Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

dicker celan 38a und kein booms woran kanns liegen?

+A -A
Autor
Beitrag
knarz82
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Apr 2009, 20:21
Hallo,

hab nen celan 38 a am onkyo betreibe den zusammen mit klipsch rf82, rc 62, rs 62. alles an einem onkyo 906.

so als übergabe frequenz hab ich bei den 82ern 60hz und bei den anderen 80hz (thx) der subwoofer wurde bei -12 db eingepegelt. das hab ich schon auf 0 db hoch gestellt. aber der subwoofer ist kaum bemerkbar ich hab wesentlich mehr erwartet und meinen alten subwoofer am alten av noch wesentlich krasser in erinnerung als diesen kläglichen bassversuch jetzt.

bitte dringend um hilfe bin echt am verzweifeln.
LemmeL
Stammgast
#2 erstellt: 05. Apr 2009, 21:03
Hast vll am Subwoofer selber die Einstellungen falsch?

Also Übergangsfrequenz sollte da auf max gestellt sein?

Vll der Pegel am Sub runtergeregelt? Eigtl denke ich kensnt dich aus mit der Materie, aber kann ja möglich sein:D

Die richtigen Eingänge hast auch verwendet?

Bei mir macht der 38a richtig ordentlich etwas:D


[Beitrag von LemmeL am 05. Apr 2009, 21:04 bearbeitet]
knarz82
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Apr 2009, 21:20
nach adyssey hatte der -8db. habe den jetzt auf +6 db hoch geregelt und auf 12 uhr am sub da geht schon was aber nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. eigentl nicht viel anders als die klipsch vom empfinden her nur das die scheiben der druchreiche zum schlafzimmer vibrieren. irgendwas muss falsch sein übergang hab ich am onkyo bei 120hz und am sub bis anschlag...

was hast du für frequenzeinstellungen und für lautsprecher?

eingang hab ich den roten genommen. hab noch kein y kabel. das ist bestellt aber denke mal daran kann es doch nicht liegen?


[Beitrag von knarz82 am 05. Apr 2009, 21:21 bearbeitet]
LemmeL
Stammgast
#4 erstellt: 05. Apr 2009, 21:31
Habe den Onkyo 806 mit Heco Celan 800, Elac fs127 und eben dem Celan 38a.

Eingestellt ist die Grenzfrequenz am Sub auf max.

Mein Sub wurde mit -12,5 eingemessen und die Lautstärke am Sub ist auf 9 Uhr ca. Selbst so macht er schon wirklich ordentlich etwas! Ab und an, je nach Film muss ich ihn ein wenig hochregeln, aber das geht ja schnell am AVR. Verbunden ist er mit einem y-Kabel, aber der einzige Unterschied zum normaen ist eine Pegelanhebung um 6db. Denke mal daher wurde deiner mit -8db eingemessen. Ansonsten hast keine Unterschiede zu einem normalen Sub-Kabel!

Hmm sollte sonst eigtl soweit alles richtig sein...
knarz82
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Apr 2009, 21:37
auf 9 uhr?? bei mir geht bei 12 uhr nichtmal was!!!

hast du den bei -12db lassen können?

ich glaub mein reciver ist kaputt das es da am ausgang liegt...

gibts irgendwie nen hardreset?
knarz82
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Apr 2009, 21:57
habe eben mal bei equilizer manuell gemacht am av und da wars scdhon besser mit dem bass man kann dort einzelne hz zahlen regeln für den sub. aber muss doch auch mit dynamic eq gehen das teil :-/
LemmeL
Stammgast
#7 erstellt: 05. Apr 2009, 22:40
Genau diese Herzzahlen sind die Frequenz. Wenn die recht niedrig steht, also unter 50 Hz, dann spielt der Sub nur die ganz tiefen Töne unter 50 Hz ab.

Ja hab ihn bei -12 lassen können. Nur ab und an je nach Film regele ich ein wenig hoch. Dann wirds aber teilweise echt schon heftig was da rauskommt!

Scheint bei dir aber wirklich irgendwas falsch eingestellt zu sein...
knarz82
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Apr 2009, 23:17
verdammt bei mir ist garnix heftig :-(

ich dreh echt ab so ein riesen teil und nix dahinter... ich kanns mir nicht vorstellen das es das sein soll wovon alle so jubeln !
ori-surri
Stammgast
#9 erstellt: 06. Apr 2009, 05:45

knarz82 schrieb:
verdammt bei mir ist garnix heftig :-(

ich dreh echt ab so ein riesen teil und nix dahinter... ich kanns mir nicht vorstellen das es das sein soll wovon alle so jubeln !



Kann es an der Aufstellung liegen? Hast den Klassiker mal getestet und den Sub an die Sitzposition gestellt und bist dann mal durchs Zimmer gekrochen? Ich habs auch gemacht und die Stelle wo es am besten war ging natürlich nicht. Musste dann die 2beste Lösung nehmen mit der ich leben kann.


[Beitrag von ori-surri am 06. Apr 2009, 05:46 bearbeitet]
Xenion85
Stammgast
#10 erstellt: 06. Apr 2009, 07:08
Du könntest evtl. mal versuchen den Sub direkt aus ner anderen Quelle zu befeuern. Sprich einfach den Sub neben PC und mit klinke auf Chinch adapter ran oder den DVD-Player per Stereo-Chinch direkt an die Eingänge vom Sub. Dann müsste er auf jeden Fall was machen.
Ansonsten liegts dann entweder am Sub das der nen defekt hat oder dein Raum hat ne richtig miese Akustik...
tss
Inventar
#11 erstellt: 06. Apr 2009, 09:19
phase angepasst?
aufstellungsort ausprobiert?
knarz82
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Apr 2009, 10:44
phase usw macht ja audyssey !!

also ich warte nochmal bis morgen hab mir ein oehlbach y kabel bestellt mal sehen obs dann besser wird... ich schreib dann nochmal.

also die tür vibriert aber das hatte sie früher bei meinem billig sub auch...
ori-surri
Stammgast
#13 erstellt: 06. Apr 2009, 10:56

knarz82 schrieb:
phase usw macht ja audyssey !!

also ich warte nochmal bis morgen hab mir ein oehlbach y kabel bestellt mal sehen obs dann besser wird... ich schreib dann nochmal.

also die tür vibriert aber das hatte sie früher bei meinem billig sub auch...


Was ist denn usw? Den Standort macht Audyssey aber auch nicht besser bzw. nur marginal besser im Normalfall


[Beitrag von ori-surri am 06. Apr 2009, 10:57 bearbeitet]
knarz82
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Apr 2009, 11:19
so jetzt hab ich den sub mal an den pc gehangen!! das ist ja pervers! junge da reist einem das zwergfell druch aber wieso ist das nicht so reciver so? da kommt kaum etwas raus :-(
Xenion85
Stammgast
#15 erstellt: 06. Apr 2009, 12:09
Hab ich mir doch gedacht

Dann liegt wohl ein Einstellungsfehler am AVR vor, aber den aus der Ferne zu finden ist wohl kaum möglich

Kannst du den Receiver mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und einfach mal so probieren ob der Sub richtig angesteuert wird ohne EQ usw.?
knarz82
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Apr 2009, 12:20
hab ich eben mal gemacht war schon etwas besser aber noch nicht ganz so wie am computer. lasse gerade neu einmessen diesmal an 6 plätzen.
knarz82
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Apr 2009, 12:50
selbe prob wieder nichd as was man erwartet ....

am pc mördermaschine am onkyo n kläglicher versuch bass zu erzeugen bzw steht die mebran fast still
Xenion85
Stammgast
#18 erstellt: 06. Apr 2009, 12:54
Läuft der Sub überhaupt am Onkyo?
Hast du mit Film oder Musik getested? Weil Standard ist der Sub normalerweise so eingestellt das er nur arbeitet wenn ein .1/LFE-Signal anliegt. Soll der Sub auch bei normaler Stereo-Quelle arbeiten muss man ihn meistens im AVR auf "Both" oder "Front+Sub" stellen oder sowas in der Art.
knarz82
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 06. Apr 2009, 13:07
alles probiert u laufen tut ja er halt nich so wie man es sich vorstellt
tss
Inventar
#20 erstellt: 06. Apr 2009, 13:08
hast du auch mit den gleichen scheiben getestet?

wie ist denn der pc konfiguriert?
knarz82
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 06. Apr 2009, 13:18
hab beim pc einfach irgendwelche mp3s genommen nichmal filme mit tiefbass einfach den köpfhörerausgang an den sub.
Xenion85
Stammgast
#22 erstellt: 06. Apr 2009, 13:30
Also wie gesagt, ich glaub immer noch das da einstellungsmäßig noch was falsch ist.
Ansonsten mal Y-Kabel probieren oder den anderen (L=weißen)Eingang. Was steht zum Anschluss in der BA?

Evtl. is auch eine LFE-Absenkung aktiv. Ist mir bei meinem Receiver auch nur durch zufall aufgefallen das da LFE-ATT aktiviert war und ich hab mich immer gewundert warum so wenig Bass rüber kommt...
knarz82
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 06. Apr 2009, 13:53
wo steht denn diese lfe absenkung?

hab eben schon werkseinstellung aufgerufen da müsste die doch weg sein
tss
Inventar
#24 erstellt: 06. Apr 2009, 14:02
hast du den sub direkt an den pc geklemmt oder spielst du über den avr zu?
knarz82
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 06. Apr 2009, 14:07
vorhin direkt am kopfhörerausgang vom pc da gings richtig gut ab war aber nur zum testen. jetzt wieder am avr und die große mebrane will nicht mehr tanzen...
tss
Inventar
#26 erstellt: 06. Apr 2009, 14:09
spiel mal die gleichen mp3s des pcs über den avr.
knarz82
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 06. Apr 2009, 15:01
morgen hab heute kein lust mehr das zeugs als hin u her zu schieben. morgen müsste das y kabel da sein dann teste ich das mal so. den pc hatte ich ja auch an beiden eingängen da gehen ja 2 raus...
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast
#28 erstellt: 06. Apr 2009, 16:11
Also der Celan 38A hat genug Dampf!Das wird wohl an deinen Einstellungen am AVR und am Sub liegen...
Dann Berichte doch morgen nochmal...
darkraver
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 06. Apr 2009, 16:19
Dampf macht so ein Teil absolut !
AR W38 und Celan 38 sind gute Teile.
Irgendwie / irgendwo gibt es da denke ich ein dickes Problem
osscar
Inventar
#30 erstellt: 07. Apr 2009, 16:10
Fehler gefunden ?


Xenion85 schrieb:
Soll der Sub auch bei normaler Stereo-Quelle arbeiten muss man ihn meistens im AVR auf "Both" oder "Front+Sub" stellen oder sowas in der Art.

heißt beim Onkyo DoubleBass ON/OFF!
Mongoo
Stammgast
#31 erstellt: 07. Apr 2009, 16:47
wenn er dir nicht taugt dann nehm ich ihn dir ab!
Mikelheikel
Stammgast
#32 erstellt: 07. Apr 2009, 18:20
hast Du ihn vieleicht beim Onkyo am Subeingang angeschlossen?Beim Onkyo sind beide Lila.Der Ausgang ist weiter rechts.
knarz82
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 08. Apr 2009, 19:36
so also das neue kabel bewirkt schon etwas und es liegt auf jeden fall am raumd as weis ich jetzt. wenn ich an gewissen stellen stehe oder sitze da scheppert es schon u drückt im bauch bei -15db aufgedreht am av

sub steht bei -10db und ca 12,5 uhr am sub

gegen die raummoden werde ich nix machen können ich upe euch nochmal ein bild vond er auftsellung!
knarz82
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 08. Apr 2009, 19:40
visualXXX
Inventar
#35 erstellt: 08. Apr 2009, 20:14
zeig uns mal eine raumskizze und die möglichen aufstellungsorte, oder probier sie einfach mal aus...
knarz82
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 08. Apr 2009, 22:56
ich kann ihn nur da oder halt links neben tv stellen anders gehts nich optisch u platzlich... mein zimmer heir is verdammt lang denke so 12m und eben alles im 1/3 aufgebaut
Xenion85
Stammgast
#37 erstellt: 09. Apr 2009, 06:11
Dann hast du dich und den Sub praktisch in eine der schlechtesten Positionen überhaupt gesetzt...

Also entweder du rückst weiter richtung Mitte oder du stellst den Sub irgendwoanders hin, wenns sein muss in ne Ecke, aber so wirst du mit egal welchem Sub nie Bass an deinem Sitzplatz bekommen.
knarz82
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 09. Apr 2009, 10:20
achja? in die mitte geht leider nicht hab da dann ne bar usw als theke dahinter ne küche usw usw kann nur so stehen... leider keine musikalische wohnung dafür kann ich aber die ganze nacht so laut hören wie ich will :-)

also in die ecke? meinste link neben die linke boxe da is ne ecke mit ner leichten schräge über dem fensterrahmen!
knarz82
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 09. Apr 2009, 10:22
wenn man so vor der wand steht steht der sub eigentl fast in der mitte vom raum leich link daneben noch aber ist nicht viel...
tss
Inventar
#40 erstellt: 09. Apr 2009, 10:25
warum soll der sub in der raummitte sinnvoll sein?

lesen
knarz82
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 09. Apr 2009, 10:42
xenion meinte doch ich solle in richtung mitte rücken was ja nicht geht
Xenion85
Stammgast
#42 erstellt: 09. Apr 2009, 10:47
Ja genau. Er sitzt zur Zeit wahrscheinlich einfach genau in ner Raummode die den ganzen Bass schluckt. Möcht nicht wissen wie es weiter hinten im Raum rummst.

Genau probier einfach mal den Sub in die Ecke links zu stellen damit er die Raummoden vielleicht etwas anders anregt. Ansonsten fällt mir auch grad nix mehr ein.
Hab aber bei mir daheim auch ewig rumprobiert bis die Position mal gepasst hat.
knarz82
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 09. Apr 2009, 10:50
und ichd achte damals wenn ich mir so nen trümmer hole isses schon egal wo der steht :-(

hab grad n kumpel angrufen zum tragen helfen ich geb später ne meldung obs links neben dem tv besser ist.
Xenion85
Stammgast
#44 erstellt: 09. Apr 2009, 11:06
Tja der beste und größte Sub kann nichts ausrichten wenn die zurückgeworfenen Wellen die Bässe auslöschen...
Mikelheikel
Stammgast
#45 erstellt: 09. Apr 2009, 15:25
Vieleicht doch Einstellung am Receiver.Kann sein das sich die Bässe von Standboxen und Subwoofer auslöschen.Bei einem Kollegen meinen Onkyo 905 ausprobiert,die automatische Einmessung hatte Doppelbass eingestellt.Würde folgendes probieren:tiefe Übernahmefrequenz und Doppelbass aus,

Gruss

Michael
knarz82
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 09. Apr 2009, 17:34
alos hab vorhin den mal an hörplatz gestellt es gibt keine stelle an der der bass so richtig gut war hinter dem sofa gings aber naja da kann er nicht stehen... mein raum ist eifnach zu schlecht! hab den sub jetzt auf 14 uhr stehen da gehts z.b. bei thx thx trailer wo die pflanzen msuik machen wenn die pilze den bass erzeugen schon heftig zur sache!!! aber dafür in der scene bei strib langsam 4.0 wenn der düpsenjäger kommt überhauüt nicht... manche bässe gehen also u manche nicht und meine wohnung ist einfach nicht akustisch :-(
Maikj
Inventar
#47 erstellt: 13. Apr 2009, 12:19
Hi !

Dann mal willkommen im Club

Wie ich vor kurzem schrieb geht es mir ähnlich. Da unsere Räume evtl. vergleichbar sind, könnte evtl. an den Raummoden liegen.

Hier mal zwei Bilder meines Raumes ( schnell geschossen, nicht aufgeräumt ) :



Hier mal der Blick aus dem Esszimmer welches mit einem kleinbem "Torbogen" verbunden ist :



Was aus meiner Sicht dagegen spricht das es nur an den Raummoden liegt ist folgendes :

- Steht der Sub auf 9:00 Stellung so prodziert er quasi kaum etwas. Das kann ich dem Membran als auch dem Bassreflexrohren durchaus entnehmen. Der Sub ist eingemessen, Pegel am Sub musste nach dem Einmessen deutlich hochgesetzt werden weil sonst quasi nichts zu vernehmen war. Night Modus ist nicht aktiviert. Mittlerweile steuere ich den Clan per Y-Kabel an was eine leichte Verbesserung mit sich brachte. Aber 9:00 Stellung ? Never...

Den Ausgang am Receiver steilt er sich mit dem 2 Sub, probehalber habe ich den aber natürlich mal ganz aus dem Spiel genommen.

- Auch bei mir ist der Bass 2,00 m neben der Couch stärker, das Bestrahlen der Wand bzw. direktbestrahlen der Hörplatztes hat es jetzt auch nicht grossartig gebracht.

Mein Cabasse Volcan spielt unter den gleichen vorraussetzungen um einiges besser auf. Dieser arbeitet allerdings auch nicht als FF sondern als BP. Wobei letzteres ja auch nicht gerade als unkritisch in der Aufstellung gilt.

Eine Aufstellung in der Ecke links neben der kleinen Kommode brachte auch nicht gossartige Verbesserungen.

Hier mal die Hörplatzposition :



http://s5b.directupload.net/images/090413/wqcmx9h6.jpg

Ich kann nicht erkennen, wo mein Raum nun so kritisch sein soll, lasse mich aber gerne von Leuten mit richtig Ahnung eines Besseren belehren.

Freue mich auf weiteren Input, wenn es nichts bringt dann schaut PN mich an wegen eines Verkaufs

Gruss

Maik


[Beitrag von Maikj am 13. Apr 2009, 12:21 bearbeitet]
hugaduga
Inventar
#48 erstellt: 13. Apr 2009, 12:43
Vielleicht hilft ja der Raummoden-Rechner.
knarz82
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 14. Apr 2009, 20:56
worauf stellt man eigentlich die phase beim einmessen? 180 oder 0 ??
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast
#50 erstellt: 15. Apr 2009, 13:27
Wenn der Sub im forderen Bereich bei den Front LS steht,sollte die Phase auf 0 Grad stehen!
Maikj
Inventar
#51 erstellt: 15. Apr 2009, 16:45

knarz82 schrieb:
worauf stellt man eigentlich die phase beim einmessen? 180 oder 0 ??


... ich habe die Bilder reingestellt um zu erfahren ob dein Raum vergleichbar ist. Äusser dich doch mal bitte dazu.

Danke & Gruss

Maik
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Celan 30/38a
Sandro1 am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  36 Beiträge
Heco Celan Sub 38A!
Teufel-THX72 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2008  –  15 Beiträge
Problem mit Heco Celan Sub 38a
Transquillar am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 25.05.2012  –  13 Beiträge
Heco Celan Sub 38A kein Tiefbass
freeman2803 am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  3 Beiträge
Heco Celan 30A Vs. Celan 38A
Silver01 am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  20 Beiträge
Erfahrungen mit Heco Celan 38A ?
Niko-RT am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 19.08.2006  –  6 Beiträge
Heco celan 30a oder 38a
Niko-RT am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  2 Beiträge
celan sub 38a für 15m²
oman2007 am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  56 Beiträge
Heco Celan Sub 30a oder 38a
loudstaerke100db am 15.07.2006  –  Letzte Antwort am 21.07.2006  –  5 Beiträge
Schrammen im Furnier am Celan 38a ausbessern?
Mongoo am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742

Hersteller in diesem Thread Widget schließen