HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » "Rumkriechen im Raum" oder "Der per... | |
|
"Rumkriechen im Raum" oder "Der perfekte Bass-Platz"+A -A |
||||
Autor |
| |||
Retro-Markus
Inventar |
09:49
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2008, |||
Hallo zusammen, nachdem meine Frau und ich bereits vor über einem Jahr von einer Wohnung in ein Haus mit Keller gezogen sind, macht nun endlich mein eigener Kino-Raum Fortschritte. Es geht mit großen Schritten voran und mittlerweile stehen in dem Raum sogar 2 Sitzreihen, die ich mit Klippan-Sofas von Ikea realisiert habe. Ein Sofa steht dabei auf dem Boden, das andere auf einem Podest, den ich extra gebaut habe. Bisher standen in dem Raum 2 Subwoofer, ein REL Q50 (alt aber gut) und ein Canton AS-35 (nicht ganz so alt, aber auch nicht ganu zu gut) und die Basswiedergabe war ok, nicht berauschend, aber ok. Dadurch, dass ich nun 2 Sitzreihen habe, fiel mir auf, dass sich die Qualität der Basswiedergabe von Sofa zu Sofa deutlich in Tiefgang und Intensität unterscheidet. Daher kam ich auf die Idee, für jedes Sofa einen der beiden Subwoofer separat zu positionieren. Um dies bestmöglich zu tun, habe ich den alten Tipp, den ich schon seit Jahren kenne, aber noch nie benutzt habe, eingesetzt: Subwoofer auf den Sitzplatz stellen und dann durch den Raum kriechen auf der Suche nach der Stelle, wo es sich am besten anhört. Ich habe mir also auf meinen Laptop verschiedene Testtöne aufgespielt und den ersten Subwoofer auf die eine Couch gelegt. Dann habe ich jeweils Testtöne von 110 bis 20 Hz vom Laptop abgespielt und bin zu jedem Ton mit einem SPL-Meter durch den Raum gekrochen, um den Platz zu finden, bei dem die beste Basswiedergabe anzutreffen war. Als die Stelle für den ersten Bass gefunden war, habe ich mich auf dieses erste Sofa gesetzt und den Klang mit verschiedenen Filmszenen angetestet und ich war begeistert. Obwohl nur ein Subwoofer im Einsatz war, war der Bass viel druckvoller und tiefer als beim vorherigen Einsatz von 2 willkürlich im Raum positionierten Subwoofern. Die Kriecherei und Messerei habe ich dann mit dem zweiten Subwoofer, den ich auf das andere Sofa geleget habe, wiederholt. Das Einpegeln beider Subwoofer habe ich dann so realisiert, dass ich erst einmal die "normalen" Lautsprecher meines Setups per Einmess-Automatik habe einmessen lassen. Die Subwoofer habe ich dann so eingepegelt, dass jeder auf dem ihm zugeordneten Sofa die gleiche Lautstärke aufweist. Bisher bin ich von dem Ergebnis mehr als begeistert. Ich konnte keine offensichtliche gegenseitige Beeinflussung der beiden Subwoofer feststellen, es scheint wirklich so zu sein, dass die Charakteristik, die ein einzelner Subwoofer beim Testen hatten, auch erhalten bleibt, wenn nun beide gleichzeitig arbeiten. Lange Rede, kurzer Sinn: ich kann nur jedem, der das platzmäßig hinbekommt, empfehlen, im Raum rumzukriechen, um so die optimale Position für den Subwoofer bezogen auf den Sitzplatz zu finden. Es lohnt sich! Viele Grüße Markus |
||||
Schlappohr
Inventar |
10:02
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2008, |||
hallo markus, glückwunsch zum guten ergebnis! ![]() ein gutes beispiel dafür, dass sich da ein bißchen aufwand lohnt. dass die subwoofer sich nicht gegenseitig beeinflußen, ist wohl eher ein glücksfall. im betroffenen freqeunzbereich entwickelt das schallfeld im raum schon mal ein "eigenleben", viele können da ein lied von singen (oder brummen? ![]() viel spass noch! ps: Fotos??? ![]() |
||||
Retro-Markus
Inventar |
10:10
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2008, |||
Fotos? Gerne :-) ![]() Bilder sind schon fast 2 Wochen alt, es hat sich in den letzten Tagen so einiges getan, u.a.: - mehr Farbe an der Wand - andere Positionen für die Subwoofer - neues DVD-Regal - Aluleisten an den Podestkanten Wie gesagt, befindet sich noch in der Bauphase, aber ich denke, die Richtung ist schon zu erkennen. Was die gegenseitige Beeinflussung angeht: zumindest beim Filmeschauen ist mir bisher nichts Negatives aufgefallen. Gehe aber stark davon aus, dass es anders aussehen würde, wenn man da mal mit nem Messgerät rangeht... Nein, darf ich gar nicht drüber nachdenken ;-) Viele Grüße Markus P.S.: Warum sind bloß Steckdosen und Schalter, die nicht Weiß sind, so teuer?! [Beitrag von Retro-Markus am 08. Feb 2008, 10:12 bearbeitet] |
||||
Schlappohr
Inventar |
10:34
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2008, |||
nicht schlecht ![]() wenn du zufrieden bist, brauchst du ja auch nichts messen. stiftet nur verwirrung. ![]() erste frage: ist das ganze irgendwie schief? also die sofas nicht mittig vor der leinwand? ![]() zweite frage: wie soll man denn filme gucken, wenn der fernseher hinter einen steht?? ![]() ps: zu den steckdosen: naja, bei den computern haben es die taiwanesen auch irgendwann begriffen, dass man die nicht unbedingt grau nmachen muss... du kannst ja mal die steckdosenmodding-szene ins leben rufen ![]() |
||||
Retro-Markus
Inventar |
10:43
![]() |
#5
erstellt: 08. Feb 2008, |||
Ja, ist es. Leider sitzen nur die beiden Zuschauer, die jeweils ganz rechts auf den Sofas sitzen, mittig vor der Leinwand bzw. der Center-Speaker.
Das ist doch kein Fernseher!!! ![]() Viele Grüße Markus |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SW M 5500 Perfekte Einstellung vollkaufmann292 am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 3 Beiträge |
Trockener Bass auf kleinem Raum Vadi am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 25 Beiträge |
Subwoofer Platz suchen Hayabusa02 am 28.11.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 2 Beiträge |
Kein Bass an Sitzposition zu hören! Ansonsten überall im Raum Justus18 am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 4 Beiträge |
Zu wenig Bass im Altbau.:( Was machen ? larsnx am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 22 Beiträge |
Bass überbetonung JustListen am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 9 Beiträge |
Trockener Bass? CommunistKangoo am 12.12.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 18 Beiträge |
Aufstelltipp für 4 Subwoofer im begrentztem Raum. Uschix2000 am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 2 Beiträge |
Wie kann man den Bass im Raum halten? Purplecoupe am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 9 Beiträge |
Wieviel Bass darfs sein? Niiggii am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.254
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.139