Hilfe ! Brauche ich unbedingt einen Sub ?

+A -A
Autor
Beitrag
Krom4720
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2008, 22:59
Hallo zusammen,

im Moment besitze ich folgendes

1 Paar Elac el 170 s

Center Quadral Base five

Rear 1 Paar Sony Lautsprecher

Kenwood KRF V 4070

da der Receiver pro Kanal nur eine Sinusleistung von 50 Watt hat, möchte ich mir später vielleicht den Yamaha rx v 559 zulegen.

Jetzt überlege ich mir den Subwoofer Elac SUB 101.2 ESP zuzulegen da ich diesen sehr günstig bekommen kann, dieser würde von der Sinusleistung genau zu dem Kenwood passen.

Jetzt meine Frage, würde sich dieses überhaupt lohnen da die Elac als Front schon viel Bass haben, denn ich weiss ja nicht, wie es denn sein würde wenn am Receiver noch ein extra Sub angeschlossen wird, weil dieser dann auch zu klein währe beim Kauf eines stärkeren Receivers.
berni93
Stammgast
#2 erstellt: 02. Jan 2008, 23:05

Krom4720 schrieb:
Hallo zusammen,

im Moment besitze ich folgendes

1 Paar Elac el 170 s

Center Quadral Base five

Rear 1 Paar Sony Lautsprecher

Kenwood KRF V 4070

da der Receiver pro Kanal nur eine Sinusleistung von 50 Watt hat, möchte ich mir später vielleicht den Yamaha rx v 559 zulegen.

Jetzt überlege ich mir den Subwoofer Elac SUB 101.2 ESP zuzulegen da ich diesen sehr günstig bekommen kann, dieser würde von der Sinusleistung genau zu dem Kenwood passen.

Jetzt meine Frage, würde sich dieses überhaupt lohnen da die Elac als Front schon viel Bass haben, denn ich weiss ja nicht, wie es denn sein würde wenn am Receiver noch ein extra Sub angeschlossen wird, weil dieser dann auch zu klein währe beim Kauf eines stärkeren Receivers.


also ich sag lass den Sub weg
wenn du den sub an deine Kenwood aktivierst bekommen die anderen Lautsprecher die tiefen Freq. nicht mehr sondern der Sub bekommt sie...

ich habe selbst eine AVR-Receiver ohne Sub jedoch mit guten Lautsprechern die auch weit runter gehen.

berni93
Krom4720
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Jan 2008, 23:13
Genau dieses wollte ich bestätigt haben, vielen dank !!!
Hasios1967
Stammgast
#4 erstellt: 03. Jan 2008, 11:17
Also ich würde nicht so pauschal sagen, dass man den Sub weglassen kann. Hört man nur Musik, kann man sicher drauf verzichten. Wenn man jedoch auch Filme genießt, ist ein guter Sub in fast jedem Fall eine starke Verbesserung. Denn, es gibt nur ganz wenige Boxen, die in der Lage sind, die tiefsten Frequenzen unter 30Hz wiederzugeben, und die machen mächtig Spass.
ch
Inventar
#5 erstellt: 03. Jan 2008, 11:49
Ohne Sub fehlt Dir was da kann ich Hasios1967 nur zustimmen, vor allem im Heimkinobereich aber meiner Meinung nach auch bei Stereo
Ich habe auch noch einen Elac 101 (derzeit Ersatz für mein B&W ASW800) abzugeben.

Gruß ch
funnystuff
Inventar
#6 erstellt: 05. Jan 2008, 02:01
Ich persönlich will NIE wieder ohne Sub hören, egal wie toll die anderen LS sind.

Da ich zu 90% Musik (Stereo) höre kann ich auch sagen, dass hier ein Sub ebenfalls eine super Ergänzung ist/sein kann. Von Surround-Musik und Filmen mal ganz zu schweigen...

Ohne Sub - ohne mich
Krom4720
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Jan 2008, 17:39
Habe mir die technischen daten der Lautsprecher angesehen, das lustige ist ja das die el 170 S,(4-wege Bassreflex) bis 36 Hz gehen und der 101 erst bei 37 anfängt !!!!

Also lohnt sich diese Sub auf keinen Fall für mich.

Ich denke dabei ja auch an die Kosten und mir einen fetten Sub in die Wohnung zu stellen der mehr kostet als alles andere, ne.

Zur Info, ich habe den Kenwood für 90 bekommen, die 170 s für 210 und den Center für 40 und wenn ich mir jetzt die Kosten anschaue was ein Sibwoofer kostet der unter 30 Hz geht und dann auch die Anforderungen für den 559 gerecht währe, naja, ich glaube das wisst ihr selbst.

Aber ich bedanke mich bei allen die mir hier geantwortet haben
Krom4720
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Jan 2008, 17:47
Und ich glaube nicht einmal daran das heutige Tonstudios bei DVD Filmen Frequenzan unter 30 Hz zulassen da die meisten Subs eh nur bis 30 Hz gehen.

Und die 36 Hz die meine Elac bringen lassen mein kleines Appartement schon bächtig beben.
ch
Inventar
#9 erstellt: 05. Jan 2008, 18:32
Ich habe den kleinen Elac als Ersatz laufen und er unterstützt ein Paar Newtronics Temperance!!
Ich habe mir die Daten Deiner Elac nicht angeschaut, wage aber zu bezweifeln, dass da hörbare Töne unter 40Hz rauskommen und bei Filmen und Misik macht alles darunter viel spaß und bringt eine enorme Raumfülle ;-)
tss
Inventar
#10 erstellt: 07. Jan 2008, 12:47

Krom4720 schrieb:
1.Und ich glaube nicht einmal daran das heutige Tonstudios bei DVD Filmen Frequenzan unter 30 Hz zulassen da die meisten Subs eh nur bis 30 Hz gehen.

2.Und die 36 Hz die meine Elac bringen lassen mein kleines Appartement schon bächtig beben.



zu 1. doch das tun sie. selbst bei musik gehts teilweise deftig in den keller (neuere aufnahmen z.b. aguilera)

zu 2. hast du die 36hz bei dir zu hause gemessen? bei welchem pegelabfall?
Krom4720
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Jan 2008, 15:23
gemessen, Nein, natürlich nicht, ich gehe einfach nur von den technischen daten des Herstellers aus, jemand der liest welche Geräte ich besitze und welche Frage ich hier gestellt habe müsste eigentlich so schlau sein um zu wissen das ich nicht solch ein Equipment zuhause habe oder mir gar besorgen würde um dieses zu messen. Und selbst dann, währe ich als unwissender, glaube ich, immer nocht nicht schlauer.

Ich habe mir nur überlegt ob ich mir einen Sub 101 von Elac kaufen soll, da diese im Moment zu tiefstpreisen angeboten werden, da dieser Sub aber laut Hersteller Daten nicht einmal , ich sag mal, tiefere Bässe wiedergeben kann wie meine 170er,nehme ich als Laie doch an, das es völliger Blödsinn währe mir diesen zu kaufen, da ich mir ja den 559 kaufen möchte, müsste ich dann sowieso einen ganz anderen Sub haben, da der 101 viel zu klein währe für diesen Receiver.

Deswegen ist das beste was ich machen kann, zum Händler hin, Sub zum testen mit nach Hause nehmen und dann entscheiden, was oder wie.
tss
Inventar
#12 erstellt: 07. Jan 2008, 15:38
das beste was du machen kannst... elac direkt anrufen. dort wirst du äusserst freundlich und kompetent beraten. die nummer findest du unter elac.de.
der avr hat nichts mit der grösse des subwoofer zu tun.
ch
Inventar
#13 erstellt: 07. Jan 2008, 18:27
"der avr hat nichts mit der grösse des subwoofer zu tun."

So sieht es aus


[Beitrag von ch am 07. Jan 2008, 18:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche unbedingt Hilfe, suche Subwoofer!
Martin-6pac am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  19 Beiträge
brauche hilfe
Hypnox am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.10.2004  –  4 Beiträge
Brauche hilfe bei einem Sub!
xer1111 am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  3 Beiträge
Brauche hilfe!
ChrissiO am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe!
mordicco am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  15 Beiträge
Brauche Hilfe!
Jamol am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  3 Beiträge
Welchen Sub den blos - brauche Hilfe!
Salzgitter am 10.08.2005  –  Letzte Antwort am 11.08.2005  –  6 Beiträge
Schwierige Wahl. Brauche eure hilfe!
Steffen545 am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  7 Beiträge
brauche hilfe sub kaputt oda was ??
andy0312 am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 08.06.2004  –  3 Beiträge
brauche hilfe beim regeln des sub?
Braindead2004 am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.858

Hersteller in diesem Thread Widget schließen