Sub ständig anlassen?

+A -A
Autor
Beitrag
BigMischa
Stammgast
#1 erstellt: 06. Jul 2006, 21:36
hallo,

hatte bisher meinen teufel M 1200 SW sub bisher immer auf "auto on" stehen. allerdings reicht anscheinend der pegel meines digisat receivers bei normaler hörlautstärke nicht aus, dass der sub ein signal registriert und geht nach ca. 20 min immer auf "off".

wenn ich dann lauter mache oder eine lautere quelle am AVR einstelle, geht der sub wieder an.

die lautstärke des satreceivers steht schon auf max, angeschlossen ist dieser über ein optisches kabel. am avr steht der sub-kanal auf +6 db, wie in der anleitung empfohlen. die lautstärke des subs steht auf ca. 70 %.

nun wollte ich wissen, ob es nachteile haben könnte, wenn ich den sub ständig auf "on" stelle. (abgesehen vom etwas höheren stromverbrauch).

könnte die elektronik oder das netzteil dadurch irgendwelche schäden davontragen?
sakly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Jul 2006, 10:33
Naja, der höhere Stromverbrauch ist wohl schon Grund genug.
Abgesehen davon altern manche Bauteile auch durch dauerhafte Erwärmung schneller, die Lebenszeit verkürzt sich.

Hast du mal probiert, den Sub mit einem Y-Kabel anzuschließen? Das bringt nochmal 6dB mehr Pegel am Eingang.
Ist +6dB schon die höchste Einstellung am AVR?
BigMischa
Stammgast
#3 erstellt: 07. Jul 2006, 10:39
der sub ist via Y-kabel angeschlossen, ich könnte den sub bis +10db erhöhen, dann fängt er aber wenn ich lauter höre zu übersteuern an und schlägt manchmal an.

oder stimmt mit der elektrik vielleicht wieder was nicht...
tsv1996
Stammgast
#4 erstellt: 07. Jul 2006, 10:43
Hatte das Problem auch, wenn ich mit sehr niedriger Lautstärke gehört hatte.
Habe bei mir jetzt sämtliche Geräte (FS, DVD, Plattenspieler, Subwoofer..) über ein Schütz angeschlossen welches von der Gerätesteckdose des AVR angesteuert wird.
Habe alle Geräte immer auf "On" stehen außer den AVR und den Sat-Receiver - die schalte ich dann mit der FB ein.
Den gleichen Tipp hat auch vor kurzem hier im Forum jemand gehabt. Ich fahre mit dieser Lösung einwandfrei!
sakly
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Jul 2006, 10:45
Dann stell ihn auf +10dB und regel am Sub soweit runter, dass der Pegel wieder passt. Wenn der Sub dann beim Film oder Musik anschlägt, ist er zu schwach für deine gewünschte Lautstärke, er erreicht seine mechanische Belastbarkeitsgrenze. Dabei ist völlig unerheblich, ob am AVR +10dB, +6dB oder -5dB eingestellt ist. Der AVR gibt in jedem Fall ein sauberes Signal aus.
Micha_321
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Jul 2006, 10:47

BigMischa schrieb:
die lautstärke des satreceivers steht schon auf max, angeschlossen ist dieser über ein optisches kabel.


hallo!

bei vielen digitalen sat-receivern ist die receivereigene lautstärke-funktion bei digitalem anschluss außer betrieb. wenn ich bei meinem sat-receiver die lautstärke ändere, hat das keine auswirkung auf die gesamtlautstärke des av-receivers.

habe meinen sat-receiver auch optisch am av-receiver angeschlossen, sub per y-kabel am avr. lautstärke am sub ist bei mir auf etwa 1/3 und sub-pegel im avr-menü auf -6.0db eingestellt. habe keine probleme mit der auto-on funktion. der sub schaltet sich zwischendurch nicht ab.

Micha
MrEd
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jul 2006, 13:38
moin

habe gerade in einen anderem thread beschrieben, das sich dieses Problem wunderbar über eine Master/Slave Steckdose lösen lässt. Den Receiver als Master in die Steckdose und den SW als Slave. Den SW auf ON schalten. Damit schaltest du den SW immer zusammen mit dem Receiver an und aus. Klappt bei mir hervorragend.

Tip: Zurzeit gibt es noch gute und günstige Master/Slave Steckdosen bei ALDI, ausprobieren lohnt sich!

Mfg
MrEd
Bass-Oldie
Inventar
#8 erstellt: 09. Jul 2006, 16:05
Bitte prüft die elektrischen Anschlußwerte der Geräte und der Stecker der M/S Leiste vor dem Kauf.
Ein gescheiter Sub kann schon einmal ein paar Ampére ziehen. Dafür muss die Leiste ausgelegt sein (zusammen mit den anderen, möglicherweise angeschlossenen, Verbraucher).
Crazy-Horse
Inventar
#9 erstellt: 10. Jul 2006, 13:59
Wobei du hier kein Maßstab bist Axel!

Mit den Leitungen die du für deine Anlage legen musstest, versorgen anderen ihr ganzes Haus.
Bass-Oldie
Inventar
#10 erstellt: 10. Jul 2006, 15:01

Crazy-Horse schrieb:
Mit den Leitungen die du für deine Anlage legen musstest, versorgen anderen ihr ganzes Haus.


Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Jamo Sub 660 - Auto On/Off
Herrle am 22.07.2013  –  Letzte Antwort am 01.08.2013  –  14 Beiträge
Verständnisfrage Sub-AVR
Sonnenzombie am 15.10.2013  –  Letzte Antwort am 16.10.2013  –  2 Beiträge
Auto Off bei Teufel Concept M Sub will nicht!
laburgerbeats am 22.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.06.2006  –  4 Beiträge
Canton SUB 12 lässt sich nicht ausschalten.
ALEX976 am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  3 Beiträge
Y-Adapter am Sub oder nicht?
BigMischa am 03.07.2006  –  Letzte Antwort am 05.07.2006  –  4 Beiträge
Teufel Concept M Sub
PhilMixer am 24.12.2003  –  Letzte Antwort am 27.12.2003  –  8 Beiträge
Standfüße für Sub Teufel M 1200 SW
#luig# am 01.04.2022  –  Letzte Antwort am 02.04.2022  –  3 Beiträge
Subwoofer geht ständig aus
promifucka am 29.08.2009  –  Letzte Antwort am 02.09.2009  –  13 Beiträge
Sub immer zu laut
Naujoks am 21.07.2019  –  Letzte Antwort am 30.07.2019  –  26 Beiträge
Teufel CEM Sub an AVR
Hörnchenmeister am 01.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedValentino_II
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.982