (garantie war eh abgelaufen). Allerdings fing mein sub erst an zu brummen wenn er 'warmgelaufen' war, ich also schon eine zeitlang (sagen wir mal 30 minuten) musik gehört hab. Das brummen vom sub selbst war nicht so schlimm aber die rückkopplung auf meine 5 boxen die alle gleich fanatisch anfingen mitzubrummen war viel schlimmer. Hab den sub auch schon aufgeschraubt und nach beschädigungen gesucht konnt allerdings nichts finden. Angefangen hat der ganze spass allerdings erst nach meinen umzug. Problem konnt ich leider nie beheben aber an einer lösung wär ich auch sehr interressiert. Hatte eigentlich vor den sub am PC zu benutzen hab aber angst den an die soundkarte anzuschliessen. grtz JEM |
||
Bass-Oldie
Inventar |
17:25
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2004, |
OK, ja, der "dünne" Stecker ist der ohne Schutzkontakt = Eurostecker. Da ist wenig zu machen, die Brummeinstreuung kann z.B. vom Trafo kommen, irgendein interner Kontakt, der nicht richtig Masse bekommt oder so... Ruf doch einmal beim Quadral Service an: Telefonische Auskünfte unter: 0511 - 7904 - 127 Vielleicht kennen die das Problem. |
||
peter63
Stammgast |
17:32
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2004, |
Hallo Jörg, hast Du in der Gesamtkette irgendwo einen Schuko-Stecker? PC oder Verstärker? Ich nehme mal an, ja. Das Brummen kommt mE von den Potentialunterschieden der Geräte und des Stromnetzes. Wenn Du den Sub anfasst, findet zwischen Dir und dem Sub ein Potentialausgleich statt. Da ist das Brummen fast normal. Wo jetzt bei Dir die Unterschiede genau herkommen ist etwas langwierig und schwierig. Alle Geräte mit Euro-Flachstecker haben ein anderes, geräteabhängiges Potenzial, welches sich durch die Verbindungen ausgleicht. Im Regelfall funzt das ohne Probleme, kleinere Unterschiede kann man durch Steckerdrehen mittels Meßgerät beseitigen. Problematisch wird es, wenn die Anlage irgendwo an der Hausmasse ist. Antenne ist meist immer vorhanden. Oder Schukostecker. Diese Teile sind dann bei ordentlicher Elektroinstallation immer potentialfrei! Aber bedenke: es ist auch viel geschludert worden. Luschtig wird´s dann, wenn teilweise in alten Installationen, Erde auf Null geklemmt ist. Hier wird es zum Glücksfall, das alle Geräte annähernd gleiches Potenzial kriegen. Also bitte mal schauen: 1. Wo hast Du Erde? Antenne oder Schuko. 2. Wie ist die Hausverkabelung? Dreileiter oder klassische Nullung? |
||
dxz948
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2004, |
glaub auch nicht das das problem vom sub kommt Tippe auf klassische nullung müsste da aber nicht ein entkoppler was bringen so trennt er den sub doch von anderen elektronischen verbraucher?! |
||
BerlinSpion
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:30
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2004, |
Das ist leider vollkommen unabhängig davon, was noch dran hängtT Ich habe bereits alles andere ausgestöpselt und der Effekt ist nicht weggegangen!
Ich bin bei dem Thema etwas unbedarft! Wo/Wie bekomme ich das denn raus? |
||
McUsher
Stammgast |
10:35
![]() |
#11
erstellt: 28. Jun 2004, |
Wenn du dich rantraust: Steckdose aufschrauben, wäre ein erster Ansatz. Sind hier Masse und Erde miteinander verbunden? |
||
SRickli
Neuling |
11:04
![]() |
#12
erstellt: 28. Jun 2004, |
Ich würde mal ein Audiotrennglied (Audiotrenntrafo) in die NF Leitung dazwischenschalten. Wenn das nicht funktioniert versuch noch ein Netztrenntrafo testmässig aufzutreiben. Bei uns in der Firma funktioniert das eigentlich immer. Wenns nicht funktioniert besorg dir einen neuen Subwoofer und schick mir den alten (bezahle dir natürlich die Portokosten ![]() Ein Audiotrennglied und einen Netztrenntrafo bekommst du in einem Fachgeschäft die Geräte der Unterhaltungselektronik reparieren. Wenn sie dir den Trenntrafo nicht ausleihen wollen gib ihnen folgenden Gruss von mir: ![]() ![]() |
||
peter63
Stammgast |
12:27
![]() |
#13
erstellt: 28. Jun 2004, |
Bist Du da ganz sicher? Die Fingerprobe taugt aber nicht zum Testen! Naja, wolllen wir das mal Stück für Stück probieren. Als bitte nur die LS und den Receiver und sämtliche Verbindungen trennen. Antenne, Video, DVD, TV, Cinch und was sonst noch so dranhängt. Wenn´s immer noch brummt, nimm mal bitte im Bad ne Steckdose mit Verlängerungskabel, eventuell von der Waschmaschine.
Das kann man messen, da Du aber keinen blassen Schimmer hast wäre es besser, jemand zu fragen, der sich damit auskennt. ![]() Deshalb auch der Tipp mit dem Bad, da dort im Regelfall über den Potentialerder angeschlossen werden muß. Die Vorschläge zum Trenntrafo sollten nur die letzte Lösung sein, da die erstens gern das Signal verfälschen und beeinflußen können (in der NF-Leitung) und zweitens auch nicht ganz problemlos sind, zB. Trafobrummen. Und gute kosten schon richtig Kohle. Und eine Garantie gibts deswegen immer noch nicht, da das Brumm-Problem so elend vielschichtig sein kann. Ich hatte und habe ein ähnliches Problem und hab die Erfahrung gemacht, das wenn das Brummen einmal da ist, es durch viele andere Sachen vertärkt oder gemildert werden kann. Solange Du aber die Ursache nicht ausmachen kannst, wird das nur ein rumdoktern an den Symptomen sein. ps. ich hab mehrere Wochen gebraucht, um das zu finden und zu beseitigen. Da leider viele Kommentare zum Thema nicht sehr zielführend sind, mußte ich mich langsam selber in die Materie einarbeiten. Der Elektriker hält mich für doof und die Radioleute kommen erst gar nicht oder empfehlen als Standardlösung Mantelstromfilter. Schön wenn es immer so einfach wäre, aber das war das Erste was ich überhaupt probiert hatte. Wenn das Problem im Zusammenspiel zwischen Radiotechnik und Elektrotechnik liegt, sind die Fachleute und Profis zu dünn gesäät. Ich hab bis heut keinen gefunden. ![]() |
||
peter63
Stammgast |
12:40
![]() |
#14
erstellt: 28. Jun 2004, |
@Jörg der Yamaha hat doch ne Buchse für Ground. Hast Du die angeschlossen? Kann man auch mal probieren, kleiner Draht an die Heizung oder Wasserrohr. Was passiert da? Ändert sich das Brumm und wie, lauter/leiser? |
||
McUsher
Stammgast |
17:54
![]() |
#15
erstellt: 28. Jun 2004, |
Die Groundbuchse ist zumindest laut Anleitung bei meinem Yammi nur für Phono... |
||
BerlinSpion
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:33
![]() |
#16
erstellt: 28. Jun 2004, |
Ihr werdet es nicht glauben, aber mein Sub brummt nicht mehr!!!! ![]() Ich hab an den technischen Szupport von Quadral geschrieben und folgende Antwwort erhalten:
Daraufhin hab ich die Schrauben nachgezogen und das brummen ist weg! Dabei waren die nicht mal locker! Ich glaubs nicht! Aber Vielen Dank an Alle, die sich hier den Kopf zerbrochen haben! ![]() Gruß Jörg |
||
McUsher
Stammgast |
23:56
![]() |
#17
erstellt: 28. Jun 2004, |
Unglaublich, darauf wär ich im Leben nicht gekommen ![]() Freut mich für dich ![]() |
||
peter63
Stammgast |
06:35
![]() |
#18
erstellt: 29. Jun 2004, |
ich auch nicht, des is en Ding! Strom geht schon immer seltsame Wege. Aber wenns hilft ist jedes Mittel legitim. ![]() ![]() |
||
SRickli
Neuling |
10:58
![]() |
#19
erstellt: 29. Jun 2004, |
Kann sein, dass kein richtiger Kontakt vorhanden war und durch das Anziehen (auch wenn sie schon scheinbar fest sitzen) der Kontakt verbessert wurde. |
||
Master_J
Inventar |
11:05
![]() |
#20
erstellt: 29. Jun 2004, |
Oh ja. Kennen wird das nicht alle? Mahlzeit! Jochen ![]() |
||
quadral7007
Neuling |
18:48
![]() |
#21
erstellt: 22. Jun 2009, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hey! ich habe mich extra angemeldet, um dir für die Anwort zu danken ![]() Ich habe noch zwei Anmerkungen dazu: 1.) Wenn die Störfelder so schlecht geschirmt sind, daß ein mimimales Spiel zwischen den stomführenden Bauteilen einen solchen Effekt verursachen kann, tritt dann der Effekt durch Lockerung der Schrauben beim starkem Bumsen ![]() 2.) Mein Woofer war nach gebauchtem Kauf in Deutschland im 115V Betrieb :|, hatte aber dennoch funktioniert!!! Ist das normal? Viele Grüße, Schrittmacher |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiver Sub brummt bereits bei Stromanschluss. Daywalker310 am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 3 Beiträge |
sub brummt sobald er signal kriegt g`kar am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 4 Beiträge |
sub brummt JHo am 13.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 7 Beiträge |
er brummt und brummt und brummt . HILFE miracle1966 am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 46 Beiträge |
Subwoofer brummt Chemiesee am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 2 Beiträge |
Sub brummt free$willy am 18.02.2003 – Letzte Antwort am 21.02.2003 – 18 Beiträge |
aktiver Sub .Kevin. am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 17.07.2004 – 11 Beiträge |
Subwoofer brummt Chazu am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 20 Beiträge |
Subwoofer dröhnt / brummt laut thoweil am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 5 Beiträge |
Subwoofer brummt aeromaster am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.776