Subwoofer für HK AVR 630 und JBL LX-Serie?

+A -A
Autor
Beitrag
KCF
Neuling
#1 erstellt: 23. Jan 2006, 20:25
Ich habe am Wochenende meine alte Harman-Kardon Anlage (AVR 21 und HD 710) gegen etwas modernere Geräte ausgetauscht (HK AVR 630 und HK HD 970). Meine JBL-Lautsprecherboxen (LX8 als FS, LX10 als Center und LX2 als Rearspeakers) finde ich immer noch so gut, dass ich sie weiterverwenden will. Einen Subwoofer hatte ich bislang nicht, die Bassleistung meiner JBLs hat mir eigentlich gereicht. Ich höre mehr Musik (viel Klassik, einiges an Rock und Pop), als dass ich DVD-Filme sehe. Der zu beschallende Raum ist ca. 20 qm groß, wobei sich im Rahmen einer offenen Architektur an das Wohnzimmer gleich das Esszimmer anschließt, ergibt insgesamt ca. 40 qm für den Gesamtraum.

Macht ein Subwoofer unter der vorgenannten Bedingungen Sinn? Wenn ja, womit kann ich meine alte LX-Serie von JBL passend ergänzen? Im Handbuch des AVR 630 steht lapidar, dass man möglichst alle Boxen einheitlich von einem Hersteller und aus einer Serie verwenden soll.

Danke im Voraus für euere Einschätzung und Erfahrungen.
DZ_the_best
Inventar
#2 erstellt: 23. Jan 2006, 22:38


Ich höre mehr Musik (viel Klassik, einiges an Rock und Pop), als dass ich DVD-Filme sehe.


Wie würdest du dein Verhältnis DVD/Musik beschreiben?
Wenn du beispielsweise 1 Mal im Monat eine DVD schaust, würde ich auf einen Subwoofer verzichten.



Macht ein Subwoofer unter der vorgenannten Bedingungen Sinn?


Ich denke schon.
Denn vorallem beim DVD-Schauen hat man dadurch mehr Freude.



Im Handbuch des AVR 630 steht lapidar, dass man möglichst alle Boxen einheitlich von einem Hersteller und aus einer Serie verwenden soll.


Das stimmt.
Der Subwoofer bildet dabei allerdings eine Ausnahme.

MFG DZ
KCF
Neuling
#3 erstellt: 24. Jan 2006, 11:59
Danke, DZ, das gibt mir schon mal eine erste Einschätzung. Mehr als 2-3 DVDs kommen im Monat realistischerweise nicht raus.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, liegt die Hauptanwendung eben doch bei Filmen.


Das stimmt.
Der Subwoofer bildet dabei allerdings eine Ausnahme.


Warum ist das so?

Gruß KCF
DZ_the_best
Inventar
#4 erstellt: 25. Jan 2006, 21:48


Mehr als 2-3 DVDs kommen im Monat realistischerweise nicht raus.


Hmm....ich würde mir von Teufel oder Nubert einmal einen Subwoofer zum Testen nachhause bestellen.
Dann kannst du immer noch entscheiden, ob es für dich Sinn macht.



Wenn ich dich richtig verstanden habe, liegt die Hauptanwendung eben doch bei Filmen.


Richtig.



Warum ist das so?


Man hört den Unterschied einfach nicht heraus.

MFG DZ
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL LX 2000 Subwoofer
Simius am 29.06.2003  –  Letzte Antwort am 19.07.2004  –  8 Beiträge
JBL LX 2 (Kompaktboxen) welchen Subwoofer?
Oli1981 am 13.04.2004  –  Letzte Antwort am 26.04.2004  –  4 Beiträge
JBL PA Subwoofer ???
andy am 17.11.2002  –  Letzte Antwort am 18.11.2002  –  7 Beiträge
JBL SCS75 Subwoofer Verstärken
heimkinoneuling am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.05.2011  –  11 Beiträge
JBL Subwoofer
Michi84LM am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  3 Beiträge
JBL PB 10 Subwoofer, was meint ihr dazu?
hemn2 am 18.12.2003  –  Letzte Antwort am 19.12.2003  –  2 Beiträge
Subwoofer des HK HS200.....Problem!
Mr.D am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2008  –  5 Beiträge
Subwoofer-Empfehlung für Heco Victa HK
winbLa am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  6 Beiträge
Welcher Sub zu HK AVR 8500
Jiveman am 10.02.2004  –  Letzte Antwort am 11.02.2004  –  10 Beiträge
Neue Jamo Subwoofer Serie
Alfo84 am 29.10.2014  –  Letzte Antwort am 02.08.2015  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.882

Hersteller in diesem Thread Widget schließen