HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Aktiv Subwoofer anschliessen | |
|
Aktiv Subwoofer anschliessen+A -A |
||
Autor |
| |
PasM
Neuling |
#1 erstellt: 01. Dez 2007, 10:31 | |
Hallo zusammen Zuerst einmal danke für das tolle Forum. Hier kann man echt etwas lernen. Zu meiner Frage: Ich habe ein billiges Surroundsystem von Clatronic. Fürs erste würde das System auch genügen, ausser dem passivem Bass. Ist viel zu klein. Ich möchte das System mit einem AktivSub aufrüsten. Nun frage ich mich, wie soll ich diesen Sub am Verstärker anschliessen, da der Verstärker zwar einen Subwoofer Klemmenausgang hat, aber keinen LFE. Gibt es hier eine Lösung? Raumgrösse: 15qm Preis: ca.300€ Einsatz: Nur für Film Danke Pascal |
||
Lefuet
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Dez 2007, 10:47 | |
Für deinen Preisrahmen und Einsatzzweck gibt es einen guten Heimkinosubwoofer von Teufel. Er hat neben Cinch auch Hochpegelklemmen, die du für den Anschluss über LS-Kabel brauchst. http://www.teufel.de/de/Heimkino/M3000SW.cfm?show=technik Es ist ein sehr leistungsstarker Sub mit 250W Sinus und 400W Musik. Er ist allerdings recht gross (ca. 0.5m in allen Richtungen). Alternativ der M 900 von Teufel mit der halben Leistung des M 3000. Kostet auch nur die Hälfte und ist etwa halb so gross. http://www.teufel.de/de/Heimkino/M900SW.cfm?show=technik [Beitrag von Lefuet am 01. Dez 2007, 11:04 bearbeitet] |
||
|
||
PasM
Neuling |
#3 erstellt: 01. Dez 2007, 11:03 | |
Teufel ist leider in der Schweiz nicht so verbreitet. Versandkosten sind auch ziemlich hoch. Ich dachte da eher an Canton AS 65 SC, AS 85 SC oder Yamaha YST-SW325 Den Subwooferausgang beim Verstärker mit dem Hochpegelklemmen vom Sub verbinden funktioniert problemlos, oder? |
||
Lefuet
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Dez 2007, 11:17 | |
Ja, das funktioniert sehr gut. Wenn dir Canton mehr zusagt, dann ist sicher der AS 85 SC mit 100W Sinus für deinen Zweck geeignet. Für die gleiche Summe bekommst du aber auch schon einen Canton AS 40 SC mit 140W Sinus. [Beitrag von Lefuet am 01. Dez 2007, 11:34 bearbeitet] |
||
scratches
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Dez 2007, 14:04 | |
Bei Hochpegel Ansteuerung ist aber die interne Endstufe inaktiv, oder? Im Prinzip zahlst du die mit, ohne sie zu gebrauchen. Zumindest jetzt, mit der Konfiguration. Für eventuell späteren AVR-Wechsel aber sicher trotzdem praktisch. Das nur so als Hinweis |
||
PasM
Neuling |
#6 erstellt: 01. Dez 2007, 15:24 | |
Danke für den Hinweis! Der billige Receiver (15W, Sinus) wäre in diesem Fall zu schwach für den aktiven Sub, oder? ev. Basswiedergabe mit rauschen oder summen, etc. |
||
Lefuet
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Dez 2007, 15:29 | |
Nein, das stimmt nicht. Es wird lediglich die Endstufe des Surround-Systems nicht genutzt. Die Endstufe des Subwoofers ist aber aktiv. |
||
scratches
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 01. Dez 2007, 15:41 | |
ARGLH Damit lässt sich keinesfalls ein passiver Subwoofer vernünftig betreiben! Da drängt sich ein aktiver Sub so oder so förmlich auf, da der billig AVR kaum ewig halten wird. |
||
Lefuet
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Dez 2007, 15:41 | |
Die 15W Sinus reichen zum Ansteuern völlig aus. Ich habe selbst eine Anlage ein zeitlang so betrieben. Eine Sony-Anlage mit 2x10 Watt und über Hochpegel ein Magnat-Aktiv-Sub mit 100 W Sinus angesteuert. Es funzt! [Beitrag von Lefuet am 01. Dez 2007, 15:48 bearbeitet] |
||
scratches
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 01. Dez 2007, 16:04 | |
Offenbar ist die Endstufe auch bei Hochpegel aktiv. So gesehen reichen die 15 Watt Sinus natürlich allemal für einen aktiven Sub. Wobei die Hochpegel-Signalqualität des billig AVR wohl eher dürftig sein dürfte und somit auch in der Qualität weiter verstärkt wird. Aber immer noch besser als ein passiver Sub an der Anlage |
||
Lefuet
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Dez 2007, 16:09 | |
Es ist keine Ideallösung. Aber ein Canton AS 40 SC ist keine Fehlinvestition. Bei späterer Aufrüstung der Surroundanlage wird er weiter gute Dienste leisten. |
||
PasM
Neuling |
#12 erstellt: 01. Dez 2007, 16:17 | |
Da mir die Billiganlage geschenkt wurde, werde ich sie nur schrittweise umbauen, ersetzen. Auch muss ich meine bessere Hälfte langsam an grössere Boxen gewöhnen. Ich denke, ich werde mir den AS 85 oder AS 105 erwerben |
||
Lefuet
Stammgast |
#13 erstellt: 01. Dez 2007, 16:27 | |
Achte aber drauf, ob die neuen Modelle mit Alu-Chassis die Hochpegelklemmen noch haben. Der AS 40 SC hatte noch welche. |
||
TomBe*
Inventar |
#14 erstellt: 02. Nov 2009, 13:23 | |
Hallo Zusammen,ich hab keine Ahnung ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, Ist jemand da, der mir beim Anschließen eines aktiven Sub´s an meinen H/K AVR 80 helfen kann?...Ich will am AVR den Sub-Kanal nicht freischalten, weil dann aus meinen Focal Standboxen nur noch Kastraten-Müll kommt und dafür sind sie mir zu schade. Höre nur Stereo! Gibt es Alternativen? Neben dem Low-Level-In (Chinch) hat der Sub noch Speaker-In/out per Litze. Danke! folgende AW habe ich bereits bekommen Soweit ich weiss, hat der AVR 80 auftrennbare Vor- Endstufenanschlüsse. (richtig) Einfach die Brücke durch ein Y-Chinch Kabel ersetzen und den Sub dort mit anschliessen. Du kannst Ihn ruhig Fullrange versorgen, da er ja sowieso ne Weiche eingebaut hat. Die LS Ein-/Ausgänge am Sub sind meines Wissens nur durchgeschleift. Eine wenig elegantere Alternative wäre ein High/Low Level Converter (wird gerne im Car-Hifi Bereich verwendet um Endstufen an Autoradios ohne Pre Out anzuschließen) welcher das Hochpegelige LS Signal mittels Übertragern in ein Line Signal verwandelt. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- Das war meine AW Danke für die AW. Auftrennbar ist "Front", "Surr." und "Center". Du meinst ich soll die Front-Brücke durch 2 Y-Kabel ersetzen. Da ich aber eh nur Stereo höre, könnte ich auch einen der anderen 2 ("Surr." oder "Center") nehmen?? Wenn ich die "Front" auftrennen würde und die 2 Y-Kabel vom Pre zum Sub verbinde, fallen doch meine 2 LS aus oder) oder habe ich da einen Denkfehler .....ich komm nicht weiter Hilfe!! Wißt Ihr etwas? [Beitrag von TomBe* am 02. Nov 2009, 17:51 bearbeitet] |
||
TomBe*
Inventar |
#15 erstellt: 02. Nov 2009, 18:14 | |
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer anschliessen? mik123 am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 2 Beiträge |
Subwoofer ohne LFE Anschluss anschliessen DerDenis am 27.10.2020 – Letzte Antwort am 30.10.2020 – 11 Beiträge |
Subwoofer Anschliessen Eagle93 am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 3 Beiträge |
Frage zu passivem Subwoofer Pumba1986 am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 5 Beiträge |
Frage zur Funktion von passivem Subwoofer djdiver am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 4 Beiträge |
Subwoofer anschliessen seesch am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 8 Beiträge |
Wie 2 Subwoofer anschliessen? Marcel2008 am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 10 Beiträge |
Subwoofer an Vollverstärker anschliessen Zeppelin03 am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 2 Beiträge |
Axton AM15W - wie anschliessen? Wolfsrudel am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 3 Beiträge |
Sub über Hochpegeleingang anschliessen jochen35 am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.826